Wehrpflicht

Beiträge zum Thema Wehrpflicht

Pro & contra: NAbg. Jacky Maier und Gerhard Huber legen bei Angelika Rußegger Wünsche und Befürchtungen offen. | Foto: Foto: BB

Welches Wehr-Modell gewinnt?

Unter der Lupe: Sicherheit, Katastrophenschutz, Sozialnetz, Kosten SALZBURG. Kaum hat 2013 so richtig begonnen, schon stehen die Österreicher vor der Wahl: „Wehrpflicht und Zivildienst“ – oder doch lieber „Berufsheer und freiwilliges soziales Jahr“? Um bei der endgültigen Entscheidungsfindung zu helfen, wurde im Rahmen von BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt auf RTS offen diskutiert. Stichtag ist am 20. Jänner Der Ehren-Landesrettungskommandant und Gründer der Plattform „Salzburg für“, Gerhard Huber,...

3

Ene, mene, muh - und raus bist du!

Meinung zum Thema Bundesheer-Volksbefragung In ein paar Tagen wissen auch wir Pinzgauer, wie die Bundesheer-Volksbefragung ausgegangen ist. Viel gescheiter werden wir trotzdem nicht sein. Entscheiden wir uns für die Wehrpflicht plus Zivildienst, steht in den Sternen, wie die notwendigen Reformen ausschauen. Und gibt es mehr Stimmen für das Berufsheer bzw. das freiwillige Sozialjahr, muss sich auch erst weisen, wie das professionelle Heer gestaltet wird. Die Politik hat es nicht geschafft, im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sind Sie dafür, dass die allgemeine Wehrpflicht und der Zivildienst beibehalten werden, oder sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres? | Foto: BB

Salzburg steht zur Wehrpflicht

Nicht einmal jeder Dritte spricht sich für ein Berufsheer aus Die Wehrpflicht-Entscheidung geht im Bundesland Salzburg nach derzeitigem Stand ganz klar für die Beibehaltung des jetzigen Systems aus: 62 Prozent der Wahlberechtigten sind für ein Festhalten an der allgemeinen Wehrpflicht sowie dem Zivildienst, nur 31 Prozent wollen ein Berufsheer. Interessant: Keinem der Befragten ist das Thema egal – sieben Prozent haben allerdings für sich selbst noch keine Antwort auf die Frage Wehrpflicht oder...

Prammer_Parlament

Prammer zu Telekom: Ein Ausschuss ist notwendig

Untersuchungsauschuss soll Aufklärung in Telekom-Affäre bringen Die Parlamentspräsidentin plädiert vehement für Durchleuchtung der politischen Entwicklungen. BezirksRundschau: Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? Barbara Prammer: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Entacher hofft auf Rückkehr an Spitze des Generalstabs

Hierarchisch ist der General drei Stockwerke unter bisheriger Arbeit Derzeit leitet General Entacher die Kontrollabteilung A im Verteidigungsministerium. Weil er keinen Versetzungsbescheid erhielt, ging er in Berufung. BezirksRundschau: Wie gehts Ihnen nach all dem Wirbel um Ihre Person? Edmund Entacher: Sehr gut, weil ich seit 15 Jahren zum ersten Mal einen dreiwöchigen Urlaub in meinem Heimatort Großarl genießen kann. Derzeit lese ich William Shakespeares ,Macbeth. Und ich unternehme gerne...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Kanzlerduell: Faymann vor Spindelegger und Strache

Umfrage: Mehr als zwei Drittel sind für Beibehaltung der Wehrpflicht Mehrheit der Österreicher (67 %) ist für die Einführung von Studiengebühren und wünscht sich eine Eindämmung der Schulden statt Steuersenkung. WIEN (kast). Aus heutiger Sicht rittern drei Politiker bei den kommenden Nationalratswahlen um das Kanzleramt: der amtierende Kanzler Werner Faymann (SPÖ), ÖVP-Chef Michael Spindelegger und FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache. Das Institut für Marktforschung und Regionalumfragen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.