Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Die BEZIRKSBLÄTTER und der „Help for Kids“-Spendenfonds des SOCCER Teams erfüllen Weihnachtswünsche von 12 bedürftigen Kindern in Tirol.
 | Foto: iStock
2

Help for Kids
Wunschzettel ans Christkind

Die BEZIRKSBLÄTTER und der „Help for Kids“-Spendenfonds des SOCCER Teams erfüllen Weihnachtswünsche von zwölf bedürftigen Kindern in Tirol. Die Weihnachtszeit naht und der Verein SOCCER Team erfüllt gemeinsam mit den BEZIRKSBLÄTTERN zwölf Kindern, die aus verschiedensten Gründen kein schönes Fest haben, einen Weihnachtswunsch. Schick die Weihnachtswünsche deines Kindes mit einer Begründung dazu bis zum 9. Dezember an: SOCCER Team e.V., Rathausplatz 2, 6063 Rum oder per Mail an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: cbj Verlag

Buchtipp junior
Wenn das Christkind Trixi heißt

Ein Adventkalender zum Lesen, für jeden Tag eine spannende Geschichte. Erzählt von Hund Bruno und Katze Soja, in deren Haushalt es ziemlich rund geht vor dem Fest. Da kommt nicht nur ein neues Baby (Trixi) in die Familie, auch bei den Tieren gibt es Zuwachs der besonderen Art. Dass Bruno und Soja ganz nebenbei noch ein Menschenleben retten und ins Fernsehen kommen, geht bei all dem Trubel fast unter. Chaotisch-fröhliche Weihnachten! (md) K. Ch. Angermayer, Schnauze, das Christkind ist da!, cbt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: Thienemann Verlag

Buchtipp junior
Nostalgische Weihnachten

Otfried Preußler, einer der bekanntesten Geschichtenerzähler, blickt zurück in seine Kindheit und offenbart einen Schatz an weihnachtlichen Erinnerungen. An Geheimniskrämereien, den Geruch von Keksen, an Schneemänner und den Christkindlmarkt. Dieses Buch vereint Persönliches mit bekannten Preußler-Texten: etwa jene über die kleine Hexe, das Duo Zwottel & Hörbe und das Eselchen auf dem Weg zur Krippe. Ein perfekter Begleiter im Advent! (md) O. Preußler, D. Chudzinski, Winterzeit, tief...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: Verlag arsEdition

Buchtipp junior
24 Überraschungen und ein großes Ziel

Bär hat einen Plan, das zeigt schon das Cover! Mit einem riesigen Sack bepackt versammelt er die Tiere des Waldes um sich. Geschenke gilt es zu suchen, da machen alle begeistert mit. Doch nicht alle sind zufrieden mit den Gaben. Ein Bündel Stroh? Ein Geschirrtuch? Naja. Nur die kleine Maus bleibt zuversichtlich (trotz Grippe!) - der Bär wird schon wissen, wohin sein Weihnachtsspiel führt. Eine fröhlich illustrierte Geschichte rund ums Warten und Schenken. (md) A. & Ch. Guillain, P. Curnick, Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: Thienemann Esslinger

Buchtipp junior
Wunderbar entspannte Weihnachten

Wie gut, dass im Winter am Bauernhof wenig los ist. Da kann sich die Hühnerfamilie eingehend auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Hahn Henri ist dank to-do-Liste perfekt organisiert; Kekse, Krippe, Strohsterne: er hat an alles gedacht. Aber was passiert, wenn der Adventkalender leer, die Liste aber noch voll ist? Ein witziges Bilderbuch über die stressigste Zeit im Jahr, mit herrlich-komischen Details in Text und Illustration. Große Empfehlung! (md) C. Neudert, Ch. Hansen, Henri und Henriette...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Anzeige
Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz | Foto: www.christkindlmarkt.co.at
5

Winterliche Highlights
Die besinnliche Christkindlmarktzeit rückt näher und näher

Advent, Advent… ein Lichtlein brennt! Bald ist sie wieder da, die besinnliche Zeit, in der wir uns bei Kerzenschein vom Advent verzaubern und uns auf den Christkindlmärkten von der weihnachtlichen Atmosphäre packen lassen. Die vorweihnachtliche Zeit ist sicherlich eine der schönsten, und auch romantischten! iDEALTOURS entführt Sie zu vielen stimmungsvollen Weihnachtsmärkten mit traumhaften Kulissen. Besuchen Sie die funkelnden Christkindlmärkte in der Landeshauptstadt Salzburg und erleben Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
Martin Lesky (Diözese Innsbruck), Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, ÖBB- Fahrdienstleiter Philipp Ullmann und Ehrenpräsident Reinhard Neumayr (Rotes Kreuz Tirol) mit dem leuchtenden Friedenssymbol | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Leuchtendes Zeichen
Friedenslicht aus Bethlehem in Tirol angekommen

Das leuchtende Zeichen des Friedens ist am Donnerstag pünktlich um 12:44 mit dem ÖBB Railjet 662 am Innsbrucker Hauptbahnhof angekommen. ÖBB, Rotes Kreuz, Feuerwehren und Diözese Innsbruck sorgen am 24. Dezember für eine flächendeckende Verteilung im ganzen Land. Alle Jahre pünktlich vor Weihnachten bringen die ÖBB als größter Mobilitätsdienstleister das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol.  Direkt am Bahnsteig übernahmen die Vertreter des Roten Kreuzes Tirol und der Tiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Weihnachten ist eine hochemotionale Zeit - häufig kommt es zu Streits innerhalb von Familien - die Helpline Rat auf Draht gibt Tipps für harmonische Weihnachten. | Foto: pixabay/AlchemillaMollis
1

Rat auf Draht
10 Tipps – So gibt es keinen Streit zu Weihnachten

TIROL. Gerade während der Weihnachtszeit nützen Kinder und Jugendliche die Helpline Rat auf Draht besonders häufig. Oft eskalieren Streits zu Weihnachten. Rat auf Draht gibt Tipps, wie Streits vermieden werden können. Weihnachten verläuft nicht immer harmonisch Einerseits kommt es zu Weihnachten häufig zu Streits. Andererseits ist Weihnachten für Kinder und Jugendlichen mit getrenntlebenden Eltern besonders schwierig. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen zu Weihnachten besondere Zuwendung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

KALENDER-TIPP
Almen 2019 – Der Kalender

Almen sind in Tirol wichtiger Bestandteil der Kultur und Erholung - sie gelten als Symbol für den Einklang mit der Natur. In diesem schönen Kalender widmeten sich die Fotografen den Almen und präsentieren die schönsten Almmotive und eine spektakuläre Bergwelt. Herausgegeben wird der Kalender in Zusammenarbeit mit der Almwirtschaft Österreich und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich in Wien. Die Fotos stammen von renommierten österreichischen Fotografen. Tyrolia Verlag, 14 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KALENDER TIPP
Reinhold Stecher - Bildkalender 2019

In diesem Kalender gibt es bislang unveröffentlichte Aquarelle von Reinhold Stecher zu sehen. Der Innsbrucker Bischof malte gerne und nutzte die Kunst, um zu helfen. Seine Bilder beinhalten stimmungsvolle Landschaften in leuchtenden Farben. Auf den Kalenderblättern deuten hintergründige Gedanken aus Literatur und Spiritualität die Bilder und führen den Betrachter weiter. Die Versteigerung von Aquarellen für das Brunnenbauprojekt im westafrikanischen Mali wurde nach dem Tod Stechers fortgesetzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KALENDER TIPP
Tirol 2019 – Der Kalender

Der Fotograf Torsten Mühlbacher (Presse- und Berufsfotograf) ist bekannt für seine Landschafts- und Reisefotografie. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den National Award 2015 beim Sony World Photography-Wettbewerb. Der „Tirol 2019“ Kalender zeigt die Einzigartigkeit Tirols – er beinhaltet schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler sowie malerische Dörfer – eine fotografische Reise durchs kommende Jahr. Tyrolia Verlag, 14 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Freepik

Weihnachten
Krippen-Hias verunglückt

Eine weihnachtliche Krippen-Geschichte von Norbert Wolf. Am Lichtmesstag ist es passiert. Beim Abräumen der Weihnachtskrippe stürzte der Hirte Hias – bei mir haben alle Hirten einen Namen – trotz Behutsamkeit und Vorsicht zu Boden. Fazit: Hias erlitt einen Hand- und Unterarmbruch. Ich brachte Hias mit seinen gebrochenen Armteilen in meine Werkstatt, mit dem Versprechen, ihn ehestens zu reparieren. Immer wenn ich in die Werkstatt ging, und das ist sehr oft der Fall, sah mich Hias erwartungsvoll...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Den Weihnachtsstern gibt es in zahlreichen Größen- und Farbvariationen. | Foto: LK Tirol

Tag des Weihnachtssterns
Tiroler Weihnachtssterne blühen in den heimischen Wohnzimmern

Der 12. Dezember ist der „Tag des Weihnachtssterns“! Ohne lange Transportwege gedeihen jährlich rund 160.000 Weihnachtssterne in den heimischen Gärtnereien. Tiroler Gärtner hegen und pflegen die selbst gezogenen Weihnachtssterne, damit sich die Kunden an ihrer langanhaltenden Farbpracht erfreuen können. Bereits im August wird mit der Produktion der Pflanzen begonnen. Hierbei müssen die Gärtner besonders auf richtige Temperatur, Lichtverhältnisse, Wassergaben und Luftfeuchtigkeit achten. Damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: arsEdition GmbH (Verlag)

Buchtipp junior
Zauberhafte Weihnachten

Theo hadert mit dem Weihnachtsfest und hat allen Grund dazu: seine Eltern arbeiten, der Baum ist nicht geschmückt, die Babysitterin eingeschlafen. Doch in der magischsten Nacht des Jahres ist alles möglich. Vier Christbaumfiguren erwachen zum Leben - das Schaukelpferd, der Engel, der Zinnsoldat und das Rotkehlchen. Ihnen allen erfüllt Theo besondere Wünsche und so werden auch seine Träume wahr. Eine wundervolle Geschichte mit ebensolchen Illustrationen. (md) Katherine Rundell, Emily Sutton, Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (Bildmitte) übergab mit Philipp Hiltpolt (Gesamtleitung Konzernvertrieb, li.) und Johannes Steinlechner (Bereichsleiter Vertrieb, re.) den Spendenscheck über 10.000 Euro an Christina Matuella (Tirol-Koordinatorin Rote Nasen Clowndoctors, li.) und Clown Herta (Tanja Rainalter). | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG-Weihnachtsaktion
Lachen ist die beste Medizin

Seit 2013 fördert die TIWAG soziale bzw, wohltätige Organisation passend zur Weihnachtszeit mit einer Spende. In diesem Jahr werden die Rote Nasen Clowndoctors bei ihrer Arbeit mit insgesamt 10.000 Euro unterstützt. „Lachen ist bekanntlich die beste Medizin und schon seit vielen Jahren sind die Clowndoctors der Roten Nasen in den Tiroler Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen unterwegs. Ihre Besuche sind aus dem Alltag unzähliger kleiner und großer Patientinnen und Patienten nicht mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Was wäre Weihnachten ohne Liebe?
Die Weihnachtsgeschichte vom Igel

Oft hat man es nicht einfach, wenn man der „Neue“ in einer Gruppe ist. So wie der kleine Igel-Darsteller Henry Hedgehog. Schon sein erster Tag in der Waldschule gestaltet sich schwierig und obwohl er seine Mitschüler gerne besser kennenlernen würde, steht ihm immer etwas im Wege: seine Stacheln. Immer wieder versucht sich der Igel einzubringen und möchte mit den anderen Tieren spielen. Doch seine Klassenkollegen haben Angst, sich an seinen Stacheln zu verletzten. Die Zeit vergeht, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Der Geschäftsführer von BIO vom BERG, Björn Rasmus, übergibt die Tiroler Bio-Produkte an Alexandra S. Durst von den Johannitern Tirol.  | Foto: BIO vom BERG
3

Johanniter Weihnachtstrucker
Hilfspakete mit Tiroler Regionalware

TIROL. Bereits seit 25 Jahren ist der Johanniter-Weihnahtstrucker unterwegs. Die zusammengestellten Hilfspaket enthalten dieses Jahr auch Sachen von "Bio am Berg". Mit den Spenden soll die größte Not in den ärmsten Regionen Südeuropas gelindert werden.  Erstmals Johanniter Tirol beteiligtDieses Jahr beteiligen sich an der Weihnachtstruckeraktion das erste Mal auch die Tiroler Johanniter. Zudem spendet BIO vom BERG allerhand Produkte für die Hilfspakete. Bio-Produkte im Wert von über 2.500 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart

Buchtipp junior
Oh du Fröhliche

Wer sagt eigentlich, dass Weihnachtsbücher immer getragen und besinnlich sein müssen? Dieses hier kommt jedenfalls sehr heiter und fröhlich daher und stimmt mit magisch-winterlichen Bildern auf das Fest ein. Ob sich nun das Nilpferd vor dem Nikolaus fürchtet oder der Tiger sein Mountainbike mit Tannenzweigen schmückt: flott reimt sich dieses ABC-Buch durch den Advent und nimmt alle mit! (md) Cornelia Boese, Elsa Klever, Der Fuchs hat seine lieben Nöte beim Halleluja auf der Flöte, Thienemann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Anzeige
Die Familie Strasser trug maßgeblich zur Verbreitung des Weihnachtslieds "Stille Nacht! Heilige Nacht!" bei.  | Foto: kultur.tirol

Stille Nacht 2018 Tirol Werbebotschafter
Tirols erste Werbebotschafter

Wissen Sie, was das Tourismusland Tirol und „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verbindet? Beide verdanken ihren Ruhm auch den Tiroler Nationalsängern. Sie haben nämlich nicht nur österreichisches Kulturgut, sondern auch ihr Heimatland international bekannt gemacht. Schon im 18. Jahrhundert waren viele Tiroler Bauern im Winter als Wanderhändler auf Märkten im Ausland unterwegs und erzählten bei ihren Reisen natürlich immer von der Heimat. Immer wieder lockten sie Kunden auch mit Musik an. Dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: Verlag Anton Pustet

RMagazin Glosse
Weihnachten naht

Ja, gerade lagen wir noch mit Bikini und Badeshort am See – und schwupps, schon steht Weihnachten wieder vor der Tür. Um aber heuer etwas ein wenig anders zu gestalten, als den immerwährenden Shopping-Stress, Last-Christmas-Wahnsinn und Lichterketten-Krieg in der Nachbarschaft, hat sich Taliman Sluga auf den Weg gemacht, um die verschiedenen Weihnachtsbräuche Europas zu erkunden. In seinem neuen Buch hat er Rezepte, Bräuche und Spezialitäten aus über 40 Ländern zusammengetragen. Herausgekommen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Anzeige
Heimatmuseum Achensee | Foto: Tirol Werbung/Grössinger Michael
10

Stille Nacht 2018 Tirol - Sonderausstellungen
Mit den VVT günstig zu den Sonderausstellungen „Stille Nacht!“

„Stille Nacht! Heilige Nacht“ ist das berühmteste Weihnachtslied und feiert in diesem Jahr das 200-jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass locken drei Sonderausstellungen in Fügen, in Laimach und am Achensee: Sie beleuchten das Leben jener Tiroler und Tirolerinnen, die das Lied in die Welt hinausgetragen haben. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unterstützt diese Ausstellungen mit einem Sonderangebot: Besucher zahlen nur die Hinfahrt, die Rückfahrt ist mit gültigem Eintrittsticket kostenlos....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Anzeige
Mitmachen lohnt sich! Acht glückliche Gewinner können sich über einen Christbaum inklusive Baumschmuck im Wert von je 150 Euro freuen. | Foto: Würth-Hochenburger
3 16

Würth-Hochenburger Gewinnspiel
Gewinne jetzt 1 von 8 Christbäumen inkl. Baumschmuck!

Die Gewinner Acht glückliche Gewinner wurden per Zufall ausgewählt und freuen sich über einen wunderschönen Christbaum von Würth Hochenburger: Herr Klaus S. aus Zirl Frau Hilda N. aus Volders Herr Christian R. aus Mariastein Herr Gerhard K. aus Musau Herr Christoph J. aus Elsbethen Frau Angelika S. aus Bischofshofen Frau Stefanie H. aus Filzmoos Frau Karin B. aus Muhr GewinnspielDie Würth-Hochenburger-Baumärkte verlosen jetzt acht Christbäume inkl. Baumschmuck im Wert von je 150 Euro. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Anzeige
Der lebendige Adventskalender begeistert im Dezember mit stimmungsvollem Kulturprogramm. | Foto: Wind
2

Stille Nacht 2018 Tirol - Lebendiger Adventskalender
24 Tage ganz im Zeichen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

Der lebendige Adventskalender begeistert im Dezember mit stimmungsvollem Kulturprogramm. In diesem Jahr begleitet Sie ein ganz besonderer Adventskalender durch die Weihnachtszeit: Vom 1. bis 24. Dezember wird täglich eine Tür zum Leben erweckt und ausgewählte Stimmen verzaubern mit besonderen Darbietungen rund um die „Stille Nacht“. Die musikalischen und literarischen Highlights werden an verschiedenen Orten im Zillertal, in Pertisau am Achensee und in Schwaz präsentiert. Das Konzept zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Martin Reiter forscht nicht nur seit 30 Jahren über die Verbreitung von „Stille Nacht“ in aller Welt, sondern sammelt auch dazu verbreitete Irrtümer. Am Bild zu sehen: falscher und richtiger Karl Mauracher, falscher Pfarrer Mohr, Gruber mit Gitarre sowie die oft verwechselten zwei Generationen Rainer-Sänger und Geschwister Strasser. | Foto:  Markus Reiter

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Stille Nacht-Forscher deckt Irrtümer auf

TIROL. Der Tiroler Stille Nacht-Forscher Martin Reiter deckt bereits seit 30 Jahren Irrtümer in der Entstehungsgeschichte des beliebten Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" auf. In 200 Jahren haben sich aber auch einige Fehler eingeschlichen.  Die "Klassiker" der IrrtümerGerade jetzt zum 200-Jahr-Jubiläum würden sogar in Publikationen öffentlicher Institution Fehler passieren, was die Geschichte und die Bilder des Liedes angeht, so Reiter. Ein "klassischer" Irrtum wäre zum Beispiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.