Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Bürgermeister Christoph Weitgasser (rechts) nimmt Einblick mit Michael Schickbauer, dem Dienstführenden der Ortsstelle Mattighofen. | Foto: RK/LV OÖ
3

Lichtmess-Empfang des Roten Kreuzes
Upgrades im Rettungswesen vorgestellt

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau lädt einmal im Jahr seine Partner zum Lichtmess-Empfang ein. Hier werden neueste Informationen ausgetauscht, exklusive Einblicke gewährt und die Verbindung gestärkt. BRAUNAU. „Diese Art des informellen Zusammentreffens ist ab und zu recht wichtig“, sagt Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, „da wir so direkt von etwaigen Bedürfnissen erfahren – und rasch reagieren können.“ Bestes Beispiel: Im vergangenen Jahr wurden zwei...

Anzeige
Foto: Photonality
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Vom Stützpunkt Braunau nahmen Sylvia Krauzer und Christof Berger teil. Stützpunktleiter Alexander Steinhögl begleitete eine Gruppe als Ausbilder. | Foto: FF Braunau/Höhenretter-Stützpunkt Braunau
6

Weiterbildung für Schwindelfreie
Kameraden der Feuerwehr übten Höhenrettung

Jedes Jahr im Herbst treffen sich die Höhenretter-Stützpunkte aus ganz Oberösterreich, um gemeinsam zu üben und Erfahrungen auszutauschen. EBERSTALZELL, BRAUNAU. Traditionell wechseln sich die Stützpunkte bei der Organisation der zweitägigen Höhenretter-Weiterbildung ab. In diesem Jahr organisierte der Stützpunkt Eberstalzell im Bezirk Wels-Land die Weiterbildung. Vom Stützpunkt Braunau nahmen Sylvia Krauzer und Christof Berger teil. Stützpunktleiter Alexander Steinhögl begleitete eine Gruppe...

Vorne: Josef Welly (Lehrgangsleiter), Markus Lexow (Referent), Bejaze Kelmendi (Wifi. Reihe vorne: Dominic Piereder, Johann Priewasser, Judith Kaiser, Maximilian Katzdobler, Natalie Streitwieser und Simon Peiskammer. Reihe hinten: Stefan Herlbauer, Alexander Haunreiter, Christian Höller, Marco Bielmeier, Philip Ecker und Florian Eibelmaier. | Foto: Wifi Braunau

Aus- und Weiterbildung
Neue Wifi-Werkmeister in Elektrotechnik

Zehn Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen konnten sich am 24. Juni über ihren erfolgreichen Abschluss an der zweijährigen Werkmeisterschule in Elektrotechnik freuen. BEZIRK BRAUNAU. Die Teilnehmer haben mit ihrem positiven Prüfungserfolg einen weiteren Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Die Absolventen arbeiteten in den vergangenen zwei Jahren intensiv an ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in der Elektrotechnik und sind nun bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt. Mit ihrem Abschluss...

Bei der ersten Karriereplattform des ÖIF für Pflegeberufe in Oberösterreich hatten arbeitssuchende Ukraine-Vertriebene und Asylberechtigte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim Roten Kreuz, der Caritas, der Altenbetreuungsschule und anderen Einrichtungen über offene Stellen im Pflegebereich zu informieren. | Foto: BRS/Püringer
3

Altenbetreuungsschule
Erste ÖIF-Karriereplattform für Pflegeberufe

Vor rund einem Jahr startete auch in Oberösterreich die Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds, bei der sich Asylberechtigte und ukrainische Vertriebene über offene Stellen am Arbeitsmarkt informieren können. Heute fand die Arbeits- und Berufsmesse erstmals in der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich statt und rückte den Pflegeberuf in den Fokus. LINZ/OÖ. Auf den Gängen der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich herrschte heute, 21. März, geschäftiges...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mehr als 100 Schülervertreter nahmen am Seminar teil. | Foto: UHS OÖ

Seminare in Obertraun
Schülervertreter bildeten sich weiter

Schülervertreter aus ganz Oberösterreich konnten beim Obertraun-Seminar ihre "Softskills" verbessern. BRAUNAU, RIED. Die Union Höherer Schüler (UHS) verbrachte ein Weiterbildungs-Seminar in Obertraun. Mehr als 100 Schülervertreter aus ganz Oberösterreich verbrachten ein Wochenende damit, sich weiterzuentwickeln und andere "Berufskollegen" kennenzulernen. Mit dabei war auch die Ortsgruppe Braunau-Ried. "Die Schüler konnten beim Seminar über den eigenen Schatten springen und sich dabei...

Anja Baumann versucht, sich in einer Männerdomäne durchzuschlagen – und das bisher mit Erfolg. | Foto: Baumann
3

Angehende Wein-Spezialistin
"Man wird sehr schnell unterschätzt"

Die Wein-Sommelier-Ausbildung ist nicht einfach. Anja Baumann vom Gasthaus Dafner arbeitet gerade daran, sich diesen "Titel" zu verdienen. Und das in einem Fachgebiet, dass derzeit immer noch männlich dominiert ist. NEUKIRCHEN/ENKNACH. Anja Baumann machte beim Gasthaus Dafner die Lehre Gastronomiefachfrau. Mit der Umstellung zum Wein-Sommelier . Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht die 22-Jährige über ihren bisherigen Weg. Wie sind Sie in die Gastronomie gekommen? Zu Beginn wollte ich...

Blumige Aussichten statt Tomaten auf den Augen. Starte an der HLW Braunau in eine erfolgreiche Zukunft!  | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20230930
HEREINSPAZIERT UND HERZLICH WILLKOMMEN: INFOABEND AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Die Absolventinnen und Absolventen der...

Foto: BRS

Karriere
Aus- und Weiterbildung im Bezirk Braunau

Neue Herausforderungen gesucht? Mit einer Aus- oder Weiterbildung können sich neue Türen öffnen. BEZIRK. Im Bezirk Braunau hat die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Bildungseinrichtungen wie WIFI oder BFI bieten eine Vielzahl von Kursen und Infoveranstaltungen an – vom Staplerschein bis hin zur Berufsmatura. Laut der WIFI-Koordinatorin der Bezirksstelle Braunau, Bejaze Kelmendi, entscheiden sich immer mehr Menschen, sich weiterzubilden. "Wir haben viele Möglichkeiten zur...

Einblicke in das Familienfest 2022 von Bernhofer | Foto: Bernhofer Gesenkschmiede
10

Top Arbeitgeber
Wintergrillen, Massagen, Obst oder Kinderbetreuung?

Die Arbeitgeber im Bezirk bieten ihren Mitarbeitern so einige Benefits. BEZIRK. Bei den einen gibts Massagen, bei den Anderen steht der Chef selbst am Grill. Viele Firmen im Bezirk Braunau achten darauf, ihren Mitarbeitern etwas bieten zu können. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterprämien oder Firmenausflüge und -feiern. Massagen in RanshofenIn der AMAG in Ranshofen gibt es nicht nur einen eigenen Betriebsarzt. Die Mitarbeiter profitieren auch von Massagen und einem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: AdobeStock_215509157

Personalverrechnung
Personalverrechnungs-Lehrgang

Sie erhalten das nötige Rüstzeug um in der Praxis die klassische innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalverrechnung sowie die erforderlichen Meldungen an die Behörden, in Kenntnis der erforderlichen Rechtsvorschriften, eigenständig abzuwickeln. Sie erarbeiten anhand zahlreicher Fallbeispiele praktische Abrechnungstechniken mit Bezug auf die relevanten Rechtsbereiche aus Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Der Lehrgang zum/zur geprüften Personalverrechner:in findet in ganz...

Der Wissenstransfer zwischen Kursteilnehmern in Weiterbildungsangeboten ist ein zusätzlicher Plus-Punkt. | Foto: panthermedia_net_Taras Malyarevich
2

Weiterbildungsangebote
Lebenslanges Lernen entscheidend für Karriere

Ende April waren 1.820 Personen (874 Frauen, 946 Männer) im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Der Blick in die AMS-Statistik zeigt: Die Hälfte, genauer 907 Arbeitslose, verfügt lediglich über einen Pflichtschulabschluss. Das Um und Auf für den beruflichen Erfolg ist die stete Weiterbildung.  BEZIRK BRAUNAU. Prozesse, Soft- und Hardware, rechtliche Bestimmungen – viele Bereiche verändern sich im täglichen Arbeitsumfeld. Die Digitalisierung befeuert diesen Prozess zusätzlich. Um im Berufsleben...

Neben Fitnessprogrammen bieten die Braunauer Unternehmen Zaltech und Kraiburg zahlreiche weitere Goodies für ihre Mitarbeiter an.  | Foto: Zaltech
4

Braunauer Firmen zeigen Wertschätzung
Massagen und Co. während der Arbeitszeit

Die Bezahlung alleine reicht schon lange nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehendes Personal zu halten. Die Firma Kraiburg in Geretsberg sowie der Gewürzhersteller Zaltech mit Sitz in Moosdorf setzen deshalb auf zusätzliche Goodies für die Kollegen. GERETSBERG, MOOSDORF (kat). "Kraiburg Austria bietet den Mitarbeitern sehr viele Sozialleistungen, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Bike-Leasing mit finanzieller Unterstützung", erzählt Caroline Wengler, Leiterin der...

Mit zusätzlich drei Millionen Euro unterstützt die Wacker Chemie das Berufsbildungswerk. Den entsprechenden Scheck überreichte Vorstandsmitglied Angela Wörl an BBiW-Geschäftsführer Richard Stubenvoll. | Foto: Wacker Chemie AG
2

Wacker Burghausen
Drei Millionen Spende für Berufsausbildungswerk

Berufsausbildung und Fachkräftesicherung hat derzeit eine zentrale Bedeutung in der Region. Die Wacker Chemie AG hat nun einen Millionenbetrag gespendet um Ausbildungen im Berufsbildungswerk auf Top-Niveau zu halten. BURGHAUSEN. Als größter Ausbildungspartner in der Region Altötting hat die Wacker Chemie AG eine wichtige Bedeutung. Bereits 1972 gründete das Unternehmen ein Berufsbildungswerk (BBiW), das heuer den 50. Geburtstag feiert und sich hauptsächlich über Ausbildungsbeiträge von...

Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekräterin des ÖGB. | Foto: ÖGB

Weiterbildung in Braunau
Zweijähriger Lehrgang zu Arbeits- und Sozialrecht beim ÖGB

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bietet einen neuen Lehrgang, der im September 2022 startet und zu den Themen Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftspolitik weiterbildet. BRAUNAU. Ab September wird der ÖGB einen zweijährigen Lehrgang starten. In diesem werden an zwei Abenden pro Woche Inhalte wie Rhetorik und Kommunikation, persönliche Kompetenz und Teamfähigkeit, Projektarbeit und arbeits- sowie sozialrechtliche Fragen behandelt. Nach dem Motto "Wer nichts weiß, muss alles...

Foto: Kinderfreunde Region Innviertel
2

Jetzt schon an den Sommerjob denken
Kinderfreunde suchen Ferialarbeiter

Die Innviertler Kinderfreunde bieten im Sommer 2022 mehr als 35 Ferialjobs im Bereich Kinderbetreuung an. INNVIERTEL. Die Personalsuche für den Feriensommer 2022 hat bereits begonnen und die Kinderfreunde Region Innviertel bieten mehr als 35 Jobs im Kinderbetreuungsbereich an. Im gesamten Innviertel werden vor allem für die Aktion „Ferien im Betrieb“ Ferienmitarbeiter ab einem Alter von 16 Jahren gesucht, welche Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Als eine der größten Familienorganisationen...

Foto: BHAK Braunau

BHAK Braunau
Fünf Lehrer aus dem Bezirk auf Fortbildung in Italien, Frankreich und Irland

Das EU-"Porgramm für lebenslanges Lernen" fördert seit 2007 länderübergreifende Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Auch fünf Lehrer der BHAK Braunau nutzten die Möglichkeit zu Fortbildungskursen. BEZIRK. Im Rahmen des "Erasmus Plus-Programmes" konnten nun fünf Lehrer der BHAK Braunau Job-Shadowing und Fortbildungskurse absolvieren. Diese führten sie ins Ausland: nach Italien, Frankreich und Irland. Durch Unterrichtsbeobachtung soll ein tieferer Einblick in das Schulgeschehen, - system und den...

Im ABZ Braunau wird jungen Menschen der Weg in ein zukunftsträchtiges Berufsleben und somit in ein sicheres Einkommen geebnet. | Foto: Foto: ABZ Braunau

ABZ, Weiterbildung
Fachkräfte von Morgen

Das ABZ Braunau ist eine regionale Aus- und Weiterbildungsstätte mit modernsten Maschinen & Anlagen. BRAUNAU (tazo). Das ABZ Braunau, eine Non Profit Organisation, bildet in fast allen Metall- und Elektroberufen aus. Die zwei Eigentümer sind zu 80 Prozent das BFI OÖ und zu 20 Prozent die AMAG. Das Ausbildungs Zentrum Braunau steht für erstklassige und hochwertige Ausbildung welche genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. "In unserem Verwaltungssystem sind 70 verschiedene Firmen...

Zaltech hat seinen Mitarbeitern einiges zu bieten. | Foto: Zaltech
4

Arbeiten im Bezirk Braunau
Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder

Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder sind nur ein kleiner Ausschnitt, aus dem was Betriebe im Bezirk ihren Mitarbeitern zu bieten haben. Zaltech in Moosdorf, KTM in Mattighofen und Wacker Chemie im benachbarten Burghausen zeigen auf, was sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Eisschwimmen nach Feierabend, Flexible Arbeitszeiten und E-Bikes zu günstigen Konditionen: Mitarbeitern im Bezirk wird einiges geboten. Und dabei kann hier weit nicht auf alle Vorzüge eingegangen werden, die heimische...

Neue Mitarbeiter der Firma beim Onboarding.
 | Foto: Berner Ges.m.b.H.
4

Weiterbildung im Betrieb
Karrieremanagement bei Berner in Braunau

Talententwicklung, Karrieremanagement, Vielfalt und Mobilität - die Weiterbildung der Mitarbeiter spielt eine vorrangige Rolle bei Berner in Braunau. "Experten aus Leidenschaft" zu sein, gehört zu einem Leitbild der Unternehmensphilosophie. BRAUNAU. Als österreichische Tochtergesellschaft des Berner Konzerns mit über 9000 Mitarbeitern weltweit, zählt der Standort des Berner Unternehmens in Braunau rund 500 Mitarbeiter. Von hier aus werden Niederlassungen in ganz Osteuropa betreut. Maximale...

Der 3D-Drucker wurde von der AMAG für die Mittelschule Braunau-Ranshofen gesponsert.  | Foto: MS Braunau-Ranshofen
2

Mittelschule Braunau-Ranshofen
Zukunftsfit mit 3D-Druck und Italienisch

"Dolce Vita" und 3D-Druck: An der Mittelschule Braunau-Ranshofen wird zum Einen Italienisch mit allen Sinnen erlernt, zum anderen konstruierte Modelle mittels 3D-Drucker real erschaffen.  BRAUNAU. "Das große Interesse unter den Schülern der dritten und vierten Klassen zeigt, dass wir mit den neuen Lernangeboten genau richtig liegen. Sie machen unsere Jugendlichen fit fürs Leben nach der Schule – egal, wohin sie der weitere Bildungsweg führt. Und ich freue mich, dass es im Kollegium das...

Am 28. August wurde das neue Kursprogramm 2020/21 des Instituts Sei Aktiv des OÖ Seniorenbundes präsentiert. 
von links: OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, WIFI OÖ Institutsleiter Harald Wolfslehner, LH-Stv. Bildungslandesrätin Christine Haberlander, WIFI OÖ Kurator Georg Spiegelfeld, ISA Initiator Felix Messner, Alterswissenschaftler Franz Kolland | Foto: OÖ Seniorenbund

Land OÖ/OÖ Seniorenbund/WIFI
Bildung kennt kein Alter

Die Bildungsinitiative Institut Sei Aktiv (ISA) des OÖ Seniorenbundes ist jetzt zehn Jahre alt geworden. 27.300 Senioren haben bisher an rund 3.300 Kursen teilgenommen. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Senioren-Uni, EDV, Sprachen und Gesundheit. OÖ. Ungefähr 385.000 Menschen in Oberösterreich sind derzeit mindestens 60 Jahre alt. Speziell an sie richtet sich das Weiterbildungsangebot ISA des OÖ Seniorenbundes in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) OÖ. Laut den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.