Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

1 12 21

im Klingerpark

Auch in Seeboden liegt kein Schnee. Der Mühlbach, der am Seespiz zm Millstätter See rinnt, hat aber einige "Verschönerungen" vorzuzeigen. Wo: im Klingerpark, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
In bestimmten Teilen des Flutungsbereiches wird das Wasser in den kommenden Wochen leicht ansteigen | Foto: Kärntner Landesregierung
15

80 Hektar werden der Natur zurückgegeben

Die Bauarbeiten im Bleistätter Moor wurden für heuer eingestellt. Die Flutung beginnt nächstes Jahr. BLEISTÄTTER MOOR (fri). Nur noch ein kleines Teilstück im Flutungsbereich der rund 80 Hektar Fläche harrt der Fertigstellung. "Die Arbeiten wurden für heuer bereits eingestellt. Die Pumpen, die in den beiden Pumphäusern laufen, werden leicht gedrosselt und der Wasserspiegel wird ein wenig ansteigen", erklärt der technische Projektkoordinator des Flutungs-Projektes, Norbert Nau. Anstieg um drei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
19

Raggaschlucht

den tosenden Lärm des Wassers zwischen den Felsen ..........

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
14 10

Wasser

..ich gebe es ja zu: Wasser ist eines meiner Lieblingsthemen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
1 40

Wasserspiele

Die Bucht von Velden wartet bereits auf Touristen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann
1 16 11

Ich mag die Farbe WEISS eigentlich sehr gerne....

...nur Ende April in Form von sooo viel Schnee eben nicht !!!!!! Es war VORHER schon abwechslungsreicher, siehe meine Eindrücke unten. Aber es wird BALD wider so sein... Wo: Jo Hermann, Klingerpark, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
1 44

Natur pur

Natur pur - mit allen Sinnen die Landschaft genießen und den Tag ausklingen lassen - hier ein paar Abendimpressionen aus dem Gurktal. lg Martin S.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Vernissage: Sonja Radujko ...
5

Vernissage: Sonja Radujko "Kraft des Lebens"

Vernissage: Mo, 25. Apr. 2016 * 19:00 UhrKunstcafe Lidmanksy, Lidmanskygasse 3, Klagenfurt a. W. Tel. 0664 350 38 27 Sonja Radujko, geboren in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina. Seit 1992 ist Österreich Ihre Wahlheimat, wo Sie heute lebt und leidenschaftlich Ihrer Liebe der Malerei nachgeht. Nach dem Besuch der Universitäten in Zagreb und Belgrad, wo Sie Kunstgeschichte und Malerei studierte, hat Sie nun der Anzahl steigernde Ausstellungen im In- und Ausland. Ihren künstlerischen Weg und Ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4 22 9

springendes Wasser

WASSER ist ein Thema, dass ich sehr gernne FOTOGRAFIERE. Die GERÄUSCHE sind dabei so vielfältig zu hören. Die STIMMUNG kann von lieblich bis bedrohlich empfunden werden. FÜHLT sich hart bis weich an. usw.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
33

Wasserolympiade am Weissensee

Michael Winkler organisierte die erste Wasser-Olympiade am Weissensee. WEISSENSEE. Am Weissensee fand die erste Wasser-Olympiade statt. Insgesamt 71 Teilnehmer im Alter von acht bis 81 Jahren (Richard Thierauf) nahmen an dem Spaß in der "WWO-Arena" teil und absolvierten verschiedenste Disziplinen wie Schwimmen, Schlurfen, Stand Up Paddeling, Tretbootfahren oder auch Zieltauchen. Viele Sachpreise Der Seniorchef von Bootsbau Domenig Christoph Domenig erzielte beim Paddelbootfahren die zweitbeste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
33

50 Jahre Wasserrettung Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Die Wasserrettung Wolfsberg feierte an dem Ort, an dem sie vor 50 Jahren gegründet wurde, im Stadionbad.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
13

Wasserweg Liebenfels

Der Abenteuer Wasserweg bietet dir Naturerlebnis pur! Vorbei an strömenden Wasser und dem plätschern beim Mühlrad, erlebst du einen Bachlauf dessen Natürlichkeit und Schönheit beeindruckt. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses natürlichen Lebensraums (Text von www.glantal.at) Wo: Liebenfels, Liebenfels auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Wolfgang Moser hat elektronisch alles im Blick
1 14

Hinter den Kulissen der Drautalperle

Hinter dem Funktionieren eines Schwimmbades steckt eine Menge Technik. Die WOCHE blickte hinter die Kulissen. SPITTAL (ven). Rutschen, Planschen, Wassergymnastik, Hochleistungssport oder Entspannung in der Sauna: In der Drautalperle in Spittal ist für Jung und Alt ein großes Angebot vorhanden. Doch damit der Laden läuft, ist vieles zu beachten. Die WOCHE durfte in die "Katakomben" voller Technik des Schwimmbades. Wasserqualität wichtig Wolfgang Moser ist seit drei Jahren im Schwimmbad "zu 80...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Wasser ist wieder trinkbar
2

St. Urbaner Wasser ist wieder topp

St. Urbaner Wasser ist wieder genießbar. Wie die WOCHE berichtete, waren in den vergangenen Tagen 300 Haushalte in St. Urban ohne Trinkwasser. Den Grund erklärt Bgm. Dietmar Rauter: "Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurden Keime im Trinkwasser entdeckt. Wir haben sofort die Bevölkerung davon unterrichtet und die betroffenen Quellen von den Wasserversorgung weggeschlossen." Wasser wieder in Ordnung Seit einigen Tage ist das Wasser wieder in Ordnung hat Trinkwasserqualität. "Wir sind froh, dass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
HS Obervellach: Hier erfahren die Kids, dass sich warme Luft ausdehnt - Wie hier in der Flasche durch die Wärme der Kinderhände (bzw. durch Lampe). Dadurch wird der Luftballon aufgeblasen | Foto: KK/NPHT
10

Klima und Wasser im Unterricht

Nationalpark-Ranger sind kärntenweit in Schulen unterwegs und informieren über das Klima und Wasser. GROSSKIRCHHEIM. In der Schule kann man nicht nur das Rüstzeug in Mathematik und Sprachen lernen. Über die Klima- und Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern sind sechs Nationalpark-Ranger in den Schulen des Landes unterwegs und gestalten über mehrere Tage einen interessanten Unterricht zum Thema Klima und Wasser. Ranger ersetzt Lehrer "Das Projekt der Klimaschule, in Kooperation mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3 6 14

Spaziergang um den Auerlingsee

Einige Impressionen um den Auerlingsee sollen Euch die Ruhe die hier nun gegeben ist vermitteln. Eingebettet in eine herrliche Waldlage liegt am Fuße der Grebenzen der Auerlingsee. Von der Eiszeit geformt, ist dieser Natur-Rastplatz ein romantischer Startplatz für Wanderungen auf die Grebenzen. Der See kann für ein erfrischendes Bad genutzt werden (Wassertemperaturen im Sommer zwischen 18 - 22 Grad) und ist auch bei Fischern sehr beliebt. Wo: Auerlingsee, Auerlingstr., 8813 St. Lambrecht auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Burgruine Grünfels, Leonhardikirche bei Murau mit Leonharditeich.
9 16 29

In der "Runde" fand ich Ruhe

Ein Spaziergang um den Leonhardsteich in Murau. Der Leonharditeich ist wenige Gehminuten von der Stadt Murau entfernt. Durch die Frauenalmstraße (Schlatting) erreicht man das Schild, das zum Leonharditeich weist. Der Leonharditeich liegt unterhalb der Leonhardikirche, von wo sich auch der Fitnessparcour und ein Waldlehrpfad durch den angrenzenden Wald schlängelt. Wo: Leonharditeich, Murau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
2 2 54

Impressionen vom Ostufer des Wörthersees

Am 13. Jänner 2014 war ich mit dem Rad bei Sonnenschein am Wörthersee unterwegs. Da ich die Kamera mit hatte, habe ich ein paar Bilder gemacht, damit ihr vielleicht Freude habe, sie anzu schauen. Glg Josef

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Josef Sander
5 10 22

Therme 3000-Slowenien-die Engel im Paradies

Hallo Leute!!! Waren wieder mal ein paar Tage in der Therme 3000-ein Traum,vor allem für die Kinder!!Untergebracht beim Gasthaus Aleksander hat wie immer alles gepasst und ich habe mein persönliches kulinarisches Paradies wie immer genossen!!!!! Für Familien sehr zu empfehlen-eigentlich ein Muss!!!4 Tage kosteten uns alles in allem gut 200 Euro-is doch wos,oder?????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Halbpension-25 Euro!!!!(Kinder frei)Do steht kana hungrig auf!!!!!!!!!!! Anbei natürlich ein paar Bilder!!!...

  • Kärnten
  • Spittal
  • samuel engel
12

Winter in Klagenfurt

Der Winter lässt auf sich warten. Sollte es auf einmal minus Grade geben, hätten wir schöne Natureisflächen. Liebe Grüße Josef

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Josef Sander
53

Die Frau am Jakobsbrunnen

Zu dieser Bibelstelle im Neuen Testament (Joh 4,1-26) arbeiteten die beiden Klassen 4 C/E in drei Stunden der Wochenplanarbeit im Fach RELIGION sehr intensiv zum Thema WASSER. Es heißt ja in dieser Perikope - Jesus sagt es zu der Samariterin: Ich bin das lebendige Wasser. Neben vielen Fragen zur Ausarbeitung, des Verfassens eines Gebetes aus der Sicht der Frau war eine der Aufgaben: Gestalte eine Schuhschachtel mit Packpapier, das heißt, packe diese in Packpapier ein und gestalte sie malerisch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.