Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Am Westufer vom Silbersee sind ab sofort auch Vierbeiner willkommen. Ähnliches gilt am Ausfluss des Ossiacher Sees. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Hundefreundliches Villach
Am Silbersee gehen jetzt auch Hunde schwimmen

Viele Hunde genießen in den Sommermonaten gerne ein erfrischendes Bad – so wie Menschen. Jetzt gibt es am Silbersee (Westufer) und am Ossiacher See (Ausfluss) eigene Uferbereiche, die man mit Hunden benützen darf. VILLACH. Rund 3.400 Hunde sind im Villacher Stadtgebiet offiziell gemeldet. Bisher waren die Tiere am Silbersee generell verboten. Am restlichen See – es handelt sich dabei um rund 90 Prozent des Uferbereichs – bleibt das seit Jahren bestehende Hundeverbot auch unverändert. "Aber mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Stadt Villach/Augstein
2

Freitag 24. Juni
Trinkwassertag in Villach mit Spiel und Spaß

Heute ist der österreichische Trinkwassertag. Die Stadt Villach feiert ihn in der kommenden Woche (Freitag, 24. Juni) mit einem großen Fest samt buntem Programm beim Hochbehälter Obere Fellach. VILLACH. Die Erde ist zu gut 70 Prozent von Wasser bedeckt, dennoch ist nur ein verschwindend geringer Teil davon als Trinkwasser geeignet. "Wir in Villach sind in der glücklichen Lage, mehr als genug davon in höchster Qualität zur Verfügung zu haben. Mit unserem Dobratsch als Wasserberg, der die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Hier am Weißensee, Ostufer, Stockenboi | Foto: wrann
1 11

Villach & Villach Land
Die schönsten Plätze am Wasser

Hier sind einige besonders schöne Plätze am Wasser im Bezirk.  VILLACH/VILLACH LAND. Villach Wasser-reich! Eine Auswahl von nur fünf der schönsten Plätze am Wasser in den Bezirken Villach und Villach Land zu treffen, erweist sich als keine leichte Aufgabe. Nicht nur die großen Seen wie Wörthersee, Faaker- oder der wunderschöne Weißensee liegen ganz oder zum Teil im Bezirk, auch Naturschauspiele wie das Maibachl oder die Finsterbacher Wasserfälle reichen in den Bezirk hinein. Und auch der St....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Trinkwasserbrbunnen und Trinkwassersäulen in Villach | Foto: Stadt Villach
2

Wasser in Villach
Für den "Blackout" gerüstet

Villach ist reich an Trinkwasser, sagt Wasserreferentin Katharina Spanring. Sie spricht mit der WOCHE über Investitionen und Vorhaben.  VILLACH. Ziemlich genau 60 Trinkwasserbrunnen gibt es im Villacher Stadtgebiet, im Jahr kämen etwa zwei bis drei hinzu, der nächste entsteht an der Draulände im Zuge der Neugestaltung, erzählt Wasserreferentin StR Katharina Spanring. Die Kosten für einen Brunnen würden bei etwa 8.000 Euro liegen, das Ziel sei es "wo es möglich ist", die flächendeckende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Fünf Gemeinden gründen den Schutzwasserverband

Fünf Gemeinden gründen Wasserschutzverband. Im Herbst könnte Beschluss erfolgen. FRESACH/UNTERDRAUTAL. Dringende Verbauungsmaßnahmen, wie jene an Bächen, betreffen selten nur eine Gemeinde. Unter anderem aus diesem Grund wird derzeit die Gründung eines Schutzwasserverbandes im unteren Drautal vorangetrieben. Bereits im Frühjahr initiierten die fünf Gemeinden Ferndorf, Fresach, Paternion, Stockenboi und Weißenstein dieses Unterfangen. "Wir haben uns mit allen Beteiligten, Gemeinden, Kelag, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sabine Walter, Markus Neuhofes mit ihrem 9 Monate altem Sohn | Foto: woche/aw (alle)
12

Ferndorfer Familie erhebt Vorwürfe gegen Buwog: "Wohnsituation ist unzumutbar"

Missstände in Genossenschafts-Wohnung: Siebenköpfige Familie lebt mit Schimmel an den Wänden und fehlendem Wasseranschluss. FERNDORF (aw). "Nicht erschrecken, das sind die Reste des Kinderzimmers", sagt Markus Neuhofer, 29, und zwingt sich zu einem Lächeln. Er und seine schwangere Freundin Sabine Walter, 36, wohnen in einer knapp 100 m² großen Wohnung der Genossenschaft Buwog in Ferndorf. Vor der Eingangstüre stehen angerußte Holzbretter. Vor einigen Monaten hat es hier gebrannt, Schuld wäre,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.