Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum stand ursprünglich an den Ufern der Mühlheimer Ache und schmückt nun den Stadtplatz in Altheim.  | Foto: Vorich

Weihnachten naht
Christbaum für Altheim

ALTHEIM. Die Stadt Altheim hat ihren heurigen Christbaum erhalten. Ursprünglich stand er am Ufer der Mühlheimer Ache. Er ist ein Geschenk des Gewässerbezirkes Braunau. Die Arbeiter des Bauhofes Altheim haben den Baum umgeschnitten, zum Stadtplatz transportiert und aufgestellt.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Gerald Pitscheneder und Martina Zeininger von der RegionalCaritas Schärding. | Foto: Caritas

Pitschenders spenden bedürftigen Familien Christbäume

ST. FLORIAN AM INN, BEZIRK SCHÄRDING. Dass auch für einen Christbaumverkäufer Weihnachten nicht nur eine reine „Geschäftssache“, sondern ein Fest der Nächstenliebe sein kann, zeigt Familie Pitscheneder aus St. Florian am Inn. Johann Pitscheneder und Sohn Gerald spendeten der Caritas einige große Bäume für jene Familien im Bezirk, die sich aufgrund ihrer finanziellen Situation keinen Christbaum leisten können. „Die Bäume bekommen bedürftige Familien im Bezirk Schärding, die von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Traun: Christbaum kam am Trauner Hauptplatz angeflogen

Neben dem Christkind zu Weihnachten gehört ein schöner Christbaum zum Hauptplatz der Stadt Traun. TRAUN (red). Vergangene Woche haben der Trauner Wirtschaftshof und die Feuerwehr den heurigen Christbaum wieder abgeholt, dieser kommt diesmal im wahrsten Sinn des Wortes "dahergeflogen". Als Unterstützung für den Wirtschaftshof wurde der meterhohe prächtige Nadelbaum (übrigens ein waschechter Trauner) mit dem Kran unseres Schweren Rüstfahrzeugs kurzerhand aus dem Garten herausgehoben und folglich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Vom Bäumchen bis zum Baum brauchen die kleineren Christbäume zwischen acht und zwölf Jahre. | Foto: Fotolia/Herby Herbert Me

Das Geschäft mit der Nordmanntanne

Ein echter Oberösterreicher soll es sein: Bei Christbäumen wird 2017 wieder auf Regionalität gesetzt. BEZIRK. Er duftet, er glänzt – und er hat eine Vorgeschichte: Mindestens zehn Jahre ist so ein Christbaum meist alt, wenn er den Weg in die heimische Stube findet. Die Entfernung der Bäume zueinander ist eines der wichtigsten Kriterien, die für einen optimalen Wuchs sorgen. Stehen die Bäume zu dicht, behindern diese sich nämlich gegenseitig beim Wachsen. Josef Mayr ist einer der 160...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anfang voriger Woche wurde der Baum von Mitarbeitern des Bauhofs Braunau gefällt. | Foto: Eitzlmair
5

Braunau: Christbaum am Stadtplatz steht

Die Tanne wurde von Anneliese Eitzlmair aus Haselbach (Braunau) zur Verfügung gestellt. BRAUNAU. Mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiter des Bauhofs (Stadtgemeinde Braunau) wurde der diesjährige Christbaum Anfang voriger Woche gefällt und am Stadtplatz in Braunau aufgestellt. Die prachtvolle Tanne wurde von Anneliese Eitzlmair aus Haselbach/Braunau zur Verfügung gestellt.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Mike-Fotografie/Fotolia

Landjugend Nußbach holt kostenlos Christbäume ab

Die Feiertage sind vorbei – aber wohin nun mit dem Christbaum? NUSSBACH. Ganz einfach: Die LJ Nußbach sammelt heuer die alten Christbäume in Nußbach GRATIS ein und übernimmt die Entsorgung. Abholung erwünscht? Bitte am 14. Jänner 2017 den ausgedienten Christbaum ohne jeglichen Schmuck und gut ersichtlich auf dem Grundstück platzieren. Sammelroute Start: 10 Uhr Route 1: Audorf, Jageredt, Pogmunkl, Göritz und Nußbach-Ort Route 2: Windhag-Bergstraße-Nußbach Ort Bei Fragen oder für weitere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein imposanter Weihnachtsbaum mit kostbarem Behang.
16 18 8

Wir nähern uns dem Weihnachtsfest...

Vöcklabruck / Einkaufszentrum VARENA Jedes Jahr freue ich mich auch auf den herrlich, mit Gmundener Keramik geschmückten, 12 Meter hohen Weihnachtsbaum in der VARENA. Heuer dürften über tausend Stück von den handgemalten, weihnachtlichen Keramik-Sachen hängen, wie mir Hr. Thomas Krötzl/Center Manager, gestern persönlich erzählte. Ein weiters HIGHLIGHT **RUDI das Renntier** Ein mit 500 mundgeblasenen Kugeln, die an einer Platte mit dünnen Fäden von der Decke hängen, dargestellt wird. Sowie im...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger

Lichterfest ließ Kinderaugen strahlen

1. Lichterfest ließ Kinderaugen strahlen! Zum Adventeinklang wurde in der Aula der Sportunion Enns von Kindern und Eltern ein Baum geziert! Stolz hängten die kleinen und großen Betreuungskinder ihre selbstbemalten Holzsterne auf. Weihnachtslieder wurden gesungen und nach dem Countdown erleuchtete der Baum in der Aula. Gemütlich klang der Abend bei Kinderpunsch und Keksen aus: Eines wurde klar: Nächstes Jahr wird wieder ein Baum geschmückt! Wo: Familienbundzentrum "Unsere kl. Welt",...

  • Enns
  • Familienbundzentrum Enns "Unsere kleine Welt"
Anzeige
Auf Qualität und Regionalität wird viel Wert gelegt. | Foto: Foto: Forsthof Eder
8

Christbaum vom Forsthof Eder

Mehr als zehn Tannen- und Fichtenarten – heimisch und frisch SCHARNSTEIN. Der Forsthof Eder, vulgo "Platzergut" in Scharnstein am Bäckerberg, legt bei seinen Produkten viel Wert auf Qualität, Frische und Regionalität. Mehr als zehn verschiedene Tannen- und Fichtenarten, von 0,5 Meter bis 10 Meter, stehen zur Auswahl. In der Kultur in Scharnstein können die Bäume jedes Jahr ab September selbst markiert und wenn gewollt auch selbst umgeschnitten werden – so wird auch den Kindern das Warten auf...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Franz Eßbichl und Markus Hofko schmückten den Weichnachtsbaum in Langholzfeld. | Foto: Hofko
2

Kirchenplatz Lanholzfeld erstrahlt im Weihnachtslicht

PASCHING (red). Seit fast drei Jahren schmückt Vizebürgermeister Markus Hofko den Weihnachtsbaum für den Adventmarkt in Langholzfeld. „Heuer ist es mit eine besondere Ehre beim Weihnachtsbaum die Beleuchtung aufzuhängen, ist doch nun der neue Kirchenplatz fertiggestellt.“ so Hofko. Unter Mithilfe von Franz Eßbichl, seies Zeichens Vizebürgermeister a.D. wurde Mithilfe des Hebegeräts „Manitus“ die Weihnachtsbleuchtung angebracht. Eingeschaltet wurde die Beleuchtung im Rahmen der Eröffnung des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kreuzberger, Tochter Domino Blue und Familie Viertler-Schürz (v. l.).

Weihnachtsbaum im Minichmayr

STEYR. Seit Jahrenschmückt Elfriede Kreuzberger den Christbaum im Foyer des Hotel Minichmayr. Heuer erstrahlt der Baum mit österreichischem Schmuck mit 60-jähriger Geschichte. Mehr schönen antiken Weihnachtsschmuck gibt es im Weihnachtsmuseum, am Michaelerplatz 2, in Steyr. Mehr als 14.000 Exponate – unter anderem Weihnachtsschmuck von Kaiser Wilhelm dem Ersten, König Ludwig von Bayern, Kaiserin Elisabeth und des Zaren von Russland – werden gezeigt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit Hilfe der Feuerwehr Micheldorf wurde der stattliche Baum aufgeputzt.
10

Der "höchste lebende Christbaum Österreichs" steht heuer in Rosenau

Stolze 28 Meter hoch ist der festlich beleuchtete Baum auf dem Grundstück von Rohol-Chef Anton Stöckl. ROSENAU (wey). Unweit des Rosenauer Bauhofs beziehungsweise der Feuerwehr steht heuer der – angeblich – größte lebende Christbaum Österreichs. 28 Meter misst das stattliche Exemplar. Vor Kurzem wurde er mit Hilfe des Kranwagens der Feuerwehr Micheldorf geschmückt. "Die Idee, den Baum zu beleuchten, hatten Anton Stöckl und ich bereits vor zwei Jahren", erzählt Bürgermeister Peter Auerbach....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein Weihnachtsbaum-Mischwald mit verschiedensten Dekorationen und aus diversen Materialien soll in Bad Goisern entstehen. | Foto: Privat
2

Bad Goisern lebt das Motto "Mia stön an Bam auf"

BAD GOISERN. „Ma stön an Bam auf“ ist heuer das Vorweihnachts-Motto in Bad Goisern und eine Gemeinschaftsaktion von Wirtschaftsverein, Projekt "Handwerk in die Zukunft" tragen, der Marktgemeinde Bad Goisern, Gewerbetreibenden und Schulen Unter dem Motto „Baum“ wird Bad Goisern in der Adventzeit kreativ gestaltet. Neben dem beliebten Nadelbaum soll ein kreativer Weihnachtsbaum-Mischwald entstehen, bei dem Klassisches ebenso wie Neues oder „Up- und Regecyceltes“ aus verschiedensten Materialien zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
7

Advent in Burghausen

Die weltlängste Burg taucht in eine weihnachtliche Stimmung ein. BURGHAUSEN (penz). An magischen Plätzen in Burghausen laden an drei Wochenenden gleich zwei verschiedene Weihnachtsmärkte zum Bummeln ein. Handwerkswaren und regionale Köstlichkeiten sind an malerischen Schauplätzen ausgestellt. Und zwar in den romantischen Grüben der Altstadt, am Wöhrsee und in der stimmungsvoll illuminierten Burganlage. Advent in den Grüben Der Advent in den Grüben in der Burghauser Altstadt findet vom 25. bis...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Magistrat Steyr | Presse
1

18 Meter hohe Tanne schmückt den Steyrer Stadtplatz

STEYR. Eine 18 Meter hohe Tanne schmückt heuer während der Weihnachtszeit den Steyrer Stadtplatz. Der Baum wurde von Herbert Weinrother gespendet. Vor 50 Jahren hatte seine Mutter die Tanne im Garten des Hauses an der Goldbacherstraße im Stadtteil Christkindl gesetzt. Der 2,5 Tonnen schwere Baum wurde von der Firma Aigner mit einem 160-Tonnen-Kran auf den Tieflader der Steyrer Kommunalbetriebe gehoben und dann auf dem Stadtplatz aufgestellt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Stadt Linz

Der Christbaum für den Hauptplatz ist da!

Der Linzer Weihnachtsbaum kommt heuer aus der Gemeinde Esternberg im Innviertel. Die 22 Meter hohe Fichte wird am kommenden Montag, 7. November 2016 nach Linz gebracht und voraussichtlich zwischen 10 und 11 Uhr am Hauptplatz eintreffen. Um die Aufstellung kümmert sich die LINZ AG gemeinsam mit Mitarbeitern der Spendergemeinde. Der Baum wird über Ottensheim und Puchenau angeliefert und ab der Stadtgrenze unter „Polizeischutz“ in die Innenstadt transportiert. Für die Dekoration mit...

  • Linz
  • Stefan Paul
aufgenommen in Gallneukirchen am 30.12.2015
1

Treffpunkt am Marktplatz

Wo: Marktplatz, Marktplatz, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Foto: privat
4

Baumflüsterer aus Traun hat Hochsaison

20 Jahre Erfahrung prägten den Trauner Siegfried Pfoser. TRAUN (nikl). Wenn leuchtende Kinderaugen mit den Kerzen am Weihnachtsbaum am 24. Dezember um die Wette strahlen, dann hat Siegfried Pfoser sein Handwerk perfekt vollendet. Seit 20 Jahren baut der Trauner nun Christbäume an: „Die ersten Versuche gingen noch in die Hose, ab dann wurde es immer besser." Mit einer ordentlichen Portion „Learning by doing“ konnte sich der gelernte Einzelhandelskaufmann ein breites Spektrum an Fachwissen im...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Stimmungsvoller Adventauftakt am 27. November bei Fill Maschinenbau in Gurten. | Foto: Fill Maschinenbau

Gurtens "Wahrzeichen im Advent" leuchtet wieder

10.000 Lämpchen lassen den Urweltmammutbaum bei Fill Maschinenbau in Gurten erstrahlen. GURTEN. Mehr als 120 Mitarbeiter kamen zur fast schon traditionellen Weihnachtsbaum-Einschaltfeier bei Fill Maschinenbau in Gurten. Der vor rund 45 Jahren gepflanzte Urweltmammutbaum hat mittlerweile eine stattliche Höhe von 25 Metern erreicht und dient alljährlich als prachtvoller Weihnachtsbaum. Mehr als 10.000 LED-Lämpchen lassen ihn in weihnachtlich erstrahlen. Im Rahmen des heurigen Adventauftaktes...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Maximilian und Katharina Buchegger-Mayrhofer im hauseigenen Christbaumwald. | Foto: Privat
2

Vom Geschäft mit der Tanne

Der Familienbetrieb Buchegger-Mayrhofer in Sierning ist einer der rund 170 Oberösterreichischen Christbaumbauern. SIERNING. „Ist die rote Schleife nicht dran, dann ist der Baum meist schon sehr weit gereist, um nach Oberösterreich zu kommen und voraussichtlich auch bald geschnitten worden“, erklärt Christbaum-Experte Peter Mayrhofer und hält dabei die rot-weiß-rote Schleife der OÖ. Christbaumbauern in Händen. Er duftet, er glänzt – und er hat eine Vorgeschichte: Zwölf Jahre ist so ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.