Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Mit vereinten Kräften stellten die Burschen und Mädchen der Jungen ÖVP die 12 Meter hohe Tanne am Ortsplatz auf und schmückten sie.  | Foto: Michael Kinzl
2

Vichtenstein
12-Meter-Weihnachtsbaum und Spendenaktion der JVP

Auf Initiative von Bürgermeister Andreas Moser steht heuer in Vichtenstein erstmals ein 12 Meter  Weihnachtsbaum. VICHTENSTEIN (bich). Am ersten Adventsamstag fällten die Burschen und Mädchen der Jungen ÖVP den Baum und transportierten ihn zum Ortsplatz. Mit vereinten Kräften und so manchem technischen Hilfsmittel wurde der Baum dann aufgestellt, geschmückt und beleuchtet. "Unser Dank gilt Julian Höllinger und seinem Team der jungen ÖVP. Durch eure Initiative wird uns der Weihnachtsbaum in der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
3

Erfüllen sie Kinderwünsche vom Weihnachtsbaum in Riedau
Vom Kinoabend mit Popcorn bis hin zum Sommerrodeln kann man mit seinem Beitrag selbst entscheiden, wie man die Kinder beschenken möchte

Gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf wurde die Aktion "Weihnachtsbaum" ins Leben gerufen. Die Bevölkerung wird eingeladen, die Aktion mit einer Spende zu unterstützen und so Herzenswünsche von SOS-Kinderdorf-Kindern zu erfüllen. Vor dem Riedauer Gemeindeamt wurden zwei Weihnachtsbäume mit den Wünschen der Kinder aus den SOS Kinderdörfern geschmückt. Und so funktionierts: Links und rechts vor dem Eingang zum Riedauer Gemeindeamt stehen in der Adventszeit zwei Weihnachtsbäume. An diese Bäume wurden...

  • Schärding
  • Franz Arthofer
Neben dem weihnachtlich dekorierten Stadtplatz laden zahlreiche Aktionen die Bürger ein. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Baum, Adventskalender & Aktionen
Weihnachten erstrahlt in Marchtrenk

Zahlreiche Weihnachtsaktionen laufen jetzt wieder in der Stadt Marchtrenk an. MARCHTRENK. „Gerade in Coronazeiten ist eine positive Aufbruchsstimmung ganz wichtig. Auch wenn vieles nicht möglich ist, so kann durch weihnachtliche Aktionen und eine fröhliche Dekoration ein positiver Spirt erreicht werden“, sagt der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ). Und so können sich die Marchtrenker seit dem ersten Adventwochenende auf einen  weihnachtlich gestalteten Stadtplatz freuen....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Familie Hochhold verkauft in Tumeltsham, Bezirk Ried, seit Jahren ihre Christbäume. Am Bild: Elisabeth, Juliane und Rudolf Hochhold.  | Foto: Hochhold
2

Heimische Christbäume
"Unsere Bäume leben noch"

Die regionalen Christbäume aus dem Bezirk Ried stehen bereit für unser Weihnachtsfest. Experte Rudolf Hochhold gibt Tipps zur Lagerung und verrät, was Qualität ausmacht. BEZIRK RIED. Ohne einen glitzernden Christbaum im Wohnzimmer fehlt etwas für ein richtiges Weihnachtsfest. Und damit diese Freude den Riedern auch heuer nicht verwehrt bleibt, arbeiten die heimischen Christbaumbauern bereits seit Wochen auf Hochtouren. Denn der Verkauf startet bald. "Bei mir dreht sich zur Zeit alles nur um...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Rudi Pfeil erkannte in den 1970er-Jahren den Trend und ist seither als Christbaumbauer erfolgreich.  | Foto: Höllbacher
1 3

Christbäume aus Schalchen
"Wir verkaufen auch im Lockdown"

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt. Als bäuerlicher Betrieb dürfen die Bäume auch während des Lockdowns verkauft werden.  SCHLACHEN. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dieser wunderschöne Christbaum soll im Ischler Ortsteil Perneck für Weihnachtsstimmung sorgen. | Foto: ff-badischl.at

Bad Ischl
Franz Vockner spendet Perneck Weihnachtsbaum

Auf Grund der aktuellen Situation in Bezug auf COVID-19, muss der Glühweinstand bei der Feuerwache Perneck abgesagt werden. Zumindest ein wunderschöner Christbaum vor der Zeugstätte sorgt für weihnachtliche Stimmung. BAD ISCHL. 
An vier Wochenenden wären wieder Punsch, Glühwein und Vieles mehr in adventlicher Stimmung von der FW Perneck ausgeschenkt worden. Der Reinerlös wäre für die Verbesserung der Ausrüstung verwendet worden. "Natürlich ist es sehr schade für uns, dass wir diese...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mitarbeiter der Stadt Linz fällen die geschützte Tanne im Bauernberg-Park. | Foto: Screenshot Facbook
2

Mysteriöse Baumfällung
Geschützte Tanne gefällt: "Das wird Konsequenzen haben"

Die Fällung einer Tanne am denkmalgeschützten Bauernberg lässt gerade die Wogen hochgehen. Der zuständige Vizebürgermeister Bernhard Baier war nicht informiert und ist sauer. Mittlerweile gibt es auch eine Erklärung und wahrscheinlich auch Konsequenzen. Die Tanne steht jetzt jedenfalls als Weihnachtsbaum vor dem Neuen Rathaus. LINZ. "Ist das noch zu fassen?", fragt Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik angesichts eines Videos auf Facebook. Es zeigt verstörende Szenen, die sich heute im...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Sierninger Weihnachtsbaum wird heuer zum Wunschbaum. Von li. Gemeindevorstand Ursula Auer mit Tochter Juliane, Sozialreferentin Andrea Möslinger und 
 Richard Kerbl. | Foto: SPÖ Sierning

Zusammenhalten
Sierninger Weihnachtsbaum wird heuer zum Wunschbaum

Alle Sierninger Familien mit geringerem Einkommen dürfen in der Sozialabteilung am Gemeindeamt einen Weihnachtswunsch für ihre Kinder bis 15 Jahre deponieren. SIERNING. Der Geschenkwert darf pro Wunsch maximal 40 Euro betragen. Für jeden ausgesprochenen Wunsch wird eine Weihnachtskugel auf den Weihnachtsbaum im Foyer des Gemeindeamtes gehängt. Wenn jemand einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte, nimmt er eine Wunschkugel vom Baum. Anschließend übergibt er das Geschenk oder den entsprechenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch heuer gibt es in Ebensee wieder einen "Weihnachtsbaum voller Wünsche". | Foto: Gde. Ebensee

Aktion in Ebensee
Ein Weihnachtsbaum voller Wünsche

Auch im heurigen Jahr wird es wieder die Aktion für Ebenseer mit geringem Einkommen geben. EBENSEE. Am Gemeindeamt (Zi.-Nr. 2/Frau Vogl) kann ein Wunschzettel bis zu einem Maximalbetrag von 40 Euro ausgefüllt werden. Dieser Zettel wird dann mit einem Stern auf dem Wunschbaum im Gemeindefoyer befestigt. Jeder, der helfen möchte, kann sich die Wünsche herunternehmen. Die Waren, Gutscheine etc. bringen die „Wunsch-Erfüller“ dann zu Frau Vogl aufs Gemeindeamt. Einkommensgrenze/Nettoeinkommen:...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Vize-Bürgermeister und Baumspender Adi Wenzl bei der 130jährigen Tanne für Linz
3

Christbaum für Linz
Waldneukirchen spendet den Christbaum für Linz in Corona-Zeit

„In normalen Zeiten wäre fast der ganze Ort auf den Beinen, um den Linzern unseren Christbaum zu übergeben“, meint Bürgermeister Karl Schneckenleitner. Doch die Zeiten sind alles andere als normal. „Und genau in solchen Zeiten müssen Traditionen aufrechterhalten werden. Der Christbaum ist einfach das Symbol für Weihnachten“, so der Bürgermeister. Sein Vize Adi Wenzl spendet die 28 Meter hohe Tanne, die ein Gewicht von rund fünf Tonnen hat und gut 130 Jahre alt ist. Damals regierte noch der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Zweige können auch als zusätzliche Anflugstelle für Vögel in Nähe des Futterhäuschens angebracht werden.  | Foto: Grumbach
1 6

"Upcycling-Tipp" für Christbäume
Weihnachtsbäume nicht gleich wegwerfen

Christbäume müssen nicht gleich nach den Feiertagen entsorgt werden. BezirksRundschau-Dekoexpertin Elke Grumbach hat Tipps zur natürlichen Weiterverwendung. BEZIRK (ach). Alle Jahre wieder schmücken sie zu Weihnachten unsere Wohnzimmer: Die Christbäume. In vielen Haushalten des Bezirks wird Weihnachten mit geschmücktem Christbaum gefeiert. Traditionell bis zum Dreikönigstag, am 6. Jänner, mitunter sogar bis Maria Lichtmess am 2. Februar verschönern sie mit ihren grünen Nadeln samt harzigem Duft...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Die Bäume des Apfelhofes Gatterbauer wachsen nur rund 150 Meter vom Hof in Edtholz in Thalheim bei Wels. 1998 wurden die ersten Christbäume gepflanzt. Auch hier gab es in der ersten Kultur viele verschiedene Sorten, von Nordmann-, Edel-Weiß- und Blautanne bis Blaufichte. Aufgrund der Nachfrage werden mittlerweile nur mehr Nordmanntannen nachgesetzt. | Foto: Georg Gatterbauer
7

Es grünt so grün
Tipps und Tricks lokaler Christbaumbauern für die lange Haltbarkeit des Weihnachtsbaums

BEZIRK WELS. Es grünt so grün. Nicht nur, wenn Spaniens Blüten blühen, sondern mit Einzug des Weihnachtsbaumes in Kürze in den eigenen vier Wänden. Mit folgenden Tipps und Tricks hat man lange Freude an sattgrünen glänzenden Nadeln und ärgert sich nicht über einen vertrockneten „Rieselteppich“ unter dem Baum. Die Gärtnerei Dopetsberger in Wels feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1969 wird laut Thomas Dopetsberger beim Einkauf auf Produkte aus der Region gesetzt. Nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Christbaumbauern in zweiter und dritter Generation: Tobias, Gerhard und Gerda Lengauer.  | Foto: Privat
2

Christbäume aus dem Bezirk Freistadt
Regionalität auch beim Weihnachtsbaum wichtiges Kriterium

An Heilig Abend und an den Weihnachtsfeiertagen ist er das Wichtigste in jedem Zuhause: der Christbaum. Wir haben bei heimischen Christbaumbauern nachgefragt, was es beim Kauf des Weihnachtsbaums zu beachten gibt.  BEZIRK FREISTADT. Bereits ab Ende November kann man Christbäume kaufen. Viele stellen auch einen Baum auf die Terrasse und schmücken ihn mit Lichterketten. Auch Wirte dekorieren ihre Gaststuben und Speisesäle ab Ende November gerne weihnachtlich und kaufen dafür schon früh...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: FF Winden-Windegg

Weihnachtsbaum Übergabe 2019  in Schwertberg

Es ist bereits langjährige Tradition, dass der große Weihnachtsbaum am Marktplatz in Schwertberg von der Feuerwehr aufgestellt wird. Heuer war die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg dafür zuständig. Am 29.11.2019 wurde daher von Kommandant HBI Mario Mader der Weihnachtsbaum offiziell an Bürgermeister Mag. Max Oberleitner übergeben. Gespendet wurde der Baum dieses Jahr von der Gemeinde Schwertberg. FF Winden-Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Bis zu neun Jahre wächst ein Christbaum heran. Damit er auch an Heiligabend frisch aussieht, ist die richtige Lagerung notwendig. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Weihnachtsbaum
Christbäume aus der Region

Was wäre die Weihnachtszeit ohne einen Christbaum? Martin Sumereder aus Kallham weiß alles, was man über den Weihnachtsbaum wissen sollte. KALLHAM. Das Familienunternehmen Sumereder widmet sich seit Jahrzehnten der Christbaum-Produktion. Bei der Auswahl der Nadelbäume hat sich mit den Jahren aber wenig verändert. "Wir verkaufen fast ausschließlich die Nordmann-Tanne. Sie sticht nicht und kann in den verschiedensten Größen gekauft werden. Außerdem hat sie eine gute Haltbarkeit", weiß Martin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Am 4. November stellte der Bauhof den elf Meter hohen Weihnachtsbaum auf.  | Foto: Stadt Braunau
4

Adventzeit
Weihnachtsstimmung in Braunau

Nicht mehr lange und Weihnachten ist endlich da. In der Stadt Braunau wird bereits herrliche Adventstimmung verbreitet. BRAUNAU. Seit 4. November ziert der elf Meter hohe Weihnachtsbaum den Braunauer Stadtplatz. Insgesamt werden in der ganzen Stadt neun Christbäume vom Bauhof aufgestellt. Auch die rund 8.500 Lämpchen der Weihnachtsbeleuchtung verbreiten Adventstimmung. Sie leuchten noch bis zum 6. Jänner, dem Dreikönigstag. An den vier Adventsamstagen kann man in der gesamten Innenstadt gratis...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Raphael Loibl

Aufforstungsprojekt
Mit regionalen Bäumen helfen

OÖ Christbaumbauern unterstützen Aufforstungsprojekt in Tansania GARSTEN. Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden gehen auch die Gedanken in Richtung Weihnachten. Ende November beginnt die Christbaum-Ernte bei Hubert Buchberger (vulgo Bley) in Garsten. Die ersten Tannenzweige sind bereit für Gestecke, Adventkränze und Girlanden. Regionale Wertschöpfung und Klimabewusstsein stehen für Hubert Buchberger an erster Stelle. Seine Überzeugung hat aber auch eine globale Auswirkung. Seit fünf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Herzog.Baum
5

Weihnachten
Tipps für den Christbaumkauf

GMUNDEN. Geschenke, Kerzen, Weihnachtsduft – der Christbaum bereitet Jung und Alt jedes Jahr große Freude. Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum in Gmunden verrät, wie der Baum länger hält und worauf man beim Kauf achten sollte. Im November haben einige Christbaummärkte schon Hochbetrieb. Mit dem Kauf könne man sich aber ruhig noch etwas Zeit lassen, meint Ursula Herzog. „Eigentlich kann man bis ungefähr zehn Tage vor Weihnachten warten. Da sind die Bäume frischer und es gibt noch...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Florian Richtsfeld ist ein Christbaumbauer aus St. Peter. | Foto: Foto: Schütz

Christbaumbauer aus St. Peter
Florian Richtsfeld verrät Tipps, wie der Christbaum länger hält

Familie Richtsfeld aus St. Peter kennt keine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit, denn am 6. Dezember geht für die Christbaumbauern der Verkauf los. ST. PETER. Von 6. bis 23. Dezember stehen Florian und seine Frau Jasmin bis am Abend in der Kälte und beraten die Kunden, damit jeder den passenden Baum findet. Der erste Tag ist jedes Jahr der verkaufsstärkste. "Im Vorhinein bereitet meine Frau selbstgemachte Kekse vor, welche die Besucher nach dem Kauf kosten können. Glühmost gibt es...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Christbäume aus der Region sind top-frisch und nadeln weniger – Hannes Gadermair schneidet sie heuer ab der ersten Dezember-Woche. | Foto: Gadermair
1

Regional
Lieber Christbaum, bitte nadle nicht!

Christbäume aus der Region bleiben länger frisch, nadeln weniger und haben auch sonst viele Vorteile. BEZIRK (kat). Er präsentiert Kugeln, Strohsterne, Süßigkeiten und Geschenke wie kein anderer: der Christbaum. Wenn er aufgestellt wird, ist Weihnachten da. Damit die Freude an ihm auch lange währt, sollte man sich Profi-Tipps zu Herzen nehmen und einen Weihnachtsbaum aus der Region ins Haus holen. "Durch die kurzen Transportwege sind die Bäume top-frisch. Wir schneiden sie normalerweise Ende...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der "Freistädter" Weihnachtsbaum aus Waldburg. | Foto: Erwin Pramhofer
4

MOGELPACKUNG
Linzer Christbaum kommt NICHT aus Freistadt

FREISTADT, WALDBURG, LINZ. "Kein Faschingsscherz! Heute, zu Faschingsbeginn, transportierten wir das beste Stück von Freistadt nach Linz – den Christbaum. Unser Jubiläumsbaum schmückt für einige Wochen den Linzer Hauptplatz, darauf sind wir sehr stolz! Danke an alle Bauhofmitarbeiter für ihren Einsatz. Wir freuen uns auf die offizielle Übergabe am Samstag, 23.11.2019 am Linzer Hauptplatz." Diese Zeilen postete Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (ÖVP) am Montag, 11. November, auf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

WEIHNACHTSBAUM
Feichtinger-Fichte für Freistadt

FREISTADT. Der Weihnachtsbaum, der heuer den Freistädter Hauptplatz verschönern wird, stammt aus dem Garten der Familie Feichtinger in der Bahnhofstraße. Zahlreiche Schaulustige wohnten dem Spektakel des Umsägens, des Auf-den-Kran-Hievens und des Abtransportierens bei. Die Fichte der Feichtingers wurde 33 Jahre alt. Alle Fotos: Erwin Pramhofer

  • Freistadt
  • Roland Wolf
8

Weihnachtsbaum und Weihnachtsdorf
Feierliche Weihnachtsbaumübergabe und Weihnachtsdorferöffnung

Die Grieskirchner liessen sich vom nass-kaltenWetter nicht abhalten, der feierlichen Weihnachtsbaumübergabe und der Eröffnung des Weihnachtsdorfes am Grieskirchner Kirchenplatz beizuwohnen. Maria Pachner freute sich, dass so viele gekommen sind und begrüßte Vizebürgermeister Günter Haslberger, Stadtrat Christian Flotzinger und das Stadtmarketing Team Lilli Brauneis und Christian Steiner. Dick eingepackt freuten sich die Kinder des Kindergarten Parz Gedichte und Lieder zum Besten zu geben....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Professionell wurde der Baum für den Transport vorbereitet. | Foto: Ludwig Kaltseis
3

Transport Stadtplatz Peuerbach
Kurze Strecke für den Weihnachtsbaum

PEUERBACH. Nur einige hundert Meter legte der Weihnachtsbaum für die Stadt Peuerbach zurück. Der Baum stand im Garten vom Ehrenobmann des Peuerbacher Alpenvereines und „Direktor“ des Schuhmachermuseums, Ludwig Kaltseis in der Berggasse. Kaltseis bekam ihn vor 45 Jahren als kleines Bäumchen und setzte ihn in seinem Garten wo er kräftig gedeihte. Von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofes wurde der Baum gefällt sowie von der Firma Eizenberger zur Hauptstraße transportiert und aufgestellt. Dort...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Magdalena Krittl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.