Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Hunderettung in Wiener Neustadt. | Foto: FF WRN

Vorsicht vor dünner Eisdecke
Hund nach Einbruch ins Wasser gerettet

Zu dünn war die Eisdecke eines Schottersees in Wiener Neustadt, als die Schäferhündin Sarah sich am Montagnachmittag, dem 30.12.2024, bei einem Spaziergang darauf wagte. Die Hündin brach durch das Eis und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung aus und rettete das unterkühlte Tier. WIENER NEUSTADT. Von außen lässt sich die Dicke einer Eisdecke nur schwer beurteilen – für Tiere ist dies erst recht nicht möglich. Die bisher relativ hohen...

Foto: FF Wiener Neustadt
3

Auf der Südautobahn
Rasches Eingreifen verhindert Lkw Vollbrand

Geistesgegenwärtig reagierte der Fahrer eines Kanalspülwagens am Montagmorgen, 29.09., auf der Südautobahn, als er das Wasser seines Tanks nutzte, um den Entstehungsbrand an einem seitlich abgestellten Lkw einzudämmen. So wurde zweifellos der Vollbrand des Lkws verhindert und die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. WIENER NEUSTADT. Aufgrund eines Brandausbruchs im Bereich des Aufliegers steuerte der Lenker des Lkws das Fahrzeug auf den Pannenstreifen der Südautobahn....

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. | Foto: Pexels
3

Trinkwasser in Pernitz verkeimt
Gesundheitsgefahr durch Enterokokken

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. Die Gemeinde informiert ihre Bewohner auf der offiziellen Homepage und auch das Gemeindeamt hat entsprechende Warnungen herausgegeben. PERNITZ, WN. Nach einer Routineuntersuchung wurden schädliche Bakterien entdeckt, darunter coliforme Bakterien und teilweise auch intestinale Enterokokken, die die Wasserqualität gefährden. Diese Nachricht sorgt...

Ein Starkregenschauer zog über Wr. Neustadt und flutete innerhalb von Minuten die Sickerschächte des Regenwasserabflusssystems der Stadt. | Foto: FF WRN
12

Hochwassergefahr
So sicher ist Wiener Neustadt Stadt und Bezirk

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt rückt jährlich im langjährigen Durchschnitt zu 1.300 Einsätzen aus. Davon fallen etwa 60 Prozent auf technische Hilfeleistungen. Dazu zählen Verkehrsunfälle, Menschenrettungen oder Tierrettungen, aber auch Einsätze im Zusammenhang mit Hochwasser nach Starkregenfällen gehören zum Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeit. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Dafür ist die Stadt bestens gerüstet: „An neuralgischen Punkten wie Unterführungen sind...

Mitarbeiter des NÖZSV mit Vortragenden Bezirksstellenleiter des NÖZSV Christian Herger, Vorsitzende der SPÖ Stadtfrauen Sabine Bugnar und Vizebürgermeister Rainer Spenger. | Foto: Plavec-Liska
9

SPÖ-Frauen Wiener Neustadt
Vortragsabend zum Thema "Blackout"

Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt luden am 31. März zum "Blackout"-Vortragsabend in den Veranstaltungssaal der Erlöserkirche WIENER NEUSTADT. Was tun, bei einem längerfristigen Stromausfall? Wie muss ich mich verhalten, wie kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten und vor allem was ist ein Blackout? All das beantwortete der Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes für den Bezirk Wiener Neustadt Stadt und Land Christian Herger. Organisiert wurde der Vortragsabend von den SPÖ-Frauen Wiener...

Johanna Spreitzhofer (links) sowie Martin Miltner und Sebastian Vogel treten im Rahmen der Falling Walls Lab Austria Plenary Session während der Alpbacher Technologiegespräche am 27. August um ein weiteres Ticket nach Berlin an.
 
 | Foto: Matthias Silveri
2

Falling Walls Lab Austria: „Breaking the Wall of Global Water Shortage“ gewinnt den diesjährigen Wettbewerb

Daniela Inführ tritt am 7. November beim Finale in Berlin gegen Kandidat*innen aus mehr als 90 Nationen an. WIENER NEUSTADT. Drei Minuten, um die Welt zu verändern. Das ist das Konzept des Falling Walls Lab. Genau so lang haben junge Talente aus den unterschiedlichsten Disziplinen Zeit, eine Jury von ihren Forschungsprojekten und Business Plänen zu überzeugen. Am vergangenen Freitag fand der Wettbewerb am Wiener Flughafen statt, veranstaltet von Niederösterreichs Tech-Inkubator accent und NÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.