Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Ursula Herzogs Lieblings-Christbaum ist die Fraser-Tanne.  | Foto:  Friedrich Scheichl
6

Das Christkind kommt bald
Heimische Christbäume zu Weihnachten

Weihnachten rückt in großen Schritten näher und für die heimischen Christbaumbauern im Salzkammergut startet die Hochsaison. Auch Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum Samen und Pflanzen GmbH in Gmunden, trifft schon erste Vorbereitungen.  GMUNDEN. Am 8. Dezember 2022 startet in Gmunden bei "Herzog.Baum" der Christbaumverkauf. Auf insgesamt drei Verkaufsständen kann man sich zwischen frisch geschnittenen Nordmann-Tannen, Fraser-Tannen und Blaufichten entscheiden. "Wir haben Bäume in...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Die Christbäume werden direkt vor dem Verkauf geschnitten, damit sie möglichst lange frisch bleiben.  | Foto: Christbäume Wastlbauer
2

Christbäume
Das Beste aus der Region

Er lässt zur Weihnachtszeit so manches Wohnzimmer erstrahlen und sorgt für eine besinnliche Stimmung: der Christbaum ist in dieser Zeit des Jahres nicht wegzudenken.  PEUERBACH. Was man bei der Suche nach dem perfekten Christbaum beachten sollte und warum es so wichtig ist, regional einzukaufen, erklärt Karin Mallinger von Christbäume Wastlbauer in Peuerbach. Ab 8. Dezember startet dort der Verkauf der Christbäume. Diese werden immer Anfang Dezember geschnitten, direkt vor dem Verkauf: "Das ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Christbaumbauern in zweiter und dritter Generation: Tobias, Gerhard und Gerda Lengauer.  | Foto: Privat
2

Christbäume aus dem Bezirk Freistadt
Regionalität auch beim Weihnachtsbaum wichtiges Kriterium

An Heilig Abend und an den Weihnachtsfeiertagen ist er das Wichtigste in jedem Zuhause: der Christbaum. Wir haben bei heimischen Christbaumbauern nachgefragt, was es beim Kauf des Weihnachtsbaums zu beachten gibt.  BEZIRK FREISTADT. Bereits ab Ende November kann man Christbäume kaufen. Viele stellen auch einen Baum auf die Terrasse und schmücken ihn mit Lichterketten. Auch Wirte dekorieren ihre Gaststuben und Speisesäle ab Ende November gerne weihnachtlich und kaufen dafür schon früh...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Vom Bäumchen bis zum Baum brauchen die kleineren Christbäume zwischen acht und zwölf Jahre. | Foto: Fotolia/Herby Herbert Me

Das Geschäft mit der Nordmanntanne

Ein echter Oberösterreicher soll es sein: Bei Christbäumen wird 2017 wieder auf Regionalität gesetzt. BEZIRK. Er duftet, er glänzt – und er hat eine Vorgeschichte: Mindestens zehn Jahre ist so ein Christbaum meist alt, wenn er den Weg in die heimische Stube findet. Die Entfernung der Bäume zueinander ist eines der wichtigsten Kriterien, die für einen optimalen Wuchs sorgen. Stehen die Bäume zu dicht, behindern diese sich nämlich gegenseitig beim Wachsen. Josef Mayr ist einer der 160...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Maximilian und Katharina Buchegger-Mayrhofer im hauseigenen Christbaumwald. | Foto: Privat
2

Vom Geschäft mit der Tanne

Der Familienbetrieb Buchegger-Mayrhofer in Sierning ist einer der rund 170 Oberösterreichischen Christbaumbauern. SIERNING. „Ist die rote Schleife nicht dran, dann ist der Baum meist schon sehr weit gereist, um nach Oberösterreich zu kommen und voraussichtlich auch bald geschnitten worden“, erklärt Christbaum-Experte Peter Mayrhofer und hält dabei die rot-weiß-rote Schleife der OÖ. Christbaumbauern in Händen. Er duftet, er glänzt – und er hat eine Vorgeschichte: Zwölf Jahre ist so ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3

Bedarf an heimischen Christbäumen steigt

Weihnachten steht vor der Tür. Da besinnen sich die Österreicher gerne auf Traditionen und auch der Begriff Heimat bekommt einen ganz besonderen Stellenwert. Warum also heuer nicht gleich beides miteinander verbinden und einen Christbaum aus der Heimat kaufen? OÖ. 2,6 Millionen Christbäume werden heuer wieder in Österreichs Wohnzimmern stehen. Neun von zehn sind heimische Bäume. Sie kommen größtenteils aus Kulturen und zu einem geringeren Teil aus dem Wald. „Die ausgesprochen gute...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.