Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Die Naturgewässer in St. Pölten sind sehr beliebt. Hier gilt es aber einige Regeln zu beachten. | Foto: Archiv/Gold

Flussserie St. Pölten
Traisen: Baden in freier Natur

St. Pölten bietet im Sommer viele Möglichkeiten, sich im und am Wasser zu vergnügen: Gefahren und Regeln. ST. PÖLTEN (ag). Mit der Traisen, dem Viehofner- und Ratzersdorfersee sowie den Mühlbächen verfügt St. Pölten über ein stattliches Angebot an öffentlich zugänglichen und natürlichen Bademöglichkeiten. Welche Regeln gibt es rund um unsere "Lebensader Traisen"? Wir haben nachgefragt. Gefahr bei Wehren Das Baden in der Natur könnte vor allem in diesem Sommer ein Thema werden, wenn die...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Papierfabrik in Stattersdorf 1896 | Foto: Buchquelle: Viktor Thiel, Geschichte der Papierbetriebe in Niederösterreich, in: Gutenberg-Jahrbuch 1934, S. 28–61. Die Geschichte der Papiermühle in Stattersdorf. Hg. zur Feier des 150jährigen Familienbesitzes der Stattersdorfer Papier-, Holzstoff- und Z
5

Flusserie: Historisches
Die Traisen im Wandel der Zeit

Historischer Streifzug: St. Pölten gilt als die Wiege der Papierindustrie - Grund dafür war die Kraft der Traisen. ST. PÖLTEN. Die Traisen wandelte ihr Äußeres über die Jahrhunderte hinweg eklatant. Schon früh begann man mit Regulierungsmaßnahmen, um die Wasserkraft effektiv zu nutzen und der Flusslandschaft neues Kulturland abzugewinnen. Kraft des Wassers früh genutzt Bereits im Spätmittelalter entstanden zahlreiche Getreide-, Schleif,- und Sägemühlen, Hammerwerke, Hadernmühlen sowie Knochen-,...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Flussserie Teil 1
Unsere Traisen - Lebensader der Region

Start der Serie: Der Leitfluss unserer Region stellt sich vor ST. PÖLTEN (ag). Ohne sie würde es viele Orte in unserer Region gar nicht geben. Sie ist der Ursprung der Zivilisation, versorgte die Menschen mit Wasser, Nahrung und Kraft. Auch heute noch ist sie die Lebensader unseres St. Pölten. Unsere Traisen. Sie ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten am und im Wasser. Aus ihrem Grundwasserbett wird Trinkwasser für die Region gefördert. Sie ist Naherholungsraum für die Menschen. ...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.