Weinkönigin

Beiträge zum Thema Weinkönigin

Links die frischgewählte Weinkönigin Laura und ihre beiden Prinzessinnen Tanja und Carina | Foto: Eva Gabriel
2

Die Wahl ist getroffen
Laura Neustifter ist Veltlinerland-Weinkönigin

MISTELBACH. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach wurde in geheimer Abstimmung Laura Neustifter aus Poysdorf von sechzehn Jurymitgliedern zur neuen Veltlinerland-Weinkönigin gewählt. Die Zwanzigjährige ist Absolventin der Agro-HAK und studiert aktuell in Wien Grafik. Neustifter: „Auch das ist für die Weinproduktion von Nutzen: Die Etiketten auf den Flaschen, Folder und Werbeunterlagen aller Art brauchen ein gutes Design.“ Die nächsten zwei Jahre wird die 46. Winzerkönigin und ihre...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Laura Hummel aus Niederschleinz wird in den nächsten zwei Jahren das Land NÖ vertreten. | Foto: Herbert Schleich
7

Niederschleinzerin übernimmt
Laura Hummel ist die neue Weinkönigin

Die 23-jährige Laura Hummel aus Niederschleinz (Gemeinde Sitzendorf an der Schmida, Bezirk Hollabrunn) konnte ihre Ausbildungskenntnisse überzeugend den 20 Personen der Bewertungsjury präsentieren und wurde als neue Niederösterreichische Weinkönigin gekrönt. NIEDERSCHLEINZ. "Meine Eltern Kurt und Beatrix haben mich immer unterstützt, haben mir vieles ermöglicht und selbstverständlich habe ich in unserem Qualitätsweinbaubetrieb mitgeholfen. Die Arbeit im Weingarten, sich mit der Natur zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der liebste Ort von Weinkönigin Sophie Hromatka ist die Ried Antingen in Wölbling. | Foto:  Hromatka
7

Region Herzogenburg-Traismauer
Die Lieblingsplätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Ort ist die Ried Antingen, eine Weingartenlage zwischen Ober- und Unterwölbling. Diese hat mich schon in meinen jungen Winzerjahren begleitet, denn damals entstand 2015 mein erster Grüner Veltliner und es gibt dort den schönsten Ausblick von ganz Wölbling aus“, erzählt die Bundes- und Landesweinkönigin Sophie Hromatka aus Wölbling. In dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
3:20

Festspiele der Alpinen Küche
Audienz bei ihrer Majestät der Weinkönigin

Bei den diesjährigen Festspielen der Alpinen Küche in der Tourismusregion Zell am See-Kaprun wurde nicht bei den Speisen fürstlich aufgetischt. Auch feine Getränke wurden in Szene gesetzt und zum Verkosten angeboten. So kamen auch Freunde veredelter Trauben  voll auf ihre Kosten. ZELL AM SEE/KAPRUN/NIEDERÖSTERREICH. „Der niederösterreichische Wein passt fantastisch zur alpinen Küche", so Salzburg Land Tourismus Geschäftsführer Leo Bauernberger. Von dieser Aussage konnte man sich am Montag in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bundesweinkönigin Sophie I, Weinbaupräsident Österreich NR Johannes Schmuckenschlager, Weinbaupräsident Niederösterreich Reinhard Zöchmann | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Internationale große Pläne
Sophie I. zur Winzerkönigin gekrönt

Im Rahmen des Kremser Volksfestes wurde die niederösterreichische Weinkönigin aus dem Traisental Sophie I. zur österreichischen Weinkönigin gekrönt. Die Winzerin und Sommelier wird ein Jahr lang als Botschafterin für die österreichischen Weine über die Landesgrenzen hinaus bei Veranstaltungen vertreten sein.  Sophie spricht davon, wie sehr sie sich darüber freut, dass ihre Krönung so besonders war, vor allem weil so viele von ihren Freunden und Kollegen dabei sein konnten, im Traisental. Es ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Sophie wurde zur Weinkönigin gekürt | Foto: Moser

Sophie I. zur Österreichischen Bundesweinkönigin gekrönt

Am 1. September 2023,  Im Rahmen des Kremser Volksfestes wurde die niederösterreichische Weinkönigin aus dem Traisental Sophie I. zur österreichischen Weinkönigin gekrönt. KREMS. Die Winzerin und Sommelier wird ein Jahr lang als Botschafterin für die österreichischen Weine über die Landesgrenzen hinaus bei Veranstaltungen vertreten sein. Bundesweinkönigin aus dem Traisental Sophie I. übernahm bei der feierlichen Krönung die Bundeskrone von Susanne I aus dem Burgenland. Das neue Amt ist mit...

  • Horn
  • Barbara Dangl
1 19

ALTER BRAUCH GROß GEFEIERT...
135. Weinlesefest in Tattendorf 18.9 2022

Zum 135. Mal fand das Weinlesefest Tattendorf statt. Die Burschenschaft " Eintracht " Tattendorf veranstaltete am Raiffeisenplatz wieder das traditionelle Weinlesefest mit einer schönen geschmückten Traktorenparade und der Weinkönigin " LENA die 1 " Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
NÖ Vize-Weinkönigin Katharina Baumgartner, LH Johanna Mikl-Leitner, die neue NÖ Weinkönigin Sophie Hromatka und NÖ Vize-Weinkönigin Magdalena Eser | Foto: NLK Pfeiffer
4

Niederösterreichs Weinkönigin
Traisentalerin ist die neue Weinkönigin

Sophie I. ist es - die neue Weinkönigin: wer sich dahinter versteckt, haben wir herausgefunden.  OBERWÖLBLING. "Mich freut das natürlich für Niederösterreich, aber vor allem, fürs Traisental, weil es ein so junges, innovatives Gebiet ist, mit sehr vielen jungen Winzern", so die neu gekrönte Weinkönigin, Sophie I - oder, wie sie die Oberwölblinger vielleicht besser kennen: Sophie Hromatka.  Beginn der Leidenschaft"Ich bin in unserem Familienbetrieb groß geworden, leider als Einzelkind", lacht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Katharina Baumgartner und Magdalena Eser sind die neuen Vize-Weinköniginnen Niederösterreichs und stammen beide aus dem Bezirk Hollabrunn | Foto: Baumgartner
1 3

Neue Weinköniginnen gekürt
Zwei Weinköniginnen aus dem Bezirk Hollabrunn

Eine hochkarätige Jury hat im Landhaus in St. Pölten die niederösterreichische Weinkönigin und zwei Vize gewählt. Das Rennen hat die 22-jährige Sophie Hromatka aus Oberwölbling (Bezirk St. Pölten) gemacht. Zu den beiden Stellvertreterinnen der neuen Weinkönigin wurden die 24-jährige Katharina Baumgartner aus Untermarkersdorf und die 21-jährige Magdalena Eser aus Haugsdorf gekürt. BEZIRK HOLLABRUNN. Schon seit sie ein kleines Mädchen war ist Katharina Baumgartner immer im Familienweingut mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
NÖ Vize-Weinkönigin Katharina Baumgartner, LH Johanna Mikl-Leitner, die neue NÖ Weinkönigin Sophie Hromatka und NÖ Vize-Weinkönigin Magdalena Eser
 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sophie I. ist neue NÖ Weinkönigin

Bundesweinkönigin Diana Müller aus Krustetten möchte keine Minute ihrer Amtszeit in den vergangenen drei Jahren missen. NÖ/ KRUSTETTEN.  Unter der Patronanz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am Mittwoch, 27. April 2022, im Millenniumssaal im NÖ Landhaus die Wahl und Krönung der neuen NÖ Weinhoheiten statt. Sechs junge Niederösterreicherinnen hatten sich für das Amt beworben, die drei besten Kandidatinnen der Vorwahl kamen ins Finale und stellten sich einer hochkarätigen Jury. Sophie...

  • Krems
  • Doris Necker
Wahl der neuen NÖ Weinkönigin: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der neuen Weinkönigin Sophie Hromatka (2. v. r.) und ihren Stellvertreterinnen Katharina Baumgartner (l.) und Magdalena Eser (r.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sophie Hromatka ist die neue NÖ Weinkönigin

Sophie Hromatka ist die neue NÖ Weinkönigin LH Mikl-Leitner: „Unsere Weinköniginnen sind die besten Botschafterinnen unseres wunderbaren Weines“ NÖ. Im NÖ Landhaus in St. Pölten fand heute, Mittwoch, die Wahl der neuen NÖ Weinkönigin durch eine hochkarätige Jury statt. Den Titel errang schließlich die 22-jährige Sophie Hromatka aus Unterwölbling im Traisental, zu ihren beiden Stellvertreterinnen wurden die 24-jährige Katharina Baumgartner aus Untermarkersdorf und die 21 Jahre alte Magdalena...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: LK NÖ

Veltlinerland-Weinkönigin gesucht!

BEZIRK. Der Bezirksweinbauverband Poysdorf sucht eine neue Weinkönigin. Weinköniginnen und Prinzessinnen sind Botschafterinnen des Weines und dessen Kultur. Voraussetzung für alle Bewerberinnen ist somit eine starke Verbundenheit zum Wein. Viele Termine verlangen von den Weinvertreterinnen viel Engagement und Einsatz. Das Amt als Weinkönigin oder Prinzessin ist ehrenamtlich, die Erfahrungen und Erlebnisse während der Amtszeit allerdings unvergesslich. Man lernt viele Menschen kennen und besucht...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 57

Impressionen ...
Das WEINLESEFEST TATTENDORF am Raiffeisenplatz 19.9.2021

Prachtvoll geschmückte Traktorwägen trafen pünktlich um 14 Uhr am Raiffeisenplatz ein. Die Winzerkönigin Stella I. ( Stella Strot ) durfte das Fest gemeinsam mit den Burschen der Burschenschaft "Eintracht" Tattendorf eröffnen. Ein Platzkonzert der Musikkapelle St. Veit sorgte für gute Stimmung. Gesehen wurde auch Bürgermeister Alfred Reinisch und Vizebürgermeister Franz Knötzl. Für Speis und Trank sorgten bestens die Tattendorfer Vereine. GENUSS - WEIN - KULTUR - KULINARIK Den Sinn des Festes...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Von links: die neue Weinprinzessin Lisa Nalepka, die neue Weinkönigin Christina Rodlauer und die "abgedankte" Weinkönigin Theresia Kainz, die den Weinort Pfaffstätten noch zusätzlich durchs Coronajahr führte. Ihre Amtszeit dauerte statt der üblichen zwei Jahre deshalb drei Jahre.
Video 17

Pfaffstätten
"Weinkönigin" mit Berufserfahrung (mit Video)

PFAFFSTÄTTEN. Es war der große Tag von Christina Rodlauer. Die 23-Jährige hat schon Erfahrung in vier Berufen. Und jetzt der fünfte, fast schon eine Berufung: Sie ist die neue Weinkönigin von Pfaffstätten. Sie übernahm im Rahmen des Heurigendorfes das Amt von ihrer Vorgängerin Theresia Kainz. Ihr zur Seite sind zwei Prinzessinnen gestellt, Lisa Nalepka und die 8-jährige Emily, die sich mit einem Schreiben an die Gemeinde um die Prinzessinnen-Position beworben und ein zwingendes Argument hatte:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die künftige Weinkönigin Christina Rodlauer in der Bildmitte. | Foto: Stockmann

Pfaffstätten
Weinkönigin wird am 7. August inthronisiert

PFAFFSTÄTTEN. Heurigendorf-Organisator Stefan Österreicher berichtet zum Heurigendorf-Programm: "Der Fremdenverkehrsverein bietet Ortsführungen, zusätzlich gibt es "Weinstandln" in der Stiftgasse und neu dabei ist auch der Popcornking." Ein emotionaler Höhepunkt wird die Inthronisation der neuen Weinkönigin Christina Rodlauer sein, die am 7. August um 17 Uhr in der Stiftgasse durchgeführt wird. Ihr wird eine neue Prinzessin und die bewährte "Managerin" und Terminkoordinatorin Helga Kreutzer zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Weinkönigin Diana Müller, aus Krustetten (Mitte) mit ihren Vize-Weinköniginnen Victoria Katharina Medved aus Niedersulz und Sophie Heindl-Stift aus Straß. | Foto: Weinbauverband NÖ
2

Wein trifft Eisen
Ybbsitzer bereiten dem Wein ein Fest

Gastfreundschaft, köstliche Weine, gut gelaunte Genießer, starke Boliden sowie Tradition und Schmiedehandwerk stehen beim Weinfest am Samstag, 17. Juli, am Ybbsitzer Marktplatz an erster Stelle. YBBSITZ. Nach einer Corona bedingten Pause ist die „Weinstraße“ am Marktplatz für die Besucher ab 17 Uhr geöffnet. Für Wein- und Genussmenschen laden Winzer aus den Weinbaugebieten Niederösterreichs mit ihren gekelterten Köstlichkeiten im feurigen Ambiente des Schmiedezentrums herzlich ein. Weine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Schlüsselberger
33

Bezirksweinkost kürt beste Weine

HENZING. "Unser Favorit ist und bleibt der Grüne Veltliner", so Ferdinand und Diethelma Fink, welche die Bezirkblätter bei der Bezirksweinkost im Heurigenlokal von Michael und Sandra Hauck angetroffen haben. Auch Rudolf Hofmann und Gabriela Karlinger sind wahre Weinkenner: "Wir trinken auch den Grünen Veltliner, bzw sind auch vom gelben Muskateller sehr fasziniert". Obmann Josef Nagl: "Ich möchte mich bei allen Winzern recht herzlichst bedanken, nicht nur das sie das ganze Jahr über großartige...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Zu Gast in der Thermenregion Wienerwald – auch die steirischen Weinhoheiten nahmen die Einladung von der scheidenden Bundesweinkönigin Julia (2.v.r.) an. Lisa Müller, Maria Jöbstl und Katrin Dokter (v.l.) fühlten sich beim Mödlinger Top-Weinbaubetrieb Pferschy-Seper sichtlich wohl. 
 | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH
2

Bundesweinkönigin Julia als Reiseleiterin

Sechs Weinhoheiten in der Thermenregion NÖ. Gipfeltreffen in der Thermenregion Wienerwald: Vier amtierende Weinhoheiten aus Niederösterreich und der Steiermark sowie zwei Anwärterinnen auf die Krone nahmen die Einladung von Bundesweinkönigin Julia I. an, die gegen Ende ihrer Amtsperiode als Reiseführerin für ihre Heimatregion die Werbetrommel rührte. Bei ihrem elterlichen Weingut Herzog & Brunnengassenheurigen in Großau begrüßte die scheidende Bundesweinkönigin Julia I. ihre Amtskolleginnen mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Backknecht, Matthias Überacker, Claudia Nimmervoll, Diana Müller, Otto Auer, Johannes Schmuckenschlager, Karl Überacker, Franz Zöch, Christian Freibauer und Gregor Nimmervoll. | Foto: Leonardo Ramirez
2

Zwei Tullner Winzer holten sich den Landessieg

STOCKERAU (pa). Weingut Nimmervoll aus Engelmannbrunn und Weingut Überacker aus Fels am Wagram holten den Landessieg. Bereits zum vierten Mal in Folge konnte die Niederösterreichische Landesweinprämierung ein großartiges Ergebnis erzielen und die Einreichungen des Vorjahres erneut toppen. 929 Betriebe stellten sich dieses Jahr dem größten Weinwettbewerb des Landes. Mehr als 5.600 Weine wurden zur Verkostung eingereicht. Am Mittwoch wurden die besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs im Rahmen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Schlüsselberger
105

Wagram Open mit Regen und Sonnenschein

RUPPERSTHAL. Wenn ein Zelt und eine Weinkönigin vor dem Ignaz Pleyel Kulturzentrum stehen, dann weiß man Bescheid, dass der Obmann der Weinstraße Wagram Norbert Greil wieder das "Wagram Open" veranstaltet. Doch was trinken die Weinliebhaber am liebsten, weiß oder rot? Dieser Frage gingen die Bezirksblätter vor Ort nach. Josef Ankermüller: "Am besten schmeckt mir der grüne Veltliner, weil der ist so vielfältig und passt zu jedem Essen und Gelegenheit". Von den zahlreichen Vielfälltigkeiten an...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Der Eiswein gilt als Königsdisziplin, wobei er nicht nur von Weinköniginnen gelesen werden darf. 
  | Foto: Susanna Herzog

Königsdisziplin Eiswein

BAD VÖSLAU. In den klirrend kalten Morgenstunden vom 29. November war es soweit. Minus 8 Grad Celsius und wunderbare Neuburger-Trauben haben es möglich gemacht, dass in Bad Vöslau bei der Österreichischen Weinkönigin Julia I. (Weingut Herzog, Brunngasse) endlich wieder Eiswein gelesen werden konnte. Die Traube besteht aus rund 80% Wasser. Bei anhaltenden Minusgraden kristallisiert dieses Wasser größtenteils aus. Deshalb ist es wichtig, dass die Trauben schnell gelesen werden und in die Presse...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jungwinzer Josef Salomon, Direktor Josef Meisl, Weinkönigin Melanie Moser, Kaplan Pius Obioma und Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: Schlüsselberger
29

Erntedankfest in der Landwirtschaftlichen Fachschule

TULLN. "Einige Zuckerrüben oder manches Gemüse befindet sich noch draußen am Feld, aber diese werden in den nächsten Tagen eingeholt und eingelagert. Doch trotzdem dürfen wir heute die Weintaufe feiern und bei einem guten Ganslessen zusammen sein", so der Direktor der landwirtschaftlichen Fachschule Josef Meisl. "Erntedank ist ein Zeichen der Wertschöpfung unserer selbst erzeugten Produkte, auf die wir sehr stolz sein können", so der Direktor weiter. Auch Weinbaupräsident Johannes...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die neue österreichische Bundesweinkönigin Julia I. kommt aus der Thermenregion Wienerwald und wird den Weinbau und seine Weine ein ganzes Jahr lang über die Grenzen Österreichs präsentieren. Glückwünsche kamen auch von Landtagsabgeordneten Christoph Kainz, dem Aufsichtsratsmitglied der Wienerwald Tourismus GmbH. Ÿbergibt mit lr stefan pernkopf die krone an julia herzog aus gro§au, | Foto: Foto: Wienerwald Tourismus

Neue Bundesweinkönigin aus Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Regentschaftswechsel in der Burg Perchtoldsdorf. Seit 6. Juni hat der österreichische Bundesweinbauverband eine neue Weinkönigin. Die Bad Vöslauer Winzertochter Julia Herzog ist mit ihrer Heimat, der Thermenregion Wienerwald, stark verwurzelt und wird in ihrer einjährigen „Amtsperiode“ den österreichischen Weinbau und dessen Weine über die Grenzen Österreichs hinaus präsentieren. Mit einem lachenden und weinenden Auge übergab Anna Reichardt I. aus den burgenländischen Donnerskirchen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.