Weißstorch

Beiträge zum Thema Weißstorch

Benjamin Knes weiß: "Erdmagnetfeld aber auch Sternenkonstellationen, Sonnenstand oder Landmarken sind Orientierunspunkte für Zugvögel." | Foto: Kathrin Haider
Aktion 2

Aus Liebe zur Natur 2022
"Pfeilstorch" als Erklärung für Zugverhalten

Die RegionalMedien trafen Benjamin Knes im Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel in Illmitz zum Interview über das Zugverhalten heimischer Vögel. "Vogelzug findet ganzes Jahr über statt" ILLMITZ. Warum ein Weißstorch die Forschung zum Zugverhalten anregte und welche Arten es bei diesem tierischen Lebenswandel zu beobachten gibt. Pfeil aus Afrika in EuropaWährend die Leute im 18. Jahrhundert noch dachten, die Vögel würden im Winter schlichtweg verschwinden bzw. der...

Zwölf neue Storchenquartiere brachten Freiwillige aus dem Naturpark Weinidylle in Moschendorf, Eberau, Deutsch Schützen, Gaas und Bildein an. | Foto: Naturpark Weinidylle
4

Geflochtene Nester
Zwölf neue Storchenquartiere im Pinkaboden

Im Naturpark Weinidylle hat Meister Adebar nun große Auswahl. Zwölf neue Storchenquartiere wurden in fünf Ortschaften angebracht, um dem Weißstorch verbesserte Brutbedingungen zu verschaffen. Flechtwerke"Auf Gestelle, die zuvor reine Metallgestelle waren oder nur mit wenigen Ästen bestückt waren, wurde ein neuer Unterbau aufgebracht", erläutert Naturpark-Mitarbeiterin Cornelia Mähr. Neun Nester wurden von Korbflechter Gerhard Laky hergestellt, auf drei wurden Holzkonstruktionen aufgebracht, die...

Tischlerei-Chef Bernhard Strobl und ein Güssinger Feuerwehrmann renovierten die Storchenwohnung auf dem Firmenrauchfang. | Foto: Gerhard Deimling

In luftiger Höhe
Ollersdorfer Storchenquartier wurde renoviert

Seit 32 Jahren dient der Rauchfang der Tischlerei Strobl in Ollersdorf als Sommerquartier für Weißstörche. Da ist alle paar Jahre eine Wohnungsrenovierung notwendig. Firmenchef Bernhard Strobl bat zu diesem Zweck die Feuerwehr Güssing mit ihrer Drehleiter zu Hilfe. Damit der Rauchfang der Tischlerei keinen Schaden nehmen konnte, wurde das Jahr für Jahr wachsende Storchennest, das schon mehrere hundert Kilo schwer ist, verkleinert und gesäubert. Einer neuen Nistsaison von Meister Adebar steht...

Vier Horste sind heuer besetzt.

Gutes Storchenjahr in Moschendorf

Der Weißstorch findet heuer gute Lebensbedingungen vor. In Moschendorf sind in diesem Jahr vier Horste besetzt, einer mehr als im Vorjahr. In den Wiesen des Pinkatals gibt es genug Futtertiere für Meister Adebar.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.