Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Blassenstein - Unter der Felswand befindet sich Scheibbs, das im Nebel gefangen ist.
1 16

Herrliche Wanderung zum Rainstein, Melkursprung und Blassenstein
Goldener Herbst auf dem Schlagerboden

Der goldene Herbst lädt derzeit zum Wandern ein. Die Blätter färben sich bunt und der Wald leuchtet in goldgelb-roten Farben. Außerdem zieht der Nebel ins Tal und zeigt sich in einer mystischen Stimmung. Diese Attribute konnten Gigi und ich bei unserer Nachmittagstour auf dem Schlagerboden hautnah erleben. Unser erstes Ziel ist der Rainstein, ein Grenzstein aus Sand, der laut Überlieferung geheime Kräfte in sich haben soll. Gleich in der Nähe befindet sich der Ursprung der Melk, die als kleines...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Almfest auf der Siebenhütten lockt ungemein viele Besucher an.
1 18

Traumwetter lockt viele Besucher an
Beim traditionellen Almfest auf der Siebenhütten

Beinahe aus allen Nähten platzte das diesjährige Almfest auf der Siebenhütten, das vom Schiklub gemeinsam mit dem ÖKB Göstling veranstaltet wurde. Das schöne Wetter lockt nämlich viele Besucher, die zuerst der Bergmesse auf dem Gipfel beiwohnen und danach kulinarisch und musikalisch verwöhnt werden, an. Meine Familie ist auch dabei und genießt das herrliche Flair auf der 1.300 Metern gelegenen Hochalm. Ich marschiere inzwischen über die Durnhöhe zur benachbarten Kitzhütte und bin vor allem von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bergmesse auf dem Ötscher
2 17

Gute 100 Gipfelstürmer auf dem Vaterberg
Bergmesse "Hoch am Ötscher drob'n"

"Hoch am Ötscher drob'n" hieß es Anfang August bei der Bergmesse auf dem höchsten Berg des Bezirkes. Das Wetter war nicht einladend, dennoch kamen über 100 Wanderer, um an der Messe auf dem Ötscher-Gipfel beizuwohnen. Pfarrer Franz Trondl aus Gaming inspirierte die Besucher mit berührenden Worten und wurde dabei vom Musikverein musikalisch unterstützt. Die Freude war groß, ja auch, weil sich allmählich der Nebel verzog und die Sonne die heimische Bergwelt überstrahlte. Ich startete bereits um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Franz, Robert und Edmund beim schönen Gipfelkreuz auf dem Dürrenstein
1 3 18

Im Herzen der Ybbstaler Alpen
Megatour: Dürrenstein-Überschreitung samt Scheiblingstein

Eine große Herausforderung ist die Überschreitung des Dürrensteins samt Scheiblingsteins in den Ybbstaler Alpen. Ausgangspunkt ist die Taglesbachbrücke in der Langau, von der meine Wanderfreunde Robert, Edmund und ich zur steilen Scheibe emporsteigen. Wir genießen den herrlichen Ötscherblick sowie das Platzerl mit dem tief unten liegenden Lunzer See. Auf dem Höhenrücken passieren wir den Scheiblingstein-Gipfel und kommen zur idyllischen Herren-Alm. Schön langsam geht's ans Eingemachte, aber im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi vor dem imposanten Mirafall
1 1 17

Viel Wasser und herrliche Enziane
Beeindruckende Wanderung durch die Ötschergräben

Eine der schönsten Wanderungen im Laufe meines Bergjahres führt durch die Ötschergräben. Ja gerade im Frühjahr ist der "Grand Canyon Österreichs" mit seinen tiefen, vom Wasser geformten Schluchten und Höhlen, imposanten Felsformationen sowie zahlreichen Wasserfällen ein Traum. Wir, Gigi und ich, machen von Wienerbruck aus eine ausgiebige Runde. Zuerst marschieren wir den Lassingbach hinunter, dann geht es entlang der bizarren Schlucht via Ötscherhias bis zum Schutzhaus Vorderötscher. Der Canyon...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
5. Mai: So viel Schnee auf dem Statzberg!
1 2 15

Im Schnee von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter im Wonnemonat Mai auf dem Schlagerboden

Immer wieder gerne durchstreife ich den Schlagerboden, eine hügelige Landschaft mit voralpinem Charakter. Doch diesmal ist die Jahreszeit auf den Kopf gestellt, denn hier herrscht tiefster Winter. Mein Weg führt von Plankenstein zur Bründler Wanderterrasse, danach auf den Statzberg. Trotz des trüben Wetters genieße ich das späte winterliche Flair. Die blühenden Obstbäume strahlen vom Weiß des Schnees noch üppiger und vereinzelt drängen Frühlingsblumen, unter anderem auch Enziane, an die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bei der 7 m hohen Bronzeskulptur, die auf Grund seiner Form und des Fernblicks „Weltwegbetrachter“ benannt wurde. Sie steht seit 2007 auf einer AnhöheRichtung Hochkogel. ...mitten im gelben Löwenzahnteppich!!!
2 3 16

Birnbaumblüte und ein gelbes Löwenzahn-Meer im Mostviertel
Von Steinakirchen zum Hochkogel

Ich liebe Wanderungen in unserer Heimat, besonders im Frühjahr, wenn die Natur so richtig Gas gibt. Das erste Ziel von Gigi und mir ist der Mostviertler Sonnwendkreis auf dem Haberg mit dem sechs Meter hohen Obelisken und dem doppelten Baumkreis. Blühende Birnbäume und Wiesen dominieren den Weg zum Meridianstein, der den 15. Längengrad anzeigt, sowie Pyhrafeld. Ja bald stehen wir auf dem Reidlingberg, dessen nettes Gipfelplatzerl zu einer Pause einlädt. Von hier ist der aussichtsreiche...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Frauenstein, ein Ort der Stille, der Einkehr und des Besinnens. Besonders die Mutter Gottes wird hier verehrt.
2 3 25

Der wandernde Regionaut
Traumhafte Reinsberg-Runde bei Frühlingstemperaturen

Mit Roland und Manuela in unserer schönen Heimat unterwegs EREINSBERG. Es ist ein wunderschöner Tag, also raus in die Natur und diesmal begleiten mich Roland und Manuela auf einer Runde im Raum Reinsberg. Nach einem kurzen, steilen Anstieg inspizieren wir die Burgarena und folgen dann dem Grenz- und Mautwanderweg bis zum Frauenstein, einem Felsklotz mit einer Nische, die mit Marienbildern versehen ist. Nun geht es mit Schneeschuhen über den Mostbrunnen und Bio-Bauernhof Hochschlag bis zu...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Knapp über der Nebelgrenze mit dem (Euratsfeldener) Hochkogel im Hintergrund
3 3 13

Der wandernde Regionaut
Nebel, Sonne und viel Schnee auf dem Grestner Hochkogel

Schöne heimatkundliche Runde im Raum Randegg RANDEGG. Immer wieder gehe ich gerne auf Entdeckungsreise in meiner Heimat. Ich wähle eine Runde im Raum Randegg und starte beim Parkplatz vor der Schule. Das erste schöne Platzerl ist der Tabor-Hügel, der diesmal nur einen nebelgrauen Blick auf den Ort hergibt. Inseln im Nebelmeer Weiter oben zeigt sich bereits die Sonne und die Bergerl in der Umgebung ragen wie Inseln aus dem Nebelmeer. Ich marschiere auf den Vogelberg, danach zum Grestner...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Da schlägt das Herz höher: Winterwonderland auf dem Hochstadelberg
2 3 13

Winterwonderland auf dem Hochstadelberg und Tirolerkogel
Die schönsten Seiten des Jahrhundertwinters

Schon bei der Anfahrt zur Passhöhe Wastl am Wald staunen mein Bruder Karl und ich über die hohen Schneemengen, die uns der Jahrhundertwinter beschert hat. Das erste Ziel ist der Hochstadelberg, natürlich mit Hilfe der Schneeschuhe. Meterhoher Schnee sowie die großen Wechten bringen uns zum Staunen, ja auch die massiv angezuckerten Bäume sind ein grandioser Blickfang. Beim Gipfelkreuz breitet sich die tief verschneite Bergwelt aus und ein Gigant, es ist natürlich der Ötscher, ist sogar zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine herrliche Wolkenstimmung über dem Hause Thir auf dem Hasenberg
1 1 15

Schöne Rundwanderung in meiner Heimat
Wunderschöne Wolkenspiele über Oberndorf

An einem der allerletzten warmen Herbsttage Anfang Dezember drehe ich eine feine Runde in Oberndorf, die ich noch länger in Erinnerung behalten sollte. Mein erstes Ziel ist der Großberg, von dessem Aussichtsplatzerl heute die Basilika Maria Taferl und das Schloss Artstetten schön zu sehen sind. Richtung Hasenberg fallen mir dann die herrlichen Wolkenformationen auf und halte sie mit meiner Kamera natürlich fest. Unruhige graue "Bahnen" ziehen den blauen Himmel entlang, ein atemberaubender...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim herrlichen Gipfelkreuz auf dem Dürrenstein
18

Kräfte raubende Tour in den Ybbstaler Alpen
Der Dürrenstein gehörte mir alleine

Egal von welcher Seite man den Dürrenstein in Angriff nimmt, alle Anstiege sind lange und kraftraubend. Ich wähle das Steinbachtal als Ausgangspunkt und steige den alten Auftriebsweg hoch. Nach knapp zwei Stunden  bin ich bei der Ybbstaler Hütte, aber rundherum ist wegen des Windwurfes in den letzten Jahren alles kahl. Doch auch der letzte Sturm hat ganz schön gewütet und ich muss mir ein paarmal einen Weg durch die umgestürzten Bäume suchen. Ab der Legensteinhütte wird der Berg immer rassiger,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Trefflingfall führt trotz der Trockenheit noch immer viel Wasser.
1 16

Heimatkundliche Runde mit Ötscherblick
Über den Trefflingfall aufs Hochbärneck

Der so schöne Herbst lädt förmlich zum Wandern in der engeren Heimat ein. Ich habe da eine Runde im Raum Gaming bzw. St. Anton/Jeßnitz im Kopf und starte in Eibenboden. Zuerst folge ich der Erlauf bis zur Toreck-Schlucht, der engsten Stelle in den Tormäuern. Etwas zurück geht es dann den Trefflingfall hinauf. In mehreren Kaskaden stürzt das Wasser 120 Meter in die Tiefe, ein einzigartiges Naturschauspiel für die Besucher. Der Steig wurde bereits vor über 110 Jahren vom Gebirgsverein Scheibbs...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hans markiert die Route des zukünftigen Via Aqua-Rundwanderweges.
13

Interessante Höhenwanderung im Scheibbser Bezirk
Auf der zukünftigen Via Aqua von Gaming nach Scheibbs

An einem der letzten warmen Herbsttage habe ich ein neues, schönes Platzerl in meiner Heimat kennengelernt. Meine Wanderung beginnt beim alten Bahnhof in Kienberg und ich möchte über den Hochkienberg nach Scheibbs marschieren. Es geht gleich steil bergauf und danach auf dem Höhenrücken weiter. Beim Lichtenschopf-Kreuz treffe ich Hans, der gerade die Markierungen nachpinselt. Der Scheibbser Bergfex verrät mir, dass hier die Route der Via Aqua, die von der Praterschlucht in Purgstall bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Gipfel des Rinkogels auf 1.668 Metern Seehöhe
2 21

Die Schwarzalm - schönste Landschaft im Scheibbser Bezirk

Aussichtsreiche Runde vom Hochkar über den Ringkogel zur Schwarzalm "Wir haben die Tour trotz der großen Hitze so richtig genossen, es ist landschaftlich so schön hier ", lautet das Resümee von Gigi und mir nach der ausgiebigen Wanderung auf dem Hochkarmassiv. Los geht's ganz früh vom Parkplatz zum Blachlboden und anschließend auf dem Alpinweg Richtung Ötscher. Bereits die Querung der Schmalzmauer sowie der aussichtsreiche Grat sind ein Traum. Wir genießen das herrliche Almenflair, besonders...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einkehr mit Freunden auf der schönen Grüntalkogelhütte
2 4 18

Besuch bei Maria und Walter auf der Grüntalkogelhütte

Schweißtreibende Wanderung von der "Luft" nach Oberndorf Unsere Freunde Maria und Walter Punz hatten auf der Grüntalkogelhütte Dienst und daher wollten Gigi und ich sie besuchen. Trotz hoher Temperaturen wählten wir eine ausgiebige Tour, die bei der "Luft" nahe Kirchberg/P. losging und in Oberndorf enden sollte. Der erste markante Punkt war der Bichlberg mit der schönen Windrose sowie dem herrlichen Blick zum Ötscher. Nach dem Abstieg am Yeti-Steig kamen wir zum Schwabeck-Kreuz, von dem wir ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein herrlicher Anblick: Vom Kirchstein liegt uns Gaming zu Füßen.
1 1 10

Von Gaming zum wasserreichen Trefflingfall

Schöne Tour in zwei Teilen Meine Heimat hat viele, schöne Platzerl, die gerade im Frühling einen Besuch wert sind. Bert und ich wählen die sogenannte "Gaming-Runde" und starten bei der Pfarrkirche. Im Nu stehen wir auf dem Kirchstein, einem mächtigen Felsklotz mit herrlichem Tiefblick auf die Ötschergemeinde. Wir steigen weiter den Bergrücken hoch und kommen zum Gipfel des Dreieckberges, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Beim Abstieg verfehlen wir leider eine imposante Felsnadel, kommen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Eine Wanderung für die Alleinstehenden

BEZIRK. Die Internetplattform singlewandern.at lädt zu drei ganz speziellen Wanderungen in der Scheibbser Region ein. Am 3. Juni gibt es für die Altersklasse 40 bis 59 eine Wanderung durch das Naturparkzentrum Ötscherbasis. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr beim Parkplatz Eingang Naturpark Ötscherbasis. Für die Jüngeren (25 bis 45 Jahre) findet am gleichen Tag in Göstling eine Wanderung statt. Beginn ist um 10 Uhr beim Parkplatz Lassing/Mendlingtal. Sonntag um 10 Uhr findet für 40 bis 59-Jährige eine...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Bei einer Rundwanderung durch die "Vorderen Ötscher Tormäuer" haben Sie die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen. | Foto: privat
2

SingleWandern "Ötscher Tormäuer"

SingleWandern "Ötscher Tormäuer" mit Guide Cornelia. Rundwanderung durch die "Vorderen Tormäuer" vorbei am Trefflingfall, über den Kirchensteig nach Nestelberg. * Preis: 35 Euro * Treffpunkt: 09.30 Uhr am Bahnhof in Kienberg/Gaming * Schwierigkeit der Tour: leicht, Gehzeit: 3 Stunden, Höhenmeter: 320, Länge: 8 Kilometer * Mitzubringen: festes Schuhwerk und Badesachen * Altersempfehlung am Samstag, 02. Juli 2016: 40 - 59 Jahre * Altersempfehlung am Sonntag, 03. Juli 2016: 25 - 45 Jahre Mehr...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.