Wasserpreis

Beiträge zum Thema Wasserpreis

Obmann Franz Gartner: Im Verband ist derzeit trotz Klimaerwärmung und sinkender Grundwasserspiegel genug Wasser da. Man sollte aber auch mit dem Wasser sorgsam umgehen. | Foto: WLV
Aktion 3

Gespräch mit WLV-Obmann Franz Gartner
Wasserversorgung: Noch gibt es Reserven

BEZIRK BADEN. 1100 Kilometer Wasserleitungen sind zur Versorgung von 29 Verbands- und 7 Vertragsgemeinden im Triestingtal und im Südbahnbereich unter der Erde vergraben. Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden (WLV) hat seinen Sitz in Bad Vöslau. Arbeit gibt es "Ende nie", wie Franz Gartner, Obmann des Verbandes seit 2000, betont. Denn zum Teil sind die Wasserleitungen schon an die 100 Jahre alt und müssen ständig erneuert werden. Zum anderen Teil wächst das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Günter Liebel vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Preisträger Danijel Zorec und Zwettler-Marketingleiter Rudolf Damberger (v.l.) bei der Urkundenübergabe. | Foto: Neptun Wasserpreis 2021/Sophisticated Pics

WasserKREATIV-Preis
Zwettler Brauerei übergibt Kunstpreis in Wien

Die Privatbrauerei Zwettl ist Partner des renommierten NEPTUN Wasserpreises, mit dem alle zwei Jahre Initiativen rund um die Ressource Wasser ausgezeichnet werden. Der von Zwettler gesponserte Bereich „WasserKREATIV“ widmet sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser. ZWETTL. Heuer wurden die Hauptpreise coronabedingt im Rahmen einer Online-Preisverleihung übergeben. Danijel Zorec, der für sein Projekt „The Living Bridges of Vienna“ den Kreativ-Preis gewann, bekam nun seine...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Vizebürgermeister Hubert Mohl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Gustav Glöckler und Umweltgemeinderat Anton Baderer.
 | Foto: Büro LH-Stv. Pernkof

"Neptun Wasserpreis 2019: Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl als NÖ Landessieger ausgezeichnet"

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Im Rahmen des Neptun Wasserpreises werden Gemeinden für Vorzeigeprojekte oder ein besonders hohes Engagement rund um das Wasser ausgezeichnet. 33 Niederösterreichische Gemeinden haben sich um den Neptun Wasserpreis beworben. Vor kurzem hat die Landesjury für Niederösterreich eine Entscheidung getroffen und die Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl mit ihrem Projekt „Pur-Natur-Biotop“ zum NÖ Landessieger gekürt. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratuliert der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl; Preisträgerin Eva-Maria-Raab und Sektionschef Günter Liebel vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (v.l.). | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Privatbrauerei Zwettl vergibt Wasserpreise

ZWETTL. In Partnerschaft mit dem Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus vergab die Privatbrauerei Zwettl heuer erstmalig die Sonderauszeichnung „WasserKREATIV im Waldviertel“ und prämierte die niederösterreichische Künstlerin Eva-Maria Raab für ihr gelungenes Werk. Die Auszeichnung ist Teil des renommierten NEPTUN Wasserpreises, der alle zwei Jahre vergeben wird, um Initiativen rund um die wertvolle Ressource Wasser zu fördern. Zwettler hat heuer die Kategorie-Partnerschaft WasserKREATIV,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wie viel kostet das Wasser im Bezirk Scheibbs?

BEZIRK SCHEIBBS. Die Bezirksblätter verraten, wie viel Euro man für einen Kubikmeter Wasser in den Gemeinden im Bezirk Scheibbs springen lassen muss: • Gaming: 1,31 € • Göstling an der Ybbs: 1,54 € • Gresten: 1,03 € • Gresten-Land: 1,62 € • Lunz am See: 1,21 € • Oberndorf an der Melk: 1,60 € • Puchenstuben: 1,32 € • Purgstall an der Erlauf: 1,38 € • Randegg: 1,20 € • Reinsberg: 1,10 € • St.Anton an der Jeßnitz: 1,38 € • St.Georgen an der Leys: 1,32 € • Scheibbs: 1,52 € • Steinakirchen am Forst:...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf mit dem Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer. | Foto: Maier
1

Auszeichnung für Lunz am See anlässlich des Weltwassertags

LUNZ AM SEE. Anlässlich des Weltwassertags prämierte Umweltlandesrat Stephan Pernkopf die Gemeinde Lunz am See als Neptun-Wasserpreis-Gemeinde 2015. Standort des Wasserclusters "Lunz zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es als Standortgemeinde des Wasserclusters Lunz eine der wichtigsten Wasserforschungseinrichtungen des Landes beherbergt, dass es mit der Seebühne eine einzigartige Verbindung zwischen Kultur und Wasser geschaffen hat und mit dem Lunzer See über eines der schönsten Gewässer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Siegerfoto des Neptun-Wasserpreises kommt von Gertrude Portisch aus Kleinhadersdorf. | Foto: Portisch

Gertrude Portisch aus Kleinhadersdorf gewinnt 1.500 Euro bei Neptun-Wasserpreis

Am internationalen Weltwassertag, wurden im NÖ Landhaus die Preisträger des diesjährigen NEPTUN-Wasserpreises in der Kategorie „WasserBEWEGT“ ausgezeichnet. Die Siegerin kommt aus dem Bezirk Mistelbach: Gertrude Portisch aus Kleinhadersdorf. Bei der Publikumskategorie unter dem Motto „WasserBEWEGT“ waren kreative Beiträge in Form von Fotos, Videos, Geschichten und vielem mehr gesucht. Rund 150 Einreichungen gab es in Niederösterreich. Die Preise wurden mittels Online-Voting vergeben. Weitere...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.