Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Unter den acht Organisationen ist unter anderem das AMS Wien. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

15 Jahre aktiv
Bildungsberatung Wien bot 170.000 Infogespräche an

Die Bildungsberatung Wien feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 2008 wurden von der Stelle 170.000 Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung abgehalten. WIEN. Ein Jubiläum gibt es für die Bildungsberatung Wien. 2008 gegründet, wurden in ihr damals auch Organisationen zur Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Seitdem ist viel geschehen, heißt es aus der städtischen Institution. 170.000 Wienerinnen und Wiener wurden beraten. Sieht man sich die Klientinnen und Klienten der Beratungsstelle...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Meine Chance" startet am 26. April: Vor Ort in fünf Wiener Bezirken sowie digital kann man sich heuer bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung informieren. | Foto: Berger
Aktion 3

Von Simmering bis Brigittenau
Startschuss für die Wiener Berufswochen

Egal ob Bewerbungsschreiben, Lehrberuf, Elternkarenz oder Unternehmensgründung: Mit Dienstag, 26. April, starten die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung und damit gibt es heuer Beratung in fünf Bezirken. WIEN. Unter dem Motto „Meine Chance“ startet am Dienstag der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung. Gemeinsam mit rund 60 Organisationen finden somit bis 20. Mai über 80 kostenlose Veranstaltungen zu den Themen Ausbildung,...

  • Wien
  • Hannah Maier
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Chadelie (21) zeigt Werkstattpädagogin Daniela Drüding und spacelab-Leiterin Emine Özkan (v.li.n.re.) selbstgefertigte Schmuckstücke
2

"Girls only" heißt es im Rudolfsheimer spacelab

Projekt in der Hütteldorfer Straße unterstützt Mädels bei Jobsuche RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im spacelab_girls bleiben Mädels unter sich: In der Hütteldorfer Straße 81 werden sie gratis bei der Planung ihrer Ausbildung und der Suche nach einem Job beraten. Auch alle Pädagogen und Sozialarbeiter sind Frauen. Der Schwerpunkt im spacelab: neue Interessen wecken und einen geregelten Alltag kennenlernen. "Das ist wichtig für den Berufseintritt. Viele Mädchen sind Schulabbrecherinnen oder arbeitslos und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Einladung zum 1. Zukunftswege-Café

abz*austria lädt zum 1. Zukunftswege-Café

Im Rahmen des Zukunftswege-Angebots wird am 21. Dezember 2011 von 10:00 bis 12:00 unter dem Titel "Teste deine Fähigkeiten!" das erste Zukunftswege-Café bei abz*austria veranstaltet. Mithilfe von interaktiven Stationen haben die Teilnehmerinnen dabei die Möglichkeit ihre Stärken auszutesten. Das Zukunftswege-Café richtet sich konkret an junge Frauen von 19 bis 24 Jahren. Die Teilnahme ist kostelos und ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen und dabei sein! Über das Zukunftswege-Angebot, das unter...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.