Weihnachtsbotschaft

Beiträge zum Thema Weihnachtsbotschaft

Bischof Josef Marketz: „Nicht wir retten Weihnachten mit allen möglichen Mitteln, sondern Weihnachten rettet uns.“ | Foto: Diözesan-Pressestelle/karlheinzfessl.com
3

Bischof Josef Marketz
„Ich möchte Frauen in wichtige Positionen in der Kirche bringen“

Josef Marketz, Bischof der Diözese Gurk, im Weihnachtsinterview mit der WOCHE Kärnten über die Weihnachtsbotschaft in Corona-Zeiten, das Zölibat, die Position der Frau in der Kirche und die Lehren aus der Krise. WOCHE: Das Jahr 2020 stand im Zeichen eines Virus namens Corona. Wie ist es möglich, in diesen schwierigen Zeiten Halt im Glauben zu finden? BISCHOF JOSEF MARKETZ: In Krisen-Zeiten sucht jeder Mensch Halt, aber auch so etwas wie eine Perspektive für die Zukunft. Viele Menschen erwarten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Das Weihnachtsfest in Harmonie

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Das Weihnachtsfest in HarmonieEs ist nicht wichtig, was unter dem Christbaum liegt. Es ist wichtig, die Zeit mit Menschen zu verbringen, die man über alles liebt. Gerade die Botschaft, die uns Weihnachten – das große Fest der Liebe und des Friedens – vermittelt, ist, dass wir uns alle danach sehnen, in Harmonie zu leben und gut miteinander auszukommen. Wir schmücken den Christbaum, sitzen mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der kleine Weihnachtsengel wünscht Euch Allen einen schönen heutigen Marienfeiertag!
Die Botschaft an Weihnachten: "Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass,  wie das Licht die Finsternis!" (Martin Luther King)
7 6 6

Geheimnisvoller Advent ...
in der wundersamen Weihnachtszeit!

Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit. Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle; schöne Blumen der Vergangenheit. Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise, und das alte Lied von Gott und Christ bebt durch Seelen und verkündet leise, dass die kleinste Welt - die größte ist! Jochen Ringelnatz  (1883 - 1934)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Superintendent Manfred Sauer steht den knapp 48.000 Mitgliedern der evangelische Kirche in Kärnten vor. | Foto: Kowal
2

Manfred Sauer
„Das Evangelium ist die Botschaft an die Armen“

Manfred Sauer, Superintendent der evangelischen Kirche in Kärnten, ruft im Interview die Weihnachtsbotschaft in Erinnerung und dazu auf, die Kirche aktiv mitzugestalten. Seine Gedanken zu Kirchen-Austritten, Pfarrer-Mangel und dem Karfreitag als Feiertag für alle. WOCHE: Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende: Wie beurteilen Sie heute, nach einem zeitlichen Abstand, die Karfreitags-Regelung (persönlicher Feiertag) durch die damalige Bundesregierung? MANFRED SAUER: Sie ist nach wie vor sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Diözesanadministrator Dompropst Engelbert Guggenberger im Weihnachtsinterview: „Auf unserem Lebensweg mit seinem Auf und Ab sind wir nie allein, sondern immer von Gottes Liebe begleitet.“ | Foto: Pressestelle/Neumüller
5

Engelbert Guggenberger
„Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“

Diözesanadministrator Dompropst Engelbert Guggenberger im WOCHE-Weihnachtsinterview über den Migrationspakt, das Drogen-Problem in Kärnten, die Weihnachtsbotschaft und die Bischof-Nachfolge. Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe. Wie bewerten Sie in diesem Zusammenhang den Ausstieg Österreichs aus dem Migrationspakt der Vereinten Nationen? Hinsichtlich der Gestaltung der weltlichen Wirklichkeit dürfen Christen unterschiedlicher Meinung sein, sagt das Zweite Vatikanische Konzil....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Diözesanbischof Alois Schwarz: "Da Sprache Wirklichkeit schafft, würde ich das Wort Spaltung der Gesellschaft vermeiden." | Foto: Helge Bauer
1 2

Bischof Alois Schwarz: "Wir müssen die Menschen ermutigen"

Diözesanbischof Alois Schwarz über digitale Welten und die notwendige Ermutigung zu mehr Solidarität. KÄRNTEN. Diözesanbischof Alois Schwarz im großen WOCHE-Interview zu Weihnachten: Über Spannungen in der Gesellschaft, die Bedeutung von Gemeinschaft und das Potenzial der Kärntner. WOCHE: Die Gesellschaft ist angeblich gespalten. Wie kann Versöhnung gelingen? BISCHOF SCHWARZ: Ich weiß nicht, ob Meinungsverschiedenheiten schon Spaltung sind. Das Wählerverhalten geht quer durch die Familien, und...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.