Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Foto: Backfrieder Claudia

IMS Langenhart
Lebendige Geschichte im Gedenkjahr 2025

Heuer jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Die Gedenk- und Erinnerungskultur wird an der IMS Langenhart besonders hochgehalten. Deshalb konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen bei einem interessanten Vortrag die Lebensgeschichte der inzwischen verstorbenen Zeitzeugin Hermine Liska hören. Als elfjähriges Mädchen hat Hermine in der Schule den Hitlergruß und den Fahnengruß verweigert und wurde deshalb in mehrere NS-Erziehungsanstalten eingewiesen. Trotz der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Zeitgenössische Ansicht des Stiftes St. Florian. | Foto: Stift St. Florian

Wanderausstellung in St. Florian
Auf den "GehDenkSpuren" der Todesmärsche

Zwischen ersten und 25. Juli macht die Ausstellung "Geh-Denk-Spuren" Station im Stift St. Florian.  ENNS. Geschichte wird nicht nur an großen, berühmten Orten geschrieben – sie passiert überall um uns herum. Auch im beschaulichen Kosmos von St. Florian: 75 Jahre nach den "Todesmärschen" von Jüdinnen und Juden von Mauthausen nach Gunskirchen folgt die Wanderausstellung "Geh-Denk-Spuren 2020" den ehemaligen Marschrouten von 1945. Zwischen 1. und 25. Juli macht die Ausstellung Station im Stift St....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Fotostudio Eder, Linz
3

75 Jahre Kriegsende
"GehDenkSpuren": Wanderausstellung zu Todesmärschen

Die Ausstellung ist bis 26. Juni zu sehen in Enns, im Kreuzgang der Pfarrkirche Enns-St. Marien, Kirchenplatz 6. Ab Juli wird die Ausstellung in St. Florian im Stift aufgebaut. Zukünftig wird die Ausstellung auch im Block 11 der Gedenkstätte Mauthausen zu besichtigen sein. ENNS, MAUTHAUSEN, ST. FLORIAN. Die Arge "Gehdenkspuren", eine Vernetzung von Menschen aus verschiedenen Gemeinden entlang der Todesmarschrouten von Mauthausen-Gusen nach Gunskirchen präsentiert erstmalig die neu...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.