Weihnachtsgeschenke

Beiträge zum Thema Weihnachtsgeschenke

Peter Tobisch von den Grünen mit den Ukrainerinnen, die in Bad Schallerbach leben. | Foto: Peter Tobisch
2

Bad Schallerbach
Weihnachtsgeschenk für geflüchtete Ukrainerinnen

Die Grünen Bad Schallerbach wollten gemeinsam mit der örtlichen SPÖ den ukrainischen Flüchtlingen eine Freude zu Weihnachten machen und haben einen Weihnachtsbaum gespendet und den Besuch des Väterchen Frost organisiert. Außerdem erhielten die Geflüchteten ein kleines Weihnachtsgeschenk, über das sie sich sehr freuten. BAD SCHALLERBACH. Circa 100 geflüchtete Erwachsene und Kinder aus der Ukraine wohnen in zwei Häusern in Bad Schallerbach. Viele Kinder davon erwarteten in der Vorweihnachtszeit...

JVP-Bezirksobmann Fabian Ritzberger, Samariterbund-Dienststellenleiter Ernst Eibensteiner, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair und Vizebürgermeister Michael Eder bei der Überbringung der Weihnachtsgrüße. | Foto: JVP
3

„Eine Geste, um Danke zu sagen“
JVP Bezirk Eferding überbringt Weihnachtsgrüße

JVP-Bezirksobmann Fabian Ritzberger besuchte gemeinsam mit der ÖVP-Landtagsabgeordneten Astrid Zehetmair Dienststellen des Samariterbundes und des Roten Kreuzes sowie zwei Seniorenheime in der Region und überraschte sie mit süßen Weihnachtsgrüßen. BEZIRK EFERDING. „Wir möchten den herausragenden Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen in unserem Bezirk zu Weihnachten mit einer kleinen Geste würdigen“, sagt Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair (ÖVP). Am 23. Dezember überbrachte die Junge ÖVP des...

Die Geschäftsstellenleitung des XXX-Lutz in der Löwenzahnstraße überreichten Günther Neuböck und Christian Obermüller vom Welser Roten Kreuz ein Weihnachtsgeschenk für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. | Foto: MeinBezirk
13

Großes "Dankeschön" ans Ehrenamt
XXX Lutz Wels spendet für das Rote Kreuz

Die Leistungen des Roten Kreuzes sind im Alltag von Wels nicht wegzudenken. Täglich leisten hier neben den beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch viele Ehrenamtliche ihren Dienst für die Gemeinschaft – für ihre Tätigkeit wurden sie nun vom XXXLutz belohnt. WELS. "Diese Wertschätzung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein besonderer Dank", erklärt der Ortsstellenleiter des Welser Roten Kreuzes, Günther Neuböck, denn: Der durfte sich mit dem Dienstführenden, Christian...

Vom Kuschelsofa bis zum Mikroskop und den Clics-Bausteinen war bei den Weihnachtsgeschenken alles dabei. | Foto: Verein Hilfswerk Rohrbach

Weihnachtsgeschenke überreicht
Verein Hilfswerk Rohrbach überraschen Kinder mit Geschenken

Der Verein Hilfswerk Rohrbach überreichte Spielsachen im Wert von 1.000 Euro an Betreuungseinrichtungen als Weihnachtsgeschenk. BEZIRK ROHRABCH. Der Verein Hilfswerk Rohrbach mit Bezirksobfrau Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger an der Spitze hat es sich zum Ziel gesetzt, das OÖ Hilfswerk Rohrbach bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten. „Mit knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut das Hilfswerk Rohrbach in 23 Einrichtungen wie Horten, Schülernachmittagsbetreuungen und...

Mit einem LFI-Gutschein für einen Kochkurs in der Nähe kann Freunden oder Familienmitgliedern Freude bereitet werden – etwa für den Backkurs "Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit", der am 6. Februar 2025 in Taufkirchen an der Pram stattfindet. | Foto: PantherMedia/Brebca
4

Geheimtipps
Last-Minute-Weihnachtsgeschenke aus der Region Schärding

Nur noch ein paar Tage bis zum Heiligen Abend und noch kein Geschenk? Kein Problem. Hier sind einige Last-Minute-Präsentideen aus der Region Schärding.  BEZIRK SCHÄRDING. Laut KMO Forschung Austria zählen Spielwaren mit 40 Prozent und Gutscheine mit 33 Prozent 2024 zu den häufigsten Weihnachtsgeschenken der Oberösterreicher. Jede dritte Person beabsichtigt, Bekleidung und Textilien oder Kosmetika als Präsente unter den Christbaum zu legen. Dicht dahinter folgen Bücher oder Bargeld, gefolgt von...

Foto: Gabi Wagner
9

Geheimtipps
Geschenke "last minute"

Weihnachten steht vor der Tür. Für alle, denen noch Geschenke fehlen, hier ein paar Ideen. BEZIRK. Kommenden Dienstag ist Heiliger Abend, in den nächsten Tagen müssen die letzten Geschenke besorgt werden. Doch keine Panik: Oft liegt das Gute ganz nah. Denn regionale Geschenke sind immer eine gute Idee und machen Freude. Ob Tickets oder Gutscheine für Konzerte, handgefertigter Schmuck, hochprozentige Köstlichkeiten oder ein Kochbuch, mit dem man den Geschmack der Ferne zu Hause aufs Teller...

1.650 Bäume wurden gepflanzt – Stieleichen, Bergahorn und Rotbuchen. | Foto: Wald4Leben
1 3

Nachhaltiges Weihnachtsgeschenk
Krankenhaus Braunau pflanzt Baum für jeden Mitarbeiter

Die Beschäftigten des Krankenhauses in Braunau haben in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk erhalten: Für jeden der derzeit 1.650 Mitarbeiter wurde im Rahmen der Aktion „Wald4Leben“ in Niederösterreich ein Baum gepflanzt. BRAUNAU. Während des Wachstums binden die Bäume pro Jahr 20.625 Kilogramm CO2 aus der Luft. „Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in unserem Krankenhaus“, betont Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer. „Unser neuer Bauteil 10 wurde als Green...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kultur schenken – das empfehlen Thomas Rammerstorfer und Anna Rieder von Alten Schl8hof in Wels. | Foto: Rammerstorfer
3

Musik, Pferde & Wellness
Geschenkideen für gemeinsame Zeit in Wels

Jedes Jahr die gleiche Frage: Was verschenke ich bloß zu Weihnachten? Die Antwort auf diese Frage muss man nicht lange suchen, in Wels wird man schnell fündig: WELS. Das schönste Geschenk von allen ist wohl gemeinsame Zeit. Sie schafft die besten Erinnerungen. Wir haben hier ein paar Ideen für all jene, die heuer Musikliebhaber, Pferdenarren oder Wellnessfans überraschen wollen: Kulturgenuss vom FeinstenMit den Geschenken aus dem Repertoire des Alten Schl8hofs in Wels schenkt man nicht nur Zeit...

Ab 15. November erstrahlt der Rathausplatz Bad Schallerbach wieder in festlichem Glanz.  | Foto: PantherMedia/Arne Trautmann
9

Termine im Advent 2024
Adventmärkte & Punschstände in Eferding & Grieskirchen

Weihnachtsmärkte, Glühweinstände, Perchtenläufe und Nikolausbesuche im Hausruckviertel – wir geben einen Überblick über die besten Termine im Jahr 2024. GRIESKIRCHEN & Eferding. Was in der vorweihnachtlichen Zeit auf keinen Fall fehlen darf? Natürlich Punsch, Kekse und gemütliches Beisammensein. Darum laden die Gemeinden im Hausruckviertel auch im Advent 2024 wieder zu zahlreichen Weihnachtsmärkten und Punschständen ein.  Du hast noch einen Termin für das Jahr 2024, der in unserer Liste fehlt?...

Beim Einkaufen kommt nun Weihnachtsstimmung auf, egal ob in großen Shopping-Centern, wie der Varena (Bild), oder in kleinen Geschäften. | Foto: Robert Fritz
4

Weihnachten 2024
Kunden möchten große Geschenke fürs kleine Geld

Händler im Bezirk Vöcklabruck rechnen heuer mit Kunden, die ihren Liebsten eine Freude machen wollen und dabei auf Preis sowie Qualität achten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Ich bin so zuversichtlich wie noch nie“, sagt Thomas Krötzl, Center-Manager der Varena in Vöcklabruck. Bereits in den vergangenen Wochen und Monaten sei ein positiver Trend erkennbar gewesen. „Wir hatten erst kürzlich eine Spielzeug-Aktion, die sehr gut angenommen wurde.“ Ebenso rechnet er rund um den „Black Friday“ mit zahlreichen...

52 Prozent der Konsument:innen planen heuer Präsente auch online zu bestellen, ein Drittel nutzt dafür das Smartphone. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Österreicher sparen zu Weihnachten
50 Millionen Euro weniger Ausgaben für Geschenke

Laut einer aktuellen JKU-Analyse könnten heuer in Österreich um insgesamt 50 Millionen Euro weniger für Geschenke ausgegeben werden. Der Einkaufsort verschiebt sich weiter Richtung online, allerdings geben die Österreicher immer noch 80 Prozent ihres Weihnachtsbudgets im stationären Handel aus. Ö/OÖ. Die aktuelle Prognose des JKU-Instituts für Handel, Absatz und Marketing geht von Geschenkeausgaben der Österreicher in Höhe von rund 2,23 Milliarden Euro aus. Im Vergleich zum Vorjahr (rund 2,28...

Viele Österreicher:innen wollen heuer weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben. | Foto: AntonMatyukha/PantherMedia

Weihnachten
Jeder zweite Österreicher spart heuer bei Geschenken

Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass viele Österreicher:innen aufgrund der allgemeinen Teuerung heuer weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen. Ö/OÖ. Im Durchschnitt wollen die Österreicher:innen heuer 424 Euro für die Weihnachtsgeschenke ausgeben. Einkommen, Familienstand und formeller Bildungsabschluss beeinflussen die Ausgabenhöhe laut der aktuellen und für die österreichische Bevölkerung repräsentativen Umfrage des Linzer IMAS (Institut für Markt- und Sozialanalysen). Sechs...

„Black Friday“ setzt sich auch in Österreich immer mehr durch. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Geschenke-Schnäppchen
„Black Friday“ knabbert am Weihnachtsgeschäft

Gut die Hälfte der österreichischen Bevölkerung will den kommenden Aktionstag „Black Friday“ zum Einkaufen nutzen. Ein knappes Drittel denkt dabei auch schon an Weihnachten, wie aus einer aktuellen Analyse des JKU-Instituts für Handel, Absatz und Marketing hervorgeht. LINZ/Ö. Die Aktionstage rund um einen Feiertag (Thanksgiving), der in Österreich gar keiner ist, polarisieren nach wie vor. 48 % der Österreicher:innen halten Black Friday schlichtweg für unnötig, aber 52 % werden heuer einkaufen....

 vlnr.: Hannes Höller, Sarah Rauber, Michael Schrempf
 | Foto: Wilfried Fischer
5

Altmünster
Landjugend sammelt für Kinder in Not

Die Landjugend Altmünster zeigt einmal mehr ihr großes Herz: Am 24. November 2024 organisiert sie in Kooperation mit der Oberösterreichischen Landlerhilfe eine Weihnachtspäckchen-Aktion für bedürftige Kinder in Rumänien und der Ukraine.In Altmünster können Bürgerinnen und Bürger ihre liebevoll gepackten Geschenke abgeben und damit Kindern in schwierigen Lebensumständen eine kleine Freude bereiten. Die Mitglieder der Landjugend Altmünster sind für ihr ehrenamtliches Engagement bekannt. Auch...

Foto: Produktionsschule Perg
4

Perg
Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür in der 17er Garage

Die Produktionsschule Perg veranstaltet ihren alljährlichen Weihnachtsmarkt in der 17er Garage. PERG. Die Produktionsschule Perg, ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene, veranstaltet wieder ihren Weihnachtsmarkt in der 17er Garage. Dort wartet auch das eine oder andere Gustostückerl zum Verkosten auf die Besucher. Tannenbäumchen, Engel und Schneemänner zum Verschönern von Haus und Heim wurden in den vergangenen Monaten von den Teilnehmern hergestellt. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dominik Rathner, Stv. Leitung KinderVilla, Irmgard Schiemer, Leitung KinderVilla, Beate Peneder-Weinhäupl, Geschäftsführung Peneder Holding, Christian Peneder, Geschäftsführung Peneder Gruppe | Foto: Peneder Gruppe
3

Spätes Weihnachtsgeschenk
Peneder spendet Brandschutztor an KinderVilla

Die Firma Peneder hat die KinderVilla in Steinbach bereits zu Weihnachten unterstützt und kürzlich ein zweites Geschenk überreicht.  ATZBACH, STEINBACH AM ATTERSEE. Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk hat die Firma Peneder der KinderVilla kürzlich übergeben. Nachdem die Mitarbeitenden des Unternehmens im Dezember bereits bei der Aktion „Geschenke mit Sinn“ mitgemacht hatten, folgte kürzlich das zweite Präsent. Der Hersteller für Brandschutztore hat ein eben solches an die KinderVilla gespendet...

Anzeige

Fahrschule Hausherr

Weihnachts-Intensivkurs, Beginn: Mittwoch, 23. 12., 14 Uhr Schenken Sie zu Weihnachten einen Gutschein von der Fahrschule Hausherr. 4810 Gmunden, Kuferzeile 49 Tel. 07612/64687 fahrschule@hausherr.at www.hausherr.at

Die Kinderbetreuungseinrichtungen in St. Peter, Putzleinsdorf, Pfarrkirchen, Neustift, Ulrichsberg und Klaffer konnten sich über Weihnachtsgeschenke für die Kinder freuen. | Foto: Maria Stelzer

Bezirk Rohrbach
Weihnachtsgeschenke für Hilfswerk-Kinderbetreuungseinrichtungen

Als Bezirksobfrau des Vereins OÖ Hilfswerk Rohrbach konnte Gertraud Scheiblberger noch vor Weihnachten Spielzeug-Geschenke im Wert von 1.500 Euro an sechs Einrichtungen im Bezirk überreichen und so den Kindern eine kleine Weihnachtsfreude bereiten. BEZIRK ROHRBACH. Weihnachtsüberraschungen gibt es nach den Weihnachtsferien für die Kinder in einigen Hilfswerk-Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Rohrbach. Gertraud Scheiblberger, Bezirksobfrau des Vereins OÖ Hilfswerk Rohrbach, konnte bei der...

Vlnr.: GR Julia Bruderhofer, Spenderinnen Gabi Neuhuber-Weindlmayr und Martina Millacher, NR VBGM Elisabeth Feichtinger

Umgekehrter Adventkalender
24 Geschenke für Bedürftige

NR VBGM Elisabeth Feichtinger und alle Spender haben mit der Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ wirklich etwas Besonderes für bedürftige Menschen in Altmünster geleistet.Am 20.12.2023 wurden durch NR VBGM Elisabeth Feichtinger und ihrem Team Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs, aber auch etwas zum Naschen gesammelt, die auf 24 Pakete aufgeteilt und an bedürftige Altmünsterer verteilt werden. Der Bedarf konnte direkt bei der Organisatorin gemeldet werden, um noch vor Weihnachten ein...

Foto: Ganglberger Erika
11

Lebenshaus Oberneukirchen
Weihnachtsgruß für Tageszentrum Gäste und Bewohner des betreubaren Wohnens im Lebenshaus Oberneukirchen

Kurz für Jahresende gab es auch heuer eine kleine Aufmerksamkeit seitens der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg für die Tageszentrum Gäste und auch BewohnerInnen der 9 betreubaren Wohnungen im Lebenshaus. WeihnachtsgeschenkBürgermeister Josef Rathgeb mit Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer überraschte die Senioren mit einer kleinen Aufmerksamkeit verbunden mit den besten Weihnachtswünschen sowie Gesundheit und Freude im neuen Jahr 2024. Auch für alle Mitarbeiterinnen des Hilfswerks...

Aus Wachsresten kann man Duftkerzen ganz leicht selber machen – wie es geht, verrät die Rainbacher Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer.  | Foto: BRS / Kunde
4

Geschenketipps Weihnachten
Weihnachtsgeschenke – selbst gemacht und garantiert fair

Duftkerzen oder Trinkschokolade als nette Weihnachtsüberraschung lassen sich ganz leicht selber machen. BEZIRK. Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer erklärt, wie es geht: "Einfach Schokoladenreste aus Nikoläusen oder Adventkalendern über Wasserdampf mit zwei Teelöffeln Öl schmelzen und in kleine Behältnisse, zum Beispiel leere Fruchtzwerge-Becher oder kleine Muf-finformen, füllen", meint die Rainbacherin. "Anschließend in die Mitte kleine Holzstiele oder dünne Äste...

Mit dem Kauf regionaler Produkte sowie Gutscheine können lokale Händler und die heimische Wirtschaft unterstützt werden.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Regional schenken
Weihnachtsgeschenke aus der Region Enns

In der Weihnachtszeit haben Amazon, Zalando und Co Hochsaison, denn immer mehr Menschen bestellen ihre Weihnachtsgeschenke online. Wer seine Geschenke lieber regional kaufen und die örtlichen Händler unterstützen möchte, findet auch in der Region Enns eine große Auswahl an Geschenksideen. REGION ENNS. Wer kennt es nicht - die Zeit rast, Weihnachten kommt immer näher und es fehlen immer noch Geschenke? Viele nutzen dann die wohl bequemste Art der Besorgung und bestellen ihre Geschenke online....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ein Tier ist kein Weihnachtsgeschenk. | Foto: AndrewLozovyi/ PantherMedia
2

Tierheim informiert
Warum Vierbeiner nicht unter den Christbaum gehören

Klein, flauschig und zum Liebhaben: Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten ein Haustier. Obwohl Tierschützer davon seit Jahr und Tag abraten, landen immer wieder Vierbeiner unterm Christbaum – und nach dem Fest dann häufig im Tierheim. Auch Katharina Jelinek, Obfrau des Tierschutzvereins Tierseelenhoffnung aus Frankenburg, kennt das Problem.  FRANKENBURG. "Tiere sind generell kein Geschenk, sondern fühlende Lebewesen", erklärt Jelinek. Blinkende Weihnachtsdekoration, Familientrubel und das...

Die Spende wurde von Tanja Ginzinger (rechts) an die Lebenshilfe Braunau übergeben. | Foto: Ginzinger electronic systems

Spenden statt schenken
Ginzinger electronic systems unterstützt Lebenshilfe

Anstelle von Kundengeschenken gibt es bei der Wenger Firma Ginzinger electronic systems eine Spende an die Lebenshilfe Braunau. WENG. Aufgrund der seit einigen Jahren bestehenden Kooperation hat sich das Team von Ginzinger entschlossen, dieses Jahr wieder auf den Kauf von Weihnachtskundengeschenken zu verzichten. Stattdessen wird die Lebenshilfe in Braunau mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. "Wir wollen unsere Tradition beibehalten und 2023 wieder auf Kundengeschenke zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.