Vorsicht vor dünner Eisdecke
Hund nach Einbruch ins Wasser gerettet

Hunderettung in Wiener Neustadt. | Foto: FF WRN

Zu dünn war die Eisdecke eines Schottersees in Wiener Neustadt, als die Schäferhündin Sarah sich am Montagnachmittag, dem 30.12.2024, bei einem Spaziergang darauf wagte. Die Hündin brach durch das Eis und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung aus und rettete das unterkühlte Tier.

WIENER NEUSTADT. Von außen lässt sich die Dicke einer Eisdecke nur schwer beurteilen – für Tiere ist dies erst recht nicht möglich. Die bisher relativ hohen Wintertemperaturen ließen die Eisschichten auf den Gewässern, sofern sie überhaupt zugefroren sind, nur dünn werden.
Die zugefrorene Fläche eines der zahlreichen Schotterseen entlang der Wiener Neustädter Brunnerstraße wurde der neugierigen Schäferhündin Sarah schließlich zum Verhängnis. Das Eis gab nach, und die Hündin stürzte ins Wasser. Es gelang dem Tier nicht, sich selbst aus dem Wasser zu befreien. Auch der Hundehalterin war eine sichere Rettung nicht möglich, weshalb sie sich richtig entschied und den Feuerwehrnotruf wählte.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt rückte kurz nach dem Notruf mit einer speziellen Eisrettungsausrüstung zur Einsatzstelle aus. Diese Ausrüstung wird für Rettungen aus Gewässern und nach derartigen Einbrüchen ins Eis genutzt und besteht unter anderem aus einem besonderen Neoprenanzug, der die Einsatzkraft vor Kälte und Nässe schützt und über Wasser hält.

Den Feuerwehrleuten gelang es rasch, die Hündin Sarah auf dem Eis zu erreichen und sicher wieder an Land zu bringen. Die Hündin war zwar unterkühlt, konnte jedoch sonst wohlauf an die Halterin übergeben werden.

Das Betreten von Eisflächen bei milden Temperaturen birgt erhebliche Gefahren und sollte unbedingt vermieden werden. Wenn die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, verliert das Eis schnell an Stabilität, auch wenn es auf den ersten Blick noch tragfähig wirkt. Besonders tückisch sind unsichtbare Schwachstellen, die durch ungleichmäßige Schichtdicken oder Risse entstehen können. Solche Stellen brechen oft plötzlich und unerwartet ein, was zu lebensgefährlichen Situationen führen kann.

Das könnte Dich auch interessieren:

Universitätsklinikum feiert erstes Baby im neuen Jahr
Sternsinger zu Besuch beim Bürgermeister
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.