Eine Maßnahme, die verpufft?

Wirkt oder nicht? Bilder wie dieses prangen seit Kurzem auf Zigarettenpackungen, die in Österreich verkauft werden. Foto: Edler
  • Wirkt oder nicht? Bilder wie dieses prangen seit Kurzem auf Zigarettenpackungen, die in Österreich verkauft werden. Foto: Edler
  • hochgeladen von Hannah Leitner

MURTAL. Bilder sagen mehr als tausend Worte – wahrscheinlich einer der Beweggründe, warum nun auch in Österreich nur mehr Zigarettenpackungen mit den umstrittenen Schockbildern, im EU-Jargon „Bild-Text-Warnhinweise“, verkauft werden dürfen. Vorräte an „alten, unbebilderten“ Tabakprodukten dürfen noch bis Mai 2017 abgegeben werden.

Ein Ende mit Schrecken

Mit der Gesetzesnovelle reiht sich Österreich in die Riege jener Länder, die mit Schockbildern den Tabakkonsum einschränken möchten. Weltweit wird bereits in 77 Ländern zu dieser Maßnahme gegriffen – für Claudia Kahr, Geschäftsführerin von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention, prinzipiell begrüßenswert: „Aus suchtpräventiver Sicht ist es gut, wenn Verpackungen von Tabakprodukten keine Werbefläche mehr sind.“ Kahr vermutet allerdings, dass die Schockbilder eher Nichtraucher davon abhält, erstmals zur Zigarette zu greifen als Raucher dazu, ihr Laster aufzugeben.

Einfach verstecken

Das bestätigt auch der klinische Gesundheitspsychologe Roman Sander: „Aktuelle Gehirnforschungen zeigen, dass derartige abschreckende Bilder wirken, allerdings nicht langfristig. Raucher suchen sich außerdem Vermeidungsstrategien und Auswege, um den Schockbildern zu entgehen.“ Auch heimische Trafikanten wissen, dass ihre Kunden zu speziellen Zigarettenhüllen greifen werden, um die abschreckenden Bilder zu verstecken.

Strand statt Krankheit

Ebenso haben die regionalen Trafikanten mit den neuen Zigarettenpackungen zu kämpfen. „Es ist nicht schön, wenn überall im Geschäft diese Schockbilder zu sehen sind“, sagt einer von ihnen. „Das ist es, was mich so daran stört.“ Außerdem werde es immer schwieriger, den Überblick bei den zahlreichen Zigarettenpackungen zu behalten. „Als Erstes springen die Bilder ins Auge und nicht mehr die Marke.“
Zielführender als die Schockbilder wären sowohl für Claudia Kahr als auch für Roman Sander die Erweckung positiver Assoziationen: „Wenn auf den Packungen ein schöner Sandstrand zu sehen ist, den man sich mit dem durchs Aufhören ersparten Geld leisten kann, ist das mehr Ansporn, sich vom Rauchen zu verabschieden, als jedes noch so grausige Bild einer Krankheit“, erklärt der Psychologe.

Perfekte Kombination

„Die perfekte Kombination wäre aus unserer Sicht, überhaupt Packungen mit positiven Bildern und dem Kontakt einer konkreten Ansprechstelle für die Entwöhnung“, meint Claudia Kahr von Vivid.
Ein Ansatz, mit dem sicherlich auch die Trafikanten leichter leben könnten.

Info

Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann sich zum Beispiel an die Steiermärkische Gebietskrankenkasse wenden.
Spezielle Seminare werden dort (auch regional) angeboten.
Info-Tel.: 0316/8035 - 1919.

Alle Beiträge zu diesem Thema finden Sie HIER.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.