wandern in Salzburg

Beiträge zum Thema wandern in Salzburg

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist voraussichtlich bis 17. April 2025 gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg
3

Sicherheitsmaßnahme
Gaisberg-Rundwanderweg bis Mitte April gesperrt

Aufgrund von notwenigen Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz ist ein Teil des Gaisberg-Rundwanderweges gesperrt. SALZBURG. Die Österreichische Bundesforste AG führt auf der Koppler Seite des Gaisberg-Rundwanderweges dringend notwendige Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz durch. Daher sei aus Sicherheitsgründen eine Sperre des betroffenen Wegabschnitts bis 17. April 2025 unumgänglich, teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Die Sperre gilt durchgehend, auch an Wochenenden, und...

2 2 3

Gaisberg
Über dem Nebeltal

Ein schöner, sonniger Herbsttag lockt zu einem Ausflug auf den Gaisberg. Ob zu Fuß,  mit dem Stadtbus oder Auto, alle haben es kapiert, hier sich keine Zeit verliert. Ein Rundgang mit Blicken ins Tal, das lohnt sich bei Sonne allzumal. Und wenn das Herz ist gewärmt durch der Sonne Strahl, geht es freudig wieder ins Tal.

5

MAX F. heute in Salzburg gestartet
Erster Tag, fastend Richtung Wien

Wie schon im Vorfeld berichtet, stand heute um neun Uhr der Start der besonderen Wanderung von Max F. auf dem Programm. Eine Mischung von spiritueller Einkehr und politischen Protest gegen viele Beschränkungen die bei gesellschaftlichen Gruppen immer wieder Proteste auslösen. Max macht kein Hehl daraus, dass er zu den "Spaziergängern" gehört, auch wenn er nicht alle Inhalte dieser Veranstaltung mitttragen kann.  Er ist aber sicher ein "Botschafter des Friedens", der für Eigenverantwortlichkeit,...

Foto: Diesmal geht es nicht nach St. Wolfgang, sondern Richtung Wien
4

Ein Mann geht fastend SEINEN Weg.
Eine MAX-imale Wandertour - M. Gandhi folgend

Mit einer Mischung von Protest und Vision, macht sich Max F. aus Salzburg auf den Weg nach Wien. Start ist am Montag, 2. Mai am Mozartplatz, dann geht es durch den nördlichen Flachgau Eugendorf - Neumarkt -  Irrsdorf Richtung Oberhofen/OÖ. Etwa 20 - 30 km wird er täglich hinter sich lassen und in etwa zwei Wochen in Wien ankommen. Was so ein Mann (ab jetzt einfach Max) bewegt? Er nimmt sich ein Beispiel an Mahatma Gandhi, seine Friedensbotschaft, sein selbstloses Leben.  "Auch ein hunderte...

12 9 6

Der Wartstein in Mattsee
Eine kleine Wanderung mit herrlicher Aussicht

Auf den Wartstein gehe ich immer wieder sehr gern. Derzeit ist es ganz besonders schön: der Herbst zaubert die schönsten Farben und die Blätter leuchten golden. Es gibt verschiedenste Wege, die auf den Berg führen, was mir besonders gefällt. Der Blick auf die Seen ist einmalig. Bei der Wartsteinkapelle hat man eine schöne Aussicht über den Obertrumer See auf den Untersberg.

Die Bezirksblätter und ihre Partner wünschen allen Bergfreunden einen wunderschönen Wander- und Radsommer 2020! | Foto: Foto: Weißsee Gletscherwelt
2

Hüttenpass 2020
Hüttenstempel sammeln und gewinnen

SALZBURG (tres). Der Salzburger Hüttenpass der Bezirksblätter hat sich unter Bergfreunden bereits einen Namen gemacht. Am besten nehmen Sie ihn bei jeder Bergwanderung mit - selbstverständlich auch beim Mountainbiken - handlich im Pocket-Format passt er in jeden Rucksack und sogar in die Hosentasche! Und so funktioniert es: In allen bewirtschafteten Hütten im Bundesland Salzburg können Sie den Hüttenpass vorzeigen und sich einen Hüttenstempel geben lassen. Der Hüttenpass ist in allen Salzburger...

Eingebaute Trennwände in einem Schlaflager  | Foto: Romed Giner

Start in den Hüttensommer
Was Bergsportler beachten müssen

SALZBURG. Insgesamt 440 Hütten mit mehr als 17.000 Schlafplätzen betreiben die heimischen alpinen Vereine in Österreich. Bereits ab Mitte Mai haben die ersten Schutzhütten ihre Gastronomiebereiche geöffnet, Nächtigungen am Berg sind wieder ab 29. Mai möglich. Auch wenn für alpine Hütten die gleichen Regeln wie für Beherbergungsbetriebe im Tal gelten, müssen Bergsportler zusätzliche Regeln beachten – diese wurden vom Österreichischen Alpenverein, den Naturfreunden und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Michael Kretz übergab den "Defi" in Anwesenheit von Hermann Häckl und Michael Hauser an Sabine Kornberger-Scheuch.
2 Video

Erste Hilfe, die mit Ihnen spricht
Bezirksblätter sponserten Lebensretter für den Gaisberg

Ein Bericht mit Video. SALZBURG (tres). Zum zehnten Jubiläum ihres Salzburger Regionalitätspreises sponserten die Bezirksblätter Salzburg der Stadt Salzburg einen neuen Lebensretter: einen Defibrilator. "Wir haben uns für einen Ort in Salzburg entschieden, der stark frequentiert ist. Es handelt sich um den Gaisberg, einem beliebten Ausflugsziel", erklärt Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg. Ein Defibrilator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden und...

Kommen Sie am 25. August mit und schauen Sie, wo z. B. die österreichische Kaiserin Elisabeth einst mit ihrer Köchin übernachtet hat. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz/eigenart
3

Wandern auf den Spuren von Kaiserin Sisi

Achtung, neuer Termin: "Bezirksblätter Sisi-Wanderung" im wunderschönen Wandergebiet Dachstein-West Annaberg-Rußbach-Gosau am 25. August. SALZBURG (tres). Was wäre die Geschichte Österreichs ohne die legendäre Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi? Immer wieder unternahm die Kaiserin Ausflüge, Reisen und Wanderungen, um der Enge des Habsburger Hofes in Wien zu entfliehen. Dabei kam Sisi auch in den Tennengau. Im wunderschönen Wandergebiet Dachstein-West Annaberg-Rußbach-Gosau, vergaß sie ihre...

ServusTV Moderatorin Conny Bürgler wird den Wandertag am achten Oktober moderieren | Foto: Servus TV
3 2

"Auf den Bergen da fühle ich mich wohl"

Conny Bürgler, die den Salzburger Wandertag moderieren wird, im Bezirksblätter-Interview. SALZBURG (lg). Gemeinsam mit dem Magazin "Bergwelten", der Pinzgau Milch und den Leoganger Bergbahnen laden Wandersommer-Veranstalter Hans-Peter Kreidl und die Bezirksblätter Salzburg am 8. Oktober zum Salzburger Wandertag nach Leogang in den Pinzgau. ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler wird den Wandertag begleiten und moderieren.Im Interview spricht die gebürtige Pinzgauerin über ihre Liebe zu den Bergen...

Marcel Hirscher mit seinen fünf Weltcup-Kugeln vor der Stuhlalm in Annaberg.
4 3 15

Spaghetti-Fotos mag er nicht

Kaiserschmarrn wirkt bei Marcel Hirscher fast ein wenig wie bei Popeye der Spinat. Und wie geht er eigentlich mit seiner Prominenz um? Ein Wandertag mit dem Skistar in Annaberg. SALZBURG/ANNABERG (tres). Österreichs Skiass Nummer eins, Marcel Hirscher aus Annaberg-Lungötz, stellte sich heute auf der Stuhlalm in seiner Heimatgemeinde bei einem Presse-Wandertag für Reporterfragen zur Verfügung. Für ihn startet nun wieder das Training für die kommende Wintersaison. Freilich war er auch in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.