Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

3 4

Advent 14.12.2015

Weihnachtszeit Draußen schneit's, es ist so weit, begonnen hat die Weihnachtszeit. Der Opa holt vom Abstellraum den Weihnachtsschmuck und schmückt den Baum. Sein Enkel hilft, so gut er kann und freut sich auf den Weihnachtsmann. Zum Schluß die Lämpchen dran, noch schnell den Stecker rein, schon strahlt es hell.   Da wird der Opa nachdenklich. Wie war das früher eigentlich? Die Kerzen waren da noch echt, aus Wachs mit Docht, das war nicht schlecht. Der Enkel aber glaubt es kaum: "Echte Kerzen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
2 6

Advent 11.12.2015

**Der Christbaum ** Der Christbaum ist der schönste Baum, den wir auf Erden kennen; im Garten klein, im engen Raum, wie lieblich blüht der Wunderbaum, wenn seine Blümchen brennen. Denn sieh, in dieser Wundernacht ist einst der Herr geboren, der Heiland, der uns selig macht; hätt’ er den Himmel nicht gebracht, wär alle Welt verloren. Doch nun ist Freud’ und Seligkeit, ist jede Nacht voll Kerzen. Auch dir, mein Kind, ist das bereit’t, dein Jesus schenkt dir alles heut, gern wohnt er dir im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch
2

Hängender Christbaum

Der Volkskundler Hermann Steininger besitzt eine Grafik aus dem Mürztal mit diesem Motiv. Auf mehreren tausend Bildern hielt Hubert Pilch Mürztaler Orte, einzelne Gebäude und Innenräume mit Stift und Pinsel fest – vor 40 Jahren verstarb der Kindberger Chronist und Künstler (1893–1974). Hermann Steininger, ein gebürtiger Wartberger, schätzt Pilchs Verdienst um die Dokumentation des damaligen Alltags und der Bräuche. Er hat Pilch noch kennengelernt und ist stolzer Besitzer einiger seiner Werke....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein

Leopoldstadt: Wo Christbaum kaufen

An folgenden Orten werden 2014 Weihnachtsbäume verkauft Alexander-Poch-Platz, entlang der Front der Kirche sowie je ein Streifen neben der Rasenfläche und dem Haus Große Pfarrgasse ONr. 11, zwischen diesen beiden Streifen ist für Anrainer ein mindestens 3 m breiter Fahrstreifen freizuhalten, Restgehsteigbreite 3 m; Heinestraße, in der Fußgängerzone vor dem Haus ONr. 40 in Richtung U-Bahn-Abgang, Restbreite der Fußgängerzone 6 m; Heinestraße, in der Fußgängerzone vor dem Haus ONr. 42...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gärtnerin Barbara Rzihauschek ist Expertin für alle Grünpflanzen, auch für Weihnachtsbäume.
1 2 9

Der richtige Baum fürs Fest

Gärtnerin Barbara Rzihauschek gibt Tipps für den richtigen Weihnachtsbaum: Ob im Topf oder bereits gefällt, sollte gut überlegt sein. Der liebste Weihnachtsbaum der Wiener ist die Nordmanntanne. "Die Nadeln stechen nicht und sie rieselt nicht so wie eine Fichte. Außerdem hat die Nordmanntanne ein besonders schönes, kräftiges Grün", so Barbara Rzihauschek. Auch bei ihr in der Gärtnerei Rizi in der Kaiserebersdorfer Straße 228 gibt es Nordmanntannen, ab 10. Dezember. "Wer allerdings einmal etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Favoriten bekommt einen Weihnachtsbaum

Am 28. November wird der Christbaum am Keplerplatz erleuchtet. Um 16 Uhr findet der bereits traditionelle Festakt mit Landtagspräsidentin Marianne Klicka statt. Favoritner Kinder singen Weihnachtslieder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Karl Pufler | Foto: Wallentin

Sammel-Tipp fürs Grätzel

Ihr Christbaum hat ausgedient? bz-Redakteur Karl Pufler rät zum Misttelefon 01/546 48. Hier erfahren Sie die nächste kostenlose Sammelstelle in Ihrem Grätzel.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 49/2013

4 Christbäume haben die Stadtgärtner in Simmering aufgestellt: Enkplatz, Münnichplatz (je zehn Meter hoch), Simmeringer Platz und Seeschlachtweg (je acht Meter). Auch auf Schloss Neugebäude finden gibt’s geschmückte Weihnachtbäume.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Christbaum 2012: Die Illuminierung mit der Dritten Landtagspräsidentin Marianne Klicka und SP-Bezirksvize Josef Kaindl sowie Kindern, die den Baum geschmückt haben. | Foto: Schaub-Walzer/PID

Favoritner Zahl der Woche 49/13

4 Christbäume haben die Stadtgärtner in Favoriten aufgestellt: am Keplerplatz und Columbusplatz je acht Meter hoch, im Kurpark bei der Zufahrt Bauhof einen sechs Meter hohen Nadelbaum. In der Alaudagasse wurde ein lebender Baum dekoriert.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Hedi Breit
1

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli und ich gehen jeden Tag nach dem Aufstehen zu unserem Kirchenplatzerl. Am Weg check ich immer ab, was sich so tut im Revier und erschnüffle die neuesten Botschaften. Sonst ist dort immer alles gleich. Aber letzte Woche gab’s eine Riesenüberraschung für mich. Ei, pardauz! Hat mir doch glatt jemand einen Baum aufgestellt! Der riecht lustig und hat ganz viele Nadeln drauf. Und er ist so groß, dass ich mich darunter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Hermine Mospointner
1

Favoriten: Einladung der Woche

Am 29. November entzündet Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner die Lichter am Christbaum: um 16 Uhr am Keplerplatz.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die MA 48 ersucht: „Christbäume nur ohne Schmuck abgeben, bitte!“ | Foto: MA 48

22 Christbaumsammelstellen in der Leopoldstadt

An folgenden Plätzen können Sie bis 14. Jänner ihren Weihnachtsbaum abgeben: Alexander-Poch-Platz 2, gegenüber der Sandbox Augartenbrücke/Obere Donaustraße, gegenüber Obere Donaustraße 45 Ausstellungsstraße 11, bei Baumscheibe Engerthstraße 197, gegenüber Hillergasse Engerthstraße 230a, auf der unbebauten Fläche zwischen Spar und der Wohnhausanlage Engerthstraße/Holubstraße, gegenüber Engerthstraße 150 Haidgasse gegenüber 1 Heinestraße 4 Heinestraße 40, auf dem Gehsteig in Richtung U-Bahnabgang...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die MA 48 ersucht: „Nur den Christbaum, keinen Schmuck, bitte!“ | Foto: MA 48

36 Christbaum-Sammelstellen in Favoriten

An folgenden Plätzen können Sie bis 14. Jänner ihren Weihnachtsbaum abgeben: Ada-Christen-Gasse, entlang der Straße beim temporären Markt Alma-Rose-Gasse, Straßenbahnumkehrschleife Antonsplatz, gegenüber 3–5 in der Allee Arthaberplatz, auf dem Spielplatz Collmanngasse/Urselbrunnengasse, überdachte Fläche Endlichergasse/Holzknechtstraße Erlachplatz, eingezäunter Kinderspielplatz in der Parkanlage Favoritenstraße 49–53, im Rondeau beim Brunnen Franz-Mika-Weg/Bahnlände, bei der Altstoffsammelinsel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die MA 48 ersucht: „Nur den Christbaum, keinen Schmuck, bitte!“ | Foto: MA 48

22 Christbaum-Sammelstellen in Simmering

An folgenden Plätzen können Sie bis 14. Jänner ihren Weihnachtsbaum abgeben: Albin-Hirsch-Platz, bei der Altstoffsammelinsel Am Hofgartl/Ernst-Heiss-Gasse 1 Bockbergergasse Sackgasse, Umkehrplatz Braunhuberpark Delsenbachgasse/Kopalgasse Dreherstraße/Alberner Straße Enkplatz, Vorplatz seitlich der Kirche Etrichstraße/Sängergasse Florian-Hedorfer-Straße/Bleriotgasse Hauffgasse/Leberstraße, in der Grünfläche Holzergasse gegenüber 5 Kaiserebersdorfer Straße 310 Leberweg 18, Leberbergsiedlung...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.