Weinprämierung

Beiträge zum Thema Weinprämierung

Eine Goldmedaille für den St. Othmar Messwein – Lucia Preissl, Stadtpfarrer Adolf Valenta, Fritz und Gunther Taufratzhofer freuen sich über das erfolgreiche Abschneiden bei der NÖ Landesweinkost. | Foto: C. Reisinger
3

Mödling
Eine Goldene für den St. Othmar Messwein

Der Messwein der St. Othmar Pfarre in Mödling wurde bei der NÖ Landesweinkost für seine hochwertige Qualität mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. „Schäfchen“ dürfen sich künftig zu besonderen Anlässen auf ein edles Tröpfchen freuen. BEZIRK MÖDLING. Von Pfarrer Adolf Valenta beim täglichen Joggen durch die Weinberge gesegnet, von den Ministranten der St. Othmar Pfarre eigenhändig unter fachkundiger Anleitung von Winzer Gunther Taufratzhofer gelesen – dürften hervorragende Ausgangspositionen für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
vlnr: Claudia Sulzer, Markus Gallhuber, Andreas Beranek, Mathias Boos und WBV-Obmann Andreas Wieninger präsentieren die Goldenen Weine. | Foto: informativ.cc
6

Prämierung
12 Goldene für Brunner Weine

Die Brunner Winzer waren bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion wieder sehr erfolgreich. Zwölf Weine dreier Weinbaubetriebe wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.  BEZIRK MÖDLING. 866 Weine aus allen Teilen der Thermenregion wurde dieses Jahr bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion eingereicht. Die Qualitätsweine wurden blind von einer Fachjury verkostet und in 21 Kategorien nach dem 20-Punkte-Schema bewertet. 2 Goldene für Gallhubers Weingartenstandl Markus Gallhuber, der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mit sieben von acht bei der Landes-Weinprämierung eingereichten Weinen erzielte Reinhard Dungel Gold. | Foto: Manfred Wlasak

Weinprämierung
Sieben mal Gold für Leobersdorfer Winzer Reinhard Dungel

LEOBERSDORF. Reinhard Dungel freut sich: "Mit sieben von acht bei der NÖ Landes-Weinprämierung eingereichten Weinen erreichte unser Betrieb eine Gold-Bewertung!" Produktion übersiedelt Aus Platzgründen verlegte der erfolgreiche Winzer 2022 die Weinproduktion und Lagerung von Leobersdorf zu seinen Schwiegereltern, dem Weinbaubetrieb Herzog in Ödlitz. "Alle anfänglichen Bedenken, dass Arbeitsaufwand und Qualität dabei leiden könnten, haben sich rasch zerschlagen." Im Gegenteil: durch das...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Wiener LAbg. Stephan Auer-Stüger sowie LH-Stv. Stephan Pernkopf (Mitte) und Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den PreisträgerInnen aus dem Raum Mödling (Mitte, v.l.n.r.): Weingut Hannes Hofer zum Sieg in den Kategorien Weißwein Reserve und Süßwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb, Weingut Barbach zum Sieg in den Kategorien Perl- und Schaumwein und Roséwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb und Weingut Biegler zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
3

"Der Wein 2022"
Auszeichnungen für Weine und Winzer

In der Stadtgalerie Mödling wurden die besten Wienerwald Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Die faszinierende Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten, ist eines der Ziele des Biosphärenpark Wienerwald. Dabei spielt eine extensive, nachhaltige Produktionsweise eine wichtige Rolle. Zum Wettbewerb einreichen durften deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, sowie Betriebe, die an der ÖPUL 2015-2020 Maßnahme...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
vlnr: Mathias Boos, Claudia Sulzer und Andreas Wieninger, Obmann des Weinbauvereins Brunn am Gebirge | Foto: informativ.cc
3

Brunn am Gebirge
Freude über "Wein-Goldene"

BEZIRK MÖDLING. Die Niederösterreichische Landesweinprämierung ist der größte Weinwettbewerb des Landes. Rund 920 Betriebe reichen etwa 6.000 Weine ein, die in 21 Kategorien bewertet werden. NÖ Gold kennzeichnet herausragende Qualität. Die Besten der Besten - Finalisten - bestreiten das Finale, ca. 170 Weine aus den insgesamt 21 Kategorien. Zehn Goldene Sulzer Boos-Weine aus Brunn am Gebirge konnte insgesamt zehn Goldmedaillen erringen. Der Pinot Gris wurde zum Finalisten gekürt. Die Goldenen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bei der ersten Tiroler Weinprämierung in der Villa Blanka wurden die prämierten Weine natürlich gleich verkostet. | Foto: Barbara Gutleben
7

Weinbau in Tirol
Hervorragende Tiroler Weine wurden ausgezeichnet

Vergangenen Freitag fand die 1. Tiroler Weinprämierung statt. Tolles Ambiente, wunderbare Gerichte und hervorragende Weine aus Tirol. So kann wohl die erste Tiroler Weinprämierung in den Räumlichkeiten der Villa Blanka in Innsbruck zusammengefasst werden. Von 20 teilnehmenden Betrieben konnten Weine von 13 Betrieben eine Prämierung erzielen. Insgesamt 51 Rot- und Weißweine wurden von einer hochkarätigen Fachjury in dem Versuchszentrum Laimburg in Südtirol unbeeinflusst und blind verkostet. „Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Barbara Gutleben
Strahlende Gesichter – Gunther, Christine und Michael freuten sich über die drei Goldenen und eine Silberne in London.  | Foto: C. Reisinger
2

Auszeichnung
Mödlinger punkten bei London Wine Competition

BEZIRK MÖDLING. Als eines der erfolgreichsten österreichischen Weingüter gingen die Mödlinger Junghauer Gunther und Michael Taufratzhofer bei der diesjährigen London Wine Awards 2022 hervor. Neben den traditionellen Teilnehmern, wie Deutschland, Italien, Portugal, Spanien und Frankreich, waren auch Weingüter aus Georgien, Zypern und den USA vertreten. Bewertet wurden die Weine von einer hochkarätigen internationalen Fachjury. Über drei Goldmedaillen für Rotgipfler, Gemischter Satz, Cabernet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Patrick Strobl und Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann | Foto: Stadt Melk

Winzer aufgepasst
Melk sucht den passenden Wein für die Stadt

Weinbauer aus der Wachau sind aufgerufen sich bei der Stadtgemeinde Melk zu melden. MELK. Was gehört zu einer Stadtgemeinde in der Wachau dazu? Richtig: ein Wein, der die Stadt repräsentiert. Genau danach sucht die Melker Stadtgemeinde nun. Die Winzer aus der Wachau können sich jetzt mit ihrer Weinsorte bei der Stadtgemeinde melden. Wichtig: Der Winzer soll in einer ersten Tranche 1.500 Flaschen "Grüner Veltliner Federspiel" liefern können. Noch bis 20. März können Winzer zwei ihrer Flaschen in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bei der heurigen Landesweinprämierung konnten drei Winzer aus Rußbach Finalistenprämierungen erreichen. | Foto: Doppelmair

Drei Rußbacher Winzer im Kreis der Finalisten

5.069 Weine von 908 teilnehmenden Betrieben bei der diesjährigen Landesweinprämierung. RUSSBACH (fd). Am Mittwoch den 6. Juni herrschte für die besten Winzer Niederösterreichs der sprichwörtliche Ausnahmezustand. Grund dafür war die diesjährige Landesweinprämierung mit ihrer mittlerweile traditionellen Weingala im Palais Niederösterreich in Wien. Dabei wurden die besten Weine Niederösterreichs in 17 unterschiedlichen Kategorien gekürt. Aus den 908 beteiligten Weinbaubetrieben wurden 150...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Winzer und Ehrengäste freuen sich über das neue Verkostungspaket aus der Thermenregion (v.l.): Winzer Markus Wertek, Winzerin Gerlinde Frühwirth, Winzerin Birgit Pferschy-Seper, Winzer Franz Herzog, Klaudia Zierer von der Winzerfamilie Zierer, Landwirtschaftskammer Niederösterreich Vizepräsident Otto Auer, Weinkönigin Christina Hugl, Winzer Andreas Schafler, Winzerin Johanna Landauer-Gisperg, Winzer Johannes Leeb und Projektleiterin Top-Heuriger Alexandra Bichler. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Top Heurigen-Weinschatzkiste mit neuem Jahrgang präsentiert

BEZIRK BADEN. Zwölf Weine, zwölf Top Heurige und eine Weinregion, die es in sich hat. Das alles kombiniert mit einer gehörigen Portion Geschmack vereint das Weingenuss-Paket. Am Dienstag, 8. November, wurde der neue Jahrgang und damit das neue Paket im Biosphärenpark Wienerwald präsentiert. Gleich zwölf Top Heurigen-Betriebe aus der Thermenregion ziehen an einem Strang, wenn es darum geht, Weinliebhabern ihre Weine schmackhaft zu machen. Gemeinsam haben sie ein Verkostungspaket ins Leben...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.