Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk sind groß

Das Aus- und Weiterbildungsangebot im Bezirk ist groß. Bildungseinrichtungen wie das BFI, das WIFI oder die Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Kurse in den verschiedensten Branchen und Bereichen zu besuchen. BRAUNAU (penz). Im BFI in Braunau gibt es ein umfangreiches Bildungsangebot. Es werden Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom kaufmännischen zum technischen Bereich, angeboten. "Wir bieten Kurse in den Bereichen EDV, Gesundheit und Soziales, Technik, Pädagogik...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Fit für Bella Italia: Mit den Crash-Sprachkursen des BFI könnten sprachliche Fauxpas vermieden werden.

Weiterkommen mit Bildungsangeboten im Sommer

Weiterbildungen liegen im Trend – in den Sommermonaten gibts nicht nur Angebote für Schüler. BEZIRKE (raa). Gerade in den, hoffentlich heißen, Sommermonaten, haben sich viel, ob jung oder alt, vorgenommen, sich weiter zu bilden. "Das Wifi bietet in Linz die Summerschool", so Michaela Humer vom Wifi in Grieskirchen. "Diese Nachhilfe ist in erster Linie für Haupt- und Realschüler gedacht. Im Bereich der Erwachsenenbildung steht Personalverrechnung und Unternehmertraining auf dem Lehrplan." In...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Das bfi in Braunau bietet eine große Auswahl an Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: bfi Braunau
1

Breites Aus- und Weiterbildungsprogramm im Bezirk Braunau

BEZIRK. Weiterbildung steht hoch im Kurs in der Region Braunau. Die Bildungseinrichtungen wie bfi, Wifi und die Volkshochschule bieten umfangreiche Kursprogramme an, um der großen Nachfrage gerecht zu werden und jedem eine solide Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Jede Einrichtung hat unterschiedliche Highlights im Programm. Somit wird für jeden Geschmack in der Region etwas Passendes geboten. Das bfi Braunau bietet Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

WIFI-Bilanz 2013/14 zeigt Trend zur Höherqualifizierung

In der jüngst abgehaltenen Generalversammlung, in der die Bilanz 2013/14 der WIFI OÖ GmbH präsentiert wurde, konnte WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld wieder eine Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent auf 45 Millionen Euro präsentieren. Damit konnte sich das WIFI Oberösterreich im vergangenen Geschäftsjahr wieder zur Gänze aus eigener Wirtschaftskraft finanzieren. „Mehr als 81.000 Kunden bildeten sich in über 7780 Kursen, Seminaren und Lehrgängen praxisorientiert weiter. Über 2700 Trainerinnen und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige

WIFI Braunau - Gesamtausbildung für Berufskraftfahrer

C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil D95-Weiterbildung Führerscheinbesitzer in der Personen- und/oder Güterbeförderung müssen nach §12 GWB bis Sept. 2014 (LKW C/E-Führerschein) eine 5-teilige Weiterbildung nachweisen. Diese Weiterbildung (EUR 554,- statt Einzelmodule EUR 752,-) ist spätestens nach 5 Jahren aufzufrischen. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Nachweispflicht für alle fünf LKW-Module. Bus-Lenker müssen zusätzlich den Kurs 8820 besuchen. Kurs: 8806 C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Foto: WKO Freistadt

Maßgeschneiderte Bildung für die Generation 58plus

FREISTADT. Die Wirtschaftskammer hat mit dem WIFI ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm für die Generation 58plus erarbeitet. Diese Initiative ISA – Institut Sei Aktiv - vermittelt im Sinne des lebenslangen Lernens ein vielseitiges Angebot zu Weiterbildung und Gesundheit. Die 60-jährigen haben erfreulicherweise eine höhere Lebenserwartung und sind körperlich und geistig aktiver als die Generationen vor ihnen. Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt: „Für die Generation ist...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Sommer für Fortbildung nutzen

Das WIFI bietet für Jugendliche im August ein spezielles Programm zur Fortbildung an. LINZ (jog). In den Sommermonaten bleibt für Jugendliche nicht nur Zeit für den Badeurlaub. Schüler von 14 bis 19 Jahren erwarten in der Ferienzeit zahlreiche Gelegenheiten für Weiterbildung und Workshops. Das WIFI Linz hat dazu das Konzept "Summer School" entwickelt. "Unser Ziel war, neue Zielgruppen anzusprechen. Summer School bedeutet nicht nur für Nachprüfungen zu lernen, sondern auch Karrieren zu starten",...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Woodapple/fotolia

Jetzt anmelden: Kurse starten im September

Berufliche Weiterbildung öffnet Türen für mehr Chancen am Arbeitsmarkt BEZIRK (kpr). Von der Werkmeisterschule über Sprachkurse bis hin zur Ausbildung zum Buchhalter – das Kursangebot am Wifi Schärding ist vielfältig. Im September starten die nächsten Kurse, wie Gabriele Haas, Wifi-Ansprechpartnerin in der WKO-Bezirksstelle, mitteilt. Einen besonderen Lehrgang hebt sie hervor: "Die erste Klasse der Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik geht im September los." Außerdem beginnen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Für Handelsmitarbeiter und Quereinsteiger mit Lehre und Berufspraxis gibt es jetzt die neue Berufsakademie Handel. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Mit dem WIFI zum akademischen Abschluss

Gemeinsam mit in- und ausländischen Universitäten und Fachhochschulen bietet das WIFI Oberösterreich 17 anerkannte universitäre Lehrgänge aus den Fachbereichen Marketing und Vertrieb, Betriebswirtschaft, IT, Technik und Persönlichkeit an. Qualifizierte Berufserfahrung ist als Zugangskriterium wichtiger als die reine formale Hochschulreife. Auch Lehrabsolventen ohne Matura, aber mit Berufserfahrung, haben am WIFI OÖ die Chance, einen hochschulischen Abschluss zu erarbeiten. Die...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

WIFI-Kurse für Generation 58plus

BEZIRK. Der oö. Seniorenbund und das WIFI haben die Bildungsinitiative "ISA – Institut Sei Aktiv" gestartet. Beinahe 4000 Menschen haben bereits Kurse besucht. Ab diesem Herbst gibt es ein Angebot in Braunau. Zielgruppe der Bildungsinitiative ist die Generation 58plus. "Die über 58-jährigen Österreicher verfügen über eine höhere Lebenserwartung und sind körperlich und geistig aktiver als die Generationen vor ihnen", weiß ISA-Initiator Felix Messner und ergänzt: "Viele Senioren nutzen jetzt die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.