pflegebedürftig

Beiträge zum Thema pflegebedürftig

Caritas-Wohnhaus in Pram
„Bewohner freuen sich über jede Begegnung“

In Pram hat kürzlich ein neues Caritas-Wohnhaus eröffnet, in dem bereits 24 Bewohner mit psychischen Beeinträchtigungen ihren Platz finden. Sie werden von einem 20-köpfigen Team rund um die Uhr betreut.  PRAM. Die Wohnplätze wurden im Rahmen des Ausbauprogrammes des Landes OÖ geschaffen. Die Bewohner haben neben psychischen Erkrankungen zum Teil auch erhöhten Pflegebedarf. Das multiprofessionelle Team von invita kümmert sich um sie, und vereint pflegerische und psychosoziale Kompetenzen. „Wir...

Unbekannte brachen in eine Erdgeschosswohnung ein und stahlen einen Tresor. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/luckybusiness
3

Ehefrau merkte nichts
Mann (85) von Einbrechern in Klagenfurt verletzt

Unbekannte attackierten einen 85-Jährigen, nachdem sie in dessen Erdgeschosswohnung eingebrochen waren. Seine Ehefrau sowie ihre Pflegerin bekamen von diesem Vorfall nichts mit. Die Täter entwendeten einen Tresor mit Wertgegenständen und flüchteten. KLAGENFURT. Am 11. August dieses Jahres habe sich ein unbekannter Täter in den frühen Morgenstunden über das Balkongeländer und die Balkontüre Zutritt zu einer im Erdgeschoss befindlichen Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Klagenfurt verschaffen. ...

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

Der Pflegekraft wird vorgeworfen, im Herbst des vergangenen Jahres diverse Schmuck- und Erbstücke aus dem Wandsafe des pflegebedürftigen Opfers gestohlen zu haben. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Dreister Diebstahl in Salzburg
Pflegekraft bestiehlt 90-Jährige

Einer 53-jährigen Pflegekraft wird vorgeworfen, das Vertrauen ihrer Arbeitgeber missbraucht und im Herbst 2024 eine pflegebedürftige 90-Jährige bestohlen zu haben. Der Sohn des Opfers erstattet Mittwochvormittag, den 29. Jänner, Anzeige. SALZBURG. Am Mittwochvormittag erstattete ein 54-jähriger Salzburger Anzeige gegen eine ungarische Pflegekraft, die im Haushalt seiner 90-jährigen Mutter beschäftigt war. Der 53-jährigen Ungarin wird vorgeworfen, im Herbst 2024 Schmuck und Erbstücke aus dem...

Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2024 kann noch bis 31. Dezember beantragt werden und unterstützt pflegebedürftige Menschen in Niederösterreich. | Foto: Pexels/Kampus Production
3

Bis 31. Dezember
1.000 Euro für Pflegebedürftige in Niederösterreich

Die Unterstützung für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in Niederösterreich kann noch bis zum Jahresende beantragt werden. Der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2024“ bietet eine wertvolle Förderung von 1.000 Euro jährlich, die für verschiedene Unterstützungsleistungen genutzt werden kann. NÖ. Der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2024“ richtet sich an alle pflegebedürftigen Personen, die seit Beginn des Jahres berechtigt sind, die Unterstützung zu beantragen. Dies umfasst nicht nur...

Das XR-Training kann derzeit bei der Caritas der Diözese St. Pölten ausgeliehen werden. | Foto: Florian Stix / FH St. Pölten
3

Forschungsprojekt
Neues Fortbildungsangebot für häusliche Pflege

Das Forschungsprojekt „immtaCARE“ der Fachhochschule St. Pölten bietet pflegenden Angehörigen und Pflegefachkräften ein innovatives Fortbildungsprogramm mittels Extended Reality (XR). Ziel ist es, in realitätsnahen virtuellen Umgebungen Fähigkeiten wie Sturzprophylaxe zu trainieren und den Pflegealltag zu erleichtern. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des Forschungsprojekts „immtaCARE“ der Fachhochschule St. Pölten haben Forschende gemeinsam mit der Caritas der Diözese St. Pölten, dem...

Monika Zschetsche mit ihrem Sohn und dem Lerncomputer. | Foto: privat
5

Gloggnitz
"Mein Sohn ist nicht im Wachkoma"

Monika Zschetsche kämpft um das Pflegerecht für ihren Sohn. Eine Streitfrage: ist der 40-Jährige Wachkoma-Patient, oder nicht. GLOGGNITZ. Der 40-jährige Sohn von Monika Zschetsche ist seit einem Arbeitsunfall ein Pflegefall. Betreut wird er aktuell in einer Pflegeeinrichtung im Bereich Wr. Neustadt. Allerdings darf nicht die Mutter als Erwachsenenvertreterin für ihren Franz (Name v. d. Red. geändert) agieren, sondern es wurde ein Rechtsanwalt eingesetzt. Das ist ein Streitpunkt, gegen den die...

Volksschule Raabs
Kinder basteln für pflegebedürftige Menschen

Die Schüler der 2. Klasse Volksschule Raabs bastelten mit sehr viel Freude für die betreuten Kunden der Caritas Sozialstation Raabs-Karlstein Weihnachtsbäumchen. RAABS. Martina Kronsteiner übernahm die wunderschönen Geschenke und bedankte sich sehr herzlich bei den Kindern, Klassenlehrerin Margit Hartl sowie der Direktorin Anita Mayrhofer. Die Weihnachtsbäumchen werden von den Caritas Mitarbeitern in der Vorweihnachtszeit übergeben.

Falkner, Markus Niederwieser, Cornelia Hagele, Veronika Gatzl, Lukas König und Daniela Almer  | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Tiroler Volkspartei
Für Pflege-Tour durch Tirol fiel in IBK der Startschuss

Bei einer Informationsveranstaltung der Tiroler Volkspartei wurde die Pflege ins Visier genommen. Die Pflege-Tour durch alle Tirler Bezirke soll auf die weitreichenden Auswirkungen von Pflegebedürftigkeit aufmerksam machen.  INNSBRUCK. Die Pflege-Tour der Tiroler Volkspartei startete im ISD-Wohnheim in der Reichenau. Dort konnten sich Betroffene, ihre Angehörigen oder auch Interessierte darüber informieren, wie mit Pflegebedürftigkeit umgegangen werden kann. Denn oft verändert eine nötige...

Pflege-Informationsabend bei der AK in Kitzbühel. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

AK Infoabend
"Herausforderung – Pflege dahoam", 23. Mai

KITZBÜHEL. Die Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglieds ergibt sich oft plötzlich und unerwartet. Von Brigitte Staffner erfährt man am 24. Mai in der AK Kitzbühel mehr zu Möglichkeiten der Unterstützung und erhaltet Tipps, damit die Herausforderung „Pflege dahoam“ gelingen kann. Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter 0800 2255223232 oder kitzbuehel@ak-tirol.com

Der Fokus der Studie wird vor allem auf ältere Menschen in Pflegesituationen gelegt, um hier vor allem Erkenntnisse für die künftige Entwicklung im Pflegebereich zu gewinnen. | Foto: pixabay
2

Hochaltrigenstudie
Strategien zur gesundheitspolitischen Entwicklung

Kürzlich wurde die erste und einzige Studie zur Lebenssituation von über 80-Jährigen in Österreich vorgestellt. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse zu den Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Gesundheits- und Pflegebereich. TIROL. Die "Österreichische Interdisziplinäre Hochaltrigenstudie" (ÖIHS) soll die komplexe Gesundheits- und Lebenssituation der über 80-Jährigen in Österreich im internationalen Vergleich darstellen. In Tirol werden von 2023 bis 2026 115.500 Euro für die...

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Adnet. | Foto: FF Adnet
5

Carport Brand
Feuerwehr Adnet rettete pflegebedürftige Frau

Die Freiwillige Feuerwehr Adnet konnte am Samstagabend zwei Personen aus einem verrauchten Wohnhaus retten.  ADNET. Kurz nach Eingehen des Alarms konnte das Tanklöschfahrzeug Adnet laut Angaben der Feuerwehr zum Einsatzort abrücken. Der Atemschutztrupp vom Tank Adnet ging sofort zur Menschenrettung vor und rettete eine pflegebedürftige, im Rollstuhl sitzende Person und ihre Pflegerin. Beide wurden bis zu Eintreffen des Roten Kreuzes von der Feuerwehr versorgt und mit Decken gegen die Kälte...

Kommentar
Die Pflege und der Notstand im Alter

Wann ist man eigentlich alt? Wenn man "älter" sagt, meint man seltsamerweise jünger als alt. Mit 15 meint man mit alt etwas völlig anderes als mit 40. Mit 15 dachte ich, dass sämtliche Mitglieder der Band Wizo 25 Jahre später verstorben sein müssten. Kürzlich habe ich Wizo live in Linz gesehen und die sind noch nicht einmal gebrechlich! Auch der Sänger von Russkaja schaut noch wirklich gut aus - obwohl der auch schon älter ist. Mit "alt" meinen manche eigentlich gebrechlich. Sich rechtzeitig...

Tötungsdelikt in Feldkirch
85-Jähriger in Feldkirch erstochen

85-Jähriger getötet - Sohn festgenommen FELDKIRCH. In den frühen Morgenstunden des 03.07.2022 wurde ein 85-jähriger pflegebedürftiger Mann in seiner Wohnung in Feldkirch mit einem Messer angegriffen und durch mehrere Messerstiche schwer verletzt. Er verstarb kurze Zeit später. Noch am Vorfallsort wurde ein 30-jähriger Sohn des Verstorbenen wegen dringenden Tatverdachts festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch völlig unklar und Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen, die vom...

Anzeige

Lehrgänge zur Pflegeassistenz und -fachassistenz
Kostenlose Pflegeausbildung

Am BFI der AK Vorarlberg können sich Interessierte in zwei Jahren berufsbegleitend zur Pflegeassistenz ausbilden und dann zur Pflegefachassistenz aufschulen lassen. Die nächsten Lehrgänge starten im September. Neu ist: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen keine Kosten tragen. Land und AK haben das so ausverhandelt. Den Selbstbehalt bezahlt die AK Vorarlberg zur Gänze. Die Ausbildung Die Ausbildung zur Pflegeassistenz umfasst insgesamt 825 Theorie- und 775 Praxisstunden. Sie ist die...

Präventive Pflegeunterstützung in Bludenz
Case & Care Management bekommt das Projekt "Community Nursing" als Unterstützung

Sozialsprengel Raum Bludenz und Stadt Bludenz starten gemeinsam das Projekt „Community Nursing“ Nicht erst seit Corona ist der Pflegebereich und seine Problematik wieder verstärkt ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Mit dem neuen Pilotprojekt „Community Nursing“ soll das Case & Care Management in den Gemeinden unterstützt werden. Auch im Raum Bludenz werden künftig daher Community Nurses eingesetzt. „Next GenerationEU“ Österreichweit haben sich dabei 145 Projekte beworben. Fünf...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Bewohnerin Cecilia Wieser (87) und Pflegedienstleiterin Monika Treitinger (36) freuen sich auf Weihnachten. | Foto: Monika Treitinger
2

Weihnachten im Altenheim
"Die Messe ist für alle ein Highlight"

Wie verbringen die Bewohner eines Altenheims Weihnachten? In Ried im Innkreis setzt man auf Teamwork. RIED (mafr). Ein Weihnachtsbaum, die ganze Familie kommt zusammen und stimmt „Stille Nacht, heilige Nacht“ an: So läuft Weihnachten wohl bei den meisten christlichen Familien ab. Wie feiern aber Senioren und pflegebedürftige Menschen im Heim Weihnachten beziehungsweise wie erleben sie dort die Vorweihnachtszeit? „Das Pflegepersonal bemüht sich sehr, dass die Heimbewohner eine schöne...

  • Ried
  • Mario Friedl

80 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut
10,5 Millionen Euro für Hauskrankenpflege und Mobile Hilfsdienste

66 Vorarlberger Hauskrankenpflegevereine beschäftigen zusammen 315 Pflegefachkräfte - und alle sind unverzichtbar! Ein dichtes Netz hochwertiger ambulanter Dienste macht es möglich, dass in Vorarlberg mehr als 80 Prozent aller Menschen, die Pflege und Betreuung brauchen, zu Hause in der Obhut ihrer Angehörigen bleiben können. Für diese Leistungen im vergangenen Jahr stellen Land und Gemeinden rund 10,5 Millionen Euro aus Mitteln des Sozialfonds bereit. Die 66 Vorarlberger...

SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger, Klubvorsitzende SPÖ-Gemeinderatsklub Stadt Salzburg, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Landtagsabgeordnete und Pinzgauer Bezirksvorsitzende Barbara Thöny. | Foto: SPÖ/Arne Müseler
5

Soziale Drehscheibe
Stadt-SPÖ startet Tauschbörse für Pflegehilfsmittel

Die Salzburger SPÖ aktiviert nach dem Pinzgau auch in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Dabei sollen möglichst rasch und unbürokratisch Anbieter und Interessenten zusammengebracht werden.  SALZBURG. Als ein "zutiefst sozialdemokratisches Projekt" bezeichnet der rote Vizebürgermeister Bernhard Auinger die Soziale Drehscheibe, die ab sofort in der Stadt Salzburg aktiv ist und auf niederschwellige Weise Pflegehilfsmittel - vom Rollator und Pflegebett bis hin zu...

Rund um die Uhr für den Nächsten im Einsatz: Petra Galyo arbeitet seit 15 Jahren im Institut Hartheim und ist Pflegeleiterin. | Foto: Institut Hartheim
4

Petra Galyo im Institut Hartheim
Pflege ist nicht Beruf, sondern Berufung

Unsere Gesundheits- und Krankenpfleger leisten Herausragendes – das beweisen Corona-Helden tagtäglich in der Pandemie. ALKOVEN. Petra Galyo ist eine von ihnen. Einige ihrer Tanten waren in der Pflege tätig, der Beruf liegt sozusagen in der Familie. Nun ist Galyo seit etwa 15 Jahren im Institut Hartheim tätig und hat seit zwei Jahren die Leitung der Pflege inne. Galyo ist rund um die Uhr für die dem Institut Hartheim anvertrauten Menschen und für die Mitarbeiter und Mitarbeiter da. Sie gibt...

Foto: W Production
1 2

Göttlesbrunn
Expertin klärt über Pflegeformen auf

GÖTTLESBRUNN. Durch die demografische Entwicklung ist mit einer starken Zunahme von Pflegebedürftigen zu rechnen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Deshalb macht es Sinn, sich rechtzeitig über Möglichkeiten der Versorgung im Pflegefall Gedanken zu machen. Alexandra Idriceanu ist Inhaberin der 24 Stunden Agentur "PflegePerle" in Göttlesbrunn und klärt über verschiedene Pflegemöglichkeiten auf: „Wann immer ältere Menschen Unterstützung benötigen, die nicht ausschließlich von der Familie...

Vermittlungsagentur
Bisher kein Corona-Fall bei Help-24

Floridsdorfs Pflegeagentur Help-24 ist stolz: noch kein einziger Corona-Fall bei Betreuern. FLORIDSDORF. Kontakte reduzieren, Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen, regelmäßiges Händewaschen und regelmäßiges Testen. Das gilt für Betreuer und Angehörige. So lautet das Motto der Help-24 GmbH, Floridsdorfs Vermittlungsagentur von 24-Stunden-Betreuung. Die Agentur ist stolz darauf, dass es dadurch bis dato noch zu keiner einzigen Covid-19-Erkrankung bei den zu betreuenden Personen durch das...

In Oberösterreich leben derzeit etwa 86.000 pflegebedürftige Personen.  | Foto: panthermedia/tommyandone
2

Pflege
Pflegende Angehörige entlasten und "mobile" Angebote ausbauen

99 Prozent der österreichischen Senioren wünschen sich, "so lange wie möglich" zu Hause betreut zu werden. Das ist nach Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) das Ergebnis einer Studie der Fachhochschule Burgenland aus dem Jahr 2019. Dieser Wunsch soll auch den momentan etwa 86.000 Pflegebedürftigen im Land erfüllt werden. OÖ. Möglich machen soll das ein "Vier Säulen Programm" der FPÖ Oberösterreich. Daduruch sollen pflegende Angehörige sowohl bei ihren Aufgaben als auch...

Land NÖ
Beratungen der Pflege-Hotline NÖ boomen im Corona-Jahr

Das Land Niederösterreich hat für die Beratung von pflegebedürftigen Personen und deren Angehörige eine Hotline eingerichtet. Dort erhält man auf alle Fragen zum Thema "Pflege" ganz kostenfrei Antworten.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Hast du einen Verwandten, der Pflege benötigt oder brauchst du selbst Hilfe und du hast Fragen dazu? Dann gibt es eine Anlaufstelle in Niederösterreich, die alle offenen Fragen beantwortet.  Wie wichtig diese Service-Einrichtung für die Niederösterreicher ist, hat sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.