Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Foto: SPÖ
11

In elf Gemeinden
Die SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion ist ein voller Erfolg

In Altenberg, Bad Leonfelden, Engerwitzdorf, Feldkirchen, Gallneukirchen, Oberneukirchen, Puchenau, Steyregg, Vorderweißenbach, Walding und Zwettl stehen SPÖ-Weihnachtsbäume. URFAHR-UMGEBUNG. „Wir freuen uns sehr, dass so viele SPÖ-Ortsparteien mitmachen, um gemeinsam Spendengelder für die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe zu sammeln", zeigt sich Feldkirchens Bürgermeister David Allerstorfer erfreut. Da während dem Lockdown keine Weihnachtsstände möglich sind, haben die Ortsparteien so trotzdem die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johann Schrattenecker: Christbaumbauer in Mehrnbach seit 26 Jahren. | Foto: Schrattenecker
4

Chistbaum-Verkauf auch im Lockdown
Ein Tanne aus der Heimat für daheim

Die Tannen aus dem Bezirk Ried stehen bereit für unser Weihnachtsfest. Familie Schrattenecker aus Mehrbach verkauft seit 26 Jahren Christbäume und weiß genau, worauf es ankommt. Und: Ganz unten finden Sie eine Auswahl an Verkaufsstellen regionaler Christbäume im Bezirk Ried. GEWINNSPIEL: 5 Christbäume von Familie Schrattenecker im Wert von je 30 Euro zu gewinnen. Hier mehr Infos  MEHRNBACH. "Sagt's es ja nicht meiner Frau, dass ich da bin. Die glaubt nämlich, ich hole im eigenen Wald den...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Familie Reingruber verkauft regionale Bäume. | Foto: Reingruber

Regionale Betriebe
Christbaum-Einkauf ist auch heuer möglich

Der Kauf beim Christbaumbauern in der unmittelbaren Umgebung bringt zahlreiche Vorteile. VORDERWEISSENBACH. Auch Weihnachten wird heuer anders als gewohnt. Und doch wird es etwas Vertrautes geben: den Christbaum. Damit die Freude an ihm lange währt, sollte man sich einen Weihnachtsbaum aus der Region ins Haus holen. "Durch die kurzen Transportwege sind die Bäume ganz frisch. Sie werden erst kurz vor dem Verkauf geschlägert. Somit halten auch die Nadeln länger", sagt Walter Reingruber aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auch heuer findet die Weihnachtsbaum-Aktion der SPÖ statt. | Foto: SPÖ Braunau
3

SPÖ Braunau
Weihnachtsbaum-Aktion auch dieses Jahr

Erneut führt die SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle in Braunau ihre Weihnachtsbaum-Aktion durch. Vom 1. bis 24. Dezember machen auch viele weitere Bezirke in Oberösterreich mit. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Nach den großen Erfolgen im vergangenen Jahr, führt die SPÖ Braunau auch dieses Jahr ihre Weichnachts-Spendenaktion durch. Der Baum der Bezirksgeschäftsstelle steht bereits vor dem Büro in Braunau. Ebenfalls beteiligen werden sich die Ortsorganisationen der SPÖ in Altheim und Aspach. Vom 1. bis 24. Dezember...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Christbaum-Verkauf kann trotz Lockdowns reibungslos über die Bühne gehen. Beim Christbaum-Saisonauftakt (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Ignaz Hofer, Obmann der OÖ Christbaumbauern und LK-Vizepräsident Karl Grabmayr. | Foto: Land OÖ Vanessa Ehrengruber
9

Christbaumbauern im Bezirk Kirchdorf
"Ein Baum aus der Heimat"

Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bei den Bauern längst begonnen. Bei den Oberösterreichischen Christbaumbauern waren die letzten Wochen geprägt von der Tannenreisig-Produktion zuerst für Allerheiligen, danach für die Adventkränze. MICHELDORF. Die Christbäume für den Verkauf sind bereits ausgesucht. Die meisten der 140 oberösterreichischen Christbaumbauern mit ihren 550 Hektar Christbaum-Flächen beginnen in der letzten Novemberwoche mit dem...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Neben den Bäckereien dürfen während des erneuten Lockdowns auch noch andere heimische Betriebe geöffnet habem. | Foto: Foto: Kzenon/panthermedia

Wels und Wels-Land
Welche Betriebe trotz Lockdown geöffnet haben

Trotz des Lockdowns gibt es viele heimische Betriebe, die trotzdem geöffnet haben dürfen.  WELS, WELS-Land. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation herrscht österreichweit erneut ein Lockdown. Wie schon aus früheren derartigen Phasen bekannt, müssen Handel, Gastronomie und Co. zusperren. Trotz allem gibt es aber viele heimische Betriebe, die weiterhin geöffnet haben dürfen. Zu beachten sind dabei die aktuell geltenden gesundheitsrechtlichen Vorschriften – an manchen Orten braucht es einen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Verladen des Christbaums auf den Langholztransporter | Foto: ÖBf-Archiv/Wolfgang Simlinger
9

Forstbetrieb Molln
Bundesforste-Tanne aus dem "Paradies" für den Weihnachtsmarkt in Schönbrunn

Eine  18 Meter hohe Tanne aus dem Forstbetrieb Steyrtal der Österreichischen Bundesforste wird im Ehrenhof in Schönbrunn aufgestellt. MOLLN. Direkt aus dem Paradies traf die über 100 Jahre alte Tanne für den diesjährigen Kultur- und Weihnachtsmarkt in Schönbrunn ein. Der von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) zur Verfügung gestellte 18 Meter hohe Christbaum wurde von den Experten des Forstamtes der Stadt Wien bei Sonnenaufgang in Empfang genommen. Per Kran hievten sie den tonnenschweren,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die 20 Meter hohe Nordmanntanne ziert bis zum Dreikönigstag den Linzer Hauptplatz. | Foto: fotokerschi.at
9

Innviertler Tanne
Linzer Weihnachtsbaum am Hauptplatz aufgestellt

Der Linzer Weihnachtsbaum kommt dieses Jahr aus dem Innviertel – genauer gesagt aus der Gemeinde Eggerding.  LINZ/EGGERDING. Seit Donnerstag, 4.November ziert die Nordmanntanne aus der Gemeinde Eggerding den Linzer Hauptplatz. Davor wurde der Baum aus dem Bezirk Schärding nach Linz eskortiert. Gegen Mittag stellten Mitarbeiter der Linz AG und Bewohner der Spendergemeinde die zwei Tonnen schwere Tanne auf der Westseite des Hauptplatzes auf. "Licht an" am 20. November Doch warum wird der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am 11. Jänner werden ausgediente Christbäume in der Stadt Braunau wieder kostenlos abgeholt.  | Foto: Stadt Braunau

Kostenloser Service
Christbaum-Abfuhr in Braunau

BRAUNAU. Auch heuer bietet die Stadtgemeinde Braunau wieder eine kostenlose "Christbaum-Abfuhr". Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden am 11. Jänner abgeholt. Die Christbäume müssen von Schmuck und Lametta befreit werden und sollten bereits am Vorabend, also am 10. Jänner, am Straßenrand deponiert werden – ohne dadurch den Verkehr zu behindern.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Christbaum in Bad Ischl gestohlen
Christkind wünschte frohe Weihnachten, B.S. Stucka nicht

Kurz vor Weihnachten wurde vor dem Kaisereis in Bad Ischl von der festlich geschmückten Deko ein Weihnachtsbaum gestohlen. B.S. Stucka reagierte darauf, wie man es von ihm erwartet. BAD ISCHL. Täglich erfreut das Kaisereis im Bad Ischler Kurpark zahlreiche Kinder. Alles war – und ist – festlich geschmückt: Lichter und Dekoration sorgen für weihnachtlichen Flair. Kurz vor dem Heiligen Abend passierte leider das, was in der Kaiserstadt so gut wie jedes Jahr passiert: Nicht alle Bäume beiben bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rund 40 Prozent der Brände, die durch offenes Feuer verursacht werden, ereignen sich im Dezember. | Foto: Sandralise/Panthermedia

Brandgefährlich
Ein Babyelefant zwischen Vorhang und Christbaum

Rund 60 Einsätze verzeichnete die Linzer Berufsfeuerwehr rund um die Weihnachtsfeiertage. Die Brandschutzexperten der Berufsfeuerwehr Linz wissen Bescheid, wie sich Christbaumbrände verhindern lassen – dabei hilft auch ein alter Bekannter.  LINZ. Im Dezember brennt es in Linz und Oberösterreich besonders oft. Rund 40 Prozent aller durch offenes Licht und Feuer verursachten Brände ereignen sich im letzten Monat des Jahres. Im Vorjahr rückten die Feuerwehrmänner und -frauen in der Adventzeit und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nur 20 Sekunden dauert es, bis ein Baum in Vollbrand steht. | Foto: 2mmedia/panthermedia

An die Sicherheit denken
Mit Kerzen und Christbaum nicht leichtsinnig sein!

Vier von zehn Bränden, die durch offenes Feuer verursacht werden, entfallen auf die Weihnachtszeit. BEZIRK KIRCHDORF. Für acht von zehn Oberösterreichern ist der geschmückte Christbaum zu Weihnachten ein Muss. Dass Nordmanntanne, Blaufichte und Co. nicht nur ein Blickfang sind, sondern brandgefährlich werden können, vergisst man leicht. Kerzen sind die "Brandstifter Nummer eins", gerade im Advent. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc hat sich die Brandstatistik der vergangenen drei Jahre...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Friedrich Bamer, Scharnstein
32

Es weihnachtet auch im Almtal sehr.
Grünau. i. A.: Der Almtalort erstrahlt im weihnachtlichen Glanz.

Grünau. i. A.: Wenn man durch den Almtalort einen vorweihnachtlichen Spaziergang unternimmt, kann man eine Menge Weihnachtsstimmung einfangen, da durch die Weihnachtsbeleuchtung der ganze Ort in weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Auch der Christbaum am Gemeindeplatz mit der Krippe daneben sind hell erleuchtet. Die folgenden Fotos, sollen diese Stimmung zur stillsten Zeit des Jahres vermitteln.                                                                                    Alle Fotos :...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
Hannes Gerstmayr, Veronika Ploner, Franz Zehetner, Sonja Pilz, Gerhard Gundendorfer und Franz Eigner jun. (v. li.). | Foto:  Bauernschaft Wolfern

Zusammenhalt in schwierigen Zeiten
Weihnachtsbaumaktion der Wolferner Bauernschaft

„Wir lassen uns nicht unterkriegen und schaffen trotzdem gemeinsam etwas“, unter diesem Motto hat sich die Bauernschaft Wolfern heuer eine besondere Aktion einfallen lassen. WOLFERN. Zu Beginn des zweiten harten Lockdowns wurde spontan ein Weihnachtsbaum an die Volksschule Wolfern gespendet. Die Volkschulkinder, haben in der Zeit des distance learnings und in der notwendigen Vorort-Betreuung in der Schule gemeinsam mit den fleißigen Lehrerinnen Weihnachtsschmuck dafür hergestellt. Nun ziert der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
SPÖ-Stadtparteivorsitzender Günter Streicher (rechts) und sein Team freuen sich auf zahlreiche Besuche des Weihnachtsbaums vor dem Bezirksbüro am Unteren Stadtplatz. | Foto: SPÖ

Aktion
SPÖ Schärding stellt besonderen Weihnachtswünsche-Baum auf

Vor dem Bezirksbüro hat die SPÖ Stadt Schärding einen Weihnachtsbaum mit Wünschen von Kindern der SOS-Kinderdörfer aufgestellt. SCHÄRDING. "Alle Schärdinger sind eingeladen, diese Wünsche zu erfüllen und so Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Vom Kinoabend mit Popcorn bis hin zu Zutaten für eine Pasta Party kann man mit seinem Beitrag selbst entscheiden, wie man die Kinder beschenken möchte", erklärt SPÖ Stadtparteivorsitzender Günter Streicher die Aktion, die gemeinsam mit den...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
In Aspach, Braunau und Lochen stehen Weihnachtsbäume mit Wünschen von SOS-Kinderdorf-Kindern. "Vom Kinoabend mit Popcorn bis hin zum Sommerrodeln kann man mit seinem Beitrag selbst entscheiden, wie man die Kinder beschenken möchte", erzählt Gabriele Knauseder, SPÖ-Bezirksvorsitzende. | Foto: SPÖ Braunau

SPÖ Braunau Weihnachtsbaumaktion
Weihnachtswünsche für SOS-Kinderdorf

In Aspach, Braunau und Lochen stehen heuer ganz besondere Weihnachtsbäume: Die SPÖ-Weihnachtsbäume, die mit einer kleinen Spende Herzenswünsche von SOS-Kinderdorf-Kindern erfüllen.  BEZIRK BRAUNAU. Zwischen 8. und 24. Dezember stehen in den Gemeinden Aspach, Braunau und Lochen SPÖ-Weihnachtsbäume an öffentlichen Plätzen. An den Bäumen hängen Weihnachtswünsche von Kindern aus SOS-Kinderdörfern, die mittels einer kleinen Spende erfüllt werden können. Das gesammelte Geld wird zweckgebunden...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Beim Kauf eines Christbaums auf die Banderole achten! | Foto: weihnachtsbaum.at
4

Adventzeit in der Pandemie
Was man beim Christbaum beachten sollte

Der Christbaum- und Schmuckreisigkauf war bei den heimischen Christbaumbauern trotz der Einschränkungen schon möglich. Die Christbaumbauern wurden entsprechend geschult, um einen Corona-sicheren Einkauf zu gewährleisten. Was man beim Kauf beachten sollte. ÖSTERREICH. Bäuerliche Verkaufsstände und der Ab-Hof-Verkauf haben in ganz Österreich seit dem 1. Adventwochenende geöffnet. An den Verkaufsstellen sind die Mitarbeiter angewiesen, alle Schutzmaßnahmen einzuhalten (Abstand, Maske), damit die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Christbäume werden direkt vor dem Verkauf geschnitten, damit sie möglichst lange frisch bleiben.  | Foto: Christbäume Wastlbauer
2

Christbäume
Das Beste aus der Region

Er lässt zur Weihnachtszeit so manches Wohnzimmer erstrahlen und sorgt für eine besinnliche Stimmung: der Christbaum ist in dieser Zeit des Jahres nicht wegzudenken.  PEUERBACH. Was man bei der Suche nach dem perfekten Christbaum beachten sollte und warum es so wichtig ist, regional einzukaufen, erklärt Karin Mallinger von Christbäume Wastlbauer in Peuerbach. Ab 8. Dezember startet dort der Verkauf der Christbäume. Diese werden immer Anfang Dezember geschnitten, direkt vor dem Verkauf: "Das ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Die SPÖ Aspach stellt auf dem Ortsplatz in Wildenau sowie am Parkplatz der Bäckerei Schnell in Aspach einen Weihnachtsbaum zugunsten der SOS Kinderdörfer auf.  | Foto: vanilla/panthermedia net

SPÖ Aspach
Weihnachtsaktion für SOS-Kinderdorf

Die SPÖ Aspach plant im heurigen Advent eine Weihnachtsbaumaktion für SOS Kinderdörfer: Dabei wird der örtliche Weihnachtsbaum mit Kärtchen geschmückt, auf denen Kinder ihre Weihnachtswünsche notiert haben.  ASPACH, WILDENAU. Die SPÖ Aspach plant eine Weihnachtsbaumaktion zu Gunsten der SOS Kinderdörfer. In Aspach sowie in Wildenau steht ein Weihnachtsbaum, der mit Kärtchen geschmückt ist. Auf den Kärtchen haben Kinder ihre Wünsche notiert. Mit einer Geldspende können die Weihnachtswünsche...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Als einstiges Wahlwerbegeschenk präsentiert sich die "Waldheim-Tanne" als prächtiger Christbaum am Dorfplatz in Waldneukirchen.
1 2

Weihnachtsbaum mit Geschichte
Die "Waldheim-Tanne" am Dorfplatz

Heuer steht ein besonderer Christbaum vor dem Gemeindezentrum Waldneukirchen, eine Spende von Familie Markus und Herlinde Haider. Es ist eine Nordmann-Tanne, die vor 34 Jahren als Werbegeschenk zur Bundespräsidentenwahl von Dr. Kurt Waldheim in Österreich ausgegeben wurde. Man wollte damals mit der Baumspende einen direkten Bezug zum Namen „Waldheim“ herstellen und andererseits gab es den Slogan, dass der Gegenkandidat Dr. Kurt Steyrer „durch den Wald heim gehen sollte“. Viele Waldneukirchner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Foto: Fam. Doppelbauer
4

Christbäume aus der Region

Das heurige Weihnachtsfest wird ein besonderes. Ein Baum aus der Heimat sollte unbedingt dazugehören. GARSTEN. Bis vor Kurzem war nicht sicher, ob Konsumenten heuer bei den bäuerlichen Direktvermarktern, zu denen die oberösterreichischen Christbaumbauern zählen, ihren Christbaum kaufen dürfen. Das Gesundheitsministerium hat jedoch festgelegt, dass dies möglich ist. "Wir Christbaumbauern haben offen und freuen uns über Menschen, die ihren Baum bei uns kaufen.", erklärt Hubert Buchberger. "Es ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Nikolaus Starlinger und seine Kinder Fabio, Leni, Matteo sind für den Christbaumverkauf ab Hof schon bestens gerüstet. 
 | Foto: Helmut Eder
4

Bezirk Rohrbach
Weihnachtsfreude mit Christbäumen aus der Region

Trotz des Lockdowns kann man Weihnachtsbäume direkt bei den heimischen Christbaumbauern erwerben. Auch der OÖ Christbaumbauer Nikolaus Starlinger aus Hartmannsdorf ist für den Saisonstart gerüstet. HASLACH (hed). „Dürft ihr heuer wegen der Corona- Einschränkungen überhaupt Christbäume verkaufen und wie kommt man zu einem Baum?“, solche Anfragen hat Klaus Starlinger, OÖ Christbaumbauer aus Hartmannsdorf, Gemeinde Haslach, in letzter Zeit des öfteren erhalten. Trotz des Lockdowns ist der Verkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christbaumbauer Franz Fürlinger aus Weißkirchen mit seiner Familie vor den eigenen gezogenen Christbäumen. | Foto: BRS
3

Es grünt so grün
Tipps für den grünen Weihnachtsbaum

Mit folgenden Tricks der heimischen Experten hat man lange Freude an sattgrünen glänzenden Nadeln. WELS, WELS-LAND. Weihnachten wird heuer anders als gewohnt. Und doch wird es etwas Vertrautes geben: den Christbaum aus der Heimat. "Die heimischen Christbaumbauern haben offen, sie beschicken ihre Verkaufsstände und verkaufen ab Hof", so Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ. Darüberhinaus geben sie Tipps für den perfekten Baum. Mehr zu den Verkaufsstandorten der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

200 Jahre alte Fichte
Weihnachtsbaum aus Klaffer leuchtet nun in Wien

Die Vorweihnachtszeit in Wien ist offiziell eingeläutet. Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer haben die 2.000 LED-Lichter am Weihnachtsbaum am Rathausplatz mit einem Knopfdruck eingeschaltet.  WIEN, KLAFFER. „In diesen herausfordernden Zeiten und in einem Jahr, in dem kaum etwas so ist, wie es unter normalen Umständen sein sollte, freut es mich besonders, dass wir mit unserem Geschenk aus Oberösterreich den Wienern eine Freude...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.