Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Bei geführten Wanderungen lernen die Flüchtlinge verschiedene Vorzüge ihrer neuen Heimat kennen: reizvolle Natur, historische Attraktionen, gesunde Bewegung und schmackhafte österreichische Küche. | Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia

Wandern mit Flüchtlingen führt Kulturen zusammen

Die zwei Wanderbuchautoren Stephen Sokoloff und Walter Lanz starten in Linz eine besondere Aktion: Sie laden Flüchtlinge zu einer Stadtwanderung ein. "Durch die integrative Kraft des Wanderns wollen wir Flüchtlinge dazu bewegen, für sie noch unbekannte positive Aspekte ihrer neuen Heimat zu entdecken", so Sokoloff und Lanz. Die geführten Wanderungen bieten eine Abwechslung im Alltag. Positive Erfahrungen sollen dazu beitragen, über das erlittene Leid hinwegzuhelfen. Begleitet wird die Tour...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Foto: Mühlviertler Alm
4 13 10

Wandertipp: Johannesweg die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Jetzt Übernachtungen gewinnen!

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm – einfach „Begehenswert“! Frische Waldluft, Plätze der Ruhe und Entspannung, mystische Felsgebilde und atemberaubende Aussichtsplätze erwarten Sie am Johannesweg in der Region Mühlviertler Alm. Anhand von zwölf Stationen vermittelt Dr. Johannes Neuhofer am 84 Kilometer langen Johannesweg Weisheiten, welche zu körperlicher wie auch geistiger Gesundheit führen. Geduld, Humor und Großzügigkeit – das sind nur einige der positiven Eigenschaften, die einem am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: LT1
2

LT1 mit Staraufgebot am Naturwunda´16

"Naturwunda" präsentiert 2016 unter anderen Bayerns Youtube-Stars DeSchoWieda, Silvia Schneider und Patricia Kaiser im Dirndl. HAIBACH. Mit über 4000 Besuchern und mehr als 100 Musikern lassen LT1 und der Musikverein Haibach am 11. September Oberösterreichs Naturwunder, die Schlögener Schlinge, erklingen. Ab 10 Uhr startet die Wanderung am Ortsplatz in Haibach. Mehr als 100 Musiker empfangen die Wanderer mit Arien und Weisen an den Aussichtspunkten entlang der Donau. Ab 10.30 Uhr präsentiert...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: H. P. Haberfellner

Linzer Pensionisten wanderten von Passau nach Schärding

Trotz unerfreulicher Wetteraussichten fanden sich 27 Seniorenwanderer des Alpenvereins Linz kürzlich zur geplanten Tour ein. Von Passau aus marschierten die Pensionisten auf dem Inn-Radweg, auf bayrischer Seite bleibend, bis Wernstein. Dort wurde nach Österreich gewechselt. Gestärkt hat sich die Gruppe im Landhotel „Mariensäule“, wo sie bestens betreut wurde. Anschließend ging es mit dem Zug nach Schärding. Dort bekamen die Wanderer von Stadtführer Stefan Scheurecker eine interessante Führung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: Styria Verlag

Wandern nach dem "Slow Foot"-Prinzip

Neuer Wanderführer wird am 16. September in der Landesbibliothek in Linz präsentiert. Wandern nach dem "Slow Foot"-Prinzip bedeutet: genussvoll unterwegs sein und entspannt die Natur, die Sehenswürdigkeiten und die Begegnungen mit den Menschen genießen. In ihrem neuen Wanderführer laden Walter Lenz und Stephen Sokoloff zu gemütlichen Touren zum Schauen und Verweilen von. Von den Urwäldern des Bayrischen Waldes und den naturbelassenen Grenzstreifen in Südböhmen geht es bis in die...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

City Yoga Wandern in Linz - Entspannt ins Wochenende

Am Freitag Nachmittag: Abschalten beim Yoga und Wandern mitten in Linz. Abschalten, Kraftplätze finden und Natur lesen lernen. Im Rahmen dieser geführten Yogawanderung lernst du Linz abseits vom stressigen Stadtleben kennen. Kosten: 19 Euro pro Person Treffpunkt: Hauptplatz Pestsäule 15:00 Uhr Dauer: 2 1/2 Stunden Voranmeldung unter: www.hiddenaustria.com oder 0676/ 4015472 Details: In wenigen Minuten entfliehst du dem Lärm der Stadt und bist dem Zentrum doch ganz nah. Dabei erfährst du mehr...

  • Linz
  • Tamara Dekum
ist der nicht süss ?
1 2

Wanderung nach St. Florian

Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns und des Herzverbands trafen sich zu einer 7stündigen Tour. Start war das Freibad Enns, durch den Eichberg ging es nach Tillysburg, Weiling und zum Stift St.Florian. Die Gruppe wanderte weiter zur Landwirtschaftsschule, über Unterweidlham auf den Rabenberg und dem Bleicherbach entlang zum Gwölb. (erwanderte 26 km) Wo: Stift St. Florian, Kleinmu00fcnchen, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
Herr Dzevad Ramic, ein Hobby-Imker, der selbst seit vielen Jahren ein aktives Mitglied im Imkerverein Puchenau ist. Foto: privat

Wandertag mit Bienenerlebnis

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Albert Einstein (1879-1955) Das Familienzentrum Dialog lädt Sie herzlich zu einem etwas anderen Familienausflug am Samstag, 20.09.2014 ab 14:30 Uhr ein und zwar mit dem Zug nach Puchenau und mit einer anschließender halbstündiger Wanderung auf einem Waldweg zu den Bienenstöcken. Dort besuchen Sie Herrn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak

16 Touren durch Österreichs größte Waldwildnis

Mit der Eröffnung des Buchensteiges am 21. Juni wurde eine Lücke in der Wanderweginfrastruktur des Nationalpark Kalkalpen geschlossen. Nun haben Naturliebhaber die Möglichkeit eine mehrtägige Rundwanderung am sogenannten „Ring der Wildnis“ zu machen. Wer es sanfter angehen möchte hat auf den verschiedenen „Wildnistrails“ die Gelegenheit ursprüngliche Natur auch bei kürzeren Wanderungen zu erleben. Eine Zusammenfassung aller Touren und Steige bietet das neu im Trauner Verlag erschienene...

  • Linz
  • Oliver Koch
Für Kinder gibt es im Wald einige Abenteuer zu erleben. | Foto: Marco Vanek

Wandern mit der Familie im Kürnbergwald

Sich in der frischen Luft austoben, Entdeckungen in der Natur machen, die herrliche Aussicht genießen und gemeinsam Zeit verbringen – all das ist bei einer Wanderung mit der ganzen Familie möglich. Das Infoportal Grünschnabel veranstaltet am 26. Oktober eine solche Familienwanderung in den Kürnbergwald. Dabei wird der Landstrich westlich von Linz mit Begleitung von dem geprüften Wanderführer Marco Vanek erkundet und den Überresten einer Burg sowie einer Befestigungsanlage nachgespürt. Bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.