Warnhinweise

Beiträge zum Thema Warnhinweise

Passagiere der Linien 65 (Postbus) und 66 bitte aufpassen. | Foto: prontolux/meinbezirk

Fahrgäste sollen vorsichtig sein
Aufruf wegen Corona im Intercity-Bus und Buslinie 66

Am 16. September hat eine positiv auf das Coronavirus getestete Person den Intercity-Bus mit der Nummer 5920/570 von Klagenfurt nach Graz und später den Bus der Linie 66 zwischen den Endstationen Grottenhofstraße und St. Peter gelenkt. Passagiere jenes Intercity-Busses, der um 7.20 Uhr in Klagenfurt abgefahren ist, werden vom Gesundheitsamt der Stadt Graz gebeten, ihren Gesundheitszustand zu beobachten und bei Symptomen das Gesundheitstelefon unter 1450 anzurufen. Dasselbe gilt für alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Das perfekte Weihnachtsgeschenk sollte unbedingt auch altersgerecht sein, damit der heilige Abend nicht im Krankenhaus endet. | Foto: pixabay.com
3

Altersgerechte Geschenke
Schöne Bescherung statt Notaufnahme

Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk sollte manches beachtet werden, damit das Fest nicht im LKH endet. Die Geschäfte sind vor Weihnachten voll mit Spielsachen: Viele blinken, manche sprechen, andere sind aus Holz. "Kinder erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen, gerade die Jüngsten auch mit dem Geschmacksinn", gibt Holger Till, Präsident des Vereins "Große schützen Kleine" und Vorstand der Grazer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie, zu bedenken und warnt, dass gerade kleine...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wirkt oder nicht? Bilder wie dieses prangen seit Kurzem auf Zigarettenpackungen, die in Österreich verkauft werden. Foto: Edler

Eine Maßnahme, die verpufft?

Experten über die Wirkung der Schockbilder auf Zigarettenpackungen. MURTAL. Bilder sagen mehr als tausend Worte – wahrscheinlich einer der Beweggründe, warum nun auch in Österreich nur mehr Zigarettenpackungen mit den umstrittenen Schockbildern, im EU-Jargon „Bild-Text-Warnhinweise“, verkauft werden dürfen. Vorräte an „alten, unbebilderten“ Tabakprodukten dürfen noch bis Mai 2017 abgegeben werden. Ein Ende mit Schrecken Mit der Gesetzesnovelle reiht sich Österreich in die Riege jener Länder,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Wirkungsvolle Methode, um die Finger vom Glimmstängel zu lassen? Experten sehen dieser Maßnahme skeptisch entgegen. | Foto: Edler

Ekelfotos dämpfen die Lust am Rauchen nicht

Was bringen die Schockbilder auf den Zigarettenpackerln wirklich? Die WOCHE hat sich umgehört. Wer schon mal in Ungarn oder Slowenien Zigaretten gekauft hat, kennt sie schon: die teerschwarzen Lungen und faulenden Zähne, die, abgedruckt auf den Tschickschachterln, die Lust am Rauchen dämpfen sollen. Weil Bilder mehr als Tausend Worte sagen, werden die umstrittenen Schockbilder, im EU-Jargon "Bild-Text-Warnhinweis", nun auch in Österreich zur Pflicht. Vermeidungsstrategien Bis Mai 2017 haben die...

Nicht gerade einladend. Aber halten die Schockbilder auf den Packungen tatsächlich vom Zigaretten-Kauf ab? | Foto: Edler
1

Eine Maßnahme, die verpufft?

Was bringen die Schockbilder auf den Zigarettenpackerln wirklich? Die WOCHE hat sich umgehört. Bilder sagen mehr als tausend Worte – wahrscheinlich einer der Beweggründe, warum nun auch in Österreich nur mehr Zigarettenpackungen mit den heiß umstrittenen Schockbildern, im EU-Jargon "Bild-Text-Warnhinweise", verkauft werden dürfen. Ausnahme: Vorräte an "alten, unbebilderten" Tabakprodukten dürfen noch bis Mai 2017 abgegeben werden. Doch diese Vorräte schwinden schön langsam. Ein Ende mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.