Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Mothes Bergrestaurant befindet sich am Goldeck hoch über Spittal | Foto: KK

Mothes Bergfest hoch über Spittal

Am Sonntag, 8. September, feiert Mothes Bergfest im Bergrestaurant am Goldeck sein 10-jähriges Jubiläum. Margot und Mothe sorgen auch dieses Jahr für musikalische Schmankerl und leckere Gaumenfreuden. Wildspezialitäten und Schöpsbraten lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Für die Wanderer hat man sich heuer etwas ganz spezielles einfallen lassen: Sie haben die Möglichkeit 1.500 Höhenmeter entweder in 4 ½, 3 ½ bzw. 2 ½ Stunden zu bezwingen. Für die etwas Gemütlicheren startet die erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer
Das Gipfelkreuz vom Scharnik
12 22

Zwei--Gipfeltour zum Scharnik (2656m)

Weneberger Alm – Unteralmhütte (1838m) -Lamnitzsee (2300m)-Scharnik 2656m) Dachskofel (2373m) Ausgangspunkt ist der Parkplatz unterhalb der Unteralmhütte Ab der Unteralmhütte ist alles gut ausgeschildert. Diese Bergtour zum schönsten Aussichtsgipfel der Kreuzeckgruppe, erfordert schon etwas Kondition und Trittsicherheit. Die Gipfelrundwanderung bietet dann irre Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern. Auch die schroffen Zinnen der Lienzer Dolomiten sind von dort oben zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
......unsere Kapelle........
5 1 22

...."Bergtaufe" mit Viktor auf der Wanderung zur Eisenkappler Hütte.......

.....auf Einladung von 3 Tagen nach Kühnsdorf stellte Viktor am ersten Tag eine kleine feine Wanderung (ca. 1000 Hm) und danach beim zurückgehen einen Besuch in die Hochobirtropfsteinhöhlen zusammen!Also langweilig wurde es nie!! Um 8 Uhr früh ging es von der Ortschaft Eisenkappel los und es führte uns der Weg zuerst durch einen nebeligen Wald,ganz schön zu gehen immer weiter rauf!War in der Früh noch eine ganz spannende Stimmung im Wald,der sich später immer mehr auflöste und wir zum richtigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
....das Granattor........
8 3 13

....von der Lammersdorfer Hütte zum "steinernen Mandl" und Granattor .......

.....trotz sehr heißen Temperaturen wollten wir früh noch eine kleine Wanderung machen!Ging schon um 6 Uhr früh los und so konnten wir alles noch geniessen!Ich wollte auch mal wieder mein lädiertes Knie testen! Ausgehend von der Lammersdorferhütte führt der Rundweg über sanfte Almweiden hinauf zum Lammersdorfer Almkreuz in 1.900 m Seehöhe. Von dort weiter zum Ruheplatz "Stana Mandl" auf 2.063 m Seehöhe am Lammersdorfer Berg. Während des Aufstieges überwindet man rd. 400 Höhenmeter und genießt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Der Wolayersee in seiner Pracht
20 5 25

Wandertipp zum Wolayersee vom Lesachtal/Birnbaum

Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Hubertuskapelle. Von hier aus wandert man immer den Weg entlang (Dauer ca 3,5 Std. bei einer gemütlichen Wanderung). Zurück ca 2,5 Std. Es sind ca 750 Höhenmeter zu überwinden. Oben angekommen...liegt uns der See zu Füßen. Ein herrlicher schöner erfrischender Moment. Bevors zum See geht, gibts noch eine gute Jause auf der Wolayersee Hütte. Bei einem Rundgang um den See oder einem Abstecher zur Staatsgrenze kann man zusätzlich noch die wunderbare Aussicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Hier ist es wunderschön!
25

Am Wolayersee

Wo: lWolayersee, Lesachtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Gemütlichkeit und mediterraner Flair bei der Mondscheinwanderung am Danielsberg | Foto: KK
2

Eine Krimiwanderung unter dem Mondlicht

REISSECK. Nicht nur Krimifans kamen bei der Mondschein-Wanderung am Danielsberg auf Ihre Rechnung. Die beiden Künstlerinnen Heide Bolt und Eliz haben die Zuhörer mit auf ihre spannende Krimi-Reise in „Commissario Brunettis“ Heimat genommen. Die gemeinsame Wanderung begann am Parkplatz, führte den Weg entlang zur Wiese Richtung St. Georg Kirche, fand ihre Fortführung unter Bäumen und am Felsen. Spannende Verwirrungen um betrogene Ehepartner, einen Nerz kombiniert mit mystischer Musik hat alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
51

EINSAME SCHÖNE BERGTOUR AUF DIE TEUCHLSPITZE (2.320m)

Oberhalb der Ortschaft Teuchl in 1.400 m Seehöhe war der Ausgangspunkt unserer Bergtour. Acht Wanderer/innen machten sich um 8:30 Uhr auf den Weg, um den Gipfel der Teuchlspitze zu erklimmen. Vorbei an der Eggers-Au-Alm auf schön angenehm ansteigender Forststraße kamen wir nach ca.1 ¼ Stunden Wanderung zur 1.934 m hoch gelegenen Xanitzelalm. Von hier aus begann der anspruchsvolle Aufstieg zur 2.320m hohen Teuchlspitze. Mäßig steiler felsiger Wanderweg mit einigen Schneefeldern waren für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Naturfreunde Brückl

BERGTOUR TEUCHLSPITZE 2.320m

Tolle Bergtour in der Kreuzeck Gruppe Der Teuchlspitz ist ein eher selten besuchter Gipfel, welcher vom Bergsteiger viel Ausdauer verlangt, denn beim Aufstieg legt man nicht nur knapp 1150 Höhenmeter sondern auch viele Kilometer zurück. Der Gipfel belohnt den Wanderer aber mit herrlicher Aussicht zum nahen Tauernhauptkamm. Nach Süden hin grenzen die Gipfel der Kreuzeckgruppe zwischen Kreuzeck und Salzkofel die Sicht ein. Abfahrt: 06:00 Uhr Brückl Klubraum Tourencharakter: Mittlere Bergtour...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Naturfreunde Brückl
Begeistert: Thomas Rettl, Heinz Hartweger (Moserhof) und Denzel Gf Karl Luschin (v.l.) | Foto: Magneto CPA
5

Mit Alpenkilt über die Alpen

OBERVELLACH. Nach erfolgreicher Durchführung im letzten Jahr, ging zum zweiten Mal die Alpen-Kilt-Wanderung, organisiert von "Karo-König" Thomas Rettl, mit 30 Teams über die Bühne. Bei optimalem Wanderwetter konnten rund 130 Teilnehmer mit Wegstrecke vom historischen Marktplatz in Obervellach im Mölltal durch die imposante Groppensteinschlucht bis zum idyllisch gelegenen Gasthof „Zur guten Quelle“ unterhalb von Mallnitz eine wunderbare Natur-Aktiv Veranstaltung erleben. Marschiert wurde mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Almsommertraum
7

Sommerurlaub in Irschen

http://www.landhof-irschen.at/ Willkommen im Hotel Restaurant Landhof Irschen - Ihrem kleinen, aber feinen Urlaubsparadies in den Bergen Kärntens. Ihr könnt dort auch Geburtstagsfeieren machen und gute Schmankerl essen oder eine gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen und schöne Wanderungen unternehmen. Am ersten März ist wieder geöffnet Wanderung zum Irschner Kirchlein Wo: Kräutergarten Irschen, Irschen, 9773 Irschen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Meckis Panoramastubn
12 18

Winterimpressionen auf den Bergen

Wandern rund ums Zettersfeld.... hoch über Lienz. Von der Faschingalm aus ...erreicht man drei Hütten....die Naturfreunde Hütte, Meckis Panoramastubn und das Gasthaus Faschingalm. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert. Wo: Lienz, 9904 Zettersfeld auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
der Straßkopf auf 2400 Meter
30 28

Jetzt ist Wanderzeit

Wandertipp vom 6.10.2012 zum Straßkopf (2400m) Von Lienz kommend.... am Iselsberg oben biegt man links Richtung zur schönen Aussicht ab.... dann gehts rauf auf einer Mautstraße(2 Euro bitte einschmeißen und Parkschein lösen) bis zum Parkplatz von der Winklerner Hütte ( 1900m). Zu Fuß gehts Richtung Winklerner Hütte und immer den Pfad entlang. Man geht ca 1,5 Stunden...teilweise steil mit viel Steinen am Weg..aber eine schöne Wanderung. Der Blick vom Gipfel reicht von den nahen imposanten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
29

Blubbern, brodeln, rauschen …

In der Klangschlucht Millstatt tauchen Sie in eine akustische, naturbelassene Welt ein, abgeschottet vom Zivilisationslärm. Diesen Luxus der Abgeschiedenheit leistete sich die Wasserreferentin des Landes Kärnten, kurz bevor die Klangschlucht am 18. September in die Initiative Lebensraum Wasser aufgenommen wurde. Eine 4 m hohe, knallrote, zu einem Trinkwasserbrunnen umgebaute Druckrohrleitung signalisiert unubersehbar den Eingang der Klangschlucht. Dorthin lud Josef Pleikner, Burgermeister der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • arco group
Anzeige

Glantaler Wanderung mit Sängerkirchtag

Orte: Gradenegg, Hart 8.30 Uhr: Treffpunkt Feuerwehrhaus Sörg; Wanderung nach Hart 10 Uhr: Hl. Messe in Hart, danach Rückwanderung nach Gradenegg zum Gh. Koller 12 Uhr: Sängerkirchtag und Kirchtagsmusik Kulinarik: Glantaler Schweinsbraten, Wildragout, Käsnudln, süße Schmankalan Musik und Brauchtum: MGV Kornblume Liebenfels, und Singgemeinschaft Pisweg, Kirchtagsmusik Besonderheiten: Beim offenen Singen kann jeder mitmachen Informationen: Hauptplatz 9, 9556 Marktgemeinde Liebenfels Tel.:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Idylle pur
17 27

Wanderung zum Einsee

Wandertipp--Dauer ca 4 Stunden hin und zurück. Ausgangspunkt: Oberberger Alm Hochtristenhaus.. Auffahrt von Berg im Drautal,links halten, nicht rechts Emberger Alm--- Vom Parkplatz gehts steil bergauf...besser man legt am Anfang ein langsameres Tempo ein. Man wird sowieso von den Almkühen immer wieder eingebremst. Nach ca 1 Stunde geht die Abzweigung rechts hoch..links liegt der Knoten. Der Steig ist super zu laufen...es gibt nur einige blöde Stellen an denen ich mit meiner Höhenangst kämpfen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Das Gipfelkreuz vom bösen Weibele mal kurz ganz allein für uns
5 7

Wanderung zum Bösen Weibele

Was einem beim Bergwandern so alles über den Weg läuft oder fährt..man glaubt es kaum..... Jugentliche Motorcrossfahrer auf dem Bösen Weibele..... auch ein Gleitschirmspringer der auf die richtige Thermik wartet ... unerwarteter Schnee auf den Wegen und heute soviel Wanderer am engen Gipfel....wer hätte das gedacht... Wo: Böses Weibele, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Alpengasthof Gaugen
14 14

Gaugenwanderung

Alpengasthof Gaugen(1650m) über Greifenburg Oben angekommen, erwartet uns ein grandioses Bergpanorama, das von den Lienzer Dolomiten über die Karawanken bis hin zu den Julischen Alpen reicht. Der Alpengasthof Gaugen befindet sich in einer Höhe von 1650 Metern, inmitten der herrlichen Bergwelt der Kärntner Alpen. Wir befinden uns inmitten der Kreuzeckgruppe, die für anspruchsvolle Touren( geht sehr steil nach oben) und sanfte Wanderungen bekannt sind.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.