Weinkönigin

Beiträge zum Thema Weinkönigin

Für die 24-jährige Jungwinzerin ist es wichtig, bei allen Arbeiten dabei zu sein.  | Foto: Hannah Wetschka
6

Interview mit Hannah I.
Jungwinzerin aus Jois erobert die Weinwelt

Vor kurzem wurde die amtierende Österreichische Weinkönigin Hannah Wetschka aus Jois (Hannah I.) via Falstaff-Voting nun auch zur beliebtesten Nachwuchswinzerin im Burgenland gekürt. JOIS. Wir haben mit der sympathischen Jungwinzerin vom Agerlhof Wetschka über Leidenschaft, Herausforderungen und Generationen gesprochen.  MeinBezirk: Liebe Hannah, wann hat deine Leidenschaft zum Wein begonnen?HANNAH WETSCHKA: Schon als Kind habe ich gerne zu Hause mitgeholfen und war an den verschiedenen...

Verena Glanzer (Samariterbund), Zivildiener Kilian Pittnauer, Weinkönigin Hannah Wetschka, Geschäftsleiterin Nicole Kinzel, Biljana Barisic, Theresia Landl-Stadlober und Walter Stadlober.  | Foto: Stefan Schneider
3

"Soogut"-Markt Neusiedl
"Vor Weihnachten freuen wir uns über jede Spende"

Menschen, deren monatliches Haushaltsbudget an oder unter der Armutsschwelle liegt, dürfen mit einem Einkaufspass in den Sozialmärkten des Landes einkaufen. Aber auch Menschen in akuten finanziellen Notsituationen sind gerne gesehen. Über eine großzügige Spende der österreichischen Weinkönigin Hannah Wetschka durfte sich der "soogut"-Markt in Neusiedl am See freuen. NEUSIEDL AM SEE. Gerade vor Weihnachten steigt bei Burgenländerinnen und Burgenländern die Spendenfreude, seien es Geldspenden...

2:44

Bildergalerie/Teil 2
Eröffnung der 54. Steirischen Weinwoche in Leibnitz

Die Krönung der neuen Weinhoheiten bildete den Höhepunkt bei der Eröffnung der 54. Steirischen Weinwoche in Leibnitz. Die Steirische Weinkönigin Sophie I. und ihre Weinhoheiten Katrin und Marlene beendeten ihre Regentschaft feierlich und übergaben ihre Funktion an Magdalena I., Lea und Antonia. STEIERMARK. Traumhaftes Wetter mit strahlend blauem Himmel und beste Stimmung. So wird die Eröffnung der 54. Steirischen Weinwoche mit der Krönung der neuen Steirischen Weinhoheiten in Erinnerung...

Foto: Josef Steiger
106

Bildergalerie
Wein & Genusstage Eisenstadt - Eröffnung & Krönung der Weinkönigin

In Eisenstadt Landeshauptstadt fand die feierliche Eröffnung der Wein und Genusstage 2024 mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft, sowie treuen Gästen aus den Bezirken statt. Hannah Wetschka aus Jois wurde von der burgenländischen zur österreichischen Weinkönigin Hannah I. gekrönt. Vom 21. bis 25. August 2024 findet man im Zentrum von Eisenstadt zahlreiche Weinbauvereine und Weinbauorganisationen aus dem ganzen Burgenland und der Partnerstädte, die ihren Wein präsentieren und zum...

Franz Zöch, Viktoria Bayer, Laura Hummel, Ida Haimel, Reinhard Zöchmann | Foto: Herbert Schleich
Aktion 7

Neu eingekleidet in Hollabrunn
Weinköniginnen fesch "aufgedirndlt"

Die drei frisch gebackenen Weinköniginnen Laura Hummel (aus Niederschleinz, Bezirk Hollabrunn, Ida Haimel (aus Traismauer, Bezirk St. Pölten) und Viktoria Baier (Falkenstein, Bezirk Mistelbach) konnten sich im Lagerhaus Shop in Hollabrunn ein schickes Dirndl nach ihren Vorstellungen aussuchen. HOLLABRUNN. "Die Kooperation Weinbauverband und Raiffeisen Ware basiert traditionell seit Jahren auf mehreren Ebenen", erklärt NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann. Präsentiert beim Foto-ShootingBei...

v. l. Tobias Siess, Weinkönigin Hanna I. und Christian Zechmeister | Foto: Eduard Wimmer
24

Oggauer Regional Weinfest
Hauptstraße für Weinliebhaber gesperrt

Die Oggauer Hauptstraße verwandelt sich in ein festliches Gelände, auf dem Weinbaubetriebe ihre Produkte zur Verkostung anbieten. Das Oggauer Regional Weinfest findet von 18. bis 21. Juli 2024 statt. OGGAU. Einer der Höhepunkte rund um den Oggauer Wein ist das Weinfest in Oggau. Das alljährliche, vom Weinbauverein Oggau veranstaltete Fest ist weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt. Zu diesem Anlass wird der Ortskern in ein Dorf aus Kojen verwandelt. In gemütlicher Atmosphäre kann hier der...

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura I., Martina Hromatka-Erber, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Hohe Maßstäbe mit erstklassigen Weinen
Top-Heurigen ausgezeichnet

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Wein- und Mostqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten teilnehmenden Betriebe aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen sowie bei der Goldenen Birne mit ihren Mostspezialitäten. Exakt 934 Weine und 23 Moste...

Links die frischgewählte Weinkönigin Laura und ihre beiden Prinzessinnen Tanja und Carina | Foto: Eva Gabriel
33

Die Wahl ist getroffen
Laura Neustifter ist Veltlinerland-Weinkönigin

MISTELBACH. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach wurde in geheimer Abstimmung Laura Neustifter aus Poysdorf von sechzehn Jurymitgliedern zur neuen Veltlinerland-Weinkönigin gewählt. Die Zwanzigjährige ist Absolventin der Agro-HAK und studiert aktuell in Wien Grafik. Neustifter: „Auch das ist für die Weinproduktion von Nutzen: Die Etiketten auf den Flaschen, Folder und Werbeunterlagen aller Art brauchen ein gutes Design.“ Die nächsten zwei Jahre wird die 46. Winzerkönigin und ihre...

Laura Hummel aus Niederschleinz wird in den nächsten zwei Jahren das Land NÖ vertreten. | Foto: Herbert Schleich
7

Niederschleinzerin übernimmt
Laura Hummel ist die neue Weinkönigin

Die 23-jährige Laura Hummel aus Niederschleinz (Gemeinde Sitzendorf an der Schmida, Bezirk Hollabrunn) konnte ihre Ausbildungskenntnisse überzeugend den 20 Personen der Bewertungsjury präsentieren und wurde als neue Niederösterreichische Weinkönigin gekrönt. NIEDERSCHLEINZ. "Meine Eltern Kurt und Beatrix haben mich immer unterstützt, haben mir vieles ermöglicht und selbstverständlich habe ich in unserem Qualitätsweinbaubetrieb mitgeholfen. Die Arbeit im Weingarten, sich mit der Natur zu...

Marlene Prugmaier trägt das Krönchen mit großer Freude. | Foto: Michaela Lorber
13

Abschied steht bevor
Marlene Prugmaier genießt die Zeit als Weinhoheit

Im Sommer 2022 wurde Marlene Prugmaier aus Leibnitz gemeinsam mit Sophie Friedrich (St. Stefan ob Stainz) und Katrin Strohmaier (Pölfing-Brunn) zur Steirischen Hoheit gekrönt. Eine wunderbare, lehrreiche Zeit neuer Begegnungen. Der Abschied im August wird tränenreich werden. LEIBNITZ. Zwei Jahre vergehen wie im Flug: Das ist auch Marlene Prugmaier (Weingut Assigal, Seggauberg) bewusst, die im Sommer 2022 zur Steirischen Weinhoheit gekrönt wurde und nach zweijähriger Regentschaft gemeinsam mit...

Der liebste Ort von Weinkönigin Sophie Hromatka ist die Ried Antingen in Wölbling. | Foto:  Hromatka
7

Region Herzogenburg-Traismauer
Die Lieblingsplätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Ort ist die Ried Antingen, eine Weingartenlage zwischen Ober- und Unterwölbling. Diese hat mich schon in meinen jungen Winzerjahren begleitet, denn damals entstand 2015 mein erster Grüner Veltliner und es gibt dort den schönsten Ausblick von ganz Wölbling aus“, erzählt die Bundes- und Landesweinkönigin Sophie Hromatka aus Wölbling. In dem...

3:20

Festspiele der Alpinen Küche
Audienz bei ihrer Majestät der Weinkönigin

Bei den diesjährigen Festspielen der Alpinen Küche in der Tourismusregion Zell am See-Kaprun wurde nicht bei den Speisen fürstlich aufgetischt. Auch feine Getränke wurden in Szene gesetzt und zum Verkosten angeboten. So kamen auch Freunde veredelter Trauben  voll auf ihre Kosten. ZELL AM SEE/KAPRUN/NIEDERÖSTERREICH. „Der niederösterreichische Wein passt fantastisch zur alpinen Küche", so Salzburg Land Tourismus Geschäftsführer Leo Bauernberger. Von dieser Aussage konnte man sich am Montag in...

Redakteurin Kathrin Haider für den Bezirk Neusiedl am See | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zum Wunsch, "einmal im Leben Prinzessin sein zu dürfen"

Einmal im Leben Prinzessin sein – diesen Traum teilen wahrscheinlich alle kleinen Mädchen. Für Hannah Wetschka aus Jois und Sophie Smoley aus Andau wurde dieser nun wahr. Nicht nur für einen Tag, sondern für ein ganzes Jahr sind sie Weinkönigin bzw. -prinzessin des Burgenlandes und vertreten dabei als Markenbotschafterinnen sowohl den burgenländischen Wein als auch das gesamte heimische Winzerhandwerk in Österreich und dem Ausland – Krone und schöne Robe inklusive. Heuer wurden die beiden...

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bundesweinkönigin Sophie I, Weinbaupräsident Österreich NR Johannes Schmuckenschlager, Weinbaupräsident Niederösterreich Reinhard Zöchmann | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Internationale große Pläne
Sophie I. zur Winzerkönigin gekrönt

Im Rahmen des Kremser Volksfestes wurde die niederösterreichische Weinkönigin aus dem Traisental Sophie I. zur österreichischen Weinkönigin gekrönt. Die Winzerin und Sommelier wird ein Jahr lang als Botschafterin für die österreichischen Weine über die Landesgrenzen hinaus bei Veranstaltungen vertreten sein.  Sophie spricht davon, wie sehr sie sich darüber freut, dass ihre Krönung so besonders war, vor allem weil so viele von ihren Freunden und Kollegen dabei sein konnten, im Traisental. Es ist...

Sophie wurde zur Weinkönigin gekürt | Foto: Moser

Sophie I. zur Österreichischen Bundesweinkönigin gekrönt

Am 1. September 2023,  Im Rahmen des Kremser Volksfestes wurde die niederösterreichische Weinkönigin aus dem Traisental Sophie I. zur österreichischen Weinkönigin gekrönt. KREMS. Die Winzerin und Sommelier wird ein Jahr lang als Botschafterin für die österreichischen Weine über die Landesgrenzen hinaus bei Veranstaltungen vertreten sein. Bundesweinkönigin aus dem Traisental Sophie I. übernahm bei der feierlichen Krönung die Bundeskrone von Susanne I aus dem Burgenland. Das neue Amt ist mit...

  • Horn
  • Barbara Dangl
Die Joiser Jugend feiert ihre neue Weinkönigin. | Foto: Wetschka
10

Interview mit neuer Weinhoheit
Königin Hannah I. Wetschka aus Jois

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der 12. Wein- & Genusstage in Eisenstadt wurde Hannah Wetschka zur 31. burgenländischen Weinkönigin Hannah I. gekrönt. JOIS. Die RegionalMedien Burgenland baten die neue Weinhoheit aus Jois zum Interview. REGIONALMEDIEN: Wie kam es zur Bewerbung als Weinhoheit? HANNAH WETSCHKA: Inspirierend war meine sehr gute Freundin Sophie Hromatka, die zurzeit als niederösterreichische Weinkönigin amtiert und ab 1. September die österreichische Weinkönigin sein wird....

Gute Fahrt für Sophie I wünschen August Steinbauer und Jörg Bugram (v.l.)

In Amt und Würden bis 2024
Werbepartnerschaft mit Weinkönigin Sophie I

Beide Seiten sind mit dem Wein verbunden: Weinkönigin Sophie wirkt als Botschafterin des steirischen Weins, die Steiermärkische Sparkasse versteht sich als Begleiterin und Förderin von Weinbauern und Winzern. Kürzlich wurde eine Werbepartnerschaft vereinbart. ST. STEFAN OB STAINZ. Bei der Leibnitzer Weinmesse 2022 wurde Sophie, Tochter der Weinbauernfamilie Isabella und Christian Friedrich in Langegg, zur steirischen Weinkönigin gekrönt. Mit der Übernahme des Krönchens ging für die Absolventin...

1 86

Weinkönigin Susanne I bei Wein und Genusstage Eisenstadt gekrönt 24. 8. 2022.

Im Rahmen der Wein- und Genusstage wurde die Golserin und amtierende burgenländische Weinkönigin Susanne I. zur österreichischen Weinkönigin gekrönt. Von Mi. 24. 8. bis So. 28. 8. 2022, wird die Eisenstädter Fußgängerzone bei freiem Eintritt wieder zur Genussmeile, wo die Gaumen- und Lebensfreude fünf Tage in den Vordergrund rückt. Zahlreiche Aussteller bieten Wein, Winzersekt, regionale Schmankerl und Bio-Produkte aus dem Burgenland und benachbarten Regionen an. Traditionell begleitete der...

1 19

ALTER BRAUCH GROß GEFEIERT...
135. Weinlesefest in Tattendorf 18.9 2022

Zum 135. Mal fand das Weinlesefest Tattendorf statt. Die Burschenschaft " Eintracht " Tattendorf veranstaltete am Raiffeisenplatz wieder das traditionelle Weinlesefest mit einer schönen geschmückten Traktorenparade und der Weinkönigin " LENA die 1 " Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography

Hoheiten dürfen sich verwöhnen lassen
1 45

Vier genussvolle Schilchertage.
Zum Abschluss gab’s eine Flugshow

STAINZ. – Der Erzherzog-Johann-Markt kann auf abwechslungsreich-unterhaltsame Schilchertage zurückblicken. Wieder einmal zogen der einzigartige Schilcher, die kulinarischen Schmankerl und das abwechslungsreiche Musikprogramm viele Tausend Besucher (gefühlt 12.000) auf den Stainzer Hauptplatz. Der Kalender meinte es gut mit den Veranstaltern: Mit Maria Himmelfahrt dauerte der Event vier Tage. „Sie sind eine Erfolgsgeschichte“, würdigte Organisatorin Claudia Dunst-Mösenlechner in ihrer Begrüßung...

Die beiden Weinhoheiten Sophie Friedrich und Katrin Strohmaier zu Gast im Podcast SteirerStimmen | Foto: Veronik

Podcast
SteirerStimmen - Folge 136: Die neuen Weinhoheiten aus Deutschlandsberg

Wir haben uns mit der designierten Weinkönig Sophie I und Weinhoheit Katrin zu einem schwungvollen Gespräch über ihre Ziele als Botschafterinnen des Steirischen Weines getroffen. DEUTSCHLANDSBERG. Am 19. August findet die Krönung der neuen Weinhoheiten bei der Steirischen Weinwoche in Leibnitz statt. Der Bezirk Deutschlandsberg ist mit Sophie Friedrich aus St. Stefan ob Stainz als künftige Weinkönigin und Hoheit Katrin Strohmaier aus Pölfing-Brunn gleich doppelt geadelt vertreten....

Sophie Friedrich aus St. Stefan ob Stainz (3.v.l.) ist die neue Weinkönigin der Steiermark. | Foto: C. Lamprecht
3:48

Weinkönigin gekürt
Das sind die neuen Weinhoheiten der Steiermark

Die neuen steirischen Weinhoheiten wurden am heutigen Donnerstag, dem 28. Juli 2022, im Weinkeller der Landwirtschaftskammer in Graz präsentiert. Angeführt wird das Dreiergespann von Sophie Friedrich aus St. Stefan ob Stainz. GRAZ. Sophie I. ist die neue Weinkönigin. Sie und ihre Hoheiten Katrin und Marlene wurden von einer siebenköpfigen Jury, bestehend aus Wein- und Tourismusfachleuten, für die kommenden zwei Jahre ins Amt gewählt. Die 24-jährige Sophie I. heißt mit bürgerlichem Namen Sophie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.