Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Patrik Tirol und Philip Wohlgemuth, ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB und das Weihnachtsgechäft
Online-Boom bringt Beschäftigte ans Limit

ÖGB Kitzbühel: Die bittere Arbeitsrealität hinter dem Weihnachtspackerl, Appell zum Kauf "daheim". TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Vorweihnachtszeit, Black Friday und die Einladungen zu den Massentests – die Post- und Paketzusteller im Bezirk Kitzbühel geraten zunehmend ans Limit. „Die Zumutbarkeitsgrenze wurde schon längst überschritten“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth vor einem Kollaps. Viele Beschäftigte seien auch körperlich aufgrund des immensen zu transportierenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein "stiller" Advent heuer auch in St. Johann. | Foto: Nick Rieder Fotografie

Advent in Tirol
Advent in Tirol lässt die Dörfer und Städte erstrahlen

Die Adventzeit einmal anders erleben; geschmückte Orte und "Advent für Dahoam". TIROL, ST. JOHANN, KITZBÜHEL (niko). Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von "Advent in Tirol" dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahnen (im Bild: Hahnenkammbahn/KitzSki) können zu Weihnachten den Betrieb aufnehmen. | Foto: Kogler

Corona – Gastronomie/Hotellerie/Bergbahnen
Weihnachtssaison 2020/21 weitgehend verloren

Die Bergbahnen können ab Weihnachten öffnen, Gastronomie und Hotellerie erst ab 7. Jänner 2021. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut jüngsten Beschlüssen der Bundesregierung zu Öffnungsschritten nach dem Lockdown (ab 7. 12.) können Bergbahnen ab Weihnachten (23./24. 12.) in Betrieb gehen. Outdoorsportstätten wie Skipisten oder Loipen können von Freizeitsportlern wieder benützt werden. Es gelten diverse Sicherheits-/Präventiv-/Hygienevorschriften. Indoor-Sportstätten (u. a. Fitnessstudios,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um die Wertschöpfung in der Region zu steigern, sollte man die Weihnachtseinkäufe vor Ort tätigen. | Foto: unsplash/freestocks
1

Bezirksblätter-Initiative
#tirolwartet mit den Weihnachtseinkäufen – mit Umfrage!

BEZIRKSBLÄTTER-Initiative findet auch im Bezirk Kitzbühel großen Anklang. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ein Blick auf den Kalender genügt, um zu realisieren, dass Weihnachten naht. Schnell noch das Haus bzw. die Wohnung weihnachtlich dekorieren und Geschenke für die ganze Familie besorgen. Doch bei den Einkäufen hakt es derzeit: Viele Geschäfte haben  wegen der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus geschlossen, und das vorerst bis zum 6. Dezember. Der Onlinehandel bei großen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Tiroler Christbaum mit der typischen Schleife. | Foto: Christbaumbauern

Tiroler Christbäume
Regionale Christbäume auch per Gutschein

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Um den Wirtschaftsstandort Tirol und heimische Betriebe zu unterstützen, sind regionale (Weihnachts-)Geschenke eine gute Wahl, nicht zuletzt in Corona-Zeiten. Daher bieten die Tiroler Christbaumbauern heuer erstmals Geschenkgutscheine an. "Ein Tiroler Christbaum ist regional, nachhaltig produziert und somit ein ideales Geschenk. Die Gutscheine sind ideal für Privatpersonen als auch für Firmen. Der Gutscheinwert beträgt je 10 Euro, womit die gewünschte Summe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die BEZIRKSBLÄTTER und der „Help for Kids“-Spendenfonds des SOCCER Teams erfüllen Weihnachtswünsche von 12 bedürftigen Kindern in Tirol.
 | Foto: iStock
2

Help for Kids
Wunschzettel ans Christkind

Die BEZIRKSBLÄTTER und der „Help for Kids“-Spendenfonds des SOCCER Teams erfüllen Weihnachtswünsche von zwölf bedürftigen Kindern in Tirol. Die Weihnachtszeit naht und der Verein SOCCER Team erfüllt gemeinsam mit den BEZIRKSBLÄTTERN zwölf Kindern, die aus verschiedensten Gründen kein schönes Fest haben, einen Weihnachtswunsch. Schick die Weihnachtswünsche deines Kindes mit einer Begründung dazu bis zum 9. Dezember an: SOCCER Team e.V., Rathausplatz 2, 6063 Rum oder per Mail an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

KALENDER TIPP
Tirol 2019 – Der Kalender

Der Fotograf Torsten Mühlbacher (Presse- und Berufsfotograf) ist bekannt für seine Landschafts- und Reisefotografie. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den National Award 2015 beim Sony World Photography-Wettbewerb. Der „Tirol 2019“ Kalender zeigt die Einzigartigkeit Tirols – er beinhaltet schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler sowie malerische Dörfer – eine fotografische Reise durchs kommende Jahr. Tyrolia Verlag, 14 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Der lebendige Adventskalender begeistert im Dezember mit stimmungsvollem Kulturprogramm. | Foto: Wind
2

Stille Nacht 2018 Tirol - Lebendiger Adventskalender
24 Tage ganz im Zeichen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

Der lebendige Adventskalender begeistert im Dezember mit stimmungsvollem Kulturprogramm. In diesem Jahr begleitet Sie ein ganz besonderer Adventskalender durch die Weihnachtszeit: Vom 1. bis 24. Dezember wird täglich eine Tür zum Leben erweckt und ausgewählte Stimmen verzaubern mit besonderen Darbietungen rund um die „Stille Nacht“. Die musikalischen und literarischen Highlights werden an verschiedenen Orten im Zillertal, in Pertisau am Achensee und in Schwaz präsentiert. Das Konzept zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Die Weihnachtskrippe in der Georgskapelle. | Foto: Tiroler Landtag

Einstimmen aufs Fest in der Georgskapelle

Das Kunsthandwerk des Krippenbaus ist eine beliebte Tradition. Noch beliebter ist es wohl das Ergebnis zu bestaunen, wie in der Georgskapelle im Innenhofe des Alten Landhauses. Erstmals vor 15 Jahren ausgestellt, können Interessierte auch dieses Jahr wieder eine Krippe aus dem Tiroler Volkskunstmuseum im Altarraum bewundern. TIROL. Sich in der Adventszeit zu besinnen, ist für manch einen bei all dem Trubel gar nicht so leicht. Eine Möglichkeit zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Buch über die Entstehung des Weihnachtsklassikers

Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht!". Stille Nacht Forscher Martin Reiter, stellt nun sein "Lese-, Bilder- & Reisebuch" zu seinen Nachforschungen der Stillen Nacht vor. Darin enthalten unter anderem die Entstehung des Textes und der Liedmelodie und das Tragen in die Welt des "Ewigen Liedes". TIROL. Es war der Priester Joseph Mohr, der im Jahr 1816 ein Gedicht mit dem Titel "Stille Nacht! Heilige Nacht!" verfasste. Später steuerte der Lehrer Conrad Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Artur Wechselberger | Foto: Sieghard Krabichler

Allgemeinmedizinische Versorgung auch für die kommenden Feiertage in Tirol gewährleistet

Die Ärztekammer für Tirol garantiert: Die hausärztliche Versorgung in Tirol über Weihnachten und Neujahr ist wie bisher perfekt organisiert. In insgesamt 54 Dienstsprengeln sorgen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dafür, dass es auch an den bevorstehenden Feiertagen und Wochenenden eine flächendeckende, tirolweite allgemeinmedizinische Versorgung gibt. Somit stehen der Tiroler Bevölkerung diensthabende Allgemeinmediziner zur Verfügung, die telefonisch erreichbar sind und gegebenenfalls zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Licht, das uns erschien...

Ein Stück des adventlichen Weges gemeinsam gehen...

Jeden Tag ein spiritueller Impuls per e-Mail Ab sofort einfach unter www.adventkalender.or.at anmelden – ein kostenloses Angebot der Linzer Pfarre St. Peter Seit zehn Jahren bietet die Linzer Pfarre St. Peter den Virtuellen Adventkalender an Bereits bei der erstmaligen Durchführung haben sich ca. 500 Menschen aus aller Welt dafür angemeldet – zuletzt waren es 3.130. Anfangs hat der Initiator und Betreuer der Aktion Paul M. Delavos die täglichen E-Mails „händisch“ immer in der Früh um 6.00 Uhr...

  • Linz
  • Iris Drauinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.