Weihnachtsessen

Beiträge zum Thema Weihnachtsessen

Die Steirerinnen und Steirer wollen auch am 24. Dezember nicht auf Schinken, Wurst und Co. verzichten. | Foto: Marc Babin/Unsplash
4

Weihnachtsessen
Jeder dritte Steirer serviert eine kalte Platte

Fast jede und jeder Zweite legt beim Weihnachtsessen Wert auf wiederkehrende Traditionen – das zeigt eine aktuelle Trendstudie unter 1.000 Befragten. Ganz besonders am 24. Dezember werden Bräuche beim Essen hochgehalten. STEIERMARK. Weihnachten wäre nicht Weihnachten, ohne gutes Essen und die damit verbundenen Traditionen. Knapp die Hälfte aller in einer umfassenden Trendstudie Befragten hält es am 24. Dezember beim Essen traditionell, bei weiteren 29 Prozent wird es einmal so einmal so...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Christbaumkugeln sind kein Spielzeug. Katzenbesitzer wissen, dass Weihnachtsdeko dazu verleitet, mit ihr zu spielen. | Foto: Pixabay
2 2 2

Tipps für Hund, Katz und Co.
Tierisch sicher Weihnachten feiern

Bunte Lichter, glitzerndes Lametta und viele Gerüche: Das Weihnachtsfest kann für Vierbeiner zur Gefahr werden. Wir haben für euch einfache Tipps, wie die Feiertage sicher für sie sind. STEIERMARK. Hund, Katz' und Maus feiern als lieb gewonnene Familienmitglieder Weihnachten auch schon längst mit. Deshalb ist es wichtig, die Festtage besonders tierfreundlich zu gestalten.  Giftige Dekorationen Was in und um die eigenen viere Wände herum den Menschen schon optisch in Weihnachtsstimmung bringt,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ein beliebtes Weihnachtsessen: Steirischer Karpfen | Foto: W. Haider

Karpfen gebacken mit Erdäpfelsalat

Rezept nach Willi Haider (4 Portionen): 600g Karpfenfiletstücke (ohne Haut, kleingeschnitten und geschröpft), Salz, Zitrone, Mehl, Ei, Semmelbrösel, Öl oder Schmalz zum Backen, Zitronenspalten Zubereitung: Karpfenstücke mit Salz und Zitrone würzen, ca. 20 Minuten marinieren lassen, anschließend in Mehl, Ei und Bröseln panieren. Bei ca. 150°–160°C langsam ausbacken, dadurch wird der Karpfen knuspriger Erdäpfelsalat: 600g speckige Erdäpfel (gekocht, geschält und geschnitten) noch heiß mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Gänsebraten lässt sich für Weihnachtsessen gut vorbereiten, wird aber auch von regionalen Wirtshäusern fertig zugestellt. | Foto: RitaE/Pixabay
2

Heimischer Genuss an den Festtagen

An Weihnachten, dem Fest der Traditionen, wird auch in der Küche meist auf altbewährte Gerichte gesetzt. Der Genuss steht für viele Menschen an den Feiertagen im Mittelpunkt. Beim Essen geht es dabei um viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Es sind Rituale, denen teilweise schon das ganze Jahr über entgegengefiebert werden. Im Kreise der Familie oder liebsten Freunde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch zu speisen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Auch wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Der "Fischflüsterer" Heinrich Holler ist bei allen Temperaturen im knietiefen Einsatz. | Foto: Foto Jörgler
1 1 7

Zu Weihnachten gibt es einen Fisch namens "Karpfen"

Vom Gut Hornegg auf die Festtagstafel der Grazer: Die Familie Holler aus Preding züchtet Karpfen. Am Heiligen Abend gibt es bei vielen Grazern traditionell Karpfen. Die Familie Holler betreibt in der Marktgemeinde Preding die Fischzucht "Gut Hornegg". Verkauft werden die schuppigen Leckerbissen in Graz, auf den Bauernmärkten in St. Peter, Andritz, Alt-Grottenhof und am Kaiser-Josef-Platz. Zucht mit Geschichte "Das Gut wurde 1937 von unserer Urgroßmutter, Martha Brigl, erworben", erzählt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Anzeige
2

Weihnachtszeit - Kalorienfalle
Mit diesen Tipps kommen Sie schlank und fit durch die Feiertage

Glühwein, Kekse und Co.– in der Weihnachtszeit locken überall Kalorienfallen! Doch mit dem richtigen Gute-Laune-Essen und den idealen Sattmacher-Lebensmitteln gehen Sie nicht nur mit viel Genuss, sondern auch leicht, gesund und vital durch die kalte Jahreszeit. Lebensmittel, die satt und schlank machen! Gerade im Winter brauchen wir Lebensmittel, die uns mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen, unser Immunsystem stärken und uns lange satt machen – dazu gehören hochwertiges Eiweiß...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Gemütlich speisen im Freiensteinerhof. | Foto: Freisinger

Beiriedschnitte mit Semmelkren und Kartoffelgratin
Festliches Weihnachtsessen

Zutaten: 4 Stück Beiriedscheiben 0,5 kg Semmelwürfel 0,25 l Rindsuppe 1/8 l Schlagobers 15 dag Käse (Parmesan) Kren 0,50 kg Kartoffeln 1/8 l Milch 1/8 l Schlagobers 2 Eier Zubereitung: Semmelwürfel mit Rindsuppe aufkochen, mit Sahne, Salz, Pfeffer abschmecken und frischen Kren und Käse dazugeben. Für das Kartoffelgratin die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine eingefettete Auflaufform schichten. Milch, Eier, Schlagobers, Salz und gemahlenen Kümmel verrühren und über die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Rosa gebratener Hirschrücken vom Spitzenkoch | Foto: Werner Krug

Weihnachtsmenü: Es muss nicht immer Karpfen sein

Sternekoch Christof Widakovich setzt zu Weihnachten auf Wildspezialitäten. Weihnachten gilt als die besinnlichste Zeit des Jahres. Gemütliche Stunden mit der Familie oder einfach die Zeit, in sich zu gehen – zu all dem passt nichts so gut wie ausgezeichnetes Essen. Kindheit am GaumenAn den Feiertagen muss es nicht immer der altbekannte Karpfen oder die Weihnachtsgans sein, um traditionell zu kochen. Spitzenkoch Christof Widakovich definiert Tradition anders: "Oft geht es nur darum,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Egal ob Weihnachtsgans, Schweinsbraten, Kekse oder Glühwein: Die WOCHE sucht nach dem besten Weihnachtsrezept. | Foto: bit24/Fotolia.com
1

Wer hat's beste Weihnachtsrezept?

Das große steirische Weihnachtsgewinnspiel der WOCHE. Die Weihnachtszeit ist nicht nur gezeichnet von Besinnlichkeit und dem Duft von Glühwein, Lebkuchen und Kerzen. Denn Weihnachten ist auch die Zeit des Genusses. Und an Genuss kann man die Steiermark nicht überbieten. Deshalb sucht die WOCHE in diesem Jahr nach den besten Weihnachtsrezepten unserer Leserinnen und Leser. Egal ob Sie frischen Fisch servieren, Ihre Liebsten mit Keksvariationen verwöhnen oder veganen Braten zu Tisch reichen:...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Mit einem prachtvoll gedeckten Tisch wird es zu Hause weihnachtlich und gemütlich. | Foto: pixabay.com
2

Weihnachten für Leib und Seele

Ein gut geplantes Weihnachtsessen erspart Ärger und Stress. Es lohnt sich, rechtzeitig alles zu besorgen. iel hat sich im Laufe der Zeit an der besinnlichen Weihnachtszeit geändert, doch gerade beim gemeinsamen Familienessen ist es dann aber wirklich an der Zeit, dass alle zur Ruhe kommen und gemeinsam die Stunden im Kreise der Lieben genießen können. Wahrhaft genießen, denn gerade ein gut geplantes Weihnachtsessen erspart viel Ärger und Stress. Und eines gleich vorweg: Zu Weihnachten darf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3 11 6

WICHTIGE MITTEILUNG!

Auf diesem Weg teilen wir Ihnen mit, dass wir ab heute eine verdiente Pause einlegen, um ihnen ab dem 7. Januar 2014 wieder zur Verfügung zu stehen. Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest, und ein guten Rutsch!!! Mit freundlichen Grüßen der Salat, das Vollkornbrot, das Gemüse, das Obst, die Magermilch, die Gurke, die Sellerie, der Kohl und das Joghurt. P. S. Während unserer Abwesenheit kümmern sich mit der gleichen Aufmerksamkeit: das Kotelett, der Karpfen, das Weißbrot, die Butter, die Saucen, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Die „Meisterköche“ mit Lehrmeisterin:  Zum Weihnachtskochen trafen sich die Mitglieder der Kochgruppe rund um August Wohlkinger (l.) aus St. Anna am Aigen. Rosalinde Jöbstl zeigte, wie’s gelingt.
4

Sieben Männer am Herd

Kochrunde traf sich zum Weihnachtsmahl und zauberte wieder ein festliches Menü. Am Anfang stand die Idee, einen Kochkurs zu machen, um zu beweisen, dass auch Männer in der Küche eine gute Figur machen können. Nach einem Grundkurs, „in dem wir vor allem Suppen gekocht und gegessen haben“, wie Hauptorganisator August Wohlkinger aus Klapping bei St. Anna am Aigen schmunzelnd erzählte, und weiteren acht kulinarisch lehrreichen Zusammenkünften, stand ein weihnachtliches Kochtreffen in der Fachschule...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die Klöcher Kochrunde um Gastgeberin Erika Lerner (M.) gut beschürzt an der festlich gedeckten Tafel. Aber zuerst ging’s in die Küche.
6

Passion des Kochens

Ein genussvolles Hobby, das verbindet: In Klöch wird mit Leidenschaft gekocht und stilvoll getafelt. Vom Räucherforellenmousse bis zum Weihnachtszauber aus Granatapfel mit Vanille und Schokolade: Das neungängige Menü der Klöcher Kochgruppe rund um Initiatorin Erika Lerner zerging buchstäblich auf der Zunge. Genossen wurde das diesmal von elf Hobbyköchen zubereitete Galadiner an der stimmungsvoll geschmückten Festtafel im Hause Lerner im tief verschneiten Klöch. „Es ist bereits unser 5....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.