Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

NÖ Installateure
Trinkwasser verdient die beste Pflege

Wie bei allen Lebensmitteln steht bei Wasser Hygiene und Frische an erster Stelle. Die Kompetenz eines Installateurs erstreckt sich von der fachgerechten Installation bis zur Materialauswahl und der Integration passender Filtersysteme. Damit wird sichergestellt, dass Probleme wie Korrosion, Kalkablagerungen oder Verschmutzungen vermieden werden. Jede Trinkwasserinstallation ist einzigartig. Sprechen Sie mit Ihrem Installateur, damit Ihr Trinkwasser weiterhin ein Lebensmittel von höchster...

  • St. Pölten
  • Installateure
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Rudolf Makoschitz legt im Oktober sein Amt zurück. | Foto: Ulrike Potmesil
2

Amtswechsel in Eckartsau
Bürgermeister Makoschitz tritt zurück

Bis Eckartsau ein Leitungssystem bekommt, wird noch viel Wasser die Donau hinunterfließen. Vorerst stoppte der Gemeinderat jedenfalls den Plan, eine Wasserleitung in den fünf Gemeinden zu errichten - und beendete damit die Ära Makoschitz. ECKARTSAU. Denn der Bürgermeister, der seit zwölf Jahren im Amt ist und seit 2019 an dem Plan arbeitet, von Hausbrunnen-Wasserversorgung auf eine Ortswasserleitung umzustellen, gab vergangene Woche seinen Rücktritt bekannt. Seine eigenen Parteikollegen wären...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Gerhard Paier, Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Ullrich und EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger  | Foto: EVN/Antal

Trinkwasser in bester Qualität
EVN Wasser versorgt Gemeinde Andlersdorf

ANDLERSDORF. Die Gemeinde Andlersdorf wird seit kurzem mit weichem Trinkwasser in bester Qualität und mit einer Wasserhärte von 10-12° dH (deutscher Härte) aus der Naturfilteranlage Obersiebenbrunn versorgt. Gerhard Paier, Bürgermeister der Gemeinde Andlersdorf, freut sich über die Fertigstellung: „Durch die Partnerschaft mit EVN Wasser konnte die Versorgung und die Versorgungssicherheit der Gemeinde mit Trinkwasser in bester Qualität erreicht werden, ein großer Schritt für die Entwicklung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

EVN
Trinkwassertag in Gänserndorf

Die EVN feiert gemeinsam mit Gänserndorf den österreichweiten Trinkwassertag 2019. GÄNSERNDORF. Bei dem Fest wurde gezeigt, was hinter einer sicheren und störungsfreien Versorgung mit bestem Trinkwasser steckt. Der jährliche Aktionstag wurde von der ÖVGW, der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach ins Leben gerufen, um mehr Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit unserem Trinkwasser zu schaffen und die Leistungen der Wasserversorger sichtbar zu machen. „Die sichere Versorgung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Gänserndorfs Wasserversorgung basiert auf ein Mischsystem: Gemeindbrunnen und EVN-Wasser, informiert Bürgermeister René Lobner.

Bezirk Gänserndorf: So sicher ist die Versorgung

Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Gänserndorf. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK. Wochenlange Dürre im Juli und Augut, bevor nun der ersehnte Regen kam. Wir haben am Höhepunkt der Hitzewelle in die Brunnen des Bezirks geschaut. Wasserknappheit registrierte man in Hohenau und Ringelsdorf-Niederabsdorf, man appellierte an die Bürger, Wasser zu sparen. Der Wasserverbrauch stieg dieser Tage in einigen Gemeinden auf das Doppelte. Bürgermeister Peter...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger und  Franz Dinhobl. | Foto: EVN

Drösings Wasserfilter geht in Betrieb

DRÖSING. Dreizehn Monate nach Baubeginn geht die Naturfilteranlage planmäßig in Betrieb. Damit ist es nun möglich, auf natürliche Weise – nur durch feinste Filtration – weiches Wasser zu gewinnen und die Wasserhärte stufenweise zu reduzieren. Ausgehend von rd. 30° wird die Anlage im Dezember 2014 und Jänner 2015 auf 17-19°dH eingestellt um ab Februar 2015 dann den endgültigen Wert von 10-14°dH zu erreichen. EVN Wasser versorgt im nordöstlichen Weinviertel ca. 30.000 Einwohner mit Trinkwasser....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stadtrat Herbert Eigner, Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Leiter Technischer Dienst Christian Lamminger, Stadtrat Eduard Schüller, Isabella Müllner Bauamt und Stefan Müllner von der Firma Leithäusl beim Lokalaugenschein vor Ort. | Foto: Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

Weiches Wasser für Wittau und Oberhausen

In den Katastralgemeinden Oberhausen und Wittau wird derzeit das Wasserleitungsnetz erweitert, um die Wasserversorgung der Neubaugebiete und bestehenden Siedlungen sicherzustellen. Die Bauarbeiten zum Anschluss an die Ortswasserleitung laufen seit Anfang Sommer. Gearbeitet wird in der Hausfeldgasse, am Grenzweg, in der Leeberggasse, der Maderspergergasse und der Resselgasse. Die Bauarbeiten sollen gegen Ende des Jahres beendet sein und alle Haushalte, die sich an die Ortswasserleitung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Isabella Müllner, Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Christian Lamminger, Bürgermeister Hubert Tomsic, EVN Bezirksstellenleiter Alfred Schramm, EVN Prokurist Bernhard Haschek. | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Der Filter für gutes Trinkwasser in Groß-Enzersdorf

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, Hubert Tomsic, Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und eine Delegation des Stadtamtes besichtigten die in Bau befindliche Naturfilteranlage am Brunnenfeld Obersiebenbrunn. „Die Anlage funktioniert nach dem Prinzip der Membranfiltration. Durch die Verwendung von sehr feinen und ökologischen Membranen können die Härtegrade deutlich gesenkt werden - rein mechanisch und ohne den Einsatz von Chemikalien. Im August 2014 beginnt die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Josef Kohl (mitte) lässt sich von den beiden EVN Wasser Geschäftsführern Raimund Paschinger (li.) und Franz Dinhobl (re.) die neue Naturfilteranlage in Drösing zeigen | Foto: EVN

Weiches Wasser für Drösing

DRÖSING. Seit dem Baubeginn Ende Oktober ist die Naturfilteranlage Drösing schon weit gediehen. Sie soll noch 2014 in Betrieb gehen. Damit wird es möglich sein, auf natürliche Weise – nur durch feinste Filtration – weiches Wasser zu gewinnen, womit auch die Wasserhärte in Drösing von rd. 30° auf ca. 10-14°dH reduziert werden kann. Von der Filteranlage werden die Gemeinden Altlichtenwarth, Bernhardsthal, Drösing, Dürnkrut, Ebenthal, Großkrut, Hausbrunn, Hauskirchen, Hohenruppersdorf,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.