Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Zwei Windräder und eine drehbare Photovoltaikanlage stehen direkt auf der Wiese vor Höllers Haus.  | Foto: Helmut Eder
10

UmweltRundSchau
Johann Höller aus Klaffer versorgt sein Haus beinahe energieautark

Johann Höller (79) aus Klaffer beschäftigt sich seit den 70er Jahren mit erneuerbaren Energien, hat zwei Windräder samt Photovoltaikanlage und er erzeugt selbst Wasserstoff. Die BezirksRundSchau stattete ihm einen Besuch ab. KLAFFER. "Von Rohrbach-Berg kommend fährst du auf der Dreisesselbergstraße, gleich der Überquerung des Klafferbaches, rechts weg auf den Obermühlweg. Mit den zwei Windrädern ist unser Haus am Berg ohnehin nicht zu übersehen“, beschreibt Johann Höller die Anfahrt. Ja, schon...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak verliehen jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Werner Steinecker ist seit März 2017 Vorstandsvorsitzender der Energie AG. Er hat als Lehrling im Unternehmen begonnen, berufsbegleitend zwei Doktoratsstudien absolviert und war zuletzt Technischer Vorstand der Energie AG. | Foto: BRS/Kramesberger

Energie AG-Chef Steinecker: Hype ums Elektroauto – Strom wird teurer – und: ohne Atomstrom geht nix

Werner Steinecker glaubt, dass die Autos der Zukunft Gas tanken, glaubt nicht an eine Fusion von Energie AG und Linz AG zu seinen Lebzeiten, erklärt, warum Atomstrom derzeit für Österreich noch unverzichtbar ist und verrät, wovor sich die Energiebranche fürchtet. Wie sehen Sie die Zukunft der Elektroautos? Ganz Europa ist von der Aussage Norwegens zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und Einstieg in die Elektromobilität enthusiasmiert. Die Norweger sind ja die Schlauen. Aber man hat nur den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.