Weine

Beiträge zum Thema Weine

Rund um das beliebte Ausflugsziel Am Himmel in der Himmelstraße 125 liegen die Weingärten über der Stadt. (Archiv) | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

Döbling
Weinlese wegen der Wetterwarnung Am Himmel verschoben

Rund um das beliebte Ausflugsziel Am Himmel in der Himmelstraße 125 liegen die Weingärten über der Stadt. Die für den Donnerstag geplante Weinlese musste jedoch wegen der Gewitterwarnung verschoben werden. WIEN/DÖBLING. "Am Himmel" wird es am Wochenende ungemütlich. Die geplante Weinlese wurde verschoben, da ein Gewitter auf Wien zu rollt. "Es wird mit 50 bis 60 Litern auf dem Quadratmeter wohl überdurchschnittlich viel in den 72 Stunden des Wochenendes regnen", deutet Sabrina Nujic-Marth,...

Der Blick auf Wien aus den Weingärten des Weingut Cobenzl. | Foto: Raimo Rudi Rumpler/Weingut Cobenzl
3

Weinkultur Döbling
Neues Presshaus für Weingut Cobenzl

Das Weingut  Cobenzl wurde ausgebaut. Neben einem neuen Presshaus wurden die Flächen der Photovoltaik-Anlage erweitert. WIEN/DÖBLING. Kurz vor Jahresende gibt es am Cobenzl allerhand Neues. Durch ein neues Presshaus wurde die Lager- und Verarbeitungskapazität des Weinguts erweitert. Das Weingut Cobenzl ist Teil des Forst- und Landwirtschaftsbetriebes der Stadt Wien. Durch die Erweiterung sei man auf die steigende Nachfrage gut vorbereitet, so die Stadt. Das Weingut Wien Cobenzl hat seine Fläche...

Gerhard Lobner, Thomas Huber, Paul Kiefer
20

Die Nacht der Döblinger Winzer

Premiere des "Winzerballs" mit der Ehrung der Schätze aus den Weinkellern in Döbling im Gerstners Landhaus in Grinzing. Der Tourismusverein Döbling konnte heuer mit großer Freude bei der 8. Bezirksverkostung Preise in 15 Kategorien aus über 120 eingereichten Weine die Besten küren. Die großen Abräumer des Abends waren neben dem Weingut Mayer am Pfarrplatz mit 4 Siegerweinen, die Weingüter Fuhrgassl Huber und Cobenzl mit jeweils drei ersten Plätzen. Peter Uhler holte sich nicht nur die goldene...

Ein Blick aufs Etikett lohnt sich: Das ist die "Visitenkarte" des Weins samt Rebsorte, Herkunft, Lage und Jahrgang. | Foto: MEV
2

Edlen Tropfen auf der Spur: So erkennt man guten Wein

Von der Atmung bis zur Visitenkarte richtig guter Weine: "Steirereck"-Sommelier Adi Schmid kennt alle Kniffe – und hat sie uns auch verraten. WIEN. In Sachen Wein kann man ihm nichts vormachen: Seit mehr als 40 Jahren ist Adi Schmid Sommelier im noblen "Steirereck" und gilt als Ikone der österreichischen Weinszene. Uns hat er Tipps rund um den edlen Tropfen verraten. Wie erkenne ich guten Wein? Hier gibt es laut Schmid nur eine Regel: indem man ihn probiert. Macht der Preis einen Unterschied?...

Foto: Votava / stadt wien marketing

Kulinarik-Tipp der Woche

DÖBLING. Cobenzl-Chef Thomas Podsednik (2.v.l.) bietet am Weingut Cobenzl jetzt Wiener Weine. Das Angebot reicht von Grünem Veltliner bis zu Riesling.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.