Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

OÖ Almwandertag

Am 15. August ist die Anlaufalm Ziel des 38. OÖ. Almwandertages Der 38. OÖ Almwandertag führt am 15. August auf die Anlaufalm im Gemeindegebiet von Reichraming. Der Festakt beginnt um 10 Uhr. Zur Anlaufalm reist man am besten über Großraming an – über die Ennsbrücke zur Ortschaft Brunnbach (ca. 10 km) und weiter bis zu den gekennzeichneten Parkplätzen. Die Anlaufalm, auch „Anlaufbodenalm“ genannt, liegt auf 982 Metern Seehöhe im Reichraminger Hintergebirge (Nationalpark Kalkalpen)....

  • Steyr & Steyr Land
  • Josef Wolfthaler
Für den Kapellenweg braucht man zwei Stunden.
4

Wandern in der Region Enns

Für erholsame Stunden sorgen die Wanderwege der Region, von denen hier vier vorgestellt werden. REGION (km). Der Frühling ist im Land angekommen und mit ihm steigen die Temperaturen. Zu dieser Jahreszeit können sich selbst Bewegungsmuffel kaum ihrer blühenden Umwelt entziehen. Glücklicherweise bieten die Gemeinden der Region Enns für jeden Wandertypen den richtigen Streckenverlauf. Anfänger haben bestimmt beim Wandern auf dem Fischerwanderweg in Ernsthofen ihre Freude. Auf rund drei Kilometern...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Judith Matscheko

Familienwanderwoche 2017

Abwechslungsreiche Wanderungen mit zauberhaftem Panorama, sportliche Turniere für die ganze Familie begleitet von gutem Essen und neuen Bekanntschaften, so lässt sich ein unvergesslicher Urlaub erleben. Der OÖ Familienbund lädt auch 2017 zur beliebten Familienwanderwoche. Von 24. bis 30. Juli geht’s ins JUFA Hotel Raabs/Waldviertel. Die Teilnehmer genießen sechs Nächte mit Vollpension, geführten Wanderungen, Lagerfeuer, Bastelstationen uvm. „Österreich hat viele schöne Fleckchen zu bieten....

  • Linz
  • Sarah Kögler
Foto: Birgit Aigner
3

Kunst im Wald – Wald in der Kunst

Naturkünstlerin Birgit Aigner stellt von 16. bis 31. Juli ihre Ölgemälde am Koglerhof-Rundwanderweg in Ternberg aus. Bei einem Waldspaziergang entdeckt der Besucher naturalistische Kunstwerke von Natur in der Natur. TERNBERG. Birgit Aigner bringt den Wald in die Kunst. Am ohnehin schon idyllischen Rundwanderweg des Koglerhofs machen sich Wanderer auf eine künstlerische Entdeckungsreise. Auf den Bäumen am Wegesrand sind die Naturgemälde der Künstlerin angebracht. Raue Rinde, grüne Blätter und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: W. Rieder

Mit der Rangerin in den Buchenwald

REICHRAMING. Alte Buchenwälder sind sehr selten geworden. Sie zählen zu den Besonderheiten des Nationalpark Kalkalpen. Über 5.000 Hektar der Nationalpark Fläche wurden vom Lebensministerium für die Aufnahme in die UNESCO Liste der Weltnaturerbestätten vorgeschlagen und sollen somit Österreichs erstes Weltnaturerbe werden. Sie bilden mit ihrem hohen Totholzanteil und Reichtum an Kleinlebensräumen die Basis für eine große Artenvielfalt. Der sehr seltene Weißrückenspecht oder Schmetterlinge wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
2

von See zu See - Naturparkdurchquerung

von See zu See - Naturparkdurchquerung „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“ (Johann Wolfgang von Goethe) Samstag, 25.06.2016 ab 8 Uhr Treffpunkt bei Anmeldung Kosten: 18 € zuzügl. Rücktransport Eine erlebnisreiche Naturparkdurchquerung vom Attersee zum Traunsee. Bei diesem Naturschauspiel-Streifzug quer durch den Naturpark vom Attersee bis zum Traunsee – den beiden Seen, die unseren Naturpark östlich und westlich begrenzen – erkunden wir abwechslungsreiche...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Im Bild v. l.: Familienbund-GF Mag. Christa Pacher, Gewinnerfamilie, Jutel-GF Barbara Sallinger BEd., FBZ-Leiterin Mag. Ana Aigner

Familie aus Linz/Urfahr gewinnt Urlaub

Eine Woche Urlaub für die ganze Familie wurde beim Mai/Juni Gewinnspiel des OÖ Familienbundes verlost. Dabei war das Glück auf der Seite einer Familie aus Linz/Urfahr. Sie kann demnächst die Ruhe der Berge, reines Wasser und herrliche Luft in einem Jutel nach Wahl genießen. „Das Familienbund-Team wünscht eine erholsame Zeit mit vielen tollen Erlebnissen!“, gratuliert OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Auf der Familienbund-Homepage unter www.ooe.familienbund.at wartet...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Wandern am Waldtag in Bad Hall
3

Wald-Tag für die ganze Familie

Familienwaldtag am Sonntag, 14. Juni 2015 in Bad Hall Ein spannender und lehrreicher Tag im Wald für die ganze Familie – die ideale Möglichkeit für einen Ausflug am Vatertag! Die Landwirtschaftskammer OÖ bietet den Familienwaldtag in jedem oberösterreichischen Bezirk an. An diesem Tag wird die oberösterreichische Waldwirtschaft und die vielseitige Verwendbarkeit des Rohstoffes Holz in einem abwechslungsreichen Programm den Besuchern nähergebracht. Forstexperten begleiten durch den Wald und...

  • Kirchdorf
  • Hans Peter Holnsteiner
Foto: Paul Rammelmüller
3

Berge und Natur kennenlernen

1874 wurde der Alpenverein Sektion Steyr mit 91 Mitgliedern gegründet. STEYR. "Der Alpenverein ermöglicht es, das Leben in den Bergen und in der Natur kennenzulernen und zu erleben", umreißt Obmann Fritz Holzinger die Tätigkeiten des Vereins. Seit 140 Jahren gibt es den Alpenverein Steyr, der neben Steyr aus vier weiteren Ortsgruppen mit insgesamt mehr als 4000 Mitgliedern besteht. Vorteile für Mitglieder "Als Hauptgründe für ihren Beitritt zum Alpenverein nennen die Mitglieder ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Herr Dzevad Ramic, ein Hobby-Imker, der selbst seit vielen Jahren ein aktives Mitglied im Imkerverein Puchenau ist. Foto: privat

Wandertag mit Bienenerlebnis

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Albert Einstein (1879-1955) Das Familienzentrum Dialog lädt Sie herzlich zu einem etwas anderen Familienausflug am Samstag, 20.09.2014 ab 14:30 Uhr ein und zwar mit dem Zug nach Puchenau und mit einer anschließender halbstündiger Wanderung auf einem Waldweg zu den Bienenstöcken. Dort besuchen Sie Herrn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak
Der "Haslacher Rundumweg" zählt zu den schönsten Wanderwegen im Bezirk. | Foto: Foto: Marianne Kneidinger

Das Mühlviertel ist zum Wandern da

BEZIRK. Das Mühlviertel zählt zu den schönsten und beeindruckendsten Landschaften in ganz Österreich. Es präsentiert sich je nach Jahreszeit anders und kann selbst uns Einheimische mit seiner grenzenlosen Naturvielfalt oft noch überraschen. Natürlich liegt es aber an uns, die Schönheit der Region auch wahrzunehmen und diese dementsprechend zu nützen. Wanderungen geben dabei nicht nur die Möglichkeit die Naturpracht in vollen Zügen zu genießen, sondern steigern gleichzeitig auch unser...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer
Foto: Frau für Frau
2

Braunauer "Weiber" wandern durch die Natur

BRAUNAU. Die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" und der Braunauer Alpenverein bieten allen wanderlustigen Frauen ein gemeinsames, zügiges Gehen in der Natur rund um Braunau an. Anschließend an das "WWW" (Wöchentiches Weiber-Wandern), wird nach Lust und Laune noch in ein Lokal eingekehrt. Treffpunkt ist jeden Donnerstag um 16.30 Uhr vor der Frauenberatungsstelle am Stadtplatz – ab November wird die Zeit auf 15 Uhr vorgelegt. Regelmäßiges zügiges Gehen in der Natur ist nicht nur für Körper und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Natur erleben und begreifen in der Berg- und Talwelt zwischen Attersee und Traunsee. | Foto: Reibenegger

Natur hautnah erleben

Bewusstes Spazierengehen im Wald liegt im Trend. Der Naturpark Attersee-Traunsee bietet die ideale Kulisse. BEZIRK. Immer mehr wissenschaftliche Studien weisen nach, dass durch einen bewussten Aufenthalt in der Natur und vor allem im Wald ein nachhaltig positiver Einfluss auf Körper und Seele erzielt werden kann. Dabei muss man sich, um die Wunderkräfte der Natur zu nutzen, nicht einmal sehr viel bewegen. Schon das Riechen, Sehen, Lauschen und bewusste Wahrnehmen der Natur sorgen für...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Foto: Weissenbrunner
2

Europawandertag am 10. Mai in Schöneben

ULRICHSBERG, BEZIRK. Am Samstag, 10. Mai, startet um 11 Uhr für alle Freunde des grenzenlosen Wanderns der grenzüberschreitende Europawandertag. Von Schöneben ausgehend führt die vierstündige Wanderung vorbei am Moldaublick weiter zum Schwarzenbergischen Schwemmkanal nach Sonnenwald zur Rotbachschleuse, über Tschechien entlang des Kanals bis nach Glöckelberg und wieder zurück nach Schöneben. Begleitet werden Sie von Waldpädagogen. Spannende Geschichten über Grenzleben und Natur erwarten Sie....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Das bin ich

Ich möchte mich hier zunächst einmal vorstellen: Mein Name ist Alois Scharrer (kurz: Lois genannt), bin verheiratet und habe noch einen Sohn Nico (geb: 2008). Da wir alle in der Familie sehr gerne wandern, sind wir der Union Nebelberg beigetreten, wo ich derzeit den Posten des Sektionsleiters Wandern bekleide. Mit dieser Gruppe habe ich die Absicht, viele Mitglieder zu animieren, sich selbst durch diese wunderbare Freizeitgestaltung "Wandern" eine Freude zu bereiten und etwas für die Gesundheit...

  • Rohrbach
  • Alois Scharrer
Start des Kronenwegs der Aussichtsturm.
17 11

Der Baumkronenweg im Innviertel O.Ö.

Ein schöner Ausflug für große und kleine Besucher mit Beschreibung der Bäume und der Aussicht in der Höhe und am Boden.Für die Kinder auch einiges zu Erleben wie Hüpfen,Rutschen und mehr.Im Gelände gibt es auch ein Gasthaus.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Doloscheski
Mit der passenden Kleidung wird jeder Wanderausflug ein Vergnügen. | Foto: Sport 2000

Gut gerüstet in die Wandersaison

BEZIRK (bf). Wandern ist alles andere als altmodisch und langweilig. Wichtig ist dabei die richtige Kleidung. Sie schützt den Wanderer vor Wind, Nässe, Kälte und UV-Einstrahlung. Besonderes Augenmerk verdienen dabei die Wanderschuhe. Vor der ersten großen Tour sollten diese auf alle Fälle eingegangen werden. Ebenso wichtig ist der Rucksack. Für ein angenehmes Tragegefühl sorgt die passende Polsterung. Der Fachhandel berät und hilft gerne bei der richtigen Auswahl.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Outdoor-Bekleidung ist extremen Bedingungen ausgesetzt. Vor dem Kauf ist Beratung unbedingt notwendig. | Foto: Kurhan/Fotolia

Mit der passenden Bekleidung sporteln

BEZIRK (bf). Das Wetter gibt es uns diesen Sommer einen Mix aus heiß und kalt. Gerade für jene, die gerne Sport im Freien betreiben, ist das eine wahre Herausforderung. Unverzichtbar ist dabei die passende Outdoor-Bekleidung. Sogenannte Funktionsfasern bestimmen derzeit den Trend: Im Mix aus Natur- und Kunstfasern hergestellt, sichern sie die jeweils geforderten Qualitäten. Diese sind bei Outdoorbekleidung hoch und vor allem äußerst komplex: Einerseits soll dem Bedürfnis nach Wärme und Schutz...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Wandern ist Spaß für die ganze Familie. | Foto: Miredi/Fotolia

Wanderwege mit der Familie entdecken

BEZIRK (bf). Wer Lust auf Wandern hat, ist in Oberösterreich genau richtig! Ob gemütliche Spaziergänge, Wanderausflüge mit der ganzen Familie oder alpine Herausforderungen, das Angebot ist vielfältig. Für Familien gibt es spezielle Themenwege, die vor allem auf Kinderbedürfnisse abgestimmt sind. Infos rund um's Wandern finden Sie im Internet unter www.wandern.at oder www.ausflugtipps.at. Diese Seiten bieten eine Übersicht der verschiedenen Wanderrouten und geben Ausflugstipps.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
spazieren in den Innauen
5

Innviertel - Mach Pause vom Alltag

Von Zeit zu Zeit brauchen Körper und Geist eine Auszeit und die Seele einen Platz zum Baumeln. Das Innviertel ist dafür wie geschaffen. Die Landschaft kurvig, die Leute kernig, das Leben köstlich. Ein Streifzug durch das Innviertel ist ein pralles Vergnügen. Schön ist es hier, und recht abwechslungsreich: meist sehr hügelig, dann wieder flach, durchsetzt mit viel Grün und Blau. Auen, Wälder und Wiesen und dazwischen Flüsse (Inn, Antiesen, Ache) und Seen. Farbenprächtig und barock präsentieren...

  • Ried
  • S'Innviertel Tourismusverband
Bürgermeister Bindreiter und Amtsleiter Schmidtberger freuen sich über das Wandergütesiegel. | Foto: Privat

Auszeichnung für Sinneweg in Wien entgegengenommen

Gemeindevertreter jubelten über Gütesiegel auf der Ferienmesse Dem „Sinneweg“ in Münzbach wurde auf der Österreichischen Ferienmesse das Wandergütesiegel verliehen. MÜNZBACH. Das Österreichische Wandergütesiegel garantiert mit klaren Qualitätskriterien seit fünf Jahren verlässliche Wanderqualität in allen Teilbereichen des Wanderns in Österreich. Der Qualifizierungsprozess umfasst eine genaue Stärken- und Schwächenanalyse des Wanderangebots mit einer konkreten Handlungsanleitung zur...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.