Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Auf dem Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz
2 17

Lässige Spätherbsttour am Rande der Ybbstaler Alpen
Auf der idyllischen Hochreith

Die Hochreith ist ein herrliches Wandergebiet und im Winter ein Eldorado für Langläufer, aber auch im Spätherbst sicher einen Besuch wert. Gigi und ich starten in Steinbach und marschieren zuerst auf die Hochfläche bei der Jausenstation Ablass. Unser erstes Ziel ist der Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz, danach folgen wir dem aussichtsreichen Höhenrücken des Sonnsteins. Hier ist es so schön, besonders der Tiefblick auf das Almengelände und zum Dürrenstein. Der zweite Weg führt uns zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Winter Wonderland auf der Gemeinealpe und das Anfang November!
1 3 17

Die Berge sind oben schon weiß
Winteridylle auf der Gemeindealpe

Nach dem so schönen Sommer und Frühherbst ist nun in den Bergen bereits der Winter eingekehrt. Ich möchte natürlich den Schnee hautnah spüren und wähle eine Tour im Mariazeller Land. Vom Zellerrain marschiere ich zuerst zur Brunnsteinmauer, die bereits weiß überzogen ist. Richtung Gemeindealpe wird die winterliche Pracht immer mehr, ja ganz oben lege ich sogar die Gamaschen an. Mitten in den Latschen ist es ganz idyllisch, denn hier bin ich in einem Winterwonderland, ein Traum. Der Nebel ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Großartiger Tiefblick von der Kügerlwand auf Weißenkirchen
1 2 20

Schöne Wanderrunde von Weißenkirchen aus
Traumhafter Herbst in der goldenen Wachau

Die Wachau ist immer einen Besuch wert, doch im Herbst zeigt sie sich von der allerschönsten Seite. Ich drehe von Weißenkirchen aus eine stattliche Runde und marschiere zuerst auf die Kügerlwand. Bereits die ersten Schritte bezaubern mich, denn die Weinrieden strahlen in Goldgelb bis Rot, einfach ein Traum. Querfeldein geht es dann durch einen verfärbten Buchenwald auf den Seiber und schließlich zu meinem zweiten Gipfelziel, die Buschandlwand. Am Rande des riesigen Felskolosses thront die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Gipfel des Hochturms - ein traumhaftes Platzerl!
1 30

Großartige Bergtour am Rande des Hochschwabs
Zu den Steinböcken auf dem Hochturm

Die Bergwelt rund um den Präbichl-Pass ist einzigartig. Neben dem mächtigen Reichenstein bilden die Ausläufer des Hochschwabs eine ungemein schöne Felsszenerie. Gleich beim Zustieg sticht Gigi und mir die Griesmauer ins Auge, aber unser heutiges Ziel ist der Hochturm. Es geht angenehm aufwärts, erst im oberen Bereich wird es hochalpin. Auf einem unmarkierten Steig Richtung Gipfel treffen wir auf ein Rudel Steinböcke. Sie sind überhaupt nicht scheu und lassen uns sogar ganz nahe ran, ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Blassenstein - Unter der Felswand befindet sich Scheibbs, das im Nebel gefangen ist.
1 16

Herrliche Wanderung zum Rainstein, Melkursprung und Blassenstein
Goldener Herbst auf dem Schlagerboden

Der goldene Herbst lädt derzeit zum Wandern ein. Die Blätter färben sich bunt und der Wald leuchtet in goldgelb-roten Farben. Außerdem zieht der Nebel ins Tal und zeigt sich in einer mystischen Stimmung. Diese Attribute konnten Gigi und ich bei unserer Nachmittagstour auf dem Schlagerboden hautnah erleben. Unser erstes Ziel ist der Rainstein, ein Grenzstein aus Sand, der laut Überlieferung geheime Kräfte in sich haben soll. Gleich in der Nähe befindet sich der Ursprung der Melk, die als kleines...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Bergpanorama vom Feinsten, hier auf dem Gipfel des Sparafeldes
2 3 14

Ein fantastisches Bergerlebnis bei Traumwetter
Wunderschöne 3-Gipfel-Tour im Gesäuse

Immer wieder lockt es mich ins Gesäuse, in eine der schönsten Bergregionen Österreichs. Besonders beeindruckend ist die Admonter-3-Gipfel-Runde von der Oberst-Klinke-Hütte aus, die jeden Naturliebhaber zum Schwärmen bringt. Schon der erste Anblick zum mächtig dastehenden Kalbling ist ein Traum. Ich komme auf dem steilen Schrofengelände gut vorwärts, gehe an der fast senkrecht abfallenden Felswand vorbei und stehe bald auf dem Gipfel. Rundherum breitet sich eine herrliche Bergwelt aus, ja sogar...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Fini, Gigi, Karl und ich (von links) auf der Hochfläche der Schneealm mit dem "Ortsschild" samt Blick zur Michlbauerhütte
2 4 16

Im steirisch-niederösterreichischen Bergland unterwegs
Traumhafte Wanderung auf die Schneealpe

Die Schneealpe im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan. Gigi, Fini, Karl und ich wählen den bequemen Aufstieg über die Mautstraße bis zum Parkplatz Kohlebnerstand und sind im Nu auf der schönen Hochalm. Der Nebel ist hartnäckig, doch bald blinzelt die Sonne durch und ein herrlicher Tag kündigt sich an.  Zuerst steigen wir auf den Windberg, den höchsten Punkt mit 1.903 Metern. Die Aussicht von hier oben auf das Almdorf bzw. in die Bergwelt ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Mahdlgupf mit dem neuen Gipfelkreuz
2 14

Herrliche 4-Gipfel-Tour im Höllengebirge mit Top-Ausblick
Der "blaue" Attersee von oben

Eine der schönsten Touren am Attersee führt entlang des Ostufers über die Ausläufer des Höllengebirges. Gigi und ich starten in Weißenbach und marschieren zuerst auf den Schoberstein. Viele Wanderer bevölkern bereits das Gipfelplatzerl, denn der Blick auf den See und in die umliegende Bergwelt sind atemberaubend. Als Nächstes folgt der Mahdlgupf, auf den ein attraktiver Klettersteig heraufführt. Uns gefällt das neue Gipfelkreuz und wir genießen auch hier den Tiefblick auf das kitschig blaue...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Almfest auf der Siebenhütten lockt ungemein viele Besucher an.
1 18

Traumwetter lockt viele Besucher an
Beim traditionellen Almfest auf der Siebenhütten

Beinahe aus allen Nähten platzte das diesjährige Almfest auf der Siebenhütten, das vom Schiklub gemeinsam mit dem ÖKB Göstling veranstaltet wurde. Das schöne Wetter lockt nämlich viele Besucher, die zuerst der Bergmesse auf dem Gipfel beiwohnen und danach kulinarisch und musikalisch verwöhnt werden, an. Meine Familie ist auch dabei und genießt das herrliche Flair auf der 1.300 Metern gelegenen Hochalm. Ich marschiere inzwischen über die Durnhöhe zur benachbarten Kitzhütte und bin vor allem von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: © Pustet Verlag
1

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – "100 große Gipfelziele - Normalwege und alternative Routen"
Unsere Gipfel sind das Ziel

100 Gipfelziele mit Kartenskizzen und vielen Varianten, Angaben über Höhenmeter, Gehzeiten, Schwierigkeitsgrade – in diesem Buch findet man alle wichtigen Daten. Der Salzburger Alpinist und Autor Thomas Neuhold präsentiert die gesamten Gipfelhighlights der Regionen Höllengebirge bis zu den Nockbergen, Wilder Kaiser bis zum Dachstein, Glocknergruppe bis in die Niederen Tauern, Kitzbüheler Alpen bis zum Watzmann. Pustet Verlag, 224 Seiten, 22 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bergmesse auf dem Ötscher
2 17

Gute 100 Gipfelstürmer auf dem Vaterberg
Bergmesse "Hoch am Ötscher drob'n"

"Hoch am Ötscher drob'n" hieß es Anfang August bei der Bergmesse auf dem höchsten Berg des Bezirkes. Das Wetter war nicht einladend, dennoch kamen über 100 Wanderer, um an der Messe auf dem Ötscher-Gipfel beizuwohnen. Pfarrer Franz Trondl aus Gaming inspirierte die Besucher mit berührenden Worten und wurde dabei vom Musikverein musikalisch unterstützt. Die Freude war groß, ja auch, weil sich allmählich der Nebel verzog und die Sonne die heimische Bergwelt überstrahlte. Ich startete bereits um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Jakobskreuz, größtes Gipfelkreuz der Welt
3 9

Wandern in den Kitzbühler Alpen
Auf dem größten Gipfelkreuz der Welt

Im Rahmen der Wanderwoche in den Kitzbühler Alpen durfte auch die Buchensteinwand nicht fehlen. Auf dem steil abfallenden Bergrücken steht nämlich das Jakobskreuz, das mit knapp 30 Metern Höhe das größte Gipfelkreuz der Welt ist. Gigi und ich steigen den begehbaren "Leuchtturm des Pillerseetales" natürlich hoch und genießen von der Aussichtsplattform traumhafte Ausblicke in die umliegende Bergwelt wie den Wildseeloder sowie das Kitzbühler Horn. In den vier Armen des Kreuzes befinden sich sogar...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Um halb 7 Uhr in der Früh auf dem Prochenberg-Gipfel, herrlich!
1 14

Der Erste auf dem Gipfel
Frühmorgendliche Tour auf den Prochenberg

Einer der schönsten "kleineren" Berge in unserer Heimat ist für mich der Prochenberg bei Ybbsitz. Diesmal starte ich ganz zeitig in der Früh, um den Sonnenaufgang zu erleben. Mein erstes Ziel, das Gipfelkreuz auf der Haselsteinwand, ist noch beleuchtet. Als ich dort bin, steigt auch die Sonne über den Horizont und erhellt das Voralpengebiet in ein sanftes Grün-Gelb. Auf der Prochenberg Hütte, die schon geöffnet hat, rührt sich noch nichts, nur der Hüttenwirt  und der Koch setzen sich zu mir und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Top-Aussicht vom "Weißen Stein" auf Matzleinsdorf
1 3 14

Besonders schöne Platzerl auf dem Hiesberg

Ein Ausläufer der Böhmischen Masse auf der rechten Donauseite ist der Hiesberg. Der 558 Meter hohe Bergrücken bei Melk ist großteils bewaldet, hat aber ein paar schöne Platzerl zu bieten. Auf unserem Weg von Großweichselbach gelangen Gigi und ich zuerst zum "Eisernen Bild" mit einer Dreifaltigkeitsabbildung  aus dem Jahr 1750. Etwas später stehen wir auf einer Felskuppe mit riesigen Gesteinsblöcken, dem sogenannten "Rogelstein". Besonders schön ist der Platz beim "Weißen Stein", von dem wir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Franz, Robert und Edmund beim schönen Gipfelkreuz auf dem Dürrenstein
1 3 18

Im Herzen der Ybbstaler Alpen
Megatour: Dürrenstein-Überschreitung samt Scheiblingstein

Eine große Herausforderung ist die Überschreitung des Dürrensteins samt Scheiblingsteins in den Ybbstaler Alpen. Ausgangspunkt ist die Taglesbachbrücke in der Langau, von der meine Wanderfreunde Robert, Edmund und ich zur steilen Scheibe emporsteigen. Wir genießen den herrlichen Ötscherblick sowie das Platzerl mit dem tief unten liegenden Lunzer See. Auf dem Höhenrücken passieren wir den Scheiblingstein-Gipfel und kommen zur idyllischen Herren-Alm. Schön langsam geht's ans Eingemachte, aber im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Karl (rechts) und ich mit den Haltersleuten Gerti und Sepp auf der Ochsenbodenalm
5 5 16

Beeindruckende Tour auf die Tonion mit einer Überraschung
Wiedersehen nach 60 Jahren auf der Ochsenbodenalm

Die schöne Tour auf die Tonion wird meinem Bruder Karl wohl lange in Erinnerung bleiben. Wir starten vom Niederalpl-Pass und kommen auf dem mäßig ansteigenden Weg gut vorwärts. Ab dem Herrenboden wird das Gelände interessanter, vor allem beeindrucken uns die vielen Frühlingsblumen wie Enziane, Aurikel und Clusius-Primeln. Zudem bietet der Gipfel eine traumhafte Rundumsicht vom Ötscher bis zum Hochschwab. Auf dem Rückweg kehren wir in der urigen Ochsenbodenalm ein und da gibt's eine nette...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Edler Sonnenuntergang auf dem Maiszinken
1 2 14

Beeindruckende abendliche Maiszinkenrunde
Herrliche Narzissenblüte und Sonnenuntergang in Lunz am See

Es ist Abend und ein herrlicher Tag neigt sich dem Ende zu. Gigi und ich fahren nach Lunz, denn wir wollen uns die Narzissenblüte anschauen. Bereits beim See strahlt das Weiß der so edlen Blumen auf den umliegenden Wiesen. Danach marschieren wir über die Rehbergalm auf den Maiszinken. Auch hier stehen die Narzissen in Vollblüte und bieten uns ein Naturschauspiel der besonderen Art. Wir suchen auf dem Gipfel ein gemütliches Platzerl und warten auf den Sonnenuntergang. Minute für Minute verfärbt...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Imposanter Tiefblick zum Gipfelkreuz und Wolfgangsee
2 3 17

Knapp 1.300 Höhenmeter ins Paradies
Der Schafberg, einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs

Ich sitze mit meinen Wanderfreunden Robert und Ernst auf der Terrasse des Schafberghauses und kann mich an dem schönen Panorama kaum statt sehen. Unter uns liegen der Wolfgang-, Mond- und Attersee und gegenüber präsentiert sich der imposante Dachstein, ein Traum! Ja, es kommt noch besser, denn wir bleiben über Nacht und erleben einen fantastischen Sonnenuntergang bzw. -aufgang. Besonders spektakulär ist der Blick auf das Gipfelkreuz an der Felskante, das quasi im Nichts endet. Natürlich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
5. Mai: So viel Schnee auf dem Statzberg!
1 2 15

Im Schnee von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter im Wonnemonat Mai auf dem Schlagerboden

Immer wieder gerne durchstreife ich den Schlagerboden, eine hügelige Landschaft mit voralpinem Charakter. Doch diesmal ist die Jahreszeit auf den Kopf gestellt, denn hier herrscht tiefster Winter. Mein Weg führt von Plankenstein zur Bründler Wanderterrasse, danach auf den Statzberg. Trotz des trüben Wetters genieße ich das späte winterliche Flair. Die blühenden Obstbäume strahlen vom Weiß des Schnees noch üppiger und vereinzelt drängen Frühlingsblumen, unter anderem auch Enziane, an die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bei der 7 m hohen Bronzeskulptur, die auf Grund seiner Form und des Fernblicks „Weltwegbetrachter“ benannt wurde. Sie steht seit 2007 auf einer AnhöheRichtung Hochkogel. ...mitten im gelben Löwenzahnteppich!!!
2 3 16

Birnbaumblüte und ein gelbes Löwenzahn-Meer im Mostviertel
Von Steinakirchen zum Hochkogel

Ich liebe Wanderungen in unserer Heimat, besonders im Frühjahr, wenn die Natur so richtig Gas gibt. Das erste Ziel von Gigi und mir ist der Mostviertler Sonnwendkreis auf dem Haberg mit dem sechs Meter hohen Obelisken und dem doppelten Baumkreis. Blühende Birnbäume und Wiesen dominieren den Weg zum Meridianstein, der den 15. Längengrad anzeigt, sowie Pyhrafeld. Ja bald stehen wir auf dem Reidlingberg, dessen nettes Gipfelplatzerl zu einer Pause einlädt. Von hier ist der aussichtsreiche...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hohe Student, 1.539m
2 2 15

Noch viel Schnee in den höheren Lagen des Mariazeller Landes
Mühsames Frühlingserwachen auf den Bergen

Es ist schon Mai und dennoch kämpft sich der Frühling nur langsam in höhere Lagen vor. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im Mariazeller Land, wo herunten alles blüht und oben zum Teil noch hohe Schneemassen liegen. Gigi und ich marschieren von Halltal zuerst zum Haselspitz, wobei wir Richtung Gipfel noch große Schneefelder überqueren müssen. Dazwischen sind die aperen Flächen mit Schneerosen übersät. Querfeldein geht's dann zur Hohen Student, dem höchsten Punkt mit 1.539 Metern Seehöhe....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
"Rote" Schneerosen beim neuen Gipfelkreuz auf dem Friesling.
1 2 14

Frühling und Winter auf einmal
Der unscheinbare Friesling hat gleich drei Gipfelkreuze!

Der Friesling in den Ybbstaler Alpen ist eher unscheinbar und wird auch nicht oft begangen. Zu Unrecht meine ich, denn das Gipfelplateau bietet ein Bergpanorama vom Feinsten. Ötscher, Dürrenstein, Hochkar, ja sogar der Buchstein sowie der Lugauer sind zum Anfassen nahe. Zudem trumpft der 1.340 Meter hohe Berg mit drei Gipfelkreuzen auf. Eines steht auf dem höchsten Punkt und die beiden anderen, das alte und das neue, befinden sich auf dem aussichtsreichen Hochplateau. Meine Tour war mit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Schwarzenberg-Gipfel mit der schönen Sitzgarnitur
1 2 11

Eine Spezialtour in den Türnitzer Alpen
Schwarzenberg und Hoher Stein - zwei selten besuchte Gipfel

Ich liebe Touren, die viel Spürsinn und Orientierungsvermögen voraussetzen, denn die sind oft spannend bzw. bringen Überraschungen. Eine solche ist die Wanderung auf zwei Gipfel in den Türnitzer Alpen. Der erste riesige Felsklotz ist der Hohe Stein, der etwas versteckt im Wald liegt. Er schaut unbezwingbar aus, doch an der Rückseite hat er eine "Schwachstelle", über die mein Bruder Karl und ich bis zum Gipfelkreuz hinaufkraxeln. Es ist lässig hier und zudem freue ich mich riesig, denn oben...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.