Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Von links: Vorstand Bernhard Painz (Austrian Gas Grid Management AG/AGGM), Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Markus Mitteregger (CEO RAG Austria AG), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Erich Haider (Gneraldirektor Linz AG). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

20 Millionen Forschungsförderung
Oberösterreich wird EU-Referenzprojekt für Wasserstoff-Speicherung

Mit 20 Millionen Euro Fördergeldern stattete die EU das internationale Forschungsprojekt EUH2STARS unter österreichischer Führung aus. Am Beispiel vom Großraum Linz soll dabei getestet werden, wie sich Sonnenenergie, umgewandelt in "grünen Wasserstoff", unterirdisch speichern und transportieren lässt. Oberösterreich etabliert sich dadurch zum gesamteuropäischen Referenzprojekt.  LINZ. "Für Oberösterreich als Wirtschafts- und Industriebundesland Nummer eins ist Wasserstoff ein Schlüsselfaktor...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.l.: Josef Siligan (LINZ AG Vorstandsdirektor, Ressort Energie), Manuel Pichler (Lehrling), Jutta Rinner,  (LINZ AG Vorstandsdirektorin, Ressort Verkehr), Nico Gammer (Lehrling), Erich Haider (LINZ AG Generaldirektor) und Dominik Matheisl (LINZ AG Wasserstoffbeauftragter) bei der Wasserstoff-Modellanlage. | Foto: LINZ AG

H2 Convention
Am Public Day die Zukunftstechnologie Wasserstoff erleben

Die erste "H2 Convention" in der Linzer Tabakfabrik, bringt die Zukunftstechnologie Wasserstoff ins Rampenlicht. Neben der Fachtagung für Experten gibt es beim Public Day am 29. November, ein vielfältiges Programm rund um den Energieträger Wasserstoff, für Jedermann und Frau. Die Linz AG, als Mitveranstalterin, bietet dabei einige besondere Einblicke. LINZ. Besucher können am Stand der Linz AG eine Wasserstoff-Modellanlage unter die Lupe nehmen, die von technischen Lehrlingen unter der Leitung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
 v.l.: Bürgermeister Klaus Luger, Franz Helm, Verbund AG, Josef Siligan, Vorstandsdirektor Linz AG, Energieressort, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Gruber

„Treffpunkt der Wasserstoffwirtschaft“
Erste „H2 Convention“ in der Linzer Tabakfabrik

Von 27. bis 29. November erstmals und dann – so ists geplant – jährlich findet in Linz die H2 Convention zum Thema Wasserstoff-Wirtschaft statt. LINZ. „Wir wollen die Wasserstoffhauptstadt Österreichs werden“, sagt Linz' Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Auch aus diesem Grund starten Land Oberösterreich und Stadt Linz sowie die Mitveranstalter Linz AG und Verbund die „H2 Convention“. Sie soll künftig einmal jährlich alle relevanten Entscheidungsträger:innen und Expert:innen zusammenbringen, die...

  • Linz
  • Ingo Till
V.l.: Wasserstoff-Projektmanager der Stadt Linz, Dominik Kreil, Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Gwangyangs Bürgermeister Chung In-hwoa, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider und Linz AG-Wasserstoffbeauftragter Dominik Matheisl. | Foto: Linz AG/Bayer

Besuch aus Südkorea
Interkultureller Wasserstoffaustausch in Linz

Durch Kooperationen mit relevanten Akteuren in der Wasserstoffwirtschaft möchte die Linz AG ihre Kompetenzen ausbauen. Kürzlich fand deshalb ein H2-Meeting im Linz AG-Center in der Wiener Straße statt. LINZ. Eine Delegation aus Gwangyang (Südkorea), der Partnerstadt von Linz, reiste an, um an dem interkulturellen H2-Austausch teilzunehmen. Die 14-köpfige Delegation erhielt eine Führung im Fernheizkraftwerk Linz-Mitte und besuchte die Reststoffaufbereitungsanlage. Im Fokus stand aber vor allem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Werner Steinecker ist seit März 2017 Vorstandsvorsitzender der Energie AG. Er hat als Lehrling im Unternehmen begonnen, berufsbegleitend zwei Doktoratsstudien absolviert und war zuletzt Technischer Vorstand der Energie AG. | Foto: BRS/Kramesberger

Energie AG-Chef Steinecker: Hype ums Elektroauto – Strom wird teurer – und: ohne Atomstrom geht nix

Werner Steinecker glaubt, dass die Autos der Zukunft Gas tanken, glaubt nicht an eine Fusion von Energie AG und Linz AG zu seinen Lebzeiten, erklärt, warum Atomstrom derzeit für Österreich noch unverzichtbar ist und verrät, wovor sich die Energiebranche fürchtet. Wie sehen Sie die Zukunft der Elektroautos? Ganz Europa ist von der Aussage Norwegens zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und Einstieg in die Elektromobilität enthusiasmiert. Die Norweger sind ja die Schlauen. Aber man hat nur den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.