Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Am Eröffnungstag des Schaukelparks kamen über 3.000 Besucherinnen und Besucher auf den Gabühel. | Foto: Hochkönig Tourismus
6

Schaukelpark Hochkönig
Um die Wette schaukeln am Berg ist jetzt möglich

Am Gabühle inmitten des Hochkönigs in Dienten eröffnete Österreichs erster Schaukelpark. Auf 1.600 Metern können nun Neugierige, egal ob Klein oder Groß auf 600 Quadratmetern sechs Riesenschaukeln ausprobieren. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgen zwei spektakuläre Wasserschaukeln. DIENTEN. Der Pinzgau ist um eine Sensation reicher – der erste Schaukelpark Österreichs hat auf dem über 1.600 Meter hohen Gabühel inmitten des Hochkönigs in Dienten eröffnet. Zur Eröffnungsfeier bei Kaiserwetter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Auszeichnung zur Wassergemeinde 2023: Nina Kraft (Moderation Neptun Preisverleihung, li.) Roland Holitzky (Vizebürgermeister St. Michael im Lungau, 2. v. li.), Norbert Totschnig (4. v. li., Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft), Dominik Rosner (4. v. re., Leiter der Abteilung 7 – Wasser, Amt der Salzburger Landesregierung), Johannes Laber (5. von links, Prokurist und Leiter der Abteilung Altlasten bei der Kommunalkredit Public Consulting (Sponsor Kategorie Wassergemeinde)) sowie Vertreter der Gemeinde St. Michael im Lungau. | Foto: © Marko's Photography
4

Neptun-Wasserpreis
St. Michael ist Österreichs Wassergemeinde 2023

Der bundesweite Neptun-Wasserpreis geht ins Bundesland Salzburg, in den Lungau. Die Marktgemeinde St. Michael hat diesen Staatspreis für ihre Mur-Renaturierung erhalten und ist somit Österreichs Wassergemeinde 2023. ST. MICHAEL, SALZURG. Die Marktgemeinde St. Michael im Lungau ist mit ihrem Projekt der Mur-Renaturierung am Mittwochabend bei der Verleihung des Neptun-Wasserpreis 2023 in Wien zu Österreichs „Wassergemeinde 2023“ gekürt worden. „Die Lebensader des Lungaus ist für die Menschen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Pasterze am Großglockner ist massiv von der Gletscherschmelze betroffen, wie dieses live-Bild vom 23. Juni 2022 zeigt. | Foto: ZAMG
Aktion 3

Gletscherschmelze
Pinzgauer Gletscher trifft Gletscherschmelze massiv

Die Gletscher im Pinzgau sind massiv von der Gletscherschmelze betroffen – vor allem die heimischen Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern. Laut Forschern wird sich das Abschmelzen in einigen Bereichen drastisch Auswirken, beispielsweise Wasserknappheit. PINZGAU. Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf uns Menschen, sondern im Speziellen auch auf unserer heimischen Gletscher. Salzburgs höchster Berg trifft Gletscherschmelze massivIm Pinzgau sind die Gletscher rund um den Großvenediger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gesamtbild Bilder bitte groß ansehen
24 35 6

Der Residenzbrunnen in Salzburg

Der Residenzbrunnen gilt als schönster Brunnen der Stadt Salzburg und ist es Wert, genauer betrachtet zu werden: vier Meeres- oder Wasserrösser scheinen geradezu aus einem Felsberg hervorzupressen. Auf dem Felsen posieren athletische Männer, die eine flache Wasserschale tragen, in denen drei Delphine ein muschelartig gewelltes Wasserbecken halten. Dieses oberste Becken trägt einen Triton, der Wasser senkrecht in die Luft stößt. Der Brunnen-Enthusiast Erzbischof Guidobald Thun war Auftraggeber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Friederike Kerschbaum
PL Salzburg vor dem Spiel gegen Graz

Salzburg siegt in einem Skandalspiel

Vergangenen Samstag konnte Salzburg beim Bundesliga Final-Hinspiel beim WBV Graz mit einem Sieg das erste Duell in der Best-of-Three-Serie für sich entscheiden. Bereits nächsten Samstag (SPIEL DES JAHRES) haben die Salzburger vor heimischem Publikum die Möglichkeit, im Freibad Leopoldskron (18 Uhr) den Meistertitel zu fixieren. Das Spiel Nach eingehender Analyse des Finalgegners WBV Graz war dem Betreuerstab von Paris Lodron Salzburg klar, dass die Aufgabe, in der Grazer Auster zu bestehen, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Roland Kreil
1 7

Ein Paradies für Kinder!

Das Paradies für Kinder ist kurz vor der Fertigstellung! Wenn man das vor Ort sieht, dann weiß man was hier entstanden ist. Da möchte man wirklich noch einmal Kind sein, um in der Mur zu plantschen! An alle die für dieses Paradies verantwortlich sind, ein herzliches und großes DANKE! Wann: 10.04.2012 ganztags Wo: Mur, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.