Weihnachten im Altenheim
"Die Messe ist für alle ein Highlight"

Bewohnerin Cecilia Wieser (87) und Pflegedienstleiterin Monika Treitinger (36) freuen sich auf Weihnachten. | Foto: Monika Treitinger
2Bilder
  • Bewohnerin Cecilia Wieser (87) und Pflegedienstleiterin Monika Treitinger (36) freuen sich auf Weihnachten.
  • Foto: Monika Treitinger
  • hochgeladen von Mario Friedl

Wie verbringen die Bewohner eines Altenheims Weihnachten? In Ried im Innkreis setzt man auf Teamwork.

RIED (mafr). Ein Weihnachtsbaum, die ganze Familie kommt zusammen und stimmt „Stille Nacht, heilige Nacht“ an: So läuft Weihnachten wohl bei den meisten christlichen Familien ab. Wie feiern aber Senioren und pflegebedürftige Menschen im Heim Weihnachten beziehungsweise wie erleben sie dort die Vorweihnachtszeit? „Das Pflegepersonal bemüht sich sehr, dass die Heimbewohner eine schöne Weihnachtszeit verbringen können. Es wird gemeinsam weihnachtlich dekoriert und musikalisch der Advent gefeiert“, sagt Ulrike B., diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Bezirksalten- und Pflegeheim Ried im Innkreis. „Ich mag diese Zeit sehr gerne, weil man selbst auch in Weihnachtsstimmung kommt“, so die Riederin. „Einige Bewohner wollen oder können allerdings gar nicht mehr so mithelfen. Zum einen haben sich die Damen teilweise 80 Jahre zu Hause darum gekümmert, dass zu Weihnachten alles passte. Nun wollen sie diesen Tag einfach nur genießen. Zum anderen sind die Menschen, die in den Heimen leben, teilweise einfach zu schwach oder haben keine positiven Erinnerungen an die Weihnachtszeit“, sagt der Fach-Sozialbetreuer in Altenarbeit, kurz FSBA, Mario Hilpold und fügt hinzu: „Jeder Bewohner hat seine ganz eigene, besondere Lebensgeschichte.“

„Vorfreude auf Weihnachten“

Cecilia Wieser aus Waldzell ist eine, die Weihnachten liebt. Die 87-Jährige freut sich auf das diesjährige Fest, auch wenn die Vorfreude durch einen Todesfall etwas getrübt wurde. „Ich hatte schon große Pläne mit meiner Mitbewohnerin, wie wir unser Stockwerk schön weihnachtlich dekorieren. Leider ist sie vor Kurzem verstorben. Sie war sehr musikalisch und hätte sicher eine schöne Stimmung verbreitet. Trotzdem freue ich mich auf die Weihnachtszeit und werde dem Pflegepersonal helfen. Vielleicht basteln wir ja etwas. Das mache ich gerne.“

Optimistisch in die Zukunft

Der 24. Dezember ist im Bezirksalten- und Pflegeheim Ried immer ein besonderer Tag mit festen Traditionen. Mittags gibt es eine festliche Mahlzeit, die Bewohner sind schön gekleidet, am Abend werden Bratwürste gegessen. Einige Bewohner werden von den Angehörigen abgeholt. „Ich bin seit 15 Jahren am 24. Dezember immer im Haus. Besonders die heilige Messe am Nachmittag ist ein echtes Highlight. Die Kirche ist, zumindest in Nicht-Pandemiezeiten, bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch den wunderschönen Christbaum im Außenbereich bewundern die Bewohner sehr gerne“, sagt Monika Treitinger, Pflegedienstleiterin in Ried. „Natürlich ist in Zeiten wie diesen alles etwas anders und es gibt viele Einschränkungen zum Schutz unserer Bewohner. Aber wir sind optimistisch, dass wir unsere Feste in Zukunft wieder normal feiern können“, so die 36-Jährige weiter. Das Pflegepersonal sehnt sich ebenfalls wieder nach Weihnachtsfeiern mit dem Team, wie Mario Hilpold aus Tumeltsham weiß: „Da sieht man auch die Kollegen aus den anderen Stockwerken wieder. In diesen Zeiten, ist das leider nicht mehr selbstverständlich."

Zur Sache

Sie wollen eine Ausbildung für einen Pflegeberuf im BFI Ried im Innkreis beginnen? Infos dazu: 
- Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (3 Jahre)
- Pflegefachassistenz (1 weiteres Jahr nach Abschluss des FSBA)
- Fachsozialbetreuung Altenarbeit (inkludiert Pflegeassistenz, 2 Jahre)
- Pflegeassistenz (1 Jahr)

Krankenhaus der barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis:
- Gesundheits- und Krankenpflege Bachelor-Studium (3 Jahre)
- Pflegefachassistenz (2 Jahre)

Kontakte:
BFI Ried im Innkreis: 0810 004 005 oder auf der Homepage.
FH-Gesundheitsberufe Standort Ried im Innkreis: 050 344 41010 oder auf der Homepage.

Weitere Infos: AMS Ried im Innkreis: 050 904 440 oder auf der Homepage.

Bewohnerin Cecilia Wieser (87) und Pflegedienstleiterin Monika Treitinger (36) freuen sich auf Weihnachten. | Foto: Monika Treitinger
Der Eingangsbereich des Alten- und Pflegeheims. | Foto: Monika Treitinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.