Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Der Murmeltier-Wächter pfeift, wenn Gefahr droht.
4 13

Murmeltier-Paradies und prächtige Enziane auf dem Leobner

Top-Bergtour in den Eisenerzer Alpen Der Leobner in den Eisenerzer Alpen ist im Winter ein beliebtes Schitourenziel, aber auch im Sommer einen Besuch wert. Nach dem steilen Saugraben eröffnet sich ein Talkessel, in dem es nur so von Murmeltieren wimmelt, ein Schauspiel vom Feinsten. Dazu lädt die bunte Bergflora zum längeren Verweilen ein. Vor allem sprießen hier verschiedene Enziane, wobei ich den Punktierten Enzian heuer erstmals zu Gesicht bekam. Leobner-Gipfel mit 2036m Höhe Der letzte...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderbarer Panorama-Blick vom Gipfel der Tonion!
3 15

Wanderparadies Tonion

Wunderbares Almflair im Mariazeller Land Die Tonion ist vor allem im Frühsommer einen Besuch wert. Neben den schönen Almen und der herrlichen Aussicht sind die vielen Frühlingsblumen ein wahrer Augenschmaus. Bert und ich stiegen erstmals von Schöneben auf und kamen im Nu zum Herrenboden, einer bewirtschafteten Alm mit einer einladenden Hütte. Der anschließende Weg, der von vielen tiefblauen Enzianen gesäumt war, führte über eine Flanke bis zum Gipfel. Die Rundumsicht auf das prächtige...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Dieses Herz hängt über einen tiefen Felsspalt beim Höhensteineck.
1 12

Geheimtipp: Höhenstein-Runde bei Lunz/See

Lässige Wanderung auf den Egger Berg und aufs Höhensteineck Das schöne Frühsommer-Wetter lockten Gigi und mich zu einer Wanderung im Raum Lunz/S. Das Ziel war die Höhensteinstube mit einer kleinen, aber feinen Rundtour. Von einem verfallenen Bauernhof ging es zuerst auf den 1134 Meter hohen Egger Berg, der gleich zwei Gipfelkreuze aufweist. Wir folgten danach einem schönen Bergkamm bis zum Höhensteineck mit einem wunderschön gestalteten Rastplatzerl. Herrliches Bergpanorama bei der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Farbenprächtige Clusius-Primeln im Gipfelbereich der Hohen Student.
1 3 15

Ein Meer von Blumen auf der Hohen Student

Herrliche Frühlingstour im Mariazeller Land Die Hohe Student (1539m) ist in Botanikerkreisen ein beliebtes Wanderziel. Gerade im Frühsommer leuchten im schneefreien Gipfelbereich typische Alpenblumen wie Aurikel, Clusius-Primel, Enzian, Heidekraut sowie viele Schneerosen um die Wette. Ich startete von Halltal und gelangte in knapp zwei Stunden zum kleinen Gipfelkreuz. Etwas unterhalb steht die liebevoll instand gehaltene Studenthütte, die 1904 gebaut wurde und sogar einen eigenen Tanzboden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem selektiven Ostgrat des Gaissteins.
4 17

Der Gaisstein: Schönster Nicht-1000er der heimischen Bergwelt

Hochalpine Gratüberschreitung Der Gaisstein ist wohl nur 974m hoch, aber einer der schönsten Nicht-1000er unserer heimischen Bergwelt. Sein "grantiger" Gipfelkamm sowie die imposante Felswand auf der Nordseite haben hochalpinen Charakter. Ich startete von Furth/Triesting Richtung Almödbauer und stand bald beim Gehöft Gaissteiner, von wo aus die Tour so richtig begann. Ich musste zuerst durch die Drehtür eines Wildtiergeheges, in dem sich viele Steinböcke aufhalten. Der Aufstieg zum Grat war...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Rauschmauer.
1 15

Lässige Frühlingstour mit drei Gipfel(che)n in Lunz am See

Klein, aber fein: Rauschmauer, Lunzberg, Maißzinken Dürrenstein und Scheiblingstein sind viel begangene Berge, aber die kleinen Gipfel rund um den Lunzer See sind eher nur Insidern bekannt. Bei frühlingshaften Temperaturen erkundete ich zuerst die 808 Meter hohe Rauschmauer, dessen Spitze ein kleines, edles Gipfelkreuz ziert. Danach marschierte ich zum Lunzberg-Kreuz mit prächtiger Aussicht auf den beliebten Fremdenverkehrsort. Das letzte Highlight war die Wanderung auf den Maißzinken (1075m),...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Kuhschellen - ein Genuss!
2 2 15

Kuhschellen in der Wachau in Vollblüte - ein Genuss!

Herrliche Wanderung in Spitz Jedes Jahr im Frühling ist die "Kuhschellen-Wanderung" in der Wachau für mich ein Pflichtprogramm. Ich startete vom Ortszentrum in Spitz zuerst zur Ruine Hinterhaus und traute meinen Augen nicht, dass die edlen Kuhschellen bereits in Vollblüte sind. Ebenso herrlich strahlten sie auch am "Grat" des 1000-Eimer-Berges, der zudem eine fantastische Aussicht auf die Donau gibt. Zuletzt musste ich auch noch auf den Setzberg und wurde auch hier mit unendlich vielen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Viele Schneerosen säumten den Weg zum Kirchstein.
2 12

Ein Meer von Schneerosen und traumhafter Blick auf Gaming

Relax-Wanderung auf den Kirchstein und Dreieckberg Die ersten Frühlingsblumen schauen in unserer Region (Ötscherland) führten Gigi und mich in Verbindung mit einer Wanderung nach Gaming. Wir starteten vom Filzmoossattel und marschierten an der Südflanke des Dreieckberges zum Kirchstein, der einen einzigartigen Tiefblick auf die Ötschergemeinde freigibt. Auf dem Weg begeisterten uns ein Meer von Schneerosen, ja auch das Heidekraut war in Vollblüte. Der weitere Rundweg führte dann über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Aufstieg auf den Hohen Stein beginnt auf zwei Leitern.
1 19

Wandern und Kraxeln in der hochalpinen Wachau

Mächtiger Felsklotz "Hoher Stein" im Dunkelsteinerwald Die Wachau ist nicht nur für den Wein und die Marille bekannt, sondern lädt auch beidseitig der Donau zu schönen Wanderungen, ja sogar Bergtouren ein. Gigi und ich starteten von Mitterarnsdorf entlang des Kupfertals bis zum Hohen Stein, einem imposanten Felsklotz mitten im Dunkelsteinerwald. Das Gipfelkreuz erreicht man über einen kurzen, gut versicherten Klettersteig und als Lohn für die Besteigung gibt es einen herrlichen Tiefblick ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 16

Ein Hauch von Frühling

Querfeldein-Wanderung im Raum Plankenstein Ich nützte den Faschingssonntag für eine lässige Erkundungstour im Raum Plankenstein. Los ging's von der Burg bis zum ehemaligen Schilift bei der Schottergrube, wo mich mächtige, bizarre Felszacken sowie kleinere Höhlen zum Staunen brachten. Übers Fliegerkreuz marschierte ich nun zur Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg, danach auf den 948 Meter hohen Statzberg mit dem noch jungen Gipfelkreuz. Der Frühling ist im Anmarsch Trotz des langen Winters...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Super Blick vom Gipfelstein auf das Donautal
5 13

Großartiger Donaublick vom Brandstätterkogel

Lässige Wanderung bei Frühlingstemperaturen Die frühlingshaften Temperaturen lockten Bert und mich zu einer Wanderung auf den Brandstätterkogel, der höchsten Erhebung der Neustadtler Platte mit 596m. Der Weg führte von der Donaubrücke bei Grein auf dem Matrassteig bis zur Viktoria Adelheid Schutzhütte, die für ihre ausgezeichnete Küche mehrere Hauben verdient. Ein Genuss für das Auge sind die vielen lässigen Felsformationen, ein Überbleibsel der Böhmischen Masse. Zurück ging es über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Paulmauer mit dem schönen Gipfelkreuz
3 14

Sonnen-Wanderung zum edlen Gipfelkreuz auf der Paulmauer

Von St. Aegyd/N. auf den Traisenberg Jedes Jahr steht die Wanderung auf die Paulmauer auf meinem Tourenplan. Gigi und ich nützten einen schönen Sonnentag und marschierten von St. Aegyd/N. auf den Traisenberg, danach ging es zur Paulmauer weiter. Immer wieder beeindruckend sind hier die Aussicht zum Vaterberg Ötscher sowie das edle Gipfelkreuz. Auch ein Hauch von Frühling mit den ersten Schneerosen ließen unsere Herzen höher schlagen. Hütte nach Schipionier Zdarsky benannt Auf halbem Weg liegt...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schöner Blickfang auf den Seitenturm der Burg Hohenegg.
1 12

Interessante winterliche Wanderung zur Burg Hohenegg und zum Dunkelstein

Von Hafnerbach auf den Dunkelsteinerwald Der Dunkelstein, die höchste Erhebung des südlichen Dunkelsteinerwaldes mit 625m, ist eher ein unscheinbarer Berg, aber in Verbindung mit der Burg Hohenegg durchaus einen Besuch wert. Ich marschierte von Hafnerbach entlang des Zenobaches nach Kornig und stand bald darauf vor der Burgruine Hohenegg, einst eine der schönsten Herrschaftssitze Österreichs. Der stattliche und begehbare Hauptturm ist noch gut erhalten, außerdem beeindruckten mich die Reste der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel des Lindensteins
1 12

Sonnige 3-Hütten-Wanderung in Hainfeld

Der Kirchenberg - ein beliebtes Ausflugsziel Der Hainfelder Kirchenberg ist bei den Naturfreaks ein beliebtes Wandergebiet. Los geht's von der Kirche über die Liasenböndlhütte bis zum Gipfel auf 922 Metern, auf der die Hainfelder Hütte steht. Sie wird das ganze Jahr an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet und punktet mit einer exzellenten Küche. Lindenstein-Gipfel und Wanderweg durch einen Bauernhof Die weitere Runde führt uns auf dem grün markierten Weg zur Lindensteinhütte und etwas...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
3 13

Schöner geht's nicht: Winteridylle am Blassenstein

Ein Winterwonderland zum Genießen Die Tage knapp vor dem Jahreswechsel waren eine Wucht! Die Landschaft - aber eher weiter oben - zeigte sich in einem tiefen Weiß, dazu gab es herrlichen Sonnenschein und blauen Himmel. Sonniger Blassenstein, im Tal aber Nebel Mein Ziel war der 844m hohe Blassenstein mit der an der Felskante thronenden Urlingerwarte. Es war ein Augenschmaus: Der Hausberg der Scheibbser glitzerte im Schnee und edlen Raureif, aber unten im Tal wollte der Nebel einfach nicht...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Raureif hat die Landschaft fest im Griff.
1 3 12

Raureif-Spektakel beim Mittelpunkt des Mostviertels

Edle Raureif-Tour auf den Schweinzberg Auch wenn das Wetter einmal nebelig ist, kann eine Wanderung ungemein schön sein. Ich startete von Oberndorf Richtung Texing und je höher ich kam, desto beeindruckender wurde die Landschaft. Der Raureif hatte Wiesen, Bäume und Sträucher mit kleinen, weißen Kristallen überzogen - ein Wintermärchen vom Feinsten! Mittelpunkt des Mostviertels Meine Tour führte zum Mittelpunkt des Mostviertels, das ist der höchste Punkt auf dem Schweinzberg mit 611m Höhe. Ja,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Fantastischer Ötscher-Blick vom Hochstadelberg
1 12

Aussichtskanzel Hochstadelberg - Der Ötscher zum Angreifen

Kurztour in den NÖ-Voralpen Schnee und Sonne mit blauem Himmel findet man derzeit vor allem in den Bergen. Da brauchst du gar nicht in große Höhen aufsteigen, denn auch im Mittelgebirge ist das Winterflair jetzt einzigartig. Meine Wanderung führte vom Wastl/W. auf den 1285m hohen Hochstadelberg, der mich mit seinem prächtigen Blick zum Ötscher ungemein beeindruckte. Zu Beginn war der Vaterberg noch etwas in Wolken gehüllt, aber mit der Zeit gab er seine imposante Statur preis. Viel Schnee und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderschön: Gipfel des Rainstocks!
3 14

Vom warmen Mexiko auf den Schnee bezuckerten Rainstock

Herrliche Wintertour auf den Rainstock Nach der sehr schönen Mexiko-Rundreise hatte ich wieder Lust auf die heimische Bergwelt und marschierte auf den zwischen Gaming und dem Ötscher liegenden Rainstock. Von der Straßenmeisterei ging es durchs Eberltal hinauf auf den Gföhlsattel, danach weiter zum Gipfelplateau des Rainstocks mit 1299 Metern Höhe. Oben Sonne, unten der Nebel Es war ein Genuss, denn hier oben war es warm und sonnig, im Gegensatz zum Tal, das im dichten Nebelmeer lag. Der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das herrliche Gipfelkreuz am Natterriegel.
1 20

4-Gipfel-Genusstour in den Haller Mauern

Prächtige Gipfel und idyllische Berghütten Die grandiose Sonnen-Tour in den Haller Mauern wird uns - Bert, Felix, Franz und ich - noch lange in Erinnerung bleiben. Wir marschierten vom Buchauer Sattel zum Grabneralmhaus, danach ging's zum Admonter Haus weiter. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere aussichtsreiche Berggipfel. Ein großartiges Panorama bietet sich auf dem Mittagskogel sowie nahen Natterriegel, dessen neues, edles Gipfelkreuz im September dieses Jahres eingeweiht wurde....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel vom Wasserklotz
1 14

Reizvolles Almenflair und aussichtsreiche Berggipfel im NP Kalkalpen

Juwel Nationalpark Kalkalpen Der Nationalpark Kalkalpen in OÖ bietet eine einzigartige Naturlandschaft mit verborgenen Schluchten, unberührten Bergbächen, naturnahen Wäldern, aussichtsreichen Berggipfeln und reizvollen Almen.Der Mensch findet hier Erholung und kann die Natur mit allen Sinnen genießen. Vom Hengstpass auf den Wasserklotz Gigi und ich marschierten vom Hengstpass über wunderschöne Almen zu zwei aussichtsreichen Berggipfeln. Zuerst ging es auf den Wasserklotz, danach zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel des Kleinen Königkogels, dahinter der Proles
1 13

Genussvolle 3-Gipfel-Wanderung im Mariazeller Land

Fallenstein, Königskogel, Proles - die 3 kleinen Nachbarn der Tonion Die Almen im Mariazeller Land sind vor allem im Sommer einen Besuch wert. Adi und ich stiegen von Schöneben bei Gusswerk aus zuerst auf den Fallenstein, danach wanderten wir zu den Königskogeln, die einen schönen Ausblick in die umliegende Bergwelt bieten. Über einen Höhenrücken ging es dann zum Proles, dessen Felswand beinahe senkrecht aufragt. Kurios ist vor allem, dass der Kleine Proles, wo auch das Gipfelkreuz steht, um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schöner Blick vom Irbling ins Kamptal
2 12

Schönberg - die "kleine Wachau" im Kamptal

Großartige Rundtour Zur erweiterten Wachau könnte man das untere Kamptal bezeichnen, besonders das Gebiet um den netten Ort Schönberg am Kamp. Unsere Tour führte uns von der Alten Schmiede auf die Ruine Schönenburg und im großen Bogen zum Kalvarienberg. Von dort ging es ins benachbarte Stiefern. Super Blick vom Irbling Ein Augenschmaus war vor allem das edle Gipfelkreuz am Irbling, von dem man einen herrlichen Tiefblick ins Kamptal hat. Wir haben es genossen, natürlich auch mit einer zünftigen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bodenwies-Gipfel, dahinter die Haller Mauern
2 12

Die Bodenwies lockt mit fantastischer Aussicht

Lässige Tour im Nationalpark Kalkalpen Eine schöne Neu-Begehung von mir ist die Bodenwies im Nationalpark Kalkalpen. Der Start erfolgte von der Nigl-Alm in Kleinraming, dann ging es in ca. 2,5 Stunden über den Bergrücken zum Gipfelkreuz. Die Aussicht von hier ist überwältigend: Vom Tamischbachturm bis zum Buchstein, weiter über die Haller Mauern bis hin zum Toten Gebirge und Hohen Nock sind alle Berge zum Angreifen nahe. Die Schüttbauernalm - eine super Hütte Der Abstieg erfolgte nach Süden zur...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.