Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

- Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers.
- Foto: Karl Artmann/blickicht.com
- hochgeladen von Hemmer Dagmar
Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung.
„Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige Infrastruktur wie Laptops oder auch Nachhilfe, um die Schullaufbahn mit Matura abschließen zu können“, erklärt Katrin Bernd, Geschäftsführerin Verein START-Stipendien Österreich.
Zu den Voraussetzungen, um ein Stipendium zu erhalten zählen unter anderem der Besuch der Oberstufe einer maturaführenden Schule, ein ehrenamtliches soziales Engagement und das Interesse an persönlicher Weiterentwicklung. Seit Beginn des Programms 2006 haben bereits insgesamt 465 Stipendiat*innen erfolgreich die Matura absolviert. Aktuell sind 147 engagierte Jugendliche aktiv im Stipendienprogramm.
Nähere Informationen zur Bewerbung und Details zu den Rahmenbedingungen unter: www.start-stipendium.at/bewerben
Rückfragehinweis:
Verein START-Stipendien Österreich
Aleksandra Milosevic
M: +43 664 214 4637
E: milosevic@start-stipendium.at
www.start-stipendium.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.