Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Bürgermeister Christoph Weitgasser (rechts) nimmt Einblick mit Michael Schickbauer, dem Dienstführenden der Ortsstelle Mattighofen. | Foto: RK/LV OÖ
3

Lichtmess-Empfang des Roten Kreuzes
Upgrades im Rettungswesen vorgestellt

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau lädt einmal im Jahr seine Partner zum Lichtmess-Empfang ein. Hier werden neueste Informationen ausgetauscht, exklusive Einblicke gewährt und die Verbindung gestärkt. BRAUNAU. „Diese Art des informellen Zusammentreffens ist ab und zu recht wichtig“, sagt Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, „da wir so direkt von etwaigen Bedürfnissen erfahren – und rasch reagieren können.“ Bestes Beispiel: Im vergangenen Jahr wurden zwei...

Vom Stützpunkt Braunau nahmen Sylvia Krauzer und Christof Berger teil. Stützpunktleiter Alexander Steinhögl begleitete eine Gruppe als Ausbilder. | Foto: FF Braunau/Höhenretter-Stützpunkt Braunau
6

Weiterbildung für Schwindelfreie
Kameraden der Feuerwehr übten Höhenrettung

Jedes Jahr im Herbst treffen sich die Höhenretter-Stützpunkte aus ganz Oberösterreich, um gemeinsam zu üben und Erfahrungen auszutauschen. EBERSTALZELL, BRAUNAU. Traditionell wechseln sich die Stützpunkte bei der Organisation der zweitägigen Höhenretter-Weiterbildung ab. In diesem Jahr organisierte der Stützpunkt Eberstalzell im Bezirk Wels-Land die Weiterbildung. Vom Stützpunkt Braunau nahmen Sylvia Krauzer und Christof Berger teil. Stützpunktleiter Alexander Steinhögl begleitete eine Gruppe...

Vorne: Josef Welly (Lehrgangsleiter), Markus Lexow (Referent), Bejaze Kelmendi (Wifi. Reihe vorne: Dominic Piereder, Johann Priewasser, Judith Kaiser, Maximilian Katzdobler, Natalie Streitwieser und Simon Peiskammer. Reihe hinten: Stefan Herlbauer, Alexander Haunreiter, Christian Höller, Marco Bielmeier, Philip Ecker und Florian Eibelmaier. | Foto: Wifi Braunau

Aus- und Weiterbildung
Neue Wifi-Werkmeister in Elektrotechnik

Zehn Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen konnten sich am 24. Juni über ihren erfolgreichen Abschluss an der zweijährigen Werkmeisterschule in Elektrotechnik freuen. BEZIRK BRAUNAU. Die Teilnehmer haben mit ihrem positiven Prüfungserfolg einen weiteren Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Die Absolventen arbeiteten in den vergangenen zwei Jahren intensiv an ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in der Elektrotechnik und sind nun bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt. Mit ihrem Abschluss...

Foto: BRS

Karriere
Aus- und Weiterbildung im Bezirk Braunau

Neue Herausforderungen gesucht? Mit einer Aus- oder Weiterbildung können sich neue Türen öffnen. BEZIRK. Im Bezirk Braunau hat die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Bildungseinrichtungen wie WIFI oder BFI bieten eine Vielzahl von Kursen und Infoveranstaltungen an – vom Staplerschein bis hin zur Berufsmatura. Laut der WIFI-Koordinatorin der Bezirksstelle Braunau, Bejaze Kelmendi, entscheiden sich immer mehr Menschen, sich weiterzubilden. "Wir haben viele Möglichkeiten zur...

Der Wissenstransfer zwischen Kursteilnehmern in Weiterbildungsangeboten ist ein zusätzlicher Plus-Punkt. | Foto: panthermedia_net_Taras Malyarevich
2

Weiterbildungsangebote
Lebenslanges Lernen entscheidend für Karriere

Ende April waren 1.820 Personen (874 Frauen, 946 Männer) im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Der Blick in die AMS-Statistik zeigt: Die Hälfte, genauer 907 Arbeitslose, verfügt lediglich über einen Pflichtschulabschluss. Das Um und Auf für den beruflichen Erfolg ist die stete Weiterbildung.  BEZIRK BRAUNAU. Prozesse, Soft- und Hardware, rechtliche Bestimmungen – viele Bereiche verändern sich im täglichen Arbeitsumfeld. Die Digitalisierung befeuert diesen Prozess zusätzlich. Um im Berufsleben...

Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekräterin des ÖGB. | Foto: ÖGB

Weiterbildung in Braunau
Zweijähriger Lehrgang zu Arbeits- und Sozialrecht beim ÖGB

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bietet einen neuen Lehrgang, der im September 2022 startet und zu den Themen Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftspolitik weiterbildet. BRAUNAU. Ab September wird der ÖGB einen zweijährigen Lehrgang starten. In diesem werden an zwei Abenden pro Woche Inhalte wie Rhetorik und Kommunikation, persönliche Kompetenz und Teamfähigkeit, Projektarbeit und arbeits- sowie sozialrechtliche Fragen behandelt. Nach dem Motto "Wer nichts weiß, muss alles...

Zaltech hat seinen Mitarbeitern einiges zu bieten. | Foto: Zaltech
4

Arbeiten im Bezirk Braunau
Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder

Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder sind nur ein kleiner Ausschnitt, aus dem was Betriebe im Bezirk ihren Mitarbeitern zu bieten haben. Zaltech in Moosdorf, KTM in Mattighofen und Wacker Chemie im benachbarten Burghausen zeigen auf, was sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Eisschwimmen nach Feierabend, Flexible Arbeitszeiten und E-Bikes zu günstigen Konditionen: Mitarbeitern im Bezirk wird einiges geboten. Und dabei kann hier weit nicht auf alle Vorzüge eingegangen werden, die heimische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.