Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura I., Martina Hromatka-Erber, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Hohe Maßstäbe mit erstklassigen Weinen
Top-Heurigen ausgezeichnet

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Wein- und Mostqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten teilnehmenden Betriebe aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen sowie bei der Goldenen Birne mit ihren Mostspezialitäten. Exakt 934 Weine und 23 Moste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Anzeige
1:49

Messe Tulln
Das war die Austro Vin Tulln von 01. bis 03. Februar 2024

18.000 Quadratmeter Wein- und Obstbaukompetenz mit mehr als 9.600 Fachbesuchern von  1. bis 3. Februar 2024 TULLN. Von 1. bis 3. Februar 2024 fand bereits zum dritten Mal die Austro Vin Tulln statt und erzielte mit 9.674 Fachbesuchern einen neuen Rekordwert. Auf 18.000 Quadratmeter präsentierten 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Damit ist die Austro Vin Tulln Österreichs größte Spezialmesse in der Landwirtschaft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Austro Vin Tulln von 01. bis 03. Februar 2024 auf der Messe Tulln.  | Foto: Messe Tulln

Wein- und Obstbau
Die Austro Vin Tulln findet auf der Messe Tulln statt

AUSTRO VIN TULLN von 1. bis 3. Februar 2024 Österreichs führende Fachmesse für Weinbau, Obstbau, Kellereitechnik und Vermarktung TULLN. Von 1. bis 3. Februar 2024 findet bereits zum dritten Mal die Austro Vin Tulln statt. Auf 18.000 Quadratmeter präsentieren 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Damit ist die Austro Vin Tulln Österreichs führende Spezialmesse in der Landwirtschaft. Weltweit führende Unternehmen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Warten auf die Gäste: Tom Dockner, Herwald Hauleitner, Hannes Grünberger, Christian Schmid | Foto: Privat

225 Winzer öffnen in drei Tälern ihre Kellertüren

TRAISENTAL (red). Am Wochenende des 28. und 29. April rufen gleich drei renommierte niederösterreichische Weinbaugebiete den „Weinfrühling“ aus: Kamptal, Kremstal und Traisental. 225 Weinbaubetriebe von Langenlois bis Herzogenburg und von Göttweig bis Hollenburg haben aus diesem Anlass die Türen ihrer Höfe, Keller und Verkostungsräume weit offen und schenken ihre neuen, frischen Weine aus. Im Traisental sind es 40 Weingüter, die sich über Besuch an diesem Wochenende freuen. Was alles in den...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Winzer Markus Huber, Obmann des Regionalen Weinkomitees Traisental, ist zuversichtlich. | Foto: Weingut Huber

Frostig: "Blaues Auge" für Grünen Veltliner

Der Schaden durch den frostigen Freitag hält sich im Weinbaugebiet Traisental in Grenzen. TRAISENTAL (mh). Auch die Weingärten des Traisentals blieben nicht von den eisigen Morgentemperaturen verschont, die am 18. Mai in ganz Österreich große Schäden in der Landwirtschaft anrichteten. Minus zwei Grad wurden um fünf Uhr morgens im kleinsten Weinbaugebiet Österreichs gemessen. Eine Woche nach dem unerwarteten Kälteeinbruch liefert Markus Huber, Obmann des Regionalen Weinkomitees Traisental und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.