Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Der Projektleiter der Fachhochschule Wiener Neustadt, Christian Maier, bei der Forschung zur Wasseraufbereitung am Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

FHWN
Studierende in Wieselburg forschen zur nachhaltigen Wassernutzung

Die FH Wiener Neustadt erforscht in einem neuen Projekt am Campus Wieselburg innovative Lösungen für eine nachhaltige Wassernutzung. Ziel ist es, Technologien zur Wiederaufbereitung zu optimieren und in der Praxis anzuwenden. WIESELBURG/WIENER NEUSTADT. Ob in Haushalten, der Industrie oder der Landwirtschaft – der Bedarf an sauberem Wasser steigt stetig. Gleichzeitig werden natürliche Wasserquellen knapper, und die Qualität des verfügbaren Wassers ist nicht überall gesichert. Besonders in dicht...

Hunderettung in Wiener Neustadt. | Foto: FF WRN

Vorsicht vor dünner Eisdecke
Hund nach Einbruch ins Wasser gerettet

Zu dünn war die Eisdecke eines Schottersees in Wiener Neustadt, als die Schäferhündin Sarah sich am Montagnachmittag, dem 30.12.2024, bei einem Spaziergang darauf wagte. Die Hündin brach durch das Eis und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung aus und rettete das unterkühlte Tier. WIENER NEUSTADT. Von außen lässt sich die Dicke einer Eisdecke nur schwer beurteilen – für Tiere ist dies erst recht nicht möglich. Die bisher relativ hohen...

Foto: FF Wiener Neustadt
3

Auf der Südautobahn
Rasches Eingreifen verhindert Lkw Vollbrand

Geistesgegenwärtig reagierte der Fahrer eines Kanalspülwagens am Montagmorgen, 29.09., auf der Südautobahn, als er das Wasser seines Tanks nutzte, um den Entstehungsbrand an einem seitlich abgestellten Lkw einzudämmen. So wurde zweifellos der Vollbrand des Lkws verhindert und die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. WIENER NEUSTADT. Aufgrund eines Brandausbruchs im Bereich des Aufliegers steuerte der Lenker des Lkws das Fahrzeug auf den Pannenstreifen der Südautobahn....

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. | Foto: Pexels
3

Trinkwasser in Pernitz verkeimt
Gesundheitsgefahr durch Enterokokken

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. Die Gemeinde informiert ihre Bewohner auf der offiziellen Homepage und auch das Gemeindeamt hat entsprechende Warnungen herausgegeben. PERNITZ, WN. Nach einer Routineuntersuchung wurden schädliche Bakterien entdeckt, darunter coliforme Bakterien und teilweise auch intestinale Enterokokken, die die Wasserqualität gefährden. Diese Nachricht sorgt...

Anzeige
Mit ein bisschen Aroma einfach mehr genießen, wohler fühlen und leichter abnehmen.

Sommertipps
Schluck für Schluck! Richtig trinken, wohlfühlen, abnehmen

Für einen gesunden Stoffwechsel ist Flüssigkeit genauso wichtig wie die richtige Nährstoffversorgung – besonders, wenn es um's Abnehmen geht! Anfallende Stoffwechselendprodukte werden bei einem ausgeglichenen Wasserhaushalt effizient ausgeschieden, das Wohlbefinden gesteigert und (Heiß-) Hungergefühle verringert. Hydratisiert zu bleiben, ist also ein echter Game-Changer. Und mit unseren coolen Trink-Tipps gelingt das ganz easy! Unser Organismus besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser. Ohne diesen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Vizebgm. Stephan Ernst, Bgm. Michael Nistl, GGR Wolfgang Nemeth. | Foto: Gemeinde

In Katzelsdorf
Wasserversorgung ist gewährleistet

Mit der Stadt Wiener Neustadt wurde eine Kooperation zum Thema Wasserversorgung abgeschlossen. KATZELSDORF/WIENER NEUSTADT(Red.). Im Normalbetrieb wird das Ortsnetz aus den eigenen Brunnen in Katzelsdorf gespeist. Im Falle eines Blackouts oder einer Verunreinigung, können die Katzelsdorfer Wasser über die Leithakolonie bekommen. Dieses Projekt ist nun abgeschlossen und hat sich auch schon bewährt. Kurz vor einem Wochenende war die Pumpe ausgefallen und trotzdem konnte die Wasserversorgung durch...

Ein Starkregenschauer zog über Wr. Neustadt und flutete innerhalb von Minuten die Sickerschächte des Regenwasserabflusssystems der Stadt. | Foto: FF WRN
12

Hochwassergefahr
So sicher ist Wiener Neustadt Stadt und Bezirk

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt rückt jährlich im langjährigen Durchschnitt zu 1.300 Einsätzen aus. Davon fallen etwa 60 Prozent auf technische Hilfeleistungen. Dazu zählen Verkehrsunfälle, Menschenrettungen oder Tierrettungen, aber auch Einsätze im Zusammenhang mit Hochwasser nach Starkregenfällen gehören zum Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeit. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Dafür ist die Stadt bestens gerüstet: „An neuralgischen Punkten wie Unterführungen sind...

Geschäftsführende Gemeinderätin Martina Laschtowiczka, Anrainer Gerhard Ringhofer, von der Baufirma Lackner Christoph Puchegger und ÖVP-Bürgermeister Christan Stacherl. | Foto: Gemeinde Krumbach

Ortsnetzerweiterung in Krumbach
12,7 Kilometer Wasserleitung wird gebaut

Die Marktgemeinde Krumbach baut das Ortsnetz in den Bereichen Egg, Knappenhof, Ponholz und Tiefenbach mit einer Gesamtlänge von 12.726 m aus. Die Gesamtherstellungskosten für das Projekt belaufen sich auf EUR 950.000,00 netto. Es wurde bereits heuer mit dem Bau begonnen und im nächsten Jahr soll dieser abgeschlossen sein. KRUMBACH(Red.). Seitens der Marktgemeinde Krumbach ist geschäftsführende Gemeinderätin Martina Laschtowiczka für diese Projekte zuständig. Gefördert wird das Projekt mit einem...

Anzeige
Es klingt paradox, aber die Hauptursache der Ödembildung liegt in chronischem Flüssigkeitsmangel. Viele Menschen haben kein Durstgefühl und trinken deshalb zu wenig.

Schlanke Beine
Heiße Zeit & Wassereinlagerungen: Tipps zur Selbsthilfe

Müde und schwere Beine, geschwollene Füße, schmerzende Hände, ein dickes Gesicht: Wassereinlagerungen können gerade während der wärmeren Jahreszeiten ganz schön lästig sein. Die vermehrten Wasseransammlungen treten entweder gleichmäßig verteilt oder lokal durch sogenannte Ödeme auf. Doch woher kommt das angestaute Wasser und wie kann man die Beschwerden mildern? Mensch und Wasser – eine untrennbare Verbindung! Als Faustregel gilt 35 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht, d. h. ein 80...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

Mitarbeiter des NÖZSV mit Vortragenden Bezirksstellenleiter des NÖZSV Christian Herger, Vorsitzende der SPÖ Stadtfrauen Sabine Bugnar und Vizebürgermeister Rainer Spenger. | Foto: Plavec-Liska
9

SPÖ-Frauen Wiener Neustadt
Vortragsabend zum Thema "Blackout"

Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt luden am 31. März zum "Blackout"-Vortragsabend in den Veranstaltungssaal der Erlöserkirche WIENER NEUSTADT. Was tun, bei einem längerfristigen Stromausfall? Wie muss ich mich verhalten, wie kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten und vor allem was ist ein Blackout? All das beantwortete der Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes für den Bezirk Wiener Neustadt Stadt und Land Christian Herger. Organisiert wurde der Vortragsabend von den SPÖ-Frauen Wiener...

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

Landesrat Martin Eichtinger (l.) zu Besuch in der „H2NOE“-Wasserschule NMS (Nachhaltige Mittelschule) Loosdorf bei Direktorin Silvia Guckler (2.v.r.) und „H2NOE“-Pädagoge Matthias Gölß (r.)

  | Foto:  „Tut gut!“ |Zwinz
2

Gesundheit
„Tut gut!“ startet mit Wasserschulen ins Schuljahr

„Tut gut!“ startet mit zusätzlichen „H2NOE“-Wasserschulen in das neue Schuljahr Landesrat Eichtinger: „Knapp 230 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich fördern künftig die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. Ab sofort bieten wir das Angebot auch in Mittelschulen und Gymnasien an.“ NÖ. Der Schulbeginn bringt für Eltern, Erziehungsberechtigte und natürlich für die Kinder so einige Herausforderungen mit sich. „Welches Getränk soll ich einpacken?“ ist eine der...

Im Zuge von Landtag im Land informierten sich die Landtagabgeordneten Jürgen Handler, Sepp Balbler, Helga Krismer-Huber, Zweiter Präsident Karl Moser, Dritte Präsidentin Karin Renner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Christoph Kainz, Elvira Schmidt und Helmut Hofer-Gruber (v.l.) beim Obmann des Wasserleitungsverbands der Triestingtal- und Südbahngemeinden Franz Gartner (5.v.l.) und dessen Stellvertreterin Brigitta Haltmeyer (4.v.r.) über die Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung.
 | Foto: NLK Pfeiffer
2

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Wasserleitungsverband

Präsident Wilfing zu Landtag im Land: „Bewusstsein schärfen, welch kostbares Gut unser Trinkwasser ist“
Die Landtagsabgeordneten informierten sich über die Arbeit des Wasserleitungsverbands der Triestingtal- und Südbahngemeinden NÖ. „Ein Land trocknet aus“ – erst vor wenigen Tagen hat diese Schlagzeile die dramatische Wassersituation im heurigen Sommer beschrieben. „Die vergangenen Wochen und die Situation in unseren Flüssen und Seen hat uns vor Augen geführt, dass die Versorgung mit...

Anzeige
Wasser hilft beim Abnehmen und ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Getränke Österreichs.

Trink-Tipps für eine schlanke Figur
Richtig Trinken und dabei abnehmen

Für einen gesunden Stoffwechsel ist Flüssigkeit genauso wichtig wie die richtigen Nährstoffe. Insbesondere beim Abnehmen braucht der Körper einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Zudem verbessert eine reichliche Flüssigkeitszufuhr den Sättigungseffekt und hilft Stoffwechselendprodukte, die bei einer Gewichtsreduktion anfallen, auszuscheiden. Unser Organismus besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser. Ohne diesen „Treibstoff“ würde in unserem Körper so gut wie nichts funktionieren. 1,5 Liter Wasser...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Rene Prischl ist der neue Leiter der Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Land NÖ
Gleich zwei neue Abteilungsleiter

Dietmar Pichler übernimmt mit 1. Oktober die Leitung der Abteilung Wasserbau, Rene Prieschl übernimmt ebenfalls mit 1. Oktober die Leitung der Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht. René Prieschl wurde am 11. Jänner 1975 geboren, war zunächst in der Privatwirtschaft und u. a. als Projektmanager und Niederlassungsleiter sowie Referent für Einrichtungen im Gesundheitswesen tätig. Er begann im Jahr 2015 beim Amt der NÖ Landesregierung in der Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht,...

Landtagspräsident Karl Wilfing (3. v. links) gemeinsam mit dem Lunzer Bürgermeister Josef Schachner, Abg. Reinhard Teufel (FPÖ), Dritter Präsidentin Karin Renner (SPÖ), Klubobmann Reinhard Hundsmüller (SPÖ), Abg. Indra Collini (NEOS), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf, Christoph Leditznig (GF Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal) und Abg. Anton Erber (ÖVP) im Haus der Wildnis. | Foto: Marschik
2

NÖ Landtag
Abgeordnete nehmen Haus der Wildnis "ins Visier"

Präsident Wilfing: „Wichtige Bewusstseinsbildung um unsere Lebensräume für kommende Generationen zu erhalten“; Die Landtagsabgeordneten informierten sich anlässlich „Landtag im Land“ über das „Haus der Wildnis“ sowie den WasserCluster Lunz/See NÖ. Die Abgeordneten des Landtags von Niederösterreich treffen pro Jahr über 300 Beschlüsse, die eine Auswirkung auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger haben. Anlässlich des Besuchs des „Haus der Wildnis“ und des WasserClusters Lunz konnten sich die...

Johanna Spreitzhofer (links) sowie Martin Miltner und Sebastian Vogel treten im Rahmen der Falling Walls Lab Austria Plenary Session während der Alpbacher Technologiegespräche am 27. August um ein weiteres Ticket nach Berlin an.
 
 | Foto: Matthias Silveri
2

Falling Walls Lab Austria: „Breaking the Wall of Global Water Shortage“ gewinnt den diesjährigen Wettbewerb

Daniela Inführ tritt am 7. November beim Finale in Berlin gegen Kandidat*innen aus mehr als 90 Nationen an. WIENER NEUSTADT. Drei Minuten, um die Welt zu verändern. Das ist das Konzept des Falling Walls Lab. Genau so lang haben junge Talente aus den unterschiedlichsten Disziplinen Zeit, eine Jury von ihren Forschungsprojekten und Business Plänen zu überzeugen. Am vergangenen Freitag fand der Wettbewerb am Wiener Flughafen statt, veranstaltet von Niederösterreichs Tech-Inkubator accent und NÖ...

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Lebenselixier Wasser
1

Trinktipps für den Alltag
Lebenselixier Wasser - trinken Sie sich schlank

Der menschliche Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser, welches für zahlreiche lebensnotwendige Funktionen verantwortlich ist. Ohne feste Nahrung kann der Mensch einige Wochen überleben, ohne Wasser nur 2-3 Tage. Warum und wieviel Wasser Sie täglich trinken sollten, erfahren Sie hier. Was passiert, wenn man zu wenig trinkt? Wasser ist vor allem für den Transport von Stoffen in Blut und Lymphe und der Regulation des Säure-Basen-Haushalts verantwortlich und spielt für die Aufrechterhaltung...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.