Weghuberpark

Beiträge zum Thema Weghuberpark

Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser mit Bezirksrat Daniel Sverak (beide ÖVP) fordern Lösungen für den schmalen Radweg. | Foto: ÖVP Neubau
Aktion 2

Weghuberpark
Keine Lösung für den gefährlichen Abschneider am Radweg

Die Baustelle beim Weghuberpark sorgt für gefährliche Situationen: Viele Fußgängerinnen und Fußgänger weichen auf den Radweg aus. Für eine Lösung sieht's aber schlecht aus. WIEN/NEUBAU. Ein Abschneider, der aber sehr gefährlich werden kann: Viele Fußgängerinnen und Fußgänger, die auf dem schmalen Radweg an der Zweierlinie neben der Straße gehen, wollen sich einen Umweg ersparen. Platz genug ist dort, auf der Seite des Weghuberparks nahe des Zugangs zur U2-Station Volkstheater, jedoch nicht –...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im zweiten Bezirk gibt es bereits eine behindertengerechte Drehscheibe zum Spielen von der Firma Moser. | Foto: Moser Spielgeräte
2 2

Behindertengerechtes Spielgerät für Neubau gefordert

Ein Spielplatz für wirklich alle Kinder: Auf Initiative der ÖVP Neubau soll nun ein behindertengerechtes Gerät aufgestellt werden. NEUBAU. Spielerisch leicht die Welt entdecken: Was für viele Kinder selbstverständlich ist, wird für jene mit Behinderung häufig zum Stolperstein. Besonders deutlich wird dies auf Spielplätzen – das zeigen auch die harten Fakten. Rund 700 Spielplätze gibt es aktuell in der Stadt. Nur neun davon haben ein spezielles Angebot für die etwa 10.000 in Wien lebenden Kinder...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Initiatorinnen: Christina Schlosser (l.) mit Sohn Sebastian und Hund Oskar sowie Regina Barowski von der ÖVP Neubau.
1 3

Weghuberpark: Facelift für Hundezone

Neue Fläche zum Graben sowie Kletterstamm für Vierbeiner. Weitere Verbesserungen gefordert. NEUBAU. „Die Hundezone im Weghuberpark wurde aufgewertet: Auf Initiative der ÖVP Neubau wurde ein vier mal vier Meter großes Hochbeet errichtet, das mit Rindenmulch gefüllt wurde. Die so genannte "Rindengrabenfläche" soll die Vierbeiner zum Graben einladen. Zudem wurde ein Kletterstamm zum Spielen aufgestellt. „Sinnvoll wäre auch noch ein halb eingegrabenes Rohr, das man von oben begrünen könnte, um...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.