Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Peter Tobisch von den Grünen mit den Ukrainerinnen, die in Bad Schallerbach leben. | Foto: Peter Tobisch
2

Bad Schallerbach
Weihnachtsgeschenk für geflüchtete Ukrainerinnen

Die Grünen Bad Schallerbach wollten gemeinsam mit der örtlichen SPÖ den ukrainischen Flüchtlingen eine Freude zu Weihnachten machen und haben einen Weihnachtsbaum gespendet und den Besuch des Väterchen Frost organisiert. Außerdem erhielten die Geflüchteten ein kleines Weihnachtsgeschenk, über das sie sich sehr freuten. BAD SCHALLERBACH. Circa 100 geflüchtete Erwachsene und Kinder aus der Ukraine wohnen in zwei Häusern in Bad Schallerbach. Viele Kinder davon erwarteten in der Vorweihnachtszeit...

Foto: panthermedia/VisualProductions

13. Jänner 2025
Christbäume werden in Enns abgeholt

Am Montag, dem 13. Jänner 2025, werden die Christbäume im Stadtgebiet von Enns gratis abgeholt. ENNS. Irgendwann verliert auch der schönste Christbaum seine Nadeln. Bei Bedarf können die Christbäume  im Stadtgebiet von Enns am Montag, 13. Jänner, ab 7 Uhr bereitgestellt werden. Bitte um Verständnis – eine außertourliche Abholung ist nicht möglich.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Larissa & Johannes Reisenauer, Bürgermeisterin Ines Schiller und Wolfgang Weinbacher vor dem gespendeten Christbaum im Kurpark.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Weihnachtliche Stimmung
Bad Ischler spendeten Christbäume

Auch heuer sorgen gespendete Christbäume für festliche Stimmung in Bad Ischl. Zwei wunderschöne Bäume schmücken den Bertha von Suttner Platz vor der Nestroyschule und den Kurpark. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller und Wolfgang Weinbacher vom Städtischen Wirtschaftshof dankten den Spendern herzlich und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit. "Ein herzliches Dankeschön an Johannes Reisenauer und Gertrude Wolliger", so Schiller. Die Stadtgemeinde Bad Ischl freut sich auch im nächsten Jahr...

Landesgärtner Schabetsberger, Bauhofmitarbeiter Hörmandinger, Bürgermeister Stadlmayr und Ortsbauernobmann Vormayr. | Foto: Gemeinde Rottenbach

Gemeinde Rottenbach
Dauerhafte Christbäume zu Weihnachten

Die Rottenbacher Kindergartenkinder durften sich heuer über ganz besondere "Weihnachtsbäume" freuen. ROTTENBACH. Der Spielplatz des Kindergartens wurde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grünraumpflege des Landes mit sechs "Schattenspendern" bepflanzt. Neben der Gemeinde beteiligte sich auch der Kindergarten mit diversen Spendengeldern und die Ortsbauernschaft an der Finanzierung.

114

Weihnachtsschwimmen in Steyr
Taucher bringen Baum zum Glühen

Das 49. Steyrer Weihnachtsschwimmen fand am Samstag, 14. Dezember, statt. STEYR. Das 49. Steyrer Weihnachtsschwimmen fand am Samstag, 14. Dezember, statt. Um 17 Uhr begannen die Turmbläser des Musikvereins Gleink beim Rathaus mit weihnachtlichen Klängen. Um 17.30 Uhr trafen dann die Taucherinnen und Taucher von Tauchsportclub Steyr, der Österreichische Wasserrettung und die Taucher des Magistratssportvereins mit dem Steyrer Christkindl am Stadtplatz ein. Nach der Begrüßung durch Sportstadtrat...

In nur wenigen Sekunden kann aus einem schön beleuchteten Weihnachtsbaum die reinste Feuerhölle werden. | Foto: feuerwehr.at/Seyfert
2

Adventkranz & Christbaum
Brandgefährliche Zeit

Die Feuerwehr gibt wieder Tipps, damit der Dezember ohne Brandeinsatz über die Bühne geht. WELS. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre wird die Gefahr von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Dabei birgt die Kombination von brennenden Kerzen und trockenen Gestecken eine hohe Brandgefahr. Deshalb gibt die Welser Feuerwehr Hilfestellung, wie sich die „stille Zeit“ ohne böse...

Die SchülerInnen schmückten den Baum und gaben weihnachtliche Lieder zum Besten.  | Foto: MMS Neufelden
2

MMS Neufelden
SchülerInnen schmückten Christbaum am Marktplatz in Neufelden

SchülerInnen der MMS Neufelden gestalteten den Christbaum am Marktplatz Neufelden mit Upcycling-Schmuck. NEUFELDEN. Die Adventszeit in Neufelden beginnt in diesem Jahr mit einer besonderen Premiere: SchülerInnen der Mittelschule und Musikmittelschule Neufelden haben zum ersten Mal den Christbaum am Marktplatz gestaltet. Mit viel Engagement und Kreativität bastelten sie weihnachtlichen Schmuck aus Upcyclingmaterialien, der den Baum in festlichem Glanz erstrahlen lässt. Die SchülerInnen der...

Foto: Martin Doppelbauer
2

Ein heimischer Weihnachtsbaum

GARSTEN. "Ein Nadelbaum absorbiert in den zehn Jahren, in denen er zum stattlichen Christbaum heranwächst, rund 15 bis 18 Kilogramm CO2. Dabei produziert er rund 8500 Liter Sauerstoff. Unsere zukünftigen Weihnachtsbäume filtern zudem große Mengen Staubpartikel aus der Luft", erklärt Hubert Buchberger aus Garsten. "Entsorgt man den Baum nach Weihnachten ordnungsgemäß, gelangt das CO2 bei der Verbrennung oder Kompostierung zwar auch wieder in die Atmosphäre, jedoch nur so viel, wie während des...

Klaus Gschwendtner: "Wer einen großen Baum will, sollte schnell zugreifen." | Foto: Gschwendtner

Linzer Christbaummärkte
"Die Leute greifen wieder zu traditionellen Bäumen"

Am 11. Dezember startete in Linz der Christbaum-Verkauf. Im gesamten Stadtgebiet gibt es an sechs Standorten eine große Auswahl: Ob groß oder klein – Die Linzer können auf den Märkten den perfekten Baum fürs Weihnachtsfest auswählen. LINZ. "Die Christbaummärkte der Stadt verbinden Tradition mit Nachhaltigkeit. Durch den Kauf eines heimischen Baumes unterstützen wir unsere regionalen Produzent*innen und setzen auf Frische und Qualität“, betont Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP). Die Händler...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion geht in die fünfte Runde. | Foto: SPÖ Grieskirchen

Charity
SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

"SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion" gibt es auch heuer wieder: Zu finden ist der Baum beim Familienbrunnen in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Der diesjährige Erlös der Aktion wird dem Verein "MOKI Oberösterreich – Mobil Kinderkrankenpflege" zugutekommen. "In diesem Jahr setzen wir uns gemeinsam für den Verein 'MOKI Oberösterreich' ein. Der Verein leistet täglich Großartiges und begleitet Kinder und ihre Familien, die auf professionelle Pflege angewiesen sind. Ich lade die Bevölkerung ein, mit einer Spende...

Der Moarhof wird seit 2011 von Johannes und Maren geführt, im Bild mit ihren Kindern Franziska, Jonathan und Josefine. | Foto: Neubauer
2

Christbäume vom Moar im Moarhof
Hier riecht's verdächtig ...

... nach Weihnachten. Denn am kommenden Sonntag startet am Moarhof der Ab-Hof-Christbaumverkauf. HOFKIRCHEN/TRAUNKREIS. Acht bis zwölf Jahre ist so ein Christbaum alt, wenn er den Weg vom Moarhof in die heimische Stube findet. Der Moarhof in Hofkirchen wird seit 2011 von den Neubauers konventionell bewirtschaftet. Er ist bereits seit 1695 in Familienbesitz und umfasst 43 Hektar. Auf zweieinhalb Hektar Fläche dreht sich bei den Hofkirchnern seit Ende der 80er-Jahren alles um den duftenden Baum....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Mit einem Baum aus der Heimat wächst die Vorfreude auf Weihnachten. | Foto: pikselstock/PantherMedia

Bezirk Braunau
Die Weihnachtsbäume stehen bereit

Weihnachten rückt mit großen Schritten näher – die Christbaumbauern im Bezirk sind gerüstet. BEZIRK BRAUNAU. Er lässt zur Weihnachtszeit so manches Wohnzimmer erstrahlen und sorgt für eine besinnliche Stimmung – der traditionelle Christbaum ist in dieser Zeit des Jahres einfach nicht wegzudenken. Gut, dass sich die oberösterreichischen Christbaumbauern für den Kundenansturm in den kommenden Wochen schon gerüstet haben. Verkaufsstellen im Bezirk BraunauChristbäume vom Spielerhof...

Bürgermeister Markus Hofko mit den Helfern am Kirchenplatz | Foto: Gemeinde Pasching

Pasching
Christbaum am Kirchenplatz Langholzfeld

Pünktlich zur Adventszeit schmückt ein prächtiger Christbaum den Kirchenplatz in Langholzfeld. PASCHING. Katharina Jaksa spendete den Baum. Manfred Leitner von der Firma Leitner Transport fällte den Baum und übernahm den Transport zum Kirchenplatz, kostenlos. Für die Belecuhtung und Organisation zeigt sich  Wolfgang Kuri verantwortlich. Dank tatkräftiger Unterstützung von Bürgermeister Markus Hofko, Manfred Leitner, Wolfgang Kuri und dem Team des Bauhofs konnte der Baum sicher aufgestellt und...

Am 28. November fand die Weihnachtsbaumübergabe in Grieskirchen statt. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
2

Advent in Grieskirchen
Weihnachtsbaum kommt heuer aus Rottenbach

Mit der kürzlich erfolgten Weihnachtsbaumübergabe wurden die Weihnachtsaktivitäten in Grieskirchen eingeläutet. GRIESKIRCHEN. Den Baum – eine Blaufichte – hat heuer die Familie Schwebach aus Rottenbach gespendet. Die Kinder aus dem Kindergarten Rottenbach und Kindergarten Parz umrahmten die Übergabe mit dem Lied "O Tannenbaum". Das Weihnachtsdorf in der Stadtgemeinde wurde ebenfalls eröffnet. Für das leibliche Wohl sorgen die Grieskirchner Punschwirte und Vereine täglich von 16.30 bis 21 Uhr.

Anzeige
0:24

Sumereder aus Kallham
Wie der Christbaum möglichst lange frisch bleibt

Mit einem Christbaumkauf bei einem lokalen Produzenten wie dem Familienunternehmen Sumereder aus Kallham spart man CO2 und hat länger etwas von seinem Baum. Die Nordmanntanne ist der Klassiker unter den Christbäumen. Sie ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Österreich, die Nordmanntanne. Ihren Namen erhielt die Tanne durch Alexander von Nordmann, der sie im Kaukasus entdeckte. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet befindet sich also im Südwesten Russlands, vorwiegend in Georgien. Hier werden...

vlnr.: Daniela Feilmayr, Monika Mairinger, Gabi Kaar
4

Weihnachten für Tiere
Zoo Schiemel in Pinsdorf sammelt für Wildtiere in Not

In der Vorweihnachtszeit zeigt sich die Tierhandlung „Zoo Schiemel“ in Pinsdorf besonders tierlieb. Mit einer kreativen Spendenaktion unterstützt der Shop die Wildtierstation im Aurachtal. Ab sofort bis zum 6. Januar steht ein geschmückter Weihnachtsbaum im Verkaufsraum, der nicht nur die Festtage ankündigt, sondern auch auf das Schicksal verletzter und verwaister Wildtiere aufmerksam macht. Der geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlt als Symbol der Hoffnung für die Tiere. Die Idee hinter der...

Der große Christbaum im Ortszentrum von Lambach leitet nun die Adventszeit in der Gemeinde ein. Für das Aufstellen musste die Tanne aber um neun Meter gekürzt werden. | Foto: Gemeinde Lambach
2

"Harte Arbeit, aber er ist schön"
Riesige Christbaum-Tanne wurde für Lambach gekürzt

Es ist vollbracht: Der Lambacher Christbaum steht am Marktplatz. Dabei war es nicht ganz so leicht, die zwölf Meter hohe Tanne umzusiedeln, denn: Der Baum musste sogar gekürzt werden, um in die Verankerung zu passen.  LAMBACH. Rund zwölf Meter misst die stolze Tanne am Marktplatz in Lambach. "Wie jedes Jahr habe ich in der Umgebung nach einem passenden Bau Ausschau gehalten", erklärt der hiesige Bauhof-Chef Franz Deisenhammer: "In der Hagenberg-Siedlung in der Pfadingerstraße bin ich dann...

Die neun Meter hohe Tanne im Marchtrenker Stadtzentrum wurde heuer aus dem Stadtteil Kappern gespendet.
5

Stimmung im Ortszentrum
Neun Meter Weihnachtsbaum in Marchtrenk

Aus der Gemeinde – für die Gemeinde: Der Weihnachtsbaum im Marchtrenker Ortszentrum wurde aus dem Stadtteil Kappern gespendet. Dank der Mannschaft des hiesigen Wirtschaftshofes verschönert die stolze, neun Meter hohe Tanne ab jetzt den Stadtplatz. MARCHTRENK. "Der Weihnachtsbaum aus Kappern ist nicht nur ein imposantes Wahrzeichen, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit und Tradition in der Region", heißt es aus der Stadtgemeinde, denn: der Baum wurde von der Familie Birnbaumer aus Kappern...

20 Meter hoch, 68 Jahre alt, 2,5 Tonnen schwer: Der Christbaum aus St. Florian ist da. | Foto: Stadt Linz

"Brucknerbaum" aus St. Florian
Der Christbaum für den Linzer Hauptplatz ist da

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: St. Florian schenkt Linz den diesjährigen Christbaum. Konkret kommt der Baum für den Linzer Hauptplatz aus dem Forst des Stiftes St. Florian. LINZ. Die prächtige Fichte, über 20 Meter hoch, ist gestern per Tieflader in die Linzer Innenstadt geliefert worden. Direkt danach begann der Aufbau des Baumes als Herzstück des Christkindlmarkts. Die feierliche Übergabe des später prächtig dekorierten Christbaums an die Stadt Linz findet dann am 23. November um 17 Uhr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Stadt Wels hat ihren traditionellen Christbaum am Welser Stadtplatz aufgestellt und somit die Vorweihnachtszeit eingeläutet. | Foto: Stadt Wels
5

Vorweihnachtszeit eingeleitet
14 Meter-Tanne aus Steyr am Welser Stadtplatz

Rechtzeitig vor dem Start der Welser Weihnachtswelt am Freitag, 15. November, wurde jetzt der traditionelle Christbaum, diesmal aus Steyr angeliefert und aufgestellt. Nun verschönert die Tanne den Bereich vor dem Rathaus am Stadtplatz. WELS, STEYR. Eine lange Reise hat die rund 14 Meter hohe Tanne, die nun den Welser Stadtplatz schmückt und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen soll, hinter sich, denn: Sie kommt laut Stadt von den österreichischen Bundesforsten aus der Nähe von Steyr. „Unser...

Der ÖBf-Christbaum vor dem Schloss in Schönbrunn stammt aus Traunkirchen. | Foto: Manfred Szieber
4

Von Traunkirchen nach Wien
Weihnachtsbaum für Schönbrunn kommt aus dem Salzkammergut

Die Aufbauarbeiten für den neuen Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn sind in vollem Gange – ab dem 8. November wird erstmals der gesamte Ehrenhof in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Auch ein Stückerl Salzkammergut ist dabei zu finden. WIEN, SALZKAMMERGUT. Ein besonderes Highlight der Vorbereitungen ist das Aufstellen des Weihnachtsbaums. Dieser - eine fast 100 Jahre alte, imposante Tanne – stammt dieses Jahr aus dem Salzkammergut und wurde von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) im...

Die Stadtgemeinde Grieskirchen bietet einen Christbaum-Abholservice an. | Foto: BRS/Haslberger

Stadtgemeinde Grieskirchen
Abholservice für ausgediente Christbäume

Wohin mit den Christbäumen nach den Feiertagen? Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat – so wie bereits in den vergangenen Jahren – einen Abholservice eingerichtet. GRIESKIRCHEN. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes nehmen die am Straßenrand bereitgestellten Bäume mit und sorgen für eine fachgerechte Verwertung. Der Baum muss bis spätestens 7 Uhr am Tag der Abholung gut sichtbar vor dem Haus am Straßenrand bereitgestellt werden. Sämtlicher Schmuck – auch Lametta und Engelshaar – ist gänzlich zu...

Zu Weihnachten 1942 am Bauernhof in Adlwang. | Foto: Privatarchiv Ulbrich
4

Weihnachtsbräuche
Vom Gloriawasser & goldenem Rössl

Bräuche gibt es um die Weihnachtszeit viele. Manche sind noch lebendig, einige leider schon vergessen. STEYR, STEYR-LAND. "Weihnachten ist ein christlicher Brauch, der rund um die Wintersonnwende, den Thomas-Tag, am 21. Dezember gelegt wurde. Da beginnen auch die Rauhnächte", weiß Historikern Katharina Ulbrich aus Waldneukirchen. Ein beliebter Brauch aus früherer Zeit war das "Bettstaffeltreten". Wollten die Mädchen damals wissen, wen sie heiraten so traten sie vor dem Schlafengehen gegen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.