Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Zu-Fuß-Gehen steht links der Donau auf der Agenda. | Foto: Kati/pixabay
2

LiDo geht
Gemeinsam von Floridsdorf in die Donaustadt spazieren

Der Weg ist das Ziel, heißt es ja bekanntlich. Wie wahr das sein kann, möchte wieder ein großer Wandertag zeigen, bei dem es Gehwillige von Floridsdorf in die Donaustadt führt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. LiDo - also Links von der Donau - lädt erneut zum zwölfstündigen Spaziergang durch zwei Bezirke. Am Samstag, 26. Oktober von 8 bis 20 Uhr kann ein jeder und eine jede, der schon immer einmal wirklich weit gehen wollte, die Wanderbereitschaft auf die Probe stellen. Denn beim Aktionstag „12...

Von links: Georg Papai, Ulli Sima, Josef Taucher und Ernst Nevrivy (alle SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Am 18. Juni
Der große "LiDO-Wandertag" in Floridsdorf und Donaustadt

12 Stunden links der Donau - am 18. Juni bietet der "LiDo-Wandertag" ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es geht wieder gemeinsam über Stock und Stein - die Wanderschuhe werden aus dem Schrank geholt. Denn am Sonntag, 18. Juni, findet der große "12-Stunden-LiDo-Wandertag" statt. Beim Wandertag auf insgesamt 50 km, die natürlich auch als Einzeletappen zu erwandern sind, wird neben viel schöner Natur auch Kultur geboten, fünf Raststationen laden...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 3

So geht Wien
Die Wiener Stadtwanderwege und grundlegende Bedürfnisse

Die Wiener Stadtwanderwege sind eine wahre Bereicherung für eine Millionenstadt. Aber was, wenn auf den langen Wegen weit und breit kein stilles Örtchen zu finden ist?  WIEN. "Get out of town!" - Sie können das gerne mit "Hinaus aus der Stadt!" übersetzen, aber auch mit "Echt jetzt?" und ich meine durchaus beides! Die Errichtung der Wiener Stadtwanderwege ist ein konstruktiver Beitrag zur Steigerung, Förderung oder Beibehaltung der Gesundheit der Wiener Bevölkerung. Ich kenne ich liebe die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Die Hofburg "wie man sie noch nie gesehen hat" kündigt das Video des Bundespräsidenten an – und verspricht nicht zu viel. | Foto: Bwag/Wikimedia
2

Präsident zeigt die Hofburg virtuell
Was kann man am Nationalfeiertag unternehmen?

Die traditionelle Schau des Bundesheeres auf Ring und Heldenplatz fällt heuer coronabedingt aus. Am 26. Oktober kann man aber trotzdem einiges erleben. WIEN. Die Leistungsschau des Bundesheeres findet aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen heuer nur virtuell statt, die Feierlichkeiten am Heldenplatz werden im Fernsehen übertragen. Auch die Hofburg wird nicht wie sonst am Nationalfeiertag für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Hier haben sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen und...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

4

Kein Berg ist zu hoch, kein Weg ist zu weit

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli hat gesagt, dass der Berg wufft. Drum haben wir meinen Freund Luigi und sein Frauli abgeholt und sind jahrelang im Auto gesessen. Das war fad, hat sich aber ausgezahlt, weil wir direkt ins Paradies gefahren sind. Dort gab’s Berge und Wiesen und Hasen und Ziegen und Ponys und Kühe und Schafe und ganz viele andere Hunde. Im Hotel hab ich ein riesengroßes Betterl und ganz viele Proviant-Kekse bekommen. Genau so...

Bewanderte Wauzis: Gut vorbereitet sind Touren mit Hund ein besonderes Erlebnis. | Foto: Aneta Jasek
1 7

Gipfelstürmer auf vier Pfoten

Wildgewordenes Weidevieh und schussbereite Jäger – Wanderungen mit Hund haben ihre Tücken. Wer dem Ruf der Berge gemeinsam mit einem wedelnden Wanderer folgt, sollte gut vorbereitet sein. Nicht jede Route ist für Wasti geeignet, Klettersteige oder Hängebrücken können unüberwindbar sein und manche Wege sind für Hundepfoten zu steinig. Kühe legen wenig Wert auf hündische Gesellschaft und auch Ziegen und Schafe haben meist keinen Bock auf die bellende Spezies. Erlaubt die Route kein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.