Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

3

Am 15.April geht's los in der "Region Wagram"!

Biolaufologie in der Region Wagram! Ab 15.April 2011, bietet der Biolaufologe Martin Schmit aus Absdorf, den Gästen in der Region Wagram, Biolaufologie-Runden an. In Feuersbrunn, Kirchberg/Wagr., Ottenthal und Absdorf. Sie entscheiden, mit welcher sanften Sportart, Sie sich „wohlfühlen“ wollen! Genießen Sie mit dem Biolaufologen Martin Schmit eine sanfte, abwechslungsreiche Biolaufologie-Runde durch die Region. Erleben Sie jeweils einen sehenswerten Teil der Region Wagram. In den sanften...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Renate Bohrn, Irmengard Speiss-Riese, Eva Bahr, Elisabeth und Peter Vesely sowie Christine Schaludek. | Foto: Foto: privat

Auring-Wanderung zum 40. Jahr der Ramsar-Konvention

HOHENAU/RABENSBURG. Die Ramsar-Konvention war das erste globale Naturschutzübereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten und wurde am 2.2.1971 in Ramsar/Iran unterzeichnet, mittlerweile sind 159 Staaten beigetreten. Zum runden „Geburtstag“ des Abkommens haben die AURING-Naturführerinnen Renate Bohrn und Ute Nüsken am 2. Februar zu einer Wanderung in die March-Thaya-Auen eingeladen. Denn auch diese sind ein Feuchtlebensraum von internationaler Bedeutung, Ramsar-Region seit 1982 und seit 2007...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Tourismuszweig Pilgerweg

Leader + fördert Ausbildung für professionelle Betreuer von Wanderern Der Jakobsweg als touristische Chance für die Region? Leader + ist drauf und dran, diesen Gedanken zur Erfolgsidee zu entwickeln und bietet nun unter anderem eine Ausbildung zum Pilgerbegleiter an. REGION (sg). Die häufige Medienpräsenz des Jakobsweges zeigt es: Pilgern ist modern. Daher erfreut sich auch der österreichische Abschnitt des Jakobsweges einer wachsenden Anhängerschaft. Darum plant Leader +, die Tourismusbüros...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Nationalparkwandern am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2011, 10 Uhr - Nationalparkhaus

Nationalparkwandern am Nationalfeiertag Mittwoch, 26. Oktober, 10.00 Uhr Zwischen Hardegg und Merkersdorf wurde ein neuer Wander- und Radweg errichtet. Dadurch ist es möglich, bei Wanderungen am Thayatalweg wieder zum Ausgangspunkt zurück zu kehren. Im Rahmen unseres Nationalparkwandertages möchten wir diesen Weg für eine ausgedehnte Wanderung nutzen: Die Tour startet beim Nationalparkhaus und führt hinunter in den engen Talkessel nach Hardegg. Dort folgen wir dem Lauf des Flusses zum...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Hinaus ins Grüne mit Radio NÖ, 25. April, 14.00 Uhr, Thayabrücke Hardegg

Hinaus ins Grüne mit Radio NÖ Ostermontag, 25. April, 14.00 Uhr Der blaue Himmel, die warmen Sonnenstrahlen, das frische Grün und die schneeweißen Blüten der Bäume verlocken zu einem Ausflug ins Grüne! Gemeinsam mit Radio Niederösterreich wandern wir hinüber in den benachbarten tschechischen Nationalpark, in jenes Gebiet, dass Jahrzehnte lang durch den Eisernen Vorhang hermetisch abgeriegelt war. Von einem Aussichtspunkt genießen wir den prachtvollen Ausblick auf die Stadt Hardegg, mit der...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
CIMG3714a
4

Das Wandern ist der Tulbinger Lust

TULBING (wp). Jung und Alt beteiligen sich an den Wandertagen des Wandervereins Tulbing – sie gehören zu den vielen gesellschaftlichen Höhepunkten der kleinen Gemeinde am Fuße des Wienerwalds. Als in den 70er Jahren das Wandern in Österreich einen wahren Boom erlebte, wurde auch in Tulbing ein Wanderverein gegründet, der seine ersten Gehversuche dem Musikverein und der Feuerwehr verdankt. Seit 1973 wurde dann regelmäßig zumindest ein großer Wandertag (nebst vielen kleineren) im Jahr in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2 1 9

Ötschergräben und Mirafall

Ein ganz besonderes, landschaftliches Highlight im Mariazellerland – die Ötschergräben. Die Ötschergräben können relativ rasch erreicht werden, wenn man nach Mitterbach/ Friedenstein fährt und Richtung Erlaufklause Bahnhof bzw. Stausee abbiegt. Von dort geht es zu Fuß weiter, vorbei am wunderschönen Hagengut, der Ötscher sehr präsent im Blickfeld. Ca. 10 Minuten später leitet ein Wegweiser nach rechts Richtung Ötscherhias. Vorbei an kleineren Wasserfällen und dem sehr naturnah gebauten...

  • Lilienfeld
  • Alfred Lindmoser
21

Rauher Kamm Tour auf den Ötscher

Auf den Ötscher über den Rauhen Kamm von Raneck aus. Unsere Tour führte uns mit dem Auto nach Lackenhof und ins hintere Tal nach Raneck. Von dort sind es laut Wegweiser 4 Stunden auf den Ötscher-Gipfel. Die Tour beginnt einfach. Eine gemütliche Forststrasse entlang durch den Juckfidelwald, bis man nach ca. 40 Minuten bei der Bärenlacke rechts in den Wald hinein muss. Ab hier wird der Aufstieg fordernd. Viele Kehren, steil hinauf durch den Wald, der einfach kein Ende nehmen will. Nach ca. 50...

  • Scheibbs
  • Alfred Lindmoser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Horn
  • Horn

Alpenverein Horn Termine im Juni 2024

Samstag, 01.06. Bergwanderung auf den Ötscher – Rauer Kamm Gehzeit ca. 6,5 Stunden (16 km, 1100 hm), Weitental (Talstation Ötscherlift) – Raneck – Bärenlacken – Rauer Kamm – Ötscher (1.893 m) – Ötscherschutzhaus – Weitental, gute Kondition – Trittsicherheit – Schwindelfreiheit – sind Voraussetzung für diese Wanderung – Kletterstellen bis UIAA I+, Treffpunkt nach Vereinbarung, Leitung: Andreas Berecz, Mail: andreas.berecz@gmx.at, Anmeldung bis 26.05. Samstag, 01.06. Rundwanderung Münichreith Alt...

  • Horn
  • Doris Schlager
Foto: Adam Kool/Unsplash
  • 26. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt: Parkplatz
  • Beim Gloggnitzer Bad

Tageswanderung der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau

Die Tageswanderungen der Naturfreunde Ortsgruppe Hirschwang-Reichenau finden vom 03. April bis 26. September 2024 jeden Mittwoch statt. Treffpunkt für die Wanderungen ist um 09:00 Uhr beim Parkplatz beim Gloggnitzer Bad. Auskünfte über die Wanderungen können jede Woche ab Montag bei DI Hans Otto, 02662/42007, 0664/73716677, j.otto@aon.at eingeholt werden.

3
  • 30. Juni 2024 um 09:30
  • Hainburg an der Donau
  • Hainburg an der Donau

wandern und das 3. Kinder Kreidenfest

Am Sonntag, dem 30. Juni wandern wir wieder, zum letzten Mal vor der Sommerpause. Treffpunkt Teichtal vor 9:30h, Aktivpass zum Abstempeln mitbringen! Strecke: 8,2 km, Marschzeit ca. 3 Stunden. Bremsiedlung-Forststraße-Rotes Kreuz-Schießplatz Hainburg-Ausgangspunkt. Deine Teilnahme ist nur mit guter Kondition und Trittsicherheit möglich, geeignete Ausrüstung (+ Getränk, ev. kleine Jause) sowie feste Wanderschuhe sind Voraussetzung! Wir wandern auf teils schlecht befestigten Wegen, über Steine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.