Wasserstand

Beiträge zum Thema Wasserstand

Die großen Regenmengen des Wochenendes taten dem Wasserstand des Neusiedler Sees gut. 
 | Foto: Stefan Schneider
3

Wasserstand steigt
Regenmengen füllten Neusielder See um 14 Zentimeter

Das Extremwetterereignis am Wochenende versetzte das Land in Alarmbereitschaft. Feuerwehren im ganzen Burgenland waren aufgrund von Überschwemmungen und Stürmen im Dauereinsatz. Wer davon profitiert hat: der Neusiedler See. Die Regenmengen füllten den See um 14 Zentimeter.  NEUSIEDLER SEE. Seit 2022 werden fast täglich neue historische Tiefststände beim Wasserpegel des Neusiedler Sees vermeldet. Am 17. Juli 2022 wurde der bisher tiefste mittlere Wasserstand seit Beginn der Aufzeichnungen 1965...

Die Wasserspeicher für den Schilfgürtel sind aktuell noch gefüllt.  | Foto: Franz Tscheinig
3

Nach Regen im Frühsommer
Neusiedler See auf Höchststand seit fünf Jahren

Der verregnete Frühsommer brachte zumindest für den Neusiedlersee etwas Positives mit sich: Der Wasserstand im Juni ist so hoch wie seit 2019 nicht mehr, auch für Schilfgürtel und Tierwelt eine erfreuliche Entwicklung, die allerdings nur von kurzer Dauer sein könnte.  BURGENDLAND. Die anhaltenden Regenfälle im Mai sowie Anfang Juni brachten zumindest einen positiven Effekt mit sich. Nach dem in den letzten Jahren der niedrige Wasserstand des Neusiedlersees weit und breit thematisiert wurde, ist...

Sowohl die Lacken im Seewinkel als auch der Neusiedler See wurden durch die Niederschläge im Herbst und Winter gut gefüllt. | Foto: Hannes Santha
5

Noch kein Jubel-Grund
Neusiedler See und Seewinkel-Lacken gut gefüllt

Der Wasserstand am Neusiedler See hat rechtzeitig zum Start in die neue Tourismus-Saison wieder gutes Niveau erreicht. Das ist sowohl für die Natur, die Betriebe als auch für die Gemeinden rund um den heimischen Steppensee ein positives Zeichen. NEUSIEDLER SEE. Am 08.04.2024 lag der Wasserstand des Neusiedler Sees auf 115,42 m ü.A. (Meter über Adria), das bedeutet einen um 42 cm höheren Wasserstand als im Vorjahr, freut sich Christian Sailer vom Hauptreferat Wasserwirtschaft im Land Burgenland...

Matsch und Schlamm statt Wasser im Seegelände von Illmitz | Foto: Kathrin Haider
Video 9

Trockenheit schreitet weiter voran
Lokalaugenschein am Neusiedler See

Die extreme Trockenheit der letzten Zeit und daraus resultierend die niedrigen Wasserstände des Neusiedler Sees ruft zahlreiche Expertinnen und Experten auf den Plan. NEUSIEDLER SEE. Heute Mittag lag der Wasserpegel lt. Messung des Wasserportals Burgenland bei historisch niedrigen 114,996 Meter über Adria (müA). Schilfinsel zu Fuß erreichbarAngeführte Website zeigt außerdem die Entwicklung des Wasserstands in den letzten 60 Tagen sowie den Vergleich zu früheren Jahren samt maximalem – 115,98...

Der geringe Wasserstand am Neusiedler See schafft Sorgen bei den Wirtschaftstreibenden. | Foto: Franz Resch
1 2

Neusiedler See
Reaktionen der Wirtschaft auf mögliche Austrocknung

Die Fachtagung der GRÜNEN in Eisenstadt hat zahlreiche Stimmen aus der Wirtschaft auf den Plan gerufen. NEUSIEDLER SEE. Die Unternehmerinnen und Unternehmer, die direkt oder indirekt vom See abhängig sind, teilen die Einschätzung von Bernhard Kohler und Alois Lang über die Bedeutung des Sees für die Region in keiner Weise. Niedriger Wasserstand und UmsatzzahlenWolfgang Drescher ist ein echter Allrounder und betreibt mit seiner Familie eine Schifffahrt, zwei Hotels und ein Restaurant am See. Er...

5

Mörbisch
Wechselbad der Gefühle!

Schon erschreckend, wie nah Freud und Leid beinander liegen.  Im Strandbad von Mörbisch, scheint es als gäbe es absolut keinen Grund zur Besorgnis.  Menschen vertreiben sich die Zeit mit Wassersport oder machen eine Rundfahrt.  Aber nur wenige Gehminuten entfernt, sieht man bereits das Ausmaß des wochenlangen Mangels an Niederschlag. Völlige Trockenheit!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.